-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Zweierlehrling
-
6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen
Zweierlehrling antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Merci vielmal mein Lieber! Der Gruß tut gut -
6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen
Zweierlehrling antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Liebe Leute, ich bin untröstlich, leider muss ich für morgen absagen, Frau ist krank, werde hier vor Ort gebraucht und könnte somit das Schrauben und Treffen nicht entspannt genießen. Sehr schade, es verspricht, Dank an Marco und Team, wieder ein sehr schönes Treffen zu werden, meine Dinge muss ich verschieben. Wünsche euch allen viel Spaß und Erfolg! Beste Grüße! -
6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen
Zweierlehrling antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Jaaaa! Endlich, wie großartig. Vielen Dank Marco! Ich muss unbedingt kommen - komme sicher früh und düse ab, wenn alles erledigt, denn es geht dann evtl. gleich runter in den Schwarzwald AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und hat Lust auf viele teilnehmende A2 Fahrer heavy-metal möchte: (für den A4) Dellendoktor Motorhaube ; nochmal SmartRepair Frontschürze VR (die beim letzten Mal aus Zeitmangel liegen bleiben musste); HU; evt. Einbau Kufatec-FSE benötigt: Dellendokor; SmartRepairer bringt mit: was zum Grillen (oder Beiwerk wie einen leckeren Nudelsalat - wird kurzfristig entschieden) Kugelfreund möchte: Hinterachslager mit Marcos Wunderwerkzeug tauschen und SuperPro verbauen, Beifahrertür ausrichten, ggf. Smartrepair am Radlauf vom Colour Storm durchführen lassen benötigt: Marcos Abzieher für Hinterachslager, Smartrepairer, Hebebühne bringt mit: VCDS, Hilfsbereitschaft, gute Laune und A2 A2 Papayaorange möchte: Hintere Bremsen am CS Silber machen benötigt: Hebebühne und die Hilfe von Marco oder Dennis und sollte es am Abend zu heftig werden eine Übernachtungsmöglichkeit 🍻 bringt mit: Wie immer, die guten Haribo Mischungen. fidibus möchte: den Zahnriemen wechseln (korrigiere mich wer es zeitlich für übermotiviert hält) und falls Zeit über ist, die vorderen Stoßdämpfer tauschen benötigt: Federspanner, Absteckwerkzeug bringt mit: VCDS, Süßes zum Kaffee, bei Bedarf Grillbeilagen (Kartoffelsalat), gute Laune und Zeit sowie natürlich einen A2 Zweierlehrling möchte: Bremsen vorne (scheiben und Klötze) erneuern; Service Öl (inkl. Filter) durchführen; Kompression und dabei Zündkerzen prüfen (und letztere vermutlich gleich erneuern); OSS einstellen (beweglicher Deckel 1 liegt bei kompletter Öffnung einseitig nahezu auf beweglichem Deckel 2 auf und klappert bei Erschütterungen); Tür hi li prüfen (die wird beim Entriegeln per Knopf im Innern nicht angesprochen und bleibt verriegelt); Scheinwerfer tauschen (hab schon neue) und, @AudiA216RS sofern vorhanden: LEDs einbauen - benötigt: Teile (Bestellung kommt per PN an Marco), temporär Hebebühne, VCDS oder Äquivalent (für hintere Tür links) bringt mit: Laugengebäck und Butter -
Tach zusammen! Ich wäre ebenfalls dabei, habe ein paar Dinge auf dem Zettel die möchten abgearbeitet werden.. Schöne Grüße in die Runde
-
[1.4 AUA] Ersatzfedern MIT OSS, 2x orange, 1x grün, 2x blau, 8Z0511115R
Zweierlehrling antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
Ich habe nun verbaut: Bilstein B6 vorn und hinten, dazu an der HA Federn von Monroe SP3249 und an der VA EIbach R10344. Die Abstände Reifenmitte/Radhauskante liegen jetzt rundherum bei 36 cm (zuvor um die 34 cm). Erreichtes Ziel: der Serie zu entsprechen oder nahe zu kommen, keine Tieferlegung (wobei er nach 22 Jahren sich bereits selbst tiefergelegt hatte, was mir - jedenfalls optisch - nicht missfiel). Beim Ausbau des (ab Werk) Fahrwerks (EZ 01/2001 und 255 TKM) hatte ich die Federn der HA gemessen - sie wiesen noch eine müde Länge von 30 cm auf (die Federn der VA habe ich nicht nachgemessen, da ich mir