-
Gesamte Inhalte
614 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von flixe
-
Meiner braucht auch neue Schläuche, kommt halt langsam in die Jahre. Hersteller egal oder gibts da Erfahrungen? ATE ist sonst immer 1. Wahl bei mir, wenn es um die Bremsen geht, die haben für vorn die 83.6238-0508.3 Danke! flixe
-
Treffen der Berlin/ Brandenburger Alu-Freunde am 10.01.15 in Hoppegarten bei Berlin
flixe antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Ost
Tja Leute, wer braucht da ne Hebebühne? Vermutlich war ich schraubertechnisch der aktivste Teilnehmer heute, denn wenn ich mich recht erinnere habe ich bei einem von euch einen Pollenfilter gewechselt Es war toll einige von euch mal wieder zu sehen und auch paar neue Gesichter (und A2s) zu sehen. Nach ner Weile quatschen im Wind war ich zugegebenermaßen so durch, dass ich auch nicht mehr auf die Bühne wollte (sorry, Turschuhrocker). Im Sommer machne wir dann mal nen richtiges Schraubertreffen! Gruß, flixe -
Treffen der Berlin/ Brandenburger Alu-Freunde am 10.01.15 in Hoppegarten bei Berlin
flixe antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Ost
Dann müssen wir ja doch an meinem Bauen, sonst gibt es ja kaum was zu tun. Obwohl, das hätte ich mal lieber nicht sagen sollen, wer weiß was der Airbag vom Turnschuhrocker dazu denkt. @fromski: meldet euch lieber vorher bei uns bevor ihr kommt, wer weiß wie lange wir überhaupt da sind am Samstag! Meine Nummer hast du ja noch? flixe - der sich auf Samstag freut :-) -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
flixe antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei meinem TDI mit Standardfahrwerk waren original auch die dünnen verbaut. Hab beim Wechsel des FW auf die dickeren umgerüstet. Zum Glück, jetzt kackt er kaum bis gar nicht. flixe -
Treffen der Berlin/ Brandenburger Alu-Freunde am 10.01.15 in Hoppegarten bei Berlin
flixe antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Ost
flixe kommt (muss er ja, steht ja schon drin) mit dem großen, extralangen Bruder des A2: Anmelde-/ to-do-Liste: - Turnschuhrocker - Fehler 00588 mit flixe beseitigen - hm1243 - energetiker - nix zu basteln - fromski - nix, wozu man ne Hebebühne bräuchte... - madcek - Ölwechsel, Service-Reset, nach nem verdrehten Gurt hinten schauen - flixe - nix zu Basteln es sei denn jemand ist heiß darauf am A8 ne Flexleitung für Autogas zu verlegen. Na? @fromski: immernoch der Blinker? ;-) -
Ähm, ich gestehe, dass muss ich im A8 mal ausprobieren. Habe die Funktion "Re-Set" auch nur by Doing erfahren, kannte ich vorher nicht (und ich wunderte mich doch sehr, als der A2 damals plötzlich beschleunigte). flixe
-
4. Berlin/ Brandenburger A2 Treffen am 05.10.14 in Berlin Lichtenberg
flixe antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Ost
Ja gute Idee. Bitte erinnere daran noch mal, so ca. 2 oder 3 Monate im Vorraus wäre gut. flixe- 40 Antworten
-
- berlin
- brandenburg
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Bei mir ist der immer auf "on". Habe den mit der Wippe im A2, im A8 (D2) habe ich das alte Modell mit nur einem großen Knopf an der Stirnseite. Gezielt Verlangsamen wie bei dem mit der Wippe (Knopfdruck verlangsamt um ca. 1,5km/h) geht hiermit nicht, nur ausschalten, langsamer werden und bei der richtigen Geschwindigkeit wieder einschalten. Ich finde den mit der Wippe besser. Liegt auch daran, dass man den Wippen-Knopf leichter drücken kann als den großen Knopf, den muss man ziemlich weit rein drücken, dass er funktioniert. flixe
-
Jeah, jaipur rocks!
