
ThomasReiter
Benutzer-
Gesamte Inhalte
150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ThomasReiter
-
[1.2 TDI ANY] Undichtigkeit zwischen Pumpe und Hydraulikanschlüssen
ThomasReiter antwortete auf OliverHilker's Thema in Technik
Es ist nicht so einfach, die Leitungen mit den neuen O-Ringen zu montieren. Besoders weil man nicht sieht, was man tut. Man kan den Halter schief montieren, sowohl horizontal als auch vertikal. Bei mir brachte nur de Endoskopkamera die Gewissheit. Also Leitungen von dem Gangsteller und KNZ trennen, an der Hydroeinheit montieren, Schraube festziehen, und so zusammenfummeln. -
Pixelfehler FIS Display selbst austauschen, wie Kontrast einstellen?
ThomasReiter antwortete auf ICEMAN.'s Thema in Technik
Bei mir war Temperaturabhängig, im Sommer war kaum etwas zu sehen. -
Und es war tatsachlich die Bremsflüssigkeit. Der Geber G201 unten auf dem HBZ leckt. Ob die Dichtung 8Z0 611 190 oder selbst der Sensor 1J0 907 597 kann icht nocht nicht sagen. Die Dichtung würde ich erneuern, ist aber nicht mehr erhältlich. Ich habe gesucht, vielleicht gibt es einen Reparatursatz für dem HBZ oder einen nachgebauten Sensor mit Dichtung, aber ohne Erfolg. Hat jemand ein Tip?
- 6 Antworten
-
Hallo, Neulich leuchtet das große rote Bremssymbol im FIS. Nach Knopfdruck kommt der Hinweis, Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit zu prüfen. Soweit ich weisst, hat die Hydraulikeinheit keinen Sensor, Bremsflüssigkeit gibt es genug. Fehlerspeicher ist leer, Automatikgetriebe, ABS Bremsen genauso wie Kombiinstrument. Im Messwertblöcke fand ich keinen Feld für Bremsflüssigkeitssensor. Ist der Sensor kaputt, oder nur die Bremsbeläge verschlissen? Gelbes Symbol für Beläge erschien nicht.
- 6 Antworten
-
Riffelschlauch vom Öleinfüllstutzen zum Motor wechseln
ThomasReiter antwortete auf Mendrik's Thema in Technik
Ja Ohne das Rohr kommt einfach aus. Ja Beides. Die schwarze Kupplung allein würde Ausfallen. Das Rohr drückt die Lamellen aus, somit die Kupplung bleibt. Im Gehäuse ist das Loch innen Breiter, somit Platz für die Lamellen bleibt, und die Kupplung nicht ausrutscht. Sicherungsring halt das Rohr Fest, sonst könnte das Rohr ausrutschen. Neue Kupplung kaufte ich nicht, habe nur die Sicherungsring geheizt und zusammengepresst, damit es wieder stark war. Nur eine Silikonsclauch für €5 habe ich investiert. Seit einem Jahr funktioniert es. -
Unterbodenverkleidung stark mit Ölschlamm überzogen
ThomasReiter antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
- 10 Antworten
-
- unterbodenschutz
- unterbodenverkleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Unterbodenverkleidung stark mit Ölschlamm überzogen
ThomasReiter antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Was ich bisher unternommen habe: -Ventildeckeldichtung -Kurbenwellendichtring -Dichtung PD Stecker (ANY motor) -Riffelsclauch mit Silikonslauch ersetzen -Dichtung Tandempumpe Als Benzinerfahrer wirst Du nicht allen begegnen. Viel Spaß. Auf Bremsenreiniger wirst Du vielleicht Mengenrabatt bekommen.- 10 Antworten
-
- unterbodenschutz
- unterbodenverkleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einzige was nicht selbstverständlich ist, die vordere Scheiben zu demontieren, und bis auf das zeigt er alles in 28 Minuten.
