
ThomasReiter
Benutzer-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ThomasReiter
-
Danke, jetzt weiß ich was zu tun. Besser mit dem Schalter zu kämpfen als mit dem Sensor.
-
Noch eine Frage, wie findet man den Schalter im VAG-COM?
-
Es kann sein das der Kontaktschalter bei dem Haube nicht funktioniert, werde mit VAGCOM prüfen, wie Fehlermeldungen im Gruppe 17 auch. Danke für die Antworte.
-
Hallo, das Problem hat mich auch erwischt. Kein "DEFEKT", sondern "MIN" Meldung. Mit VAG-COM lese ich 70mm Ölstand aus, weil ich nachgefüllt habe. Wie kann er sich beschwerden, falls er weiß, dass es 70mm Ölpegel gibt? Kann ein Fehler im KI liegen? Ich werde die Fehlern von Gruppe 17 auch auslesen.
-
[1.2 TDI ANY] undefinierbarer Fehler … Motor läuft unrund / keine Gangwahl
ThomasReiter antwortete auf Audi Martin's Thema in Technik
Ich denke umgekehrt, falls es auf 2 Zyl lauft, kann GSG in Notmodus geraten und nicht schalten? Meine Frage war aber nicht richtig formuliert. Ich bin sicher, vielleicht kennt jemand die Antwort hier, ob eine Zusammenhang gibt. -
[1.2 TDI ANY] undefinierbarer Fehler … Motor läuft unrund / keine Gangwahl
ThomasReiter antwortete auf Audi Martin's Thema in Technik
Kann vielleicht die Startfreigabe vom GSG nicht erteilt werden, falls Drehzahl schwankt oder unter einem gewissen Wert liegt? -
[TDI] Dämmung zwischen Zylinderkopf und Haube
ThomasReiter antwortete auf Dr. Desmo's Thema in Technik
Viel weiß ich über das Vorleben des Audis nicht. AGR wurde bei mir gereinigt, ich vermute, es funktioniert. Ich versuche es mit dem N75 Stecker, danke. -
[1.2 TDI ANY] Gelbe Leuchte mit durchgestrichener Glühbirne geht immer an
ThomasReiter antwortete auf Jan Tdi's Thema in Technik
K41 Lampenkontrollgerät. Langsam germanisiere ich mich und verwende Abkürzungen. Unter dem Lenkrad (Verkleidung entfernen), findest Du ein Modul mit Nummern '393'. K41 messt dem durchlaufenden Strom (besser gesagt die Spannung, was auf den Leitbahn fällt), und beurteilt ob die Birne in Ordnung ist. Du musst auch prüfen, ob die hintere Birnen 21/5 Watt sind, und nicht umgekehrt eingebaut (5W Schlusslicht und 21W Bremslicht). Bei Mercedes habe ich temperaturabhängig Fehlermeldungen bekommen während die Leuchten funktionierten, ich hatte schon Angst, SAM Modul reparieren zu müssen, aber die Birnen waren schon am Ende, und der Strom klappte nicht mehr, obwohl das Licht noch ging. Versuch es mit neuen Birnen wenn nichts hilft. -
Man braucht Diagnosesoftware und Kabel (VAG-COM KKL reicht). https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung Hier wird alles beschrieben. Ich denke, dass Du Getriebegrundeinstellung auch machen muss, nicht nur den Kuplungsseil einzustellen.
-
[TDI] Dämmung zwischen Zylinderkopf und Haube
ThomasReiter antwortete auf Dr. Desmo's Thema in Technik
Ja, der Motor wird sehr langsam warm bei Minusgrad. Natürlich ist die fehlende untere Abdeckung die Hauptursache und wird behoben, aber ich überlege eine Wärmedämmung, weiss aber nicht, an welche Stellen es wichtig wäre, Ölwanne? Eigentlich hat hier jemand etwas gebaut, finde aber das Bild nicht. -
[TDI] Dämmung zwischen Zylinderkopf und Haube
ThomasReiter antwortete auf Dr. Desmo's Thema in Technik
Mein 1.2 TDi wird sehr langsam warm. Thermostat habe ich schon gewechselt, und ich werde die fehlende untere Abdeckung des Motors ersetzen. Was kann ich noch machen? Ich erinnere daran, hier im Forum über einen Motor mit nachträglichen Wärmedämmung gesehen zu haben, finde ich aber das Thread nicht mehr. Weiss jemand, wo finde ich es? Oder hat jemand etwas für die schnellere Wärmung gebaut? -
[1.2 TDI ANY] Gelbe Leuchte mit durchgestrichener Glühbirne geht immer an
ThomasReiter antwortete auf Jan Tdi's Thema in Technik
