Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Ganz schön luxuriös. Wer ko, der ko. Wie man hier in Bayern sagt. Du kannst Dir ja vielleicht ein AMG oder 911er Schildl holen, um es allen mal so richtig zu zeigen.
  2. Klineglingeling ...Tinitus. Hat @Brukterer etwa noch ein weiteres Kfz der Baureihe 8Z erworben?
  3. Ich komm´ nicht drauf.
  4. Drogen schon am Vormittag? Es fehlen Infos!
  5. Ausbauen und unten an der Ölwanne, wo der Ölmeßstab reingeht mit einer Madenschraube & Teflonband dichtmachen. Link im Forum Man füllt ja nicht täglich Öl ein/nach und da ist die kleine Unbequemlichkeit mit der Motorhaube zu akzeptieren. Das werde ich bei dem diesjährigen Ölwechsel auch machen, weil es bei meinem Karton ganz leicht "schwitzt".
  6. Sehe ich auch so. Nachdem das alles getauscht wurde, kann es sich nur um eine "kleine" Malaise handeln. Für mich hört es sich nach Klimakompressor an, weil ja auch viel mehr nicht übrig bleibt. Ich bliebe da erstmal völlig entspannt.
  7. Genau das habe ich auch gedacht, als ich rekapitulierte, daß der Wechsel beider Schweinwerfer an meinem Karton ca. 30 Min gedauert hatte, wobei das Einsetzen der Birnen tatsächlich am längsten gedauert hat. Natürlich sollen die Werkstätten für gute Arbeit auskömmlich entlohnt werden, aber das ist pure Abzocke. Und wir reden hier nicht von einem Glaspalast.
  8. Bei Drücken von ~ 2.000 bar im PDE ist es ausgeschlossen, daß irgendetwas durch eine Ultraschallbehandlung beschädigt wird. https://www.youtube.com/watch?v=dARXH8R7k54 Kommentare lesen!
  9. Suchen die 1.2 TDI Fahrer nicht immer mal wieder den Druckspeicher? Druckspeicher f. VW Lupo 3L / Audi A2 1.2 tdi
  10. Hier gibt es zumindest etwas: How to enter hidden service menu in RNS-D Navigation Plus (Audi A2 A3 A4 A6 A8) Leider sind die meisten anderen Erklärvideos auf Russisch, weil die geklauten Geräte noch ewig in Russland verkauft wurden. Hier gibt es noch eine BDA zum Navi 2000, was ähnlich daherkommt: https://www.bedienungsanleitu.ng/audi/navigationssystem-plus-2000/anleitung
  11. Und weiter geht es mit der nächsten Pretiose: Audi A2 1.4TDI 90PS S-Line 8f. durchgewartet 9.900 € Interessant sind die diversen Rechnungen, die beigefügt sind. Von diesen Abgründen hat man als Selbstschrauber ja keine Vorstellung. Der hat in ~ 2 Jahren fast 7.000,- € in den Karton gesteckt und da waren die Querlenker, Turbolader oder sonstige Großschäden noch nicht mal dabei.
  12. Das verstehe ich. Aber es war doch auch keiner: Sowas kann Dir auch bei noch älteren Kisten passieren. Und Probleme mit der Kraftstoffpumpe ebenfalls. Es sei denn Du gehst noch weiter in die Vergangenheit und kaufst eine Kutsche.
  13. Schön, daß Du für die Bude in Haftung gehst. Dann wird es eine Hepu P557. Die hat auch ein schönes, goldenes Schaufelrad. Da wird sich der Karton über die optische Aufwertung freuen.
  14. Nein. Aber ich habe erstmal ein Originallager mit der dreieckigen Grundplatte gekauft, um zu schauen, wie das eigentlich aufgebaut ist. Damit werde ich dann anfangen. Ist aber noch nicht angekommen. Ist das alte Lager da raus, kaufe ich das neue Lager und schaue, was da geht. Aber Gummi in Metallhülle ist zu 99,99% eingepreßt.
  15. Das eigentliche LAGER, welches in einer Metallhülse/-fassung steckt. Weil ich die Methode mit dem einen Loch abschneiden und an anderer Stelle wieder anschweißen für ziemlich unelegant halte.
  16. Ist das so? Woher stammt diese Erkenntnis? Das Teil hat ja ein Metallrad. M.W.N. ist Meyle auch ein OEM Zulieferer und 99% aller Hersteller lassen in China fertigen.