-
[1.2 TDI ANY] Sehr ölig auf dem Ventildeckel
ThomasReiter antwortete auf Mactomek's Thema in Technik
Heute nochmal geschaut, der PD-Stecker wird es doch sein. Kann man das mit O-ring abdichten? -
[1.2 TDI ANY] Sehr ölig auf dem Ventildeckel
ThomasReiter antwortete auf Mactomek's Thema in Technik
Im Frühling habe ich die Tandempumpe das Ventildeckel abgedichtet, trotzdem ist ein starker Ölverlust wahrzunehmen. Ich vermutete, dass die Tandempumpe wieder undicht ist, und demontierte sie. Trotzdem scheint so, das sie unschuldig ist. Stecker für PD-elemente sifft ein wenig, vielleicht Ventildeckel sehr minimal, sind aber keine Erklärung für die Menge. Leider ist die vordere/linke seite (Fahrtrichtung) des Motors sehr schwer zu sehen. Hat jemand einen Tip? -
[1.2 TDI ANY] Schaltprobleme nach Gefahrenbremsung
ThomasReiter antwortete auf leasaudi's Thema in Technik
Getriebegrundeinstellung war vernachlässigt? Falls nach ein GGE nicht besser wird, und der Fehlerspeicher leer bleibt, steht G162 im Verdacht. -
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Ich würde es nicht demontieren, nur einstellen. -
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Danke für die ausführliche Beschreibung. Heute habe ich den Mitnehmer erfolgreich justiert, und GGE läufte 4x ohne RTFM ab. Erstmals war das Akku im Laptop leer, und bei den anderen Versuche startete der Motor nicht. Startfreigabe ist aber vorhanden (7. bit im Feld 3 MWB 004), ich habe aber Kurzschluß am Anlasser gebaut, nämlich habe ich es gleichzeitig demontiert, um den zu schmieren, was ich niemandem empfehle gleizzeitig zu machen, weil am Ende weiß man nicht, warum das Auto nichst startet. Das löse ich aber Morgen. Danke nochmals! -
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Danke, irgendwo habe ich gelesen, dass die Welle so eingestellt werden kann. Dann war das ein Irrtum. Eigentlich sind an der Welle die Wippe, der Schaltfinger und der Mitnehmer gebaut. Jetzt bin ich unsicher. Falls ich es früher falsch montiert habe (+ oder - ein Ritzel), hilft es, wenn der Finger und der Mitnehmer parallell sind? Es war von 2 Jahren, und ich erinnere daran, dass die Wippe mit den Kolben herausfielen. Auf den 2. Versuch montierte ich die Wippe symmetrisch, damit GGE durchläufte. Ob der Mitnehmer von der Welle sich trennte, kann ich nicht mehr sagen. Ist es möglich, dass die Wippe richtig sitzt, der Mitnehmer aber nicht, und diese verdrehung hilft beim Rückwärtsgang? Oder besser alles demontieren und paralell/symmetrisch einstellen? -
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Danke. Mit dem R-Gang hatte ich Probleme schon. Seitdem habe ich G162 ersetzt und neulich die O-Ringe an den 4 Magnetventilen. Seitdem bekomme ich RTFM12! bei GGE. Ich werde alles nach die Anleitung durchmessen. Die Schraube für den Hebel habe ich gelöst, trotzdem bewegte sich der Hebel an der Welle nicht. Mit dem Schraubenzieher wollte ich den Spalt größer machen, half aber nicht, und wollte nichts brechen. Falls ich den Mitnehmer einfach entferne und verdreht zusammenbaue, wäre es in Ordnung? Die Wanne will ich nicht mehr abmontieren, weil jetzt sie dicht ist. -
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Falls die GGE ohne Probleme ablauft, ist es 100% in Ordnung? Bei mir ist der Winkel zwischen Mitnehmer und Hebel etwas größer, die Schaltung ist laut im 2. und 3. Gang. -
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Hallo, im Wiki steht im Kapitel 'Großer Dichtung' ein Bild, welches zeigt, dass die Welle mit der Demontage der Wanne herauskommt. Was ist mit dem Hebel passiert? mfG Thomas -
Kann man im VAG-COM oder VCDS einen anderen Diagram erstellen als Schritte und G162? Falls wir G239, G240, G38, F4, G270 aufzeichen könnten, wäre eine Diagnose einfacher, mit enem Musterbild von einen erfolgreicher GGE.
-
Hallo! das kann mehrere Gründe haben. -Getriebeöl ist genug drin? -Hydrauliköl ist auch genug? -Getriebegrundeinstellung wurde regelmäßig durchgeführt? -Schalter für rückfahrlicht funktioniert immer? Falls man im R einlegt, geht das Licht hinten? Falls alle 4 positiv, kann noch internal undichtigkeit am Gangsteller (3 grüne O-Ringe an je 4 Magnetventilen), oder Geber am KNZ sein (G162).
-
Eigentlich hatte ich identisches Fehlerbild letzte Woche. Ich vermutete, dass der Zündanlaßschalter nicht vollständig alles ausmacht, und das Kombiinstrument bleibt an, und wartet auf Signale, die nicht mehr vorhanden sind. Ausbauen konnte ich den Schalter nicht, mangels XZN Werkzeug (Lenkrad demontieren). Der Fehler ist seitdem weg, werde aber alles zerlegen. mfG Thomas
-
Vielleicht macht das PCV-Ventil im Ventildeckel (Haube) nichts mehr. Oder viellecht ist der Turbolader Schuld. Ich würde den Turbolader überholen lassen und den Deckel Tauschen.
-
Riffelschlauch vom Öleinfüllstutzen zum Motor wechseln
ThomasReiter antwortete auf Mendrik's Thema in Technik
Klingt komisch, aber man braucht kleine Hände. Und den Ölmesstab 100% zu entfernen, ich habe das mit dem Ölstandsensor ausgebaut, ich habe aber einen 1.2tdi, und habe keine Ahnung von dem 1.4.