nicht die Mühe machte, sie aus den alten Federbeinen herauszuholen). Zudem war die untere Federauflage an der HA nicht mehr vorhanden (außer ein paar Restbröseln), die neue werden die neuen Federn also auch um einen Zentimeter (oder einen guten halben) anheben. Darum habe ich hinten nicht die Bilstein B3-Feder (verstärkte Ausführung für FZ mit OSS) verbaut, sondern die Monroe, unter der Annahme, dass sie ein wenig weicher sind und mehr nachgeben. Zur Auswahl hatte ich auch noch Federn von Sachs 994960 im Kofferraum, für die jedoch eine Länge von 338 mm angegeben ist und somit nicht in Frage kamen; die Länge von Bilstein B3 und Monroe beträgt 330 mm. Kürzere Federn (die der Serie entsprechen, ohne Tieferlegung) wollte ich ebenfalls nicht riskieren, da er hinten auch nicht tiefer als vorne kommen sollte. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Mit dem Serienfahrwerk (über die Jahre tiefergesunken): Nach Umbau mit Bilstein B6 und Eibach (VA) und Monroe (HA): -
Die Anpassung von usb-nachrüsten brachte leider nichts, das Produkt ist also nicht kompatibel. Ich habe mittlerweile eines von Blue Music (Musik im Auto) verbaut, mit Aux, Freisprecheinrichtung und USB-Anschluss (für einen Stick), dieses spielte von Beginn an ohne Probleme.
- 3 Antworten
-
- navigation plus
- dx
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
4. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen !
Zweierlehrling antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Das war ein TipTopTadellos-Treffen bei Marco in Lippetal! Vielen Dank, auch an Dennis für Rat und Tat und an alle Beteiligten für Gespräch und Austausch. Ich freue mich sehr auf das nächste Mal! Beste Grüße! -
[1.4 AUA] Ersatzfedern MIT OSS, 2x orange, 1x grün, 2x blau, 8Z0511115R
Zweierlehrling antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
Genau das ist die Frage. Da hinein spielen ja dann auch Drahtdurchmesser, Windungszahl, etc. Und es gibt Anbieter, wie Bilstein, die diese, auch nicht auf Anfrage, verraten, womit man zumindest einen Ansatz von Idee bekommen könnte. Und: die Optik ist das eine, das Verhalten der Feder das andere (behaupte ich jetzt mal laienhaft). -
[1.4 AUA] Ersatzfedern MIT OSS, 2x orange, 1x grün, 2x blau, 8Z0511115R
Zweierlehrling antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
P.S. Für die Vorderachse habe ich OEN 6Q0 411 105 AN Äquivalente gefunden von Eibach R10344 und Lesföjors 4004258 - das ist schon mal schön, Ich habe sie zusätzlich geordert und werde sie mit den Bilstein B3 verstärkte Ausführung vergleichen, und natürlich beim Aus-/Einbau ebenso. Für die Hinterachse findet sich kein Äquivalent, da habe ich nun auf Verdacht zusätzlich Monroe SP3249 und Sachs 996940 geordert, die in ihrer Länge unterhalb der Eibach R11030 liegen. Auch diese werde ich vergleichen. Bericht folgt. -
[1.4 AUA] Ersatzfedern MIT OSS, 2x orange, 1x grün, 2x blau, 8Z0511115R
Zweierlehrling antwortete auf Stephan77's Thema in Technik
Hallo und danke für diesen Thread und die Infos. Andere Farbkennungen der Federn - doch ich stehe gerade vor einer ähnlichen Wahl und bin gespannt, was bei mir herauskommen wird - ich hoffe keine Synchro- oder Cross-Kugel. Fahrzeug: AUA mit Klima und mit OSS und AHK, Leergewicht 970kg, nahezu Voll und auch vollgetankt (34l), 250TKM, vermutlich erstes Fahrwerk. Federn Vorderachse: Farbkennung: 3xgelb, 2xrot - laut Audi Teilenummer 6Q0 411 105 AN Federn Hinterachse: Farbkennung 2xorange, 1xgrün, 1xweiß - laut Audi Teilenummer 8Z0 511 115 S (und nicht mehr lieferbar) 0YJ - HA Gewichtsklasse 9 / J25 - Federbereich 25 (nicht wissend, ob diese Kennzahl hierfür relevant ist) / zur Vorderachse fand ich keine PR-Nummer auf dem Klebchen, nur VV0 Vordere Standardwelle. Gemessene Abstände Radhauskante und Reifenmitte (in cm): HR 34, VR 34,5, HL 33,5, VL 34 (liegt bei Messung links also einen halben Zentimeter tiefer (obwohl ich nicht drinsitze!)). Abstände also sehr