-
Gesamte Inhalte
233 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Jevo
-
Ich habe die auch bei ebay gekauft- wenn Du dort suchst, tauchen verschiedene Varianten auf.
-
Ich habe mir die Clips besorgt, bei denen dieser mittige Stift einen "Kopf" hat, d h. die kann man bis zum Anschlag (Kopf) reindrücken und mit Hilfe des Kopfs den Stift auch gut wieder rausziehen.
-
Hallo Greg! Das sieht extrem gut aus - diese Harmonie zu den Sitzen ist top!!! Welche Farbe hatte der Himmel vorher- grau? Die hellen Himmel machen den Innenraum doch viel freundlicher- diesen Hang zu schwarzen Himmeln kann ich überhaupt nicht verstehen! Ich würde einen hellen Himmel immer bevorzugen!
-
Hallo! Genau- Luftdruck erhöhen (3,5 bar), Batterie abklemmen oder regelmäßig laden, die übliche Grundpflege und Entfeuchter in den Innenraum - ich bin mittlerweile dazu übergegangen diese Säckchen mit dem Granulat ganzjährig im PKW zu lassen, d.h. während der Standzeit und auch in der laufenden Saison. Standschäden hatte ich bisher nie. Die Hydros klappern bei meinem A2 auch - stört mich, bisher habe ich sie noch nicht gewechselt. Übrigens seeeehr schöne Farbe!!!!😍
-
Das ist wirklich auch eine sehr gelungene Farbe!!!!
-
10 Monate ohne Batterie, Drosselklappe anlernen nötig?
Jevo antwortete auf tompeter69's Thema in Allgemein
Ich hatte damit bei anderen PKWS auch bisher keine Probleme - klemme die außerhalb der Saison seit 20 Jahren ab. Mein Oldie hat so einen Batterieschalter, d.h. wenn der die Woche über in der Garage steht, mache ich den immer stromlos durch das Ausschalten. Die PKWs sind aber auch alle älter als der A2 - ich weiß nicht,ob der A2 da "empfindlicher" ist?! -
Das war der oben erwähnte Lackcode und der untere Teil der Stoßstange wurde lackiert- siehe Foto und Farbabweichung.
-
Nein, da kommt kein Klarlack drüber. Du musst leider damit rechnen, dass der neue Lack nach Farbcode überhaupt nicht zum restlichen Auto passt. Das ist mir so passiert und ich werde weiter "experimentieren" müssen, um ein stimmiges Bild zu bekommen.
-
Ja, sehe ich auch so.....hohe Km Stände gehen nicht spurlos an einem Auto vorbei- es leiden ja alle Bauteile- die Karosserie wird weicher usw. - beim A2 habe ich jetzt noch nicht den Vergleich..... Ich kaufe auch grundsätzlich nur relativ geringe Km Stände und bin bisher immer sehr gut damit gefahren... ...
-
BN-Pipes Sportauspuff am 1.4er (BBY)
Jevo antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dazu fällt mir ein:? Wenn 18jährige über alte Menschen sprechen, ist mir aufgefallen, dass sie mich meinen!?- 33 Antworten
-
- 1
-
-
- bn-pipes
- sportauspuff
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Jevo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Interessante Diskussion- witzigerweise ähnelt die sehr den Diskussionen in diversen Youngtimer Foren von Saab, Volvo, VW ..... Die Frage, ob man einen angehenden Klassiker mit Wertsteigerungspotenzial besitzt, scheint zentral zu sein. Ich kann mich da auch nicht ausschließen, denn schließlich möchte man ja eine Wertschätzung der Mühe und Arbeit, die man in das Fahrzeug gesteckt hat. Wenn man den Markt länger beobachtet, dann stellt man fest, dass die Preiskurve immer ähnlich verläuft, d.h. im Alter von 17-20 Jahren ist der Tiefpunkt erreicht und es entsteht eine Seitwärtsbewegung bzw. Anstieg. Die Kunst liegt darin, den PKW möglichst lange zu halten und im guten Zustand zu erhalten. Das sehe ich als größten Knackpunkt. Klar, bestimmte Ausstattungen und Motorisierungen sind ein zusätzlicher Faktor. Die spannende Frage ist tatsächlich, ob in dem momentanen Umbruch, den wir bisher in der Form noch nicht hatten, die alten Verbrenner als Oldtimer in 15 Jahren eine Chance haben? Ich denke schon, dass diese PKWs als Hobby nach wie vor eine Rolle spielen werden und nach meiner Beobachtung fahren aktuell auch relativ viele junge Leute ganz bewusst einen Young/ Oldtimer der frühen 80er Jahre. Ich kann nicht bestätigen, dass die Nischenfahrzeuge es schwer haben werden, da gerade die aufgrund ihrer Besonderheit die Aufmerksamkeit wecken werden. Ich kann mir vorstellen, dass gerade ein A2 im E-Auto Zeitalter als "Vorreiter" gefeiert werden könnte.....die Idee/Konzept/Konstruktion ist einfach interessant und besonders. Als Beispiel kann ich den Golf Country nennen, der 1990 total belächelt wurde, ein Flop war und nach 2 Jahren Bauzeit wieder eingestellt wurde. Heute leckt sich die VW Gemeinde die Finger danach. Die A2 Geschichte klingt ähnlich.... Es ist alles Spekulation- wir werden es abwarten müssen und unsere A2 zwischenzeitlich gut pflegen!!!!? -
