Zum Inhalt springen

Zweierlehrling

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    253
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zweierlehrling

  1. Yup, war ein sehr angenehmes Treffen, wieder absolut produktiv und lehrreich, und wieder einmal vielen Dank Marco, Stefan, Dennis für Orga, Teile und Unterstützung! Was wären wir ohne euch 🏅
  2. Auf einer Explosionszeichnung konnte ich es finden: es ist wohl einer (von zwei) Lagerzapfen für die Schaltgabeln. Daher verständlich, was @xrated schreibt.
  3. In diesem Video bei 7'16" wird das Teil wieder eingesetzt. Die Demontage wird leider nicht gezeigt.
  4. Ende vom Lied: ich bringe es zurück. Fertsch.
  5. Sollten die Gelenke noch i.O. sein, können auch nur die Gummis getauscht werden
  6. @Bedalein Insgesamt auf den Schrott - oder könnte das Innenleben noch verpflanzt werden?
  7. Ja, das ist ein Punkt, hatte ich auch als Frage. Und jetzt festgestellt: wird er nicht haben, denn die Aufnahme ist krumm, in Richtung Riss verzogen/eingedrückt, d.h. der Anlasser selbst würde auch nicht mehr schlüssig sitzen. Bedeutet: die eine Getriebehälfte müsste ersetzt werden. Die könnte vom EWQ genommen werden.
  8. Unbekannt, also nicht ausgeschlossen.
  9. Da habe ich mich etwas zu früh gefreut: von einem Autoverwerter habe ich ein GRJ-Getriebe für meinen AMF erstanden. Jetzt habe ich es etwas aufgearbeitet - gereinigt, den Deckel vom 5. Gang getauscht (der war krumm und undicht) und die Wellendichtringe der Antriebsflansche erneuert - und nun entdecke ich einen Riss in der Glocke, neben der Anlasseraufnahme. Was nun? Schweißen lassen (Alu Druckguss?) Die Innereien mit dem noch verbauten EWQ tauschen und die Glocke des EWQ weiter nutzen? Oder gibt es eine Dichtmasse, die ich verwenden kann (Auspuff-, Karosserie-Kleber o.ä.)? Wer hat evtl. Erfahrung damit?
  10. Jetzt nicht die Flinte ins Korn werfen! Wenn du schon so viel gemacht hast und ihr den Wagen schätzt und behalten wollt: dann geh die Injektoren jetzt auch noch an. Entweder reinfuchsen und selber machen, oder wenn du es lieber machen lassen möchtest, was legitim ist, dann frag z.B. @Krebserl (Raum Stuttgart).. wäre zumindest ein Anfang.
  11. Hier im Forum gibt es sehr viele Details in der Kaufberatung, eine erste Entscheidung habt ihr ja schon gefällt: ein Benziner soll es sein, da gibt es dann nur noch drei Motor-Varianten, siehe https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Motorkennbuchstabe Eine vertrauenswürdige Quelle für gute Fahrzeuge sind @AudiA216RSund @A2 Papayaorange hier im Forum. Und zum Kennenlernen vieler Enthusiasten und Fahrzeuge sei das folgende empfohlen (das richten die beiden vorgenannten aus): Gutes Gelingen und Willkommen im Forum! Und bei so viel Liebe kann ich dir die Club-Mitgliedschaft ans Herz legen 👍
  12. Ja, und auch für die Hälfte müsste er schon n büschn mehr Ausstattung mitbringen.
  13. Für mich auch bitte eines in M mit anniversary
  14. Da war versehentlich eine 2x im Warenkorb, daher nun eine übrig: Motorträger MEYLE 100 199 0181 Pendelstütze, Drehmomentstütze Ist das Teil vom Polo 9N 1.4 TDI, d.h. das Halteblech ist vom A2 zu übernehmen, der Knochen selbst soll identisch sein. Jekooft bei motointegrator für 26,79€, die hätte ich auch gerne, dafür bei Übergabe ohne Versandkosten. https://motointegrator.de/artikel/1666599-motortraeger-meyle-100-199-0181 Abholen in 58453, oder in Legden oder Lippetal oder bei einem nächsten Treffen sonstwo, etc.
  15. Und dann gibt's noch das dunkle Grau Swing
  16. Ja, aber nicht beim ersten Mal ... Nur ein Mal
  17. Die Aufnahme für das Motor-Ritzel kann zu weit sein, dann dreht das Ritzel durch und es kommt zum Rattern. Dafür gibt es auch einen Reparatursatz bzw. einen neu konstruierten Motorhalter. Findest du alles im Forum, es gibt zahlreiche und ausführliche Threads dazu.
  18. Werde Samstagnachmittag anreisen, kann leider nicht übernachten und muss nach dem Abendessen zurück (meine Holde ist erkrankt); zur MV am Sonntag schaffe ich es hoffentlich erneut anzureisen..
  19. Den kauft der Club und dann wird das der Messe- und Nürburgring-A2
  20. Dafür halten dann aber auch gleich 14 Finger das Lenkrad fest
  21. Bei mir genauso, ich denke Spurstangenköpfe (Koppelstangen hab ich mit Fahrwerk erneuert), die werde ich demnächst tauschen.. bliebe noch der Stabi??
  22. Vergessen zu beantworten: Das klappt - ich habe die Abdeckung oben/Kofferraumklappe ausgeklippst (die schwarze Kunststoffleiste), dann sind die PDC einigermaßen zu erreichen (die mittleren zumindest, an den links der Mitte musste ich). Wenn man die Schrauben des Stoßfängers löst, kann man sich evtl. noch etwas mehr Raum schaffen (durch wegdrücken), war für mich nicht notwendig. In meinem Fall war die Halterung vom Stoßfänger abgelöst, der Sensor selbst saß noch darin fest. Dann habe ich die Halterung wieder angeklebt (2K Pattex oder Uhu).
  23. Gibt es Installateure für das Color-MFD in D oder gar hier im Forum? In meinen 1.4 TDI mit FIS hätte ich das ja schon gerne, vor allem, da das Display eh Pixelfehler aufweist.. @Mankmil Könntest du ein MFD ins KI einsetzen?
  24. Ich nutze hin und wieder solch Einsteckmagnete (die ebenso pro und contra haben oder eben "keine Wirkung ohne Nebenwirkung") Flexibel, minimalistisch, reversibel https://amzn.eu/d/5FGEmIN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.