ähnlich/identisch mit Stephans. Jetzt bestellt sind Bilstein Dämpfer B6, und von den Federn B3 die verstärkte Ausführung (37-147662 und 36-147700) - Laut Bilstein Support gibt es zu meinen Teilenummern allerdings keine passenden Federn (da die hinterlegten OENs nicht 100%ig übereinstimmen). Allerdings scheinen ja auch gleiche Federn in unterschiedlichen Fahrzeugen verbaut worden zu sein - die, die bei mir hinten federn sind offensichtlich auch in einem FSI verbaut: Vielleicht sollte ich mir noch die anderen Federn von Eibach ordern, die Stephan nicht gewählt hat, und sie ausprobieren? Oder auch die Sachs.. Wobei die Sachs bei Autoteile-Meile exakt mit den von mir bestellten Bilstein und mit den von Stephan verwendeten Eibach gleichgestellt werden. Es scheint also ziemlich verzwickt zu sein. Ist eigentlich die Länge in mm die Drahtlänge (die gewickelte) oder die Höhe der Feder im ausgebauten Zustand? Ich werde berichten.. -
4. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen !
Zweierlehrling antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und hat Lust auf viele teilnehmende A2 Fahrer Fred Wonz möchte: Tank umbauen benötigt: Bühne und Hilfe von Marco bringt mit: Gertänke fasyrt möchte: Ölwechsel, Türfangband,Schlossbowden&Fensterheberschalter tauschen VL, Anlasser tauschen benötigt: Bühne für Ölwechsel, eventuell Hilfe beim Türverkleidung, sicherlich Hilfe beim Anlasserwechsel von Marco bringt mit: gute Laune, Getränke, etwas zu beißen. don vari möchte Stoßdämpfer vorne wechseln, Spur einstellen, Motoröl wechseln, Getriebeöl wechseln, Spannelement Keilriemen wechseln, Kette für Ölpumpe wechseln: benötigt: Bühne für die Arbeiten oben + Bühne für Spur einstellen bringt mit: Gute Laune, Getränke, falls gewünscht ein paar kg Schaschlikfleisch und passenden Grill biohaufen möchte: Getriebe tauschen benötigt: Bühne und Hilfe von Marco bringt mit: VCDS 17 Nupi möchte: neue Sommerreifen auf die 17 Zoll UP- Felgen benötigt: eine Bühne, jemand vom Team der die Reifen aufzieht und auswuchtet (verzichtet aber darauf, wenn wichtigeres anliegt). Benötigt eine Klimawartung beim UP, da die Klima öfter nicht mehr richtig kühlt. bringt mit: evtl. Grillgut HEY_A2 möchte: GRA nachrüsten; ggf Getriebeölwechsel benötigt: Hilfe & VCDS zum Freischalten bringt mit: Brötchen ChristianFfm möchte: ST Sportfahrwerk nebst Zubehör verbauen, Spur einstellen, 1.6FSI auf Öl- und Wasserverlust prüfen benötigt: Unterstützung beim Einbau Bringt mit: Ersatzteile, Getränke und gute Laune Zweierlehrling möchte: an der HA Stoßdämpfer, Federn und Trommelbremsen erneuern; falls zeitlich möglich auch an der VA Federbeine erneuern; benötigt: Bühne und sicher hier und da Unterstützung Bringt mit: Rep.-Anleitungen, Federspanner (die vorn ins Radhaus passen, um Federn im eingebauten Zustand zu spannen), Ersatzteile, Laugengebäck -
[1.4 AUA] Kennbuchstabe zwecks Getriebeaustausch
Zweierlehrling antwortete auf Salvatore's Thema in Technik
@Salvatore Hallo Salvatore, wie hast du es gelöst - hast du es reparieren lassen oder ausgetauscht? Viele Grüße! -
Zu Peter Bode in Wittingen (Lüneburger Heide) kann ich nun auch etwas sagen: er hat mein OSS gestern in 3h wieder fit gemacht (in Wittingen gibt es eine Eisdiele und ich hatte mir ein Buch mitgenommen), seine Methode erscheint mir solide (er verändert zur Prophylaxe u.a. die Stellung/Höhe der Glasdeckel zueinander, wodurch das auch hier erwähnte "Knallen" beim Öffnen / der erhöhte Widerstand vermieden werden soll). Abgewägt hatte ich diese Investition zur selbständigen Reparatur (mit notwendigem Teilekauf (ca. 200-250 €?) und einigen Stunden Arbeit (für mich zudem nur möglich während eines Schraubertreffens, da mir kein geeigneter Platz zur Verfügung steht) - ich schraube gern und möchte am liebsten alles selber (natürlich gerne mit Hilfe) lösen - doch spielte auch der mögliche Zeitpunkt mit hinein und somit war es dieses Mal die für mich adäquate Lösung.
