Zum Inhalt springen

NSM

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NSM

  1. NSM

    Sitzheizung geht nicht ?

    Nachtrag zu meinem Beitrag: Nein, das ist nicht normal. Die Lötverbindung im Sitzpolster war defekt. Zusätzlich war auch die Lötverbindung am NTC unterbrochen. Jetzt funktioniert bei mir wieder alles einwandfrei. Der Winter kann kommen.
  2. NSM

    Sitzheizung geht nicht ?

    Moin, ich kapere mal dieses Thema. Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite heizt nicht mehr. Es scheint ein defekt am Sitz zu sein, denn der Fehler wandert beim tauschen der vorderen Sitze mit. Am Labornetzteil heizt der Sitz, die Matten scheinen also i.O. zu sein. Hierbei ist aufgefallen, dass die Lehne am Einstieg nicht heizt, ist das normal? -Vom NTC her habe ich am 6er Stecker keinen Durchgang oder Widerstand. Diesen werde ich mir also als nächstes Anschauen.
  3. Es gibt mittlerweile gute CarPlay Displays, die zusätzlich zum original Radio eingebaut werden können. Hat den Vorteil keine großen 1Din - 2Din Umbauten machen zu müssen, und das Display frei positionieren zu können. Audio z.B. über einen Bluetooth Cd-Wechsel Adapter, dann bleibt die Funktionalität der Vor/Zurück Tasten am Radio auch erhalten.
  4. Es war am Ende das Getriebe, ich habe es selbst ausgebaut und bei einem Getriebeinstandsetzer in Hamburg Altona neu lagern lassen. Scheinbar ist ein Versagen der FLE Getriebe (nach Ausagen des Instandsetzers) doch nicht so selten. Aus- und Wiedereinbau des Getriebes ist relativ Aufwendig, die Kupplung mit Ausrücklager habe ich dabei selbstverständlich mit renoviert. Nun ist wieder alles (relaiv) leise - wunderbar!
  5. Vielleicht ein Bastelprojekt aus dem Forum? https://www.reddit.com/r/WerWieWas/s/wcYWx0Vfzk
  6. Günstiger 1.2 Tacho, könnte für eine FIS Nachrüstung interessant sein. Preis ist sehr gut. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tachometer-fuer-audi-a2-1-2-tdi/2997058193-223-746
  7. Meiner Meinung nach handelt es sich bei der NB GEN2 Pro um eine alternative Verpackung für Werkstätten. Zumindest wird die NB GEN1 Pro auf diese Weise im Internet vermarktet.
  8. Wir hatten mit dem A2 hauptsächlich Glück, dass alles gepasst/gestimmt hat. Darauf haben einige aus dem Forum Osram und Philips auch mehrfach hingwiesen, und uns somit vielleicht auch vorgedrängelt. Der WA6 wurde von Osram fälschlicherweise mal als kompatibel aufgeführt, ohne Adapterring passt da aber leider nichts. Hoffentlich gibt es bald einfach eine allgemeingültige Zulassung, vielleicht ja auch mit mehr Leuchtleistung.
  9. Das ist sehr interessant, sowas habe ich ursprünglich gesucht, aber nicht gefunden. Ich bin sehr gespannt wie deine Halterung mit Display aussieht. Habe Halterungen aus Pappe gebastelt, die jetzige Position fühlte sich gut an. Bisher habe ich mich an das Überangebot an CarPlay Displays nicht rangetraut. Du verwendest jetzt das Image Bon 10.26 von AliExpress? Für momentan ~54€ hört sich das unschlagbar an! Wie verbindest du das Gerät mit dem Radio? Bin sehr gespannt, wie das im A2 aussieht/ montiert werden kann.
  10. Das Tablet ist über einen CD-Wechsler Freisprechadpater per Bluetooth verbunden. Seit dem Einbau funktioniert der Aufbau in 2-A2s sehr gut, auch der Drehregler zur Auswahl der Tracks funktioniert einwandfrei. Die Position ist super, insbesondere im Vergleich zu einem 2Din Radio im Lupo. Vielleicht ist ja bei den zahlreichen CarPlay Displays auf Amazon und co. der passende Anschluss dabei.
  11. Ich befürchte auch dass es das Getriebe sein könnte, wundere mich nur woran es schden genommen haben könnte da es mit dem 1.2 TDI nach 140"Km (immer genug Öl...) nicht viel auszustehen hatte (wie kann das sein?). Wäre dankbar eine alternative Erklärung zu finden.
  12. Ich habe ein Geräuschproblem am 3L, ich freue mich auf eure Einschätzungen. Motor: 1.2 TDI Laufleistung: ~140.000 Beschreibung: Das Geräusch ist hochfrequent und kommt gefühlt eher von Links aus dem Motorraum. Es tritt unabhängig vom Gang beim Beschleunigen und Motorbremsen auf. Bei steigender Geschwindigkeit wird es lauter. Lenkbewegungen haben keinen Einfluss, beim „Segeln“ verschwindet es komplett. Das Geräusch hat sich rückblickend seit längerer Zeit angeschlichen und ist zuletzt deutlich lauter geworden. Die Antriebswelle Fahrerseitig wurde bereits gewechselt, ansonsten ist das Auto nicht auffällig. Reproduzierbarkeit: Ja, dauerhaft. Video: A2_1.2_Gerausche.mp4 Vielen Dank im Voraus.