Das spricht doch für sich - wenn es tatsächlich so ist! Hut ab.....dann werde ich wohl nie etwas an meinem A2 machen müssen?- die 370 000 km erreiche ich erst einmal nicht. Stimmt das denn wirklich? Der TÜV hat in der Richtung nie etwas bemängelt? Spurstangen und Traggelenke sind ja der Klassiker spätestens nach 15 Jahren oder 150 000 km......sind die beim A2 tatsächlich so viel haltbarer als bei anderen?
-
Das ist aber ungewöhnlich für einen CS - oder? Gab es da das Lederlenkrad usw. nicht serienmäßig? CS mit OSS ist für mich auch der perfekte A2.....hoffentlich sind die Sitze auch orange - die farbigen Sitze gehören bei einem CS dazu!
-
Was ist mein Auto noch wert? Baue auf die Fachleute hier...
Jevo antwortete auf Claudia D's Thema in Verbraucherberatung
Nach meiner Beobachtung werden hier im Forum bestimmte Ausstattungsdetails übermäßig hoch gehangen (z.B. S-Line) - bei einem fast 20 Jahre alten Auto sind nur 3 Sachen sehr wichtig: Zustand, Zustand, Zustand Außerhalb des Forums wird dieser A2 beim Verkauf Beachtung erhalten, da er so extrem wenig gelaufen hat- das ist schon was besonderes, Kurzstrecke hin oder her..... wenig Km suggerieren spontan einen guten Zustand, weshalb ein Käufer an dem Auto hängen bleibt und genau hinguckt. Wenn der Zustand dann passt, ist das ein starkes Argument für diesen A2. Meiner Meinung nach zählt er auf jeden Fall zu den besseren A2 und ich würde bei 3900 € starten. Gute A2 haben ihren Preis - einzelne machen vielleicht tolle Schnäppchen, grundsätzlich tendiert der A2 aber nicht zum Ramschmodell. -
################ 3. Liste für eine weitere Charge ################# 83. jfps: 2x 84. 85. delphin: 1x 86. A2HL 87. Milke 88. Jevo 1x 89. 90. 91. 92. 93. 94. ######## Mindestanzahl für Fertigung erreicht ######### 95. 96. 97. 89. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. Puffer#121.: bleibt frei Puffer#122: bleibt frei ########################## STOP ##########################
-
Okay - Zahnriemenwechsel wird alle 7 Jahre empfohlen- grundsätzlich oder nur beim FSi? Warum? Gab es da schon öfters Probleme? Ich hatte da jetzt 10 Jahre beim BBY angepeilt- das Intervall ist zu lang?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Jevo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich bin ein großer Fan des Saisonkennzeichens, wodurch man auf eine sinnvolle ? Art und Weise zwei PKWs abwechselnd nutzen kann. Mittelfristig macht es sich total positiv bemerkbar, wenn die PKWs nur 50 % des Jahres bewegt werden und den Rest der Zeit gut untergestellt sind. Der Verschleiß ist deutlich geringer und der Zustand bleibt merklich müheloser im guten Bereich. Standschäden hatte ich bisher nie. Ich nutze das Saisonkennzeichen seit 2001 und die PKWSs gehen mittlerweile ohne Probleme auf die 30 Jahre zu - sie sind Dank der Saison im sehr guten Zustand. Klar, mann muss sich auch kümmern und Reifen sind immer mal wieder wegen Überalterung fällig.....nicht zu verachten ist auch, dass man jedes halbe Jahr ein "neues" Auto hat. Dadurch wird es einem nicht langweilig und der Impuls zum Kauf eines neuen Autos fällt weg.. ..oder es kommen noch welche dazu!? Der "Nachteil" ist, dass es bei Dir beides A2 sind und man den Unterschied nicht so merkt....größere Gegensätze wären da meiner Meinung nach reizvoller, um jeweils die Saison zu bestreiten - z.B. Cabrio für den Sommer..... Wenn Du an beiden Spaß hast, beide erhalten möchtest und eine Unterstellmöglichkeit hast, würde ich zur Saison raten. -
Ich habe von dem Problem schon mehrfach gelesen und mein A2 hat auch ein kurzes "Zucken" bei1/4 Tankfüllung - fällt nur auf, wenn man mit gleichmäßiger Geschwindigkeit auf der BAB fährt. Ich weiß nicht, ob's stimmt: Es soll damit zusammenhängen, dass die Pumpe bei 1/4 "umschaltet" von Ansaugung von oben zu Ansaugung von der Seite - bitte nicht lachen, ich weiß nicht, ob da was dran ist und ich habe mich auch noch nicht damit beschäftigt.?