-
Die zwei Vorschläge (siehe #2) brachten leider keinen Erfolg. Die Reklamation der Box veranlasste den Hersteller tatsächlich zu einer Produktanpassung (und das, obwohl jetzt nicht massenhaft Kunden mit einem Navi Plus RNS DX anklopfen dürften). Die nicht funktionierende Box kann nun retourniert werden, die angepasste werde ich, nach Erhalt, testen; Bericht folgt.
- 3 Antworten
-
- navigation plus
- dx
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hier die Antwort von usb-nachrüsten (es gibt 2 Lösungsansätze, ich werde sie testen und berichten): "Wenn der Motor gestartet wird, kommt es regulär zu einem kurzzeitigen Spannungsabfall. Das kann in manchen seltenen Fällen dazu führen, dass unsere Box in einen inaktiven Zustand wechselt. Im ersten Schritt ist folgendes angeraten: Vermeiden können Sie das dadurch, dass Sie vor dem Starten des Motors das Radio ausschalten oder am Radio den CD-Wechsler-Modus verlassen und beispielsweise Radio oder CD auswählen. Jedenfalls sollte wohl in Ihrem Fall der CD-Wechsler-Modus beim Startvorgang nicht aktiv sein. Der erste Schritt hilft bei der überwiegenden Anzahl aller Fälle. Sollte er jedoch nicht helfen, kommt die Lösung im zweiten Schritt. Tauschen Sie bitte die Pins 4 und 10 des weißen Steckers. Also Kabel des Pin 4 in die Pin-Position 10 und umgekehrt. (Hier folgte ein Link zu einem Pinbelegungsplan (Anm. d. Verf.)) Sollten Sie kein Pin-Werkzeug haben, hier eine Hilfe zum einfachen Umpinnen ohne Werkzeug im Video: ISO Radio Stecker Kontakte auspinnen lösen mit Haarnadeln - (hier folgte ein Link zum Video auf YouTube (Anm. d. Verf.))" Bericht über Lösung folgt.
- 3 Antworten
-
- navigation plus
- dx
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Servus allerseits, hier ein Schmankerl für alle elektronisch versierten:I Ich habe mir von usb-nachrüsten die Streaming Box 1201 (die kleine, einfache für's Audio Streaming via Bluetooth, ohne Freisprecheinrichtung) hinter mein Navigation Plus RNS-DX geklemmt, inkl. deren Kabel-Splitter 20P (der die Streaming Box an den Anschluss des CD-Wechlers legt). Auf deren Webseite heißt es: die Box ist mit dem Navigation Plus RNS-D kompatibel (wie erwähnt: ich habe das RNS-DX). Nach Installation der Test: funktioniert. Später stellte ich während der Fahrt fest: es funktioniert nicht (mehr). Kurios also: bei aus- und eingeschalteter Zündung funktioniert es, bei gestartetem Motor funktioniert es nicht mehr - das Audio ist nicht mehr zu hören und die Lautstärke-Regelung am Navi funktioniert nicht mehr, ist eingefroren (nach drehen des Reglers erscheint im Display zwar die Lautstärke-Anzeige, sie ist jedoch eingefroren / reagiert nicht mehr. Bei usb-nachrüsten habe ich eine Anfrage gestartet, ich warte auf Antwort - vielleicht liegt es am X? (DX statt D) Wer kann mir elektronischem Voll-Laien sagen/erklären, was der Unterschied zwischen "Zündung an" und "Motor an/läuft" ist? - An welcher Stelle könnte es da einen Fehlschluss geben? Wer hat ebenfalls ein DX und eine funktionierende Streaming / Bluetooth Lösung, so dass ich evtl. wechseln könnte? Vielen Dank und beste Grüße!