  17. Tachschön allerseits, sobald es endlich wärmer wird, werde ich bei meinem Karton (BBY) ebenfalls den Zahnriemen nebst allem tauschen. Zusätzlich auch Keilrippenriemen nebst Spanner, weil ich ja eh schon mit dem Kopf im Schlamassel stecke. Zum Thema Zahnriemen RepSatz habe ich lange gegrübelt, welches Produkt man wohl verwenden solle und www sei Dank kann man damit ja auch eine ziemliche Zeit zubringen. Naheliegend wäre natürlich ein Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe von einem der namhaften Herstellern wie Conti, Bosch, SKF, Ina oder Gates. Die bieten ja komplette Sets an, in denen alles vorhanden ist. Vom Grundsatz habe ich mich für ein Gates Set entschieden, weil Gates ein Spezialhersteller für alle möglichen Riemen ist. Und eigentlich würde ich deren WaPu auch vertrauen, habe aber herausgearbeitet, daß es von Meyle die 113 012 0040/HD gibt, die ja angeblich deutlich länger halten soll. Also würde ich jetzt eine Kombi aus GATES K025565XS und Meyle HD WaPu installieren. Was denkt die Gemeinde darüber? Top finde ich den Tip, das Arretierungswkzg vor dem Einbau des Koppelriemen abzustecken bzw. die Zähne zu zählen, um sicher zu gehen, daß alles korrekt ist. Wenn alles klappt, werde ich auch das rechtsseitige Motorlager wechseln, weil das ja ohnehin runter muss. Klappen deswegen, weil es das ja leider für unsere Kartons nur noch zum Horrorpreis bei gibt. Ich hoffe, daß man das alte Hydrolager auspressen und gegen ein ebenfalls ausgepreßtes Meyle 100 199 0230 tauschen kann. Das sollte ja eigentlich kein Hexenwerk sein, wenn man Zugang zu eine Hydraulikpresse hat.
  18. Ich greife diesen Faden mal wieder auf, da ich mich die letzten Tage sehr intensiv mit dem Thema Getriebelager (AUA/BBY) beschäftigt habe und dabei nach dem Unterschied zwischen den beiden Versionen gesucht habe. Wie schon herausgearbeitet gibt es die 8Z0 199 555 Q und xxx S . xxx Q für die Benziner, xxx S für den ANY. Die Unterschiede sind wie folgt: Bis auf die Stehmutter (?) sind sie wohl identisch. Beide Versionen werden nicht mehr hergestellt, von niemandem, soweit ich das herausfinden konnte. Von Lemförder hat das Teil mal ~ 80,- € gekostet. Ich habe auch noch keinen Work-around, wie bei dem rechten, oberen Lager, gefunden. Aber ich bin kein Ingenieur/Schweißer/Zerspaner. Für den Polo 9N gibt es so ein Teil natürlich noch.
  19. Korrekt. 8Z0199555S links. 8Z0199212C rechte Seite, ohne den Grundträger.
  20. Man würde es auch hören, wenn das ZMS defekt wäre. Es macht dann im Schiebebetrieb so ein röppelndes Geräusch. Röppröppröpp .... Wie sieht denn das Motorlager aus bzw. ist das schon mal getauscht worden?
  21. Vom Geldausgeben ist noch keiner reich geworden!
  22. w126fan

    Rewitec

    Die Rezensionen auf Amazon sind ja geradezu hymnisch. Bei dem M Gebinde wurden 91% fünf Sterne vergeben, was unglaublich ist. Und damit hast Du leider recht: Du hast wahrscheinlich keine Aufnahmen vorher/nachher gemacht? Was ich allerdings nicht verstehe, ist wie das Zeug zwischen Riefen durch Abnutzung/Mangelschmierung und dem Hohnschliff unterscheidet. Den Hohnschliff braucht es ja, damit sich an den Zylinderwänden das Öl "festhalten" kann.
  23. Meine aktuelle Lieblingsanzeige: Der Kofferraum lässt sich von innen öffnen und hat einige altersbedingte Kratzer. Fügen Sie es nicht zu den Favoriten hinzu, da ich es nicht dringend verkaufen muss. . Was für ein Psychopath.
  24. Steht in DD, was Du ja schon gut kennst: Gelber Karton
  25. Weil Du noch zuviel freie Zeit hast?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.