Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.667
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Nope,noch nicht. Dafür hat der auch keine Sitzheizung und das kleine FIS.
  2. Sehe ich auch so. Wir haben hier in der Ecke einige 3-spurig wechselnde Landstraßen, die man eigentlich mit einer Hand und Tempo 200 km/h fahren kann. Da rauchen sich permanent Leute bei schwerstenen Frontalzusammenstößen auf. Das kann nur Smartphone Mißbrauch sein.
  3. Macht das jetzt auch DHL? Das wäre ja praktisch, dann kann das wohl der Zusteller künftig übernehmen oder geht das nur an Packstationen?
  4. Ja, man sollte die Zylinder endoskopieren, um sicherzustellen, daß die nicht schwer beschädigt = Riefen sind. Es muss ja auch einen Grund für den geben, gegeben haben. Wie machte sich selbiger denn bemerkbar? Steuerriemen gerissen und die Kolben plong auf die Ventile geschlagen? Dann sind diverse Ventile krumm und möglicherweise haben einige Ventilsitze auch etwas abbekommen. Mangelschmierung und plong fest? Dann Riefen in den Zylindern, Kurbelwellen- & Nockenwellen/Lager riefig/eingelaufen. Bevor man jetzt wild irgendwelche Teile bestellt und einen Termin beim Hohner vereinbart, wäre es durchaus sinnvoll, erstmal Ursachen- und Schadensforschung zu betreiben. Nur mal so am Rande bemerkt.
  5. Diese Bemerkung verstehe ich nicht. Immerhin hat der erst 301.000 km gelaufen und schließlich ist es ein korrosionsfreies Vollaluminium-3-Liter-Garagenfahrzeug. Was ich aber in der tat interessant finde, sind die Sitzbezüge. Solche habe ich bislang noch nicht gesehen.
  6. Das ist der Typische Fall, der auch schon bei den Autodoktoren vorgestellt wurde.
  7. Ein weiteres Higlight der Gebrauchtwagenlyrik: Kleiner Diesel mit Masseproblemen.
  8. Sorry, war mir tatsächlich entgangen. Wenn das Wetter nicht zu gräuslich wird, schaue ich mir den am WE mal an. Vielleicht ist auch nur der Verkäufer zu kompakt im Auftritt, soll schon mal vorkommen in Oberbayern.
  9. Hier mal zwei Kartons, die sich noch in normalen Preisregionen bewegen und einen guten Eindruck machen: 2.280,- €, AUA, 242.000km, Volleder rot 2.900 €, ATL, Panoramadach(funktioniert!), Einparkhilfe, großer Bordcomputer, Bremse vorne und hinten neu, Service neu, viele Reparaturen durchgeführt. Den Herrschinger könnte ich anschauen, falls jemand von weiter hinten Interesse an dem Karton hat.
  10. @MustPunish Liegst Du bequem? Das macht dann 2.261,- € inkl. USt.
  11. Vielen Dank, für den Hinweis. Ich fahre im Mai ohnehin noch weiter in den Norden zu einem Klassentreffen, da liegt Grevesmühlen quasi am Weg. Den Karton könnte ich dann bei denen zur Reparatur abstellen und das letzte Wegstück mit der Bahn zurücklegen. Aber ich werde die Getriebe Docs gleichwohl mal kontaktieren. Wobei ich annehme, daß die, wie alles in Oberbayern, deutlich teurer sein werden. Der Fritze aus den Osten ruft das auf: Dazu kämen dann nochmal ~ 100,- € für Kupplung & Ausrücklager.
  12. Welcher Anbieter war das? Ich frage deswegen, weil mein Getriebe auch mahlende Geräusche macht. Letztes Jahr hatte ich das Getriebeöl gewechselt, vielleicht mag es das neue Öl nicht. Bevor ich das Teil tatsächlich tauschen lasse, werde ich nochmal einen Wechsel machen, umölen auf ein mineralisches Öl (Meguin Megol Getriebeöl MTF GT1 75W) und ~ 300 ml überfüllen. Vielleicht hilft das ja (noch) etwas. Ich hatte schon mit diesem Anbieter https://shop.getriebemeister.com Kontakt. Der bietet auch den Komplettservice mit Kupplungstausch an.
  13. Glück gehabt. Ich halte mich da eher an die Empfehlungen von , zumal die Dichtungen nichts kosten. Und ich nehme ja auch immer neue Dehnschrauben.