- 3 Antworten
-
- navigation plus
- dx
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo in die Runde, ich verfüge über folgende original Audi Reparaturleitfäden - falls jemand Bedarf hat, so kann ich sie gerne ausleihen oder das eine oder andere Zitat übermitteln; zu den Schraubertreffen werde ich sie wohl i.d.R. mitführen. Als Inhalt führe ich hier vorerst nur die Überschriften bzw. die Reparatur-Gruppen an - ich hoffe, das ist zunächst ausreichend. Bei Bedarf kann ich diese nach und nach mit den einzelnen Punkten ergänzen. Elektrische Anlage Inhalt sind folgende Reparaturgruppen: 27 Anlasser, Stromversorgung 90 Armaturen, Instrumente 92 Scheibenwisch- und waschanlage 94 Leuchten, Lampen, Schalter - außen 96 Leuchten, Lampen, Schalter - innen 97 Leitungen Elektrische Anlage Eigendiagnose 01 Eigendiagnose des Kombiinstruments der Wegfahrsicherung - Wegfahrsperre III der Einparkhilfe (Parkingsystem) Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem VAS 5051 bzw. Fehlerauslesegerät V.A.G. 1551 anschließen und Funktionen auswählen Karosserie Eigendiagnose 01 Eigendiagnose Fehlerauslesegerät V.A.G. 1551 anschließen Eigendiagnose für Komfortsystem Fehlertabelle für das Komfortsystem Eigendiagnose der Ultraschall-Innenraumüberwachung Karosserie-Montagearbeiten Innen 68 Innenausstattung 69 Insassenschutz 70 Verkleidungen/Dämpfungen 72 Sitzgestelle 74 Sitz-Polster, Bezüge Karosserie-Montagearbeiten Außen 50 Karosserie vorn 55 Deckel, Klappen 57 Türen vorn/Türanbauteile/Zentralverriegelung 58 Türen hinten/Türanbauteile 60 Schiebe-/Ausstelldach (vielen bekannt als OSS - Open Sky System) 63 Stoßfänger 64 Verglasung 66 Außenausstattung Motor-Mechanik 4-Zyl. Einspritzer 1,4l AUA, BBY 00 Technische Daten 10 Motor ein- und ausbauen 13 Kurbelbetrieb 15 Zylinderkopf, Ventiltrieb 17 Schmierung 19 Kühlung 26 Abgasanlage Zudem habe ich die Reparaturanleitung aus dem Bucheli Verlag, Schweiz - Band 1257 für den A2 1,4l-Benziner und die 1,2l/1,4l-TDIs - Wartung, Pflege, Störungssuche; weiterer Inhalt sind Maß- und Einstelldaten, Anzugsmomente, Schaltpläne. Und folgende SSPs - Selbststudienprogramme aus dem Hause Audi: 239 Karosserie 240 Technik 247 Motor und Getriebe 378 Audi Open Sky Dachsysteme Meldet euch gerne bei Bedarf. Beste Grüße!
