Zum Inhalt springen

Zweierlehrling

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Zweierlehrling

  1. Heiligs Blechle schaut des guet aus! Weißt du, ob der Sattler den Stoff auch nur verkauft? Dann freute ich mich über den Kontakt.
  2. Das verdoppelt die Kosten gleich einmal.. steht mir vermutlich auch irgendwann bevor. Hab meinen AMF (2001) erst seit zwei Wochen und zunächst ganz andere Baustellen, den Zuheizer hab ich noch nicht im Fokus. Statt neuen Brenner dann eher wechseln auf "neueres" Modell?
  3. Ich war gerade neugierig und hab auch mal ein wenig geschaut.. nix. Nachtaktiver hatte damals die TN 4E0 261 433 C gepostet. Auf der folgenden Seite auch nichts mehr zum A2, man kann aber eine Anfrage stellen: https://www.standheizungs-shop.de/anfrage-formular Vielleicht haben die eine Idee..
  4. Ich habe noch ein neues, könnte ich dir schicken. Gummi wäre ideal. Meld dich gern per PN nach deinem Urlaub.. Einen Schönen noch!
  5. Sehr gut! Bin gespannt, denn ich bin auch noch auf der Suche nach dem Richtigen.
  6. Wenn ich in meinem AMF (01/2002) eine Tandempumpe mit zwei O-Ring-Dichtung haben sollte - kann ich dann auf eine Tandempumpe mit Metalldichtung wechseln (oder passt die Gegenstelle am Zylinderkopf nicht)?
  7. Sollte aber auch passen - innen 1.28 inch = 32,5 mm - könnte man mal ordern und testen..
  8. @admiral.ozzel Deine Antennenabdeckung ist ja sehr gut geworden.. könnte dieser Entenschnabel evtl. auch gedruckt werden? Der Bedarf dürfte >Antennenabdeckung sein.
  9. Meinst du diese beiden "Nasen" außen? Wozu sind die da, zur Stabilisierung, für einen straffen Sitz? Sie greifen nirgends rein. Die Platzierung/Einbaurichtung auf dem runden Anschluss der Motorhaube ist, so meine ich, egal. Innen ist das Gummi ja vollständig rund und glatt.
  10. Maße des Entenschnabels, also am Gummi gemessen (nicht an der Aufnahme der Motorhaube): AD 42mm ID 32mm Auflagenhöhe 13mm Gesamtlänge 51mm Schnabelbreite 34mm
  11. Vielen Dank! Ja, das Thema von Deichgraf hatte ich gelesen, dadurch war ich auch darauf gekommen. Und im Wiki steht auch viel nützliches zur Umcodierung, ja. Sollte also möglich sein. Merci
  12. Ich möchte mein KSG im AMF (2001) tauschen - montiert ist aktuell ein 8Z0959433N Bekommen kann ich ein 8Z0959433AF aus einem rechtsgelenkten BBY (2004). Ich vermute, dass es beim KSG irrelevant ist, woher es kommt und wohin es geht.. doch gibt es ja immer wieder mal elektronische Besonderheiten. Daher die Frage: kann ich diesen Tausch durchführen?
  13. Servus, schön, dass du dich deinem Dach annehmen und es wieder in Funktion setzen möchtest! Und: die Antworten auf deine Fragen gibt es bereits! Zum Thema OSS finden sich zahlreiche, detaillierte und differenzierte Beträge im Forum, es hilft dir die Suchfunktion. So gibt es Reparatursätze, Anleitungen und sogar jemanden, dem du die Reparatur gegen Bezahlung anvertrauen kannst. Gutes Gelingen und beste Grüße!
  14. Da biete ich mich freiwillig als Lieferant an und hab mal wieder einen wunderbaren Grund nach Italien zu cruisen. Schwarzbrot bringe ich dir aus Westfalen mit 😉
  15. Perfektes Teil! Tausend Dank, sehr gute Arbeit 👍
  16. Bislang ja. Wenn es genug Anfragen gäbe, würde @Petrolhead ggf. eine Anfertigung für die 1. Gen kredenzen..
  17. Ich habe ein einmal komplett mit alles Set (für einen Wischerarm 2. Gen) und nehme natürlich nur das, was auch Petrolhead mir dafür berechnet hat Solltest du zum Schraubertreffen kommen, bringe es gerne mit, ansonsten geht mir halt der Versand flöten. Ah wobei: du Krefeld, ich Witten.. kann man auch kombinieren.
  18. Falls ich dazwischen darf: ich habe mein Set nun doch nicht verbaut und ich würde es daher abgeben
  19. Warum nur via PN - wäre es hier sonst Schleichwerbung? Ich fände es interessant, über deine Erfahrung zu lesen..
  20. Da Audi Tradition auch keine mehr führt: hast du die Dichtungen zu Hause? Wäre es möglich, dass du davon Fotos und Maße veröffentlichst, so dass es leichter wird, adäquaten Ersatz zu finden? Oder ist das evtl schon passiert oder eine unmögliche Idee?
  21. Das sind die 4 Kunststoff-Kulissen die seitlich sitzen (je 2 auf jeder Seite) und die Schlitten beim Auffahren des Daches nach oben (vorderer Glasdeckel hebt sich) und beim Zufahren nach unten (vorderer Glasdeckel senkt sich) leiten/führen. (bitte ergänzen oder korrigieren, falls ich unvollständig oder falsch beschreibe) Es gab auch schon einmal die Idee von jemandem (ich meine beim letzten Treffen in Legden), diese nachzudrucken.
  22. Das ist ein feiner und professioneller Zug von dir, auch das Erläutern der weiteren Pflege. So wäre es mir natürlich auch lieber gewesen. Gleichzeitig kann ich es auch respektieren, wenn jemand es vorzieht, im stillen Kämmerlein zu schrauben, jeder tickt anders. Hätte er mein Dach vermurkst, so wäre ich bei der Reklamation sicher weniger vertrauenselig gewesen. Ich hätte es ja auch bei einem Schraubertreffen mit anderen reparieren können (wie z.B. Flugmichel das ungefähr zur gleichen Zeit gemacht hat), doch wollte ich vorher in den Urlaub mit funktionierendem Dach fahren.
  23. Ich war vor zwei Jahren bei P.B. (siehe mein voriger Bericht), weil es zu dem Zeitpunkt für mich die passende Lösung schien. Ich nutze mein Dach häufig und bisher hält es (er hat bei mir auch die Bleche eingesetzt, wobei er ja nicht öffentlich schraubt, es bei Übergabe jedoch erläutert und erwähnt, dass er bei Problemen jederzeit ansprechbar sei (was ich weder be- noch widerlegen kann, da ich darauf nicht zurückgreifen musste)). Eure Berichte und Erfahrungen verunsichern etwas, doch es bleibt ja nichts, als abzuwarten. Sollten bei mir Komplikationen oder neue Defekte auftreten, werde ich davon berichten.
  24. Das Blaupunkt Skagen 400 DAB unterstützt Dienste-Link DAB-DAB ebenfalls, ca. 148€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.