Zum Inhalt springen

Zweierlehrling

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zweierlehrling

  1. Konkret geht es jetzt um das Eibach Pro Kit für den Fabia, da es nach 2015 in dem entsprechenden Thread auch negative TÜV Erlebnisse gab. Daher möchte ich das vor dem Einbau klären..
  2. Wie macht ihr das, wenn ihr vor einem Umbau (z.B. Federn, Tieferlegung) absichern wollt, ob der TÜV der Wahl die Eintragung vornehmen würde - ruft ihr an und mailt (und faxt haha), oder fahrt ihr hin, lauft in die Halle, schnappt euch den Dienstältesten und haltet ihm die Fragen und Papiere vor die Nase?
  3. Nach dem Lesen hier beginne ich gerade zu zweifeln, ob ich die bestellten K.A.W.-Federn 30/25 verbauen soll.. mit den B6 in einem TDI mit OSS. Werden/Sind die 30/25er auch schon hart oder nur die 50/30er? Alternative wäre H&R 25/25. Oder was gibt es evtl noch? Ich würde gerne sportlich komfortabel unterwegs sein und nicht jede plattgefahrene Fliege mit einem Kopfnicken quittieren.
  4. Da ich gerade Schrauben beim Freundlichen bestellt habe ein Hinweis: die Schraube am Radlagergehäuse, die das Federbein sichert/einklemmt, ist wohl am 1.9.22 entfallen - die Mutter gibt es aber noch ich habe mir als Ersatz die Schraube vom Polo geordert, die ist nur 2mm länger (M12x1,5x80 statt x78). Somit nutze/ersetze ich folgende Schrauben, wenn ich demnächst meine Stoßdämpfer/Federbeine und Federn in meinem AMF ersetze (durch Bilstein B6 mit K.A.W.-Federn mit 30/25 Tieferlegung): HA je Seite: 2 Schrauben SW16 am Domlager (N90648402), 1 Schraube mit Mutter unten am Stoßdämpfer (Schraube N90517304, Mutter N10286110), 1 Mutter oben am Stoßdämpfer (sind bei neuen i.d.R. mit dabei; N10403702) VA je Seite: besagte Schraube mit Mutter unten, die das Federbein hält (N90954801 mit Mutter N10106402), 3 Schrauben für das Domlager (N0195303), 1 Mutter oben am Dämpfer (bei neuen i.d.R. mit dabei; N10401801) Ein oder zwei TN wurden ersetzt durch neue (jeweils nur die letzte Ziffer), die habe ich mir nicht notiert; die Nächsten, die mit diesen Nummern bestellen, werden also wieder korrigiert werden.
  5. Na gut zu wissen, dass ein solcher Preis auch möglich ist.. falls wir hier auf 15 Sets kommen, wird hart nachverhandelt
  6. 4. Zweierlehrling (einen Satz / 3 Stck.)
  7. Wozu das? Ich nehme meine alleine heraus. Geht ziemlich gut und fix wie ein einzelner Sitz und trägt sich nur doppelt so schwer; absolut machbar. Ich präferiere dennoch einen 4 Sitzer, da die Sitze unabhängig umgeklappt und herausgenommen werden können, das ist so enorm praktisch. Und drei Menschen auf die Rückbank.. die müssen schon eher klein sein, vermute ich.
  8. I never promised you a rose garden! Anlieferung möglich, das hat Humor: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4tdi-ahk-standheizung/2854256872-216-2811?
  9. Ich brauche neue Tripode und habe FEBI BILSTEIN (186326) geordert.
  10. Beim Lenkrad wäre es mir wert, es neu beziehen zu lassen.. man hat es ständig vor sich und in der Hand. Mit den Produkten von Lederzentrum/Colourlock habe ich beige/twist Ledersitze nachgefärbt, das ging wunderbar und war farblich genau passend. Bei universell Schwarz kann man vielleicht auch auf andere Produkte zurückgreifen.. Die abgegriffenen Stellen brauchen auf jeden Fall Farbe und Schutz, danach Pflege.
  11. Habe den O-Ring heute getauscht. Zu meiner Verwunderung fehlte die obere Schraube! Also nicht nur alteb Dichtung, zudem nicht fest verschraubt. Zum Glück hatte ich zwei neue Schrauben im Werkzeugkaschterl. Nur: die obere wollte nicht greifen - also hat die jemand mal durchgenudelt und sie hat sich danach wohl losgerappelt.. Ich hab dann eine etwas längere Schraube eingesetzt, in der Hoffnung, dass diese weiter hinten noch intaktes Gewinde findet. Glück gehabt, genau so war es. Jetzt ist's wieder dicht und fest.