-
[1.4 AUA] Kombiinstrument Ausfall und Auto läßt sich nicht mehr starten
Zweierlehrling antwortete auf toms111's Thema in Technik
Das klingt doch schon mal nach einem Teilerfolg, sehr gut soweit. Ein Wechsel auf das "neue" KI ist sicher möglich, ein hilfreicher Beitrag könnte der hier sein: -
70. NRW Schraubertreffen in Legden - 18.06.2022
Zweierlehrling antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Vielen Dank auch von mir - war das erste Mal dabei und bin begeistert. Fahre meine Kugel erst seit drei Wochen und konnte ihr in Legden etwas unters Blech und ins Leben schauen, dazu bei vielen anderen Wissenswertes aufschnappen, was ich enorm hilfreich finde, schliesslich möchte ich an meinem A2 lange Freude haben. So kann ich nun zum nächsten Treffen die eigenen Arbeiten sehr gut vorbereiten und bin bester Dinge. Danke an alle und besonderen Dank an André für die Organisation. Dass einige sehr viele Kilometer dafür abgerissen haben, spricht für die Besonderheit dieser Treffen. Welch sympathische, nette, entspannte und produktive Runde, so viel Freude, Interesse, Hilfsbereitschaft und Freude am und beim Schrauben, gepaart mit "der Laie staunt, der Fachmann wundert sich"-Kompetenz - einmalig. Wir sehen uns hören uns! -
[1.4 AUA] Kombiinstrument Ausfall und Auto läßt sich nicht mehr starten
Zweierlehrling antwortete auf toms111's Thema in Technik
N'abend, ich bin noch zu neu in der A2 Materie, daher ist das einzige, was ich akut beitragen oder anbieten kann: habe noch ein KI (gerade selbst gebraucht aus einem geschlachteten FSI erworben), was ich erst einmal doch nicht brauche; solltest du es benötigen (ich weiß nicht, wie gut sie verfügbar sind), dann melde dich gern. -
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Zweierlehrling antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
@AudiA216RS hast du eine Idee oder einen anderen Kontakt zu Auto Willenbrink in Lippetal? Wie erwähnt gelang es mir nicht, dort jemanden an die Tastatur oder Strippe zu bekommen (außer eine scheinbar fremde Dame)..- 243 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Zweierlehrling antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
@heavy-metal gute Frage! Leider weiß ich das nicht, traute es ihnen jedoch zu; müsste man also mal anfragen..- 243 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Zweierlehrling antwortete auf MisterEDD's Thema in Verbraucherberatung
Habe heute eine Klimawartung / einen Klimaservice durchführen lassen, ohne Termin, in 44149 Dortmund, Deutschland, Spicherner Straße 58 bei Kfz Meik Hageböke https://kfz-hageboeke.de/ 0176 - 41 51 49 64 Freundlich, unkompliziert, transparent. 65 € (AUA/2001) und war in einer guten halben Stunde erledigt. Bemerkung/Frage zu Lippetal, Auto Willenbrink: wie kann man diese Werkstatt erreichen? Habe es per Telefon und zweier E-Mail-Adressen versucht, alles erfolglos. Kurios: unter der auf deren Webseite angegebenen Nummer erreichte ich mehrfach den AB einer Dame mit gänzlich anderem Namen.- 243 Antworten
-
- 1
-
-
- komfortsteuergerät
- saarbrücken
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
70. NRW Schraubertreffen in Legden - 18.06.2022
Zweierlehrling antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Cabriofahrer möchte: Schäden am Unterboden beseitigen und den Wischwasserbehälter erneuern. benötigt: Bühne. bringt mit: Brötchen und Frikadellen. durnesss möchte: Federbruch (Spidan) vr; Notlauf bei >130km/h; . benötigt: .. bringt mit: .. Eric1964 möchte: .Türschloss RV (microswitch) austauschen benötigt: rat bringt mit: grillfleisch JohnStruck möchte: . Beifahrertür einstellen. Schliesst oben hinten nicht dicht, weshalb Strömungsgeräusche nerven. benötigt: Rat bringt mit: Getränke und Brötchen Räubermutti möchte: Wackelkontakt hintere Innenraumleuchte beseitigen, Tempomat an MStG anlernen, "Tür safed nicht"-Problem hintere Tür links auf den Grund gehen, SW-Motor warten benötigt: Phönix A2 bringt mit: mal sehen Opöl möchte: Nachstellmechanismus der Handbremse (Keile) gängig machen, evtl. Bremsflüssigkeit wechseln. benötigt: Expertise von Phönix A2? bringt mit: Was zum grillen, wenn das Wetter passt. Vox1100 möchte: ölwechsel benötigt: Bühne bringt mit: lekkers, cola G1N70N1C (Habe es bereits in der Einfahrt erledigt) komme warscheinlich nicht Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen, behilflich sein bei "Tür safed nicht"-Problem und wo sonst gewünscht benötigt: Bühne bringt mit: benötigte Teile für Inspektion, allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Thoma2derErste möchte: das Schraubertreffen erleben, falls möglich Defekt am OSS diagnostizieren, benötigt: Rat (Phoenix A2), bringt mit: Interesse, Freude, Kuchen (pardon, ich bin neu und zu spät mit der Anmeldung, stelle mich also geduldig hinten an)