-
4. Berlin/ Brandenburger A2 Treffen am 05.10.14 in Berlin Lichtenberg
flixe antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Ost
@Audia5sport: wir haben schon mal nen Treffen in ner Mietwerkstatt gemacht. Ich fand es toll. Wir haben da auch einiges gemacht gehabt. ich finde nur den Thread nicht ... Ich wäre diesmal sogar gekommen, um Fromski mal wieder zu sehen, um zu klönen (ja und auch wegen der heißen Hündchen), wenn ich auch nicht mit dem A2 angerollt gekommen wäre. Irgendwie haben wir Berliner immer viel zu viel zu tun und kriegen uns nur schwerlich auf Termine festgelegt. Leider. Und ich nehme mich da auch nicht raus. Gruß, flixe- 40 Antworten
-
- berlin
- brandenburg
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Und DAS ist ein wichtiger Unterschied nach meiner Erfahrung. 2T-Öl im Benzin hilft übrigens auch diesem gegen Alterung. Schaden tut es zumindest nicht. Wie gesagt, ich hatte Probleme bei Dieseln die länger standen (ein 2.5 TDI vielleicht 1/2 Jahr, ein 270 CDI in der G-Klasse stand ca. 2 Jahre, beide gingen nicht an). flixe
-
Das mit dem Katzenstreu ist eine gute Idee, muss ich mir merken. @herr_tichy: ein DIESEL-SJ? Gibt es nicht auch so Spray, dass man zur Konservierung in die Zylinder sprühen soll für lange Standzeiten? Aus dem Motorradbereich kenne ich es auch einfacher: Kerze raus, paar Tropfen Öl hinein träufeln. Ist beim Diesel aber aufwändiger. Eine wasserdichte Haube würde ich auch nicht drauf setzen, diese Staubschutzhaube auch nur, wenn der Platz trocken und einigermaßen belüftet ist. Vielleicht könnte man noch vor dem Abstellen die (Tür-)dichtungen frisch imprägnieren? Gruß, flixe
-
Wenn du 17 Jahre wartest musst du dir um den Erhalt deiner Reifen eh keine Gedanken machen. Bei meinem habe ich für eine 1-jährige Abmeldung den Reifendruck um ca. 0,5bar erhöht, liefen anschließend perfekt rund wie vorher auch. Ich würde versuchen den alle 3 Monate mal zu bewegen, 100km gemütlich fahren, alle Motörchen mal in Bewegung setzen, Klima laufen lassen, dann wieder trocken abstellen mit ggf. Wäsche vorher mit Konservierung, Klima deutlich vor dem Abstellen ausschalten, etwas frischen Diesel nachfüllen, 2T-Öl dazugeben, Abstellen wie du gesagt hast mit Öllappen im Auspuff (und im Ansaugkanal? - aber den später nicht vergessen!), die Batterie mit einem Erhaltungsladegerät laden (abklemmen würde ich sie nicht), alle 2 Jahre Ölwechsel machen ... insgesamt eine Rendite die auch kostet ;-) Bei Dieseln hatte ich schon mehrfach echte Probleme, wenn die längere Zeit nicht liefen, kommt einfach kein Diesel an im Zylinder. flixe
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
flixe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sind bei dem alle Bilder von einem Auto? Auf den Innenraumbildern sieht es so aus, als sei die Farbe der Karosserie Jaipurrot (was aber auch eine super Farbe ist, meiner Meinung nach sogar deutlich besser als dieses normale Rot). Oder liegt das an der Belichtung? flixe -
Ronax - Onlineversand für Originalteile: Erfahrungen?
flixe antwortete auf flixe's Thema in Verbraucherberatung
@ aluboy: Also das heißt wenn es ein Teil ist, dass Audi/VW original einbaut aber wo auch z.B. Bosch drauf steht findet man es bei Daparto zu einen sehr guten Preis? Ich werde Daparto demnächst vor Bestellungen auf jeden Fall auch befragen, einfach zum Vergleich. Gruß, flixe- 3 Antworten
-
- ersatzteilpreise
- onlinehändler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ronax - Onlineversand für Originalteile: Erfahrungen?