Eigentlich wissen wir nicht, ob die Schlußlichten oder das Abblendlicht die Ursache ist. Ich würde prüfen, ob die Birnen vorne 55W sind. Danach würde ich die Massenpunkt der LKG mit dem Batterie-minus verbinden (Provisorisch). K41 2/31 pin, und das Licht einzuschalten. Falls keine Meldung kommt, bekommt die LKG keine richtige Masse. Falls das nicht hilft, würde ich den Scheinwerfer Massenpunkt mit dem Batterie minus oder mit dem LKG Massenpunkt oder mit beiden verbinden und wieder versuchen mit dem Licht. Falls die Meldung entfällt, bekommen die vordere Lampen keine richtige Masse. Falls das auch nicht weiterhilft, würde ich das gleiche hinten bei den Schlusslichtern machen. Danach könnte man den Pluskabel zwischen LKG und Lampen provisorisch ersetzen, dieses Fehler hat aber seht geringe Chanche, falls die Leuchten funktionieren. Alternativ kann man Spannungen an Birnen messen, und mit der Ladespannung vergleichen, oder Spannungsfall zwischen den oben genannten Punkten messen, falls eine entsprechende Messgerät vorhanden ist. Ich bin dabei, das gleiche Spiel zu spielen, aber mit 'Bremslicht' Warnung. Auch keine weitere Hinweise, um welche Bremslicht es sich handelt, alle funktionieren. Jetzt bin ich dran, ein gebrauchtes LKG für €10 zu kaufen, und damit zu testen. -
Hallo, kennt jemand die Teilenummer für den Gumitüllen (L+R)? mfG Thomas
-
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Ich habe hier im Forum Bilder über die Wippe gefunden, welche jetzt nach 10 min Suche natürlich nicht finde. Die Wippe soll Symmetrisch eingebaut werden, bezüglich den Endstellungen (beide Ende sollten bis die gleiche Höhe können). Falls das Rücklicht während GGE nicht eingeht, kann sein, dass die Wippe 'nach Unten' verstellt ist, und bewegt zu viel in Richtung 2 und 4, und R-1-3-5 die Probleme haben, falls das Rücklicht an ist, kann sein, dass die untere 2 und 4 nicht eingeht. Das kannst Du vielleicht während GGE sehen, wenn der Wagen aufgehoben ist. -
[1.2 TDI ANY] Gangsteller klemmt während Grundeinstellung (RTFM! 12)
ThomasReiter antwortete auf THH's Thema in Technik
Als ich die Wanne wegen der große Dichtung abgenommen habe, war die Schaukel (Wippe) falsch eingebaut. Nämlich ist diese verzahnt, und mehrere Positionen möglich sind. Ich habe alles nochmals demontiert, und danach gemerkt, das eine Schraube zur Einstellung gibt. Mach vielleicht ein Video über den Gangsteller beim GGE. -
1.2 TDI: 3. Gang geht meist nicht rein und kracht.
ThomasReiter antwortete auf Lupo_3L's Thema in Technik
Auch mir passierte dasselbe, sogar 100km nach der wechsel vom Kupplungssatz. Ich nahm das Gas immer weg, wenn es von dem zweiten Gang aufschaltete, meißtens klappte es. Wenn der Motor warm wurde, gab ich Vollgas im 2, so sprag das Automatik den 3. Gang über. Wollte aber das Getriebe nicht kaputtmachen, so ist jetzt im Überholung. -
+1 Spiegelverstellung wird auch nicht funktionieren, mit wechselnden Fahrern kann das gefährlich sein. ++1 Falls die hinteren Sitze nicht belegt werden, würde ich beim geschlossesen Auto das KSG ausbauen, sonst bleiben die hinteren Türen immer offen (Diebstahlgefahr).
-
Gilt das für 1.2TDi ANY? Bei mir gibt es auch ölverlust, trotz neuer Dichtung.
-
Getriebegrundeinstellung läuft durch? Wie siehen G162 Werte aus?
-
Hallo, ich habe ein BT-Radio eingebaut. Leider geht es beim Startvorgang aus, verliert die Bluetooth-Verbindung und dauert lange, wieder zu finden. Falls ich ein 1.2 habe, sollte dieser Stabilisator dafür sorgen, dass es nicht passiert? Sind vielleicht die Elkos ausgetrocknet? Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich?
-
Okey, das war echt so. Durch zwei Monaten ging es, dann nicht mehr. Ein Kondensator Marke NRF kam als Ersatz rein. Einige O-ringe am Kompressor und am Trockenfilter wurden auch ersetzt. Vakuumtest kommt.
-
Also nach 2 Monaten Standzeit (ich genieße den Kombi seitdem), stellte sich heraus, dass der KNZ die Ursache ist. Führungshülse ist OK, Kupplungmechanik verdient auch ersetzt zu werden. Wahrscheinlich war das Auto deshalb verkauft.
-
Dann bliebt es nur den Endoskopkamera zu benutzen, oder das Getriebe runterzunehmen. Mit den 5.5mm breiten hatte ich Morgen kein Erfolg.