-
Das kommt mir bekannt vor - so verhält sich mein BBY auch! Im Sommer bzw. ab 10 Grad zeigt er dieses "Fehlverhalten" nicht so - das fällt nur ab 0 Grad auf! Vom Gefühl her ist es so, als ob der große Kühlkreislauf ständig offen ist . Vielleicht mache ich das Thermostat einfach auf Verdacht nochmals neu!
-
Bling Bling statt rostigen Schrauben an den unteren Türkanten
Jevo antwortete auf Aluliebhaber's Thema in Technik
Ich finde die Idee sehr gut - die Schrauben stören mich auch schon länger, hatte im Handel bisher keine passenden gefunden. In der Oldtimer Szene wird auch sehr viel an Stahlkarosserien mit Edelstahlschrauben gearbeitet- von Problemen habe ich diesbezüglich noch nichts gehört. Ich werde auch den Langzeittest machen und die Schrauben einbauen!? -
Bei meinem BBY habe ich beides (Thermostat und Doppeltemperaturgeber)getauscht und trotzdem verhält sich die Temperaturanzeige ungewohnt, d.h. wird bei unter 0 Grad nur mühsam nach 9 km wirklich warm (über 70 Grad). Im Vergleich zum z.B. Golf 2 und 3 reagiert die Anzeige im A2 anders (wegen dieser "Ebenen"?) .....bei den Gölfen kann man die Erwärmung und Schaltung der Kreisläufe gut nachvollziehen und ist logisch- das gelingt im A2 nicht und irritiert mich nach wie vor. Manchmal bin ich mir auch nicht sicher, ob das neue Thermostat nicht doch defekt ist. Sind die Motoren im A2 grundsätzlich so effektiv, dass der Motor nicht so warm wird? Die 90 Grad müsste der bei den aktuellen Temperaturen aber trotzdem (und nicht nur bei Vollgas auf der BAB) erreichen- oder? Ich fahre überwiegend gemächlich auf der Landstraße und da kämpfe ich momentan täglich mit dem Erreichen einer Mindesttemperatur - mein subjektives Gefühl im direkten Vergleich zum Golf2/3. Wenn ich ohne Heizung fahre, wird er natürlich schneller warm. Wenn ich dann aber die Klimaanlage anmache, fällt die Temperatur relativ zügig auf 60 Grad zurück, da die Klappe dann öffnet. Diese plötzliche Kälte ist dann aber für den erwärmten Motor auch nicht gut, würde ich sagen.....also auch keine wirkliche Lösung!?
-
Ich nutze für die Schrauben Kupferpaste oder plastilube- Fett könnte an der Stelle unter Umständen problematisch werden....."trocken" einsetzen würde ich die nicht - das gibt sonst beim nächsten Radwechsel Ärger.
-
Herzlichen Glückwunsch! Die Eckdaten hören sich ja gut an! Der teurere Kauf ist am Ende oft der günstigere Kauf. Ich bin da auch der Meinung, dass man lieber für das bessere Auto etwas mehr ausgibt, anstatt sich nachher mit den Macken herum zu ärgern.....man muss sich um ein 15+ Jahre altes Auto sowieso kümmern, dann ist es gut, wenn die Basis schon mal gut ist.
-
Hatten die 2005er kein Softlackproblem mehr?