  13. Ich habe eben interessehalber im Auto einen IPhone Lidar Scan erstellt. Das Ergebnis ist durchwachsen aber für einen groben Passungsüberblick sicher ausbaubar. Ein Scan einer ausgebauten Mittelkonsole unter besseren Lichtverhältnissen könnte dafür schon reichen. Falls jemand also eine extra Mittelkonsole und ein passendes IPhone hat ist ein Scan einen Versuch wert. Der Lidar Sensor ist ab dem Iphone 12 pro und IPad pro (2020) verbaut, der Scan mit der App Polycam dauert nur wenige Minuten. A2_Mittelkonsole_Scan1.obj
  14. Bei einem Treffen im Raum Hamburg bin ich gerne dabei. Ich könnte aber erst ab dem ersten Februar Wochenende.
  15. Kleben könnte klappen. Ich habe ein Bild der Rückseite gefunden. Viel Erfolg.
  16. Für Amazon Prime Kunden gibt es die Osram Leuchten gerade für 82€. https://www.amazon.de/BREAKER-Helligkeit-legales-Abblendlicht-Straßenzulassung/dp/B08DNZMC11/ref=mp_s_a_1_3?crid=3JEP3YKK35H2H&keywords=nightbreaker+h7&qid=1665475534&qu=eyJxc2MiOiIyLjc5IiwicXNhIjoiMS45OSIsInFzcCI6IjEuODIifQ%3D%3D&sprefix=nightbre%2Caps%2C171&sr=8-3
  17. Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es nicht das Türschloss, sondern ein defektes Türsteuergerät. Die Safe Funktion konnte vom Steuergerät nicht mehr entriegelt werden. Das alte Türschloss macht mit dem neuen (gebrauchten) Steuergerät nun keine Probleme mehr. Das Steuergerät ist deutlich einfacher zu tauschen als das Schloss, weshalb ein gebrauchtes Steuergerät (~25€) auf jeden Fall einen Versuch wert ist. Viel Erfolg, die Türpappe kann mit viel Geduld auch zerstörungsfrei demontiert werden.
  18. Ich hatte beim 1.2TDI leider Probleme. Beim Beladen mit Rad Nr.1 hatte der Träger teils Spoiler Kontakt. Bei Rad Nr.2 lag der Träger dauerhaft auf. (Normale Fahrräder) Beim 1.4TDI bleibt hingegen immer ein Spalt. Generell ist die Konstruktion recht kompliziert und fehleranfällig. Mittlerweile verwende ich einen Dachträger.
  19. Meine Night Breaker sind heute angekommen. Der Einbau ging schnell, für geübte H7 Wechsler auch ohne Ausbau des Scheinwerfers möglich. Die Lampenüberwachung macht keine Probleme, das Fehlen einer Lampe wird wie erwartet erkannt. Ich habe die Halteklammern wie gezeigt umgebogen, um einen möglichen Kontakt zu vermeiden.
  20. @Frickler Der Support hat mir das folgende Display rausgesucht: https://www.pixelfehler-hh.de/Premium-FIS-Display-Audi-A3-fuer-Tacho-Kombiinstrument-LCD-Schalttafeleinsatz Der Einbau wird hier für den A4/A6 gezeigt : Bei meinem A2 KI hat alles so gepasst. Da es nicht explizit als A2 Display verlauft wird, würde ich aber immer den Support vorher kontaktieren.
  21. Moin, ich habe mein Display nun auch umgelötet. Das neue Display wurde mir von Pixelfehler in Hamburg verkauft ~40€. Es scheint ein Universaldisplay für VDO Kombiinstrumente zu sein. Das Bild sieht gut aus, der Kontrast kann per Schraube eingestellt werden. Der Einbau war mit Flussmittel, Lötkolben und einer Videoanleitung gut machbar. Klare Empfehlung fürs Selbermachen !
  22. Leider hatte ich auch damit keinen Erfolg Nein, ich verwende bereits ein Tablet mit Apple Carplay, es geht nur um die Radioanzeige, diese sollte auch über den Infotainment Can laufen. Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich habe vorerst aufgegeben, ich werde wohl einen Arduino an die 3 Leiter Klemmen und mir irgendwas schönes Anzeigen.
  23. @Phoenix A2 Danke für die Hinweise. Ich vermute leider auch, dass mein Kombiinstrument noch nicht über Can Anzeigen kann. Momentan ist eine 0 codiert, diese kann ich allerdings nicht umcodieren. (Fehlermeldung) Das Concert 2 zeigt auch über die 3 Leiter nichts an, hier gibt es also keine Überraschungen.
  24. @janihani Vielen Dank für die Antwort. Genau, es ist alles nach dem Bild verkabelt. Der Komfort-Can ist gekappt und zurückgebunden. Der Infotainment Can geht verdrillt vom Kombiinstrument direkt ans Radio. Der Kanal 62 ist verfügbar, vorgenommene Anpassungen werden allerdings nicht angenommen. Eine genaue Fehlermeldung gibt es leider nicht. Ich verwende Carport zum Codieren, bisher ohne Probleme. VCDS habe ich leider nicht. Zudem ist mir bisher unklar ob eine Codierung überhaupt vorgenommen werden muss, bei den meisten scheint es ohne geklappt zu haben .?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.