Zum Inhalt springen

Jevo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jevo

  1. Der arme Bibo muss draußen stehen und frieren!!!!🥶
  2. Willkommen und Allzeit gute Fahrt! Vorsorglich erwähne ich an der Stelle schonmal ein weiteres normales Geräusch: Ein "Knarzen" kurz nach dem Anfahren: Selbst-Diagnose des ABS (wenn das ABS korrekt funktioniert).
  3. Ich bin mir nicht sicher, ob die Motorisierung beim A2 im Oldtimer Status so eine große Rolle spielen wird - sind ja alles keine "besonderen" Motoren vom Schlag eines V8 oder ähnliches......
  4. Klar, alles Geschmackssache- aber preislich liegen die CS immer über den normalen bei vergleichbarer Ausstattung und es zeichnet sich schon ab, dass diese z.B. neben S-Line die gesuchten Modelle sind - 2005 wurde das scheinbar genau umgekehrt gesehen- das ist ja das Interessante!
  5. Sorry - ich muss dieses fast 20 Jahre alte Thema nochmal ausgraben, da ich es höchst interessant finde, wie sich die Ansichten in 20 Jahren verändern. 2005: CS viel günstiger als normale - zur Not würde ich den auch nehmen unmögliche Farbe "Papaya", ...usw.... Ich habe gerade erst einen interessanten Bericht über "Fehlfarben" (wobei ich die CS nie als solche gesehen habe) gelesen. Die Fahrzeuge mit besonderer Farbwahl der Neuwagenkunden hatten auf dem Gebrauchtwagenmarkt keine Chance. Ab dem Youngtimer- Alter sind aber genau die Fahrzeuge mit besonderen Farben am gefragtesten.
  6. Ich behaupte jetzt mal, dass alle Firmen, die in irgendeiner Form PKWs verleihen, ausschließlich Neuwagen nutzen, daher gibt es in dem Rahmen keinen A2. In Schweden gibt es eine Verleihfirma, deren Konzept es ist, ausschließlich gebrauchte & ältere PKWs zu vermieten. Da der A2 aber rund 20 Jahre alt ist, wird der selbst dort raus sein......
  7. Wie war das noch? ......alles mit "F" verleiht man nicht: Frau, Füller, Fahrzeug, .....🤷‍♂️.....
  8. OSS nachrüsten wird aber eine größere Nummer.....
  9. Ich fahre seit 25 Jahren sogenannte "Altfahrzeuge", teilweise Nischenprodukte mit fraglicher Ersatzteilversorgung. Klar, man muss sich etwas kümmern und für's Thema interessieren - ist sicherlich nicht so praktisch wie Leasing oder Car Sharing - aber ein A2 mit 130 000 km halte ich diesbezüglich für einen unproblematischen Kandidaten, gerade bei einer überschaubaren jährlichen Km Leistung! Glückwunsch zur Entscheidung- halte ich auf jeden Fall für die bessere Wahl - auch objektiv ohne rosa A2 Brille!🙈
  10. Modelljahr 2003 ist aber eigentlich von Ende Werksferien August 2002 bis Anfang Werksferien Juni 2003 Modell 2004; August 2003 bis Juni 2004 Das passt hier aber nicht, da das Facelift wohl im Mai 2004 war.🤷‍♂️
  11. April 2004 und er hat noch die glatte Service Klappe? Wann war denn da das Facelift? Juni 2004 hat schon die neue Klappe- war da genau der Wechsel?
  12. Jevo