  14. Eigentlich ist das, was umgangssprachlich als "Drosselklappe" bezeichnet wird, der Drosselklappenstutzen. Unter dieser Bezeichnung findet man das Teil dann auch bei den Ersatzteilhändlern. Das was ich mit Drosselklappenstutzen bezeichnet habe, ist das 036133255E Audi/VW A2 8Z 1.4l Zwischenflansch Drosselklappe und sieht so aus: Wie man sehen kann, hat es keine beweglichen Teile und kann insofern auch nicht kaputtgehen. An der rechten, unteren Ecke wird das AGR Rohr befestigt und dort setzt sich das Rohr zu. Also muss es auch in keinem Fall erneuert, sondern lediglich gereinigt werden. Und es hat oben und unten jeweils eine Dichtung, die nach Ausbau & Reinigung in jedem Fall erneuert werden muss.
  15. Die Benziner haben vier, die Diesel haben drei Zündkerzen. Moderator: Kleine Korrektur: Benziner – Zündkerzen, Diesel – Glühkerzen Was ist denn ein Abgasfilter beim Benziner? Der Drosselklappenstutzen sitzt unter der Drosselklappe und das AGR Rohr wird dort angeflanscht. Das Teil selber kann in dem Sinne nicht defekt sein, lediglich verschmutzt. Getauscht werden muss es nicht, nur gereinigt, genauso wie das AGR Rohr. Wichtig ist allerdings, daß die beiden Dichtungen erneuert werden, sonst hast Du eben Probleme mit Falschluft, siehe Kommentar bereits von den Kollegen. Das scheint mir das grundlegende Problem zu sein. Möglicherweise auch noch der Saugrohrdrucksensor, aber das kann man erstmal abwarten. Du solltest Dir dringend eine andere Werkstatt suchen und bevor die größere Kunststückchen an Deinem Karton vollbringen wollen, erstmal hier posten, was gemacht werden soll. Du bist ja nun schon einige Male über den Tisch gezogen worden.
  16. Das sind nun wirklich die allerschlimmsten Bilder zu diesem unerquicklichen Thema. Herzlichen Glückwunsch dafür! Und Du hast natürlich auch noch richtig Glück gehabt, daß Ihr unbeschadet vom Berg gekommen seid. Man kann es nur jedem A2 Besitzer/Fahrer ans Herz legen, die Querlenker sorgfältig und nicht nur von unten zu checken. Die Mühe sollte man sich wirklich regelmäßig machen, wenn die Teile schon ein paar mehr Jahr auf dem Buckel haben.
  17. w126fan

    [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    Mach mal bitte.
  18. Aber es ist Dir peinlich, uns mitzuteilen, wie sehr Du Dich verschuldet hast?
  19. Das zweite Bild ...... LOL .....kann man auch mißverstehen.
  20. Hat BAD den tatsächlich auch? Ich dachte, den gab es nur beim ANY. Will ich auch haben.
  21. Das kann/macht eigentlich jede Werkstatt heutzutage. Dazu müssen die Kerzen raus. D.h. die Endoskopie kann man dann gleich mitmachen lassen. Kosten in einer freien Werkstatt vielleicht 100,- €? Bei wäre das wohl einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichzusetzen.
  22. Das ist in der Tat komplett absurd. Absurd ist auch folgendes: Ich hatte nur mal interessehalber auf das Paket "Real Time Traffic Information" geklickt und dann kam die o.a. Meldung. Huch, habe ich etwas bei der Trümmertruppe ein Auto bestellt?
  23. Freunde der rostenden Heckspoiler, jetzt hat es mich auch erwischt, respektive jetzt nervt mich der Roststreifen. Da ich die Heckklappe von innen nicht anbohren möchte, die rostende Schraube/Mutter jedoch konservieren will, stellt sich die Frage, ob und wie ich die Oberseite des Spoilers zerstörungsfrei entfernen kann. Ich habe schon mal vorsichtig geschoben/gezogen, aber leider hat sich mir dabei nicht eröffnet, wie ich das Teil abbekomme.
  24. Never ever. Die Leasingfirmen machen den Profit bei der Rückgabe des Fahrzeuges. Eine Bekannte hatte vor ein paar Wochen ihren 1er BMW als Privatleasing zurückgegeben und für die Beseitigung der Gebrauchsspuren, also normale, erwartungsgemäße Abnutzung, nach drei Jahren ca. 6.000,- € draufgelegt. 50% hat die Kasko übernommen, 50% mußte sie selber blechen. Klar hätte sie den Rechtsweg einschlagen können, aber das hätte Jahre gedauert und der Ausgang wäre ungewiß gewesen. Laß eine Endoskopie (Bietet sich beim Wechsel der Zündkerzen an.) machen und wenn die positiv ausfällt, kannst Du weiterdenken/-machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.