Zum Inhalt springen

Jevo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jevo

  1. Jevo

    Jaipurrot

    Hallo! Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Ich finde, dass dem A2 gerade die knalligen Farben sehr gut stehen und das Jaipurrot ist doch der Hammer - Arturs A2 Bilder sehen doch super aus. Warum eine langweilige Farbe? Silber und schwarz können wir noch mit 80 fahren...... Ich habe noch einen gelben PKW und man hat direkt gute Laune, wenn man den sieht.......das macht einfach Spaß - gerade auch, wenn die anderen das vielleicht hässlich finden.....Warum gelb - weil ich es kann! Wenn Du Lust auf die Farbe hast, dann mache es. Silber sind doch alle - die Farbe ist selten und bezüglich Wertentwicklung sehe ich den A2 in Jaipurrot eher im Vorteil! Gruß Jevo
  2. Hallo! Wenn der Wagen "Liebhaberei" sein soll und Du den länger fahren möchtest, dann fällt meiner Meinung nach der Diesel raus, weil es momentan danach aussieht, dass die Luft für die Diesel politisch gewollt immer dünner wird. Ich denke, dass Du so einen "einfachen" kleinen Benziner auch in Zukunft noch zwischen den ganzen E-Autos (oder ähnlichem) bewegen "darfst". Die Sache mit dem Diesel schätze ich da grundsätzlich unsicherer ein. Über Sinn und Unsinn müssen wir an der Stelle nicht sprechen..... Gruß Jevo
  3. Hallo Tompeter! Ich hatte die Frage hier auch mal gestellt, da ich den A2 außerhalb der Saison auch gerne von der Batterie nehmen wollte und es wurde davon abgeraten, weil die Belastung für die elektronischen Bauteile beim wieder Anschließen hoch sind und einen Schaden bekommen könnten. Bezüglich Drosselklappe kam nichts, meine ich - aber die muss nach dem Reinigen wieder angelernt werden und daher nach so einer Stilllegung dann auch - würde ich sagen...... Wenn Du keine Möglichkeit hast, die Batterie vor Ort zu laden, dann ist es so - im Notlauf wirst Du ihn sicherlich bewegen können. Gruß Jevo
  4. Hallo! Standzeiten von 1,5 Jahren draußen halte ich für bedenklich. Da muss man sich den Motor genau angucken und die Bremsen müssen sicherlich komplett neu gemacht werden. Ein Problem könnte auch die Klimaanlage sein, die bei solchen Standzeiten gerne undicht werden, da die Dichtungen austrocknen (zumindest ist das bei anderen PKWs ein Problem - ist das beim A2 auch so?) Gruß Jevo
  5. Hallo! Ich habe Interesse an originalen Schmutzfängern für vorne. Freue mich über Angebote. Danke & Gruß Jevo
  6. Hallo! Danke für das interessante Thema !!! Mein A2 mit Saisonkennzeichen ruht 6 Monate und bisher habe ich bei allen Autos (Golf 2, 3, 1995er Volvo) seit rund 20 Jahren bei diesen Ruhezeiten die Batterie abgeklemmt. Da gab es nie Probleme - liegt das an der alten Technik dieser PKWs? Meine Theorie: Bei stromlosem Fahrzeug wird kein elektronisches Bauteil durch den ständigen Stromfluss belastet und ruht daher 6 Monate- d.h. geringere Alterung der Bauteile. Stimmt diese Theorie nicht? Das habe ich so aber schon öfters gelesen und klingt auch nicht unlogisch. Beim A2 sieht das anders aus? Gruß Jevo
  7. Ich fahre mit einer "Bosch Silver" von 2003 herum (nicht im A2) und bin mir nicht sicher, ob ich die einfach mal tausche. Andererseits reizt es mich auch zu testen, wie viele Jahre die denn jetzt schafft!!!
  8. Super - vielen Dank! Sorry - das Thema hatte ich leider übersehen!
  9. Hallo! Bezüge oder Bezugsstoff gibt es aber sicherlich nicht mehr neu bei Audi oder einem Zulieferer - oder? Danke & Gruß
  10. Hallo! Aktuell nur eine Kleinigkeit: Ich habe eine Audi Tasche mit Neckarsulm Logo als Gimmik für den Kofferraum angeschafft.....
  11. Hallo! Vielen Dank für die Antworten. Ignorieren und weiterfahren habe ich jetzt schon mehrfach gelesen und ist für mich erst einmal befremdlich, wenn ungewöhnliche Geräusche auftreten - vielleicht muss ich da noch dazu lernen! Im Stand warmlaufen lassen kam mir aus technischer Sicht auch ungewöhnlich vor.....ich hatte auf DEN spezifischen Geheimtipp gehofft, wie der BBY zu behandeln ist, um Schäden zu vermeiden. Gruß Jevo
  12. Hallo! Das Thema "Kolbenkipper" beschäftigt mich schon etwas und daher meine Frage, was man eventuell tun kann, um dies zu vermeiden? Kann man was machen? Ich habe z.B. gelesen, dass man den Motor im Stand warm laufen lassen soll. Gibt es noch mehr Vorsorgemaßnahmen? Sind unsere Audi Motoren bezüglich des Kippers genau so übel, wie die "legendären" Golf 4 Motoren? Sind das im Prinzip die gleichen Motoren? In Foren im entsprechenden Thema tauchen natürlich nur die Fahrer auf, die Probleme haben. Dort entsteht daher oft ein verzerrtes Bild bezüglich des Schadens. Gibt es Erfahrungswerte, wie häufig der Kipper auftaucht? Ich habe was von "50 % der Motoren sind betroffen" gelesen..... Das sind die Fragen eines Neulings, der vorher nie mit Kolbenkippern zu tun hatte, da er nur die guten alten VW Motoren gefahren ist! Ich hoffe, dass das Thema in der Form nicht schon existiert und ich es nur nicht gefunden habe! Gruß Jevo
  13. Hallo! Ich hänge mich hier mal dran...... Mein BBY 139 000km gelaufen, durchgängig Scheckheft bei VW läuft auch im Bereich der Hydrostößel sehr hart. Sonst funktioniert der Motor ohne Auffälligkeiten, zieht gut und hat keinen auffälligen Ölverbrauch. Ich tendiere jetzt aber dazu, die Hydrostößel zu erneuern. Wie hier im Fred zu hören war, wurde der Motor nach dem Tausch schon leiser. Oder ist das nur mein subjektives Empfinden, einen Tausch vorzunehmen? Ist das bei dem Motor nur eine akustische Beeinträchtigung ohne ein technisches Problem zu sein? Ab wann wird es zu einem technischen Problem und die Hydrostößel sollten getauscht werden? Gibt es einen ungefähren Erfahrungswert, bei welcher Km Leistung die erneuert werden sollten? Ich hatte hier was von 160 000 km gelesen - es ist klar, dass es dabei Abweichungen gibt. Dann könnten die bei 140 000 km schon fällig sein. Über eine Rückmeldung, Einschätzung, Meinung würde ich mich freuen. Danke & Gruß Jevo
  14. Jevo

    Farbcode Colour storm

    Hallo! Ich hänge meine Frage mal hier an. Welche Farbnummer haben die Schweller und der untere Teil der Stoßstange - das konnte ich am Auto nicht so gut unterscheiden. Eher das Grau wie am Spoiler L1P9 oder das Schwarz L3FZ wie an den CS Radläufen? Danke & Gruß Jevo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.