    Massekabel Zuordnung

    Hallo Frank! Wenn die Infos nicht ausreichen, mache ich Dir gerne Fotos (BBY). Gruß Jens
  13. So wie ich das verstanden habe, ist Pebble die Thematik eines Exoten oder 20jährigen PKWs vertraut. Die Ersatzteilversorgung sehe ich bei den wichtigen Verschleißteilen überhaupt nicht problematisch (1.4er Benziner), da der in unzähligen PKW Modellen verbaut wurde. Der A2 ist speziell- das ist der Vorteil und gleichzeitig der Nachteil. Das wäre für mich aber überhaupt kein Grund z.B. auf einen Fiat Punto umzusteigen. 🙈 Da stellt sich wieder die Frage, was man möchte und womit man sich wohl fühlt. Mir persönlich wäre ein normales Auto zu langweilig. Der A2 ist in allen Teilen speziell. Angefangen vom Konzept, über das Material bis zur Form. Er fährt völlig anderes als ein "normales" Auto. Man merkt ihm seine Leichtigkeit an. Er ist auch beim Fahren eine Alukugel und die 75 PS erlebe ich überhaupt nicht als zu wenig. Faszinierend finde ich immer die Tatsache, dass man unter den Verkleidungen auf blankes Blech guckt, nichts konserviert ist und er da natürlich an keiner Stelle gammelt. Am nervigsten finde ich den dusseligen Softlack, der das Auto unnötig altern lässt. Da muss man dran, bis man alle Komponenten getauscht hat.
  14. Hallo Pebble! Willkommen und herzlichen Glückwunsch zu so einem guten Geschmack!!!😉 Das ist eine schwere Frage und wird hier auch immer wieder diskutiert. Ab wann ist ein Auto "zu alt"? Meiner Meinung nach gibt es das nicht und hängt vom jeweiligen Zustand des PKWs ab. Möchtest Du "nur" fahren, nicht schrauben, dich nicht ums Auto kümmern...usw....dann wärst Du bei alten Autos falsch. Der A2 ist grundsätzlich ein sehr solides Auto und die Karosserie durch das Alu natürlich top! Wenig km sind natürlich immer besser, wann es beim Diesel "zu viel" km sind, kann ich nicht sagen.
  15. Wenn bei der Trommelbremse ein Bauteil nach meiner Erfahrung Ärger macht, dann ist es der Zylinder. Spätestens wenn das Auto seinen Stellplatz markiert, da die Bremsflüssigkeit durch die Zylinder austritt, dann muss im Bereich der Tommelbremse einmal alles neu.
  16. Bei Deinen Lösungsvorschlägen (E-Auto, Fiat behalten) vermisse ich die Berücksichtigung der hohen Investitionen und des Wertverlustes. Bei beiden PKWs sind das meiner Meinung nach ganz entscheidende und sehr teure Faktoren - dagegen ist der A2 ein Schnäppchen, trotz möglicher Reparaturen. Bezüglich Standschäden: Davon lese ich immer wieder- das Problem hatte ich seit 2001 (Beginn mit Saisonautos) noch nie!
  17. Wir haben das Thema doch objektiv und sachlich betrachtet!😉 Für den Fiat würde nur das Bauchgefühl sprechen und selbst da kurvt bei Thomas ja der A2 herum....🤷‍♂️
  18. Wenn ein altes Auto, welches sich im guten Zustand befindet, in homöopathischen Mengen km abspult (z.B 3000 km/Jahr), dann "verbrennt" dieser PKW durchaus kein/wenig Geld und ist 15 Jahre später immer noch im guten Zustand (wahrscheinlich mehr wert) und kann ohne Probleme weiter gefahren werden. Klar - etwas Glück gehört immer dazu und man sollte sich keine Diva aussuchen- beim A2 als 1.4er sehe ich da gute Chancen..... Die Umweltpolitik mal außen vor - wenn wir dann alle wieder mit Pferd und Wagen unterwegs sind, möchte die Verbrenner natürlich auch niemand mehr haben....
  19. Ich denke, dass es mit der Ersatzteilversorgung immer irgendwie weiter gehen wird, wenn es sich nicht gerade z.B. um den Polsterstoff handelt. So ein Exot ist es auch wieder nicht und irgendwo wird noch lange ein Schlachter zu finden sein.
  20. P.S. Lenkgetriebe nach 129 000 km defekt ist eher ungewöhnlich- oder? Vielleicht hat er nur ne Schraube locker?
  21. Ein "Vergleich" dieser beiden PKWs finde ich schwierig, da sie von ihrer Charakteristik sehr unterschiedlich sind. So gesehen, könntest Du wahrscheinlich beide gebrauchen.... Da Du für den Fun Faktor bereits ein Motorrad hast, spricht das für den A2. Da der A2 jeden Wertverlust bereits hinter sich hat und der junge Fiat noch vor sich, spricht das auch für den A2. Die 14 000 könntest Du aktuell zu 4-5 % anlegen!!! Aus wirtschaftlicher Sicht müsstest Du den A2 behalten..... Was sagt Dein Bauch?😉
  22. Mit Gewalt bekommt man alles kaputt!🙊😜
  23. Hallo Jürgen! Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!! Der sieht sehr gut aus und hört sich bezüglich Zustand solide an!!! Ich glaube, dass das die beste Wahl war!!! Den 1.4er Benziner kann man noch lange auf der Straße halten und der lässt sich auch immer mal wieder verkaufen!!!
  24. Ich kenne das Treffen in Braunschweig nicht - falls es ein teures Event ist mit hohem Startgeld ist, tauchen dort natürlich nur die Bentleys ..... auf und darin die alten Herren. Nach meiner Beobachtung erfreuen sich die jungen (relativ günstigen) Oldtimer bei den jüngeren Generationen großer Beliebtheit (Granada, Golf 2, 123er). Jede Generation hat ihre Oldtimer und z.B. das Problem der Vorkriegsoldtimer ist, dass diejenigen, die sich für diese Autos begeistern können, so langsam alle verstorben sind.
  25. "Hauptsächlich Kurzstrecke" spricht am ehesten für den 1.4er Benziner- oder? Verfügbarkeit der Teile wird immer wichtiger- das spricht nicht für den FSI. Ja, besondere Motoren faszinieren, viele tendieren zum stärksten Motor....ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit den soliden, eher schwächer motorisierten PKWs gemacht. Bei einem 20-30 Jahre alten Auto kommen auch so die Dinge, um die man sich kümmern muss, da erleichtert es einem die Sache, wenn der Motor nicht zwingend dazu gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.