flixe antwortete auf flixe's Thema in Verbraucherberatung
@ aluboy bitte gib zu Testzwecken mal ein paar Teilenummern ein, meine gerade getestete Teilenummer (077109088D) passt absolut nicht zu deiner Aussage! Das entspricht auch meiner Erfahrung, dass viele VAG Standardteile z.B. bei ebay deutlich günstiger zu haben sind als bei Daparto angegeben (Thermostat, BDR, um nur zwei zu nennen). flixe- 3 Antworten
-
- ersatzteilpreise
- onlinehändler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Forum, auf der ständigen Suche nach Möglichkeiten der Infaltion sowie der Optimierung der eigenen Ausgaben zu begegnen bin ich auf die Webseite http://www.ronax.de gestoßen. Ich habe ausdrücklich bisher KEINE Erfahrung mit diesem Händler! Aber was ich sagen ist, dass die Preise, die ich dort bisher gesehen habe deutlich günstiger als die von mir bezahlten Preise bei einem befreundeten VW Mitarbeiter sind, günstiger auch als bei http://www.nininet.de angegebn und sowieso günstiger als beim in Berlin in der Franklinstraße (riesen Glaspalast - für diejenigen, die das nicht kennen). Hat jemand Erfahrung mit RONAX oder kann etwas dazu sagen? Happy Buying! flixe
- 3 Antworten
-
- ersatzteilpreise
- onlinehändler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hihi. Hatte ich nicht bewusst so geschrieben. Aber gut aufgepasst! flixe
-
Die Angabe war nur der Vollständigkeit halber. Ob das viel oder wenig ist kann ich nicht sagen. Der absoluten Vollständigkeit halber: 2012: 0,58 1/m 2010: 1,22 1/m die folgenden Werte waren mit dem originalen Kat ohne DPF 2008: 0,47 1/m 2006: 0,68 1/m 2004: 0,21 1/m (das war noch bei der Vorbesitzerin) Ab wann ist die Kugel ein "Rußwerfer"? @Turnschuhrocker: das war auch das, was ICH von mir lesen wollte! ;-) flixe
-
Gratuliere, die Ausstattung ist ja nen Traum. Die Farbe fände ich o.k., gibt andere, die ich lieber mag. Lange Zeit viel Freude wünsche ich mit dem Luxusschlitten ;-) flixe
-
Gestern mit Klausvf noch neue Spidans hinten rein und ohne Motorkapselung eine Runde durch die Waschstraße gedreht, heute Lohn dafür erhalten: - "ohne festgestellte Mängel" (und das hatte ich die letzten Male nicht, da war immer mindestend Motor / Getriebe ölfeucht) - Bemerkung beim Angucken von unten: "Tja, was soll ich da groß gucken?" - Trübung 0,69 So was erhellt den Tag doch ungemein :-) Gruß, flixe
-
Schau mal in die Suche, wir hatten das schon paar mal. ich habe meine gewechselt. Kann allerdings nicht feststellen, dass da was verschleißfähiges dran ist und würde die beim nächsten mal weiterverwenden. Ich hatte die beim Club-Dealer gekauft flixe PS: Fahrwerk neu lohnt sich!
-
Es muss noch ein Bremsensurren oder besser -quitschen simuliert werden! flixe
-
Nachtrag an dieser Stelle zu Post #103: spontane Selbstheilung, es geht wieder, Ursache für den Fehler unbekannt. flixe - der etwas ratlos aber erst mal halbwegs zufrieden ist
-
Bei Dieseln müsste es das meines Wissens nach auch geben. Ob Schaeffler nur an Benziner oder auch an Diesel denkt bei der Sache weiß ich nicht. Aber mir ist eingefallen, dass es vielleicht mit unseren TDIs ein Problem gibt, weil die Pumpe-Düse sind. Die Technik ist ja nicht ganz so flexibel was Einspritzung an geht wie bspw. Common-Rail. Das es evtl. höheres Einsparpotential gibt mit anderen Technologien (Segelbetrieb z.B.) ist eh klar. Man kann ja trotzdem mal über die Zylinderabschaltung nachdenken. Gruß, flixe