  12. Glückwunsch zur günstigen Kugel! Alles richtig gemacht. Und viel Freude beim fahren! Bj. 2003 - du könntest also auch einen BHC haben. Kommt dann auf den Monat an.. im Wiki steht's genau. Kann ich Wort für Wort übernehmen Meinen hatte ich vor zwei Monaten aus erster Hand erstanden, mit geklebter Grüner. Dann bei der Ummeldung wollten sie mir nur eine Gelbe geben. Warum? Der Vorbesitzer hat den DPF einbauen, aber nie eintragen lassen! Also habe ich das nachgeholt.. da haben sie ganz schön gestaunt in der Zulassungsstelle, dass die Einbaubestätigung von 2012 datierte.
  13. Prinzipiell fahre ich beide, je nach Lust und Strecke (wobei aktuell einer steht, da er einen neuen Antrieb bekommt). Perspektivisch fahren wir auf jeden Fall beide, ja. Die A2 sind die einzigen Autos, die wir haben (der zweite kam natürlich zwei Jahre nach dem ersten). Für ein modernes Auto fehlen die finanziellen Mittel, auch für aufwendige Reparaturen in Werkstätten. Wir wohnen in einer kleinen Stadt in NRW, hier ist der ÖPNV miserabel (unzuverlässig, langsam; für eine Strecke mit Bussen braucht man hier schnell eine Stunde, mit dem Auto 10 Minuten). Die Autos liefen vor 23 Jahren vom Band (schönes Bild mit "da muss ich im Museum anrufen"), eine Reparatur kann hinter der nächsten Ecke anstehen und wir können diese nicht mal eben einer Werkstatt überlassen, wodurch sie auch mal länger dauern kann, und während dessen haben wir dann immer noch ein Auto. Der Erste war ein AUA (wird jetzt zum BBY; 1.4er Benziner), fand ich für den Einstieg ideal, der Zweite ist ein AMF (1.4er Diesel); für eine Kurzstrecke würde ich eher den Benziner starten. Weniger wichtig waren mir bei der Suche und Auswahl die Laufleistung; ich denke eher, ca. 10tkm im Jahr sind gesund, wodurch man ja in 23 Jahren schon auf 230 tkm Laufleistung kommt. Bei grobem Unterschreiten habe ich eher Fragezeichen.. wie plausibel ist das, wie viel Kurzstrecke oder Standzeit hatte der Wagen, etc... ich halte es tatsächlich für gesünder, wenn der Wagen regelmäßig gefahren (und gewartet) wurde. Ich schaue eher auf Ausstattung, Pflege und Historie (und final dann den Preis für das Gesamtpaket).
  14. Habe weder noch, hab mir trotzdem einen Zweiten zugelegt 😃
  15. Vielleicht findet ihr über diese Seite eine geeignete Hobbywerkstatt: https://mietwerkstatt-portal.de/deutschland/hamburg/
  16. Welche genau, würdest du den Link einstellen?
  17. Das ist kreativ. Und macht bestimmt nochmal 50% des Preises aus
  18. Hast du nachgesehen? Und d.h. du hast die neuen Stecker nie angeschlossen? Ich habe auch einen defekten Stecker.. werde ihn auch erst einmal "flicken", bis die Ersatzteile da sind.
  19. Angebot aktuell: 1. Wasserkasten-Abdeckungen (2 Stück) 8Z1 819 403 D (1. Gen) Zustand gebraucht jeweils €25 2. Waschdüsen unbeheizt (1 Paar) 8E0 955 987 (2.Gen), Zustand sehr gut €25 3. Wasserkasten-Abdeckung (1 Stück) 8Z2 819 403n Zustand neu 8Z2 819 403 €20 Bilder liegen in meiner Box: https://app.box.com/s/d1uqe94x5gvll8jxbmth9h3wsr29k3dm Versand nach Absprache oder kostenlose Anlieferung z.B. zu einem kommenden Schraubertreffen NRW
  20. Und welcher ist der richtige für Einbauseite links? Des ist mir noch net kloar... und i find ihn net..
  21. Ich komm auch gern mal zum Schrauben in der Eifel vorbei, kein Problem 😉 Vielen Dank auch von mir für dieses entspannte Treffen mit hilfreicher Unterstützung, guter Gespräche, netten Begegnungen, extraordinärer Bewirtung und besonderem Abschlussessen! Ich bin der Meinung, das war: Spitze!
  22. Chapeau! Sieht ja richtig gut aus! Jetzt könnte man nur noch mit losen Flaschen die letzten Hohlräume füllen.. Wie gut, dass du in einer Tiefgarage parkst, ansonsten würdest du deine Lieferkugel am nächsten Morgen sicher erleichtert vorfinden. Gute und sichere Schaukelfahrt nach Dortmund!
  23. Wertvoller Hinweis - ich hatte lediglich die Info aus dem Thread übernommen. Welches sollte dann genommen werden?
  24. Siehe hier und den Druck in Auftrag geben (Material: Alumide):
  25. Ich hab nur "Raketa" verstanden, scheint, als habe er ein Paar Dinge und die "Turbina" modifiziert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.