-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Aufpassen: Ursprünglich war die Lordosenstütze nicht automatisch in allen Sportsitzen, die musste man anfänglich zusätzlich bestellen. Erst später hatten die Sportsitze serienmäßig die Lordosenstütze drin. Bei älteren Gebrauchtwagen ist als die Aussage "Sportsitze" nicht automatisch auch "mit Losdosenstütze".
-
Was lernen wir daraus? Wer noch was nachrüsten möchte, sollte das bald tun; das Angebot wird mit der Zeit immer dünner und damit teurer!
-
Im schlimmsten Falle ist es der Turbolader. Wenn ja, nicht neu aufschwätzen lassen, gibt es "aufbereitet", der defekte muss danach eingeschickt werden.
-
Das gehört wohl einem, dem man jetzt gerade 60 Tonnen verdorbenes Fleisch beschlagnahmt hat ?!?!?!?
-
Da gibt es doch gar keine Frage; natürlich im A2 Forum Das Messezentrum direkt an der A2 5 Messehallen gesamt 9.800 m2 10 Tagungsräume für 800 Personen Hochwertige Technik Wireless LAN 450 kostenfreie Parkplätze Messe- und Kongresszentrum Gütersloher Straße 100 33378 Rheda-Wiedenbrück info@a2-forum.de www.a2-forum.de ----------------------------------------------------------- wer's nicht glaubt: Kein fake!
-
Das war als kleiner Umweg auf einer Urlaubsfahrt eingeplant und während der Reparatur haben wir eine Stadtrundfahrt mit einem Sightseeingbus absolviert. Also nur wenige km zusätzlich gefahren und die 2 Stunden optimal genutzt!
-
Ja, zufrieden - ich habe aber sicherlich um die 66 - 70 kW. Beispiel der über 4 km lange Berg auf der A44 (Kassel in Richtung Dortmund) hinter Diemelstadt: Ohne Chiptuning mit 55 kW kommt man oben mit Tacho 165 an mit dem Seriengetriebe Mit Chiptuning mit 66-70 kW kommt man oben mit Tacho 180 an mit dem Seriengetriebe Mit Chiptuning mit 66-70 kW kommt man oben mit Tacho 170 an mit dem "langen" 5. Gang. Nicht probierren konnte ich logischerweise die Fahrt mit 55 kW und "langem" 5. Gang aber ich könnte mir vorstellen, dass man damit in die Gegend von 140 kommt und das ist die Grenze zum Zurückschalten!
-
Da gab es schon mal Beiträge, die ich aber im Moment nicht gefunden habe. Beide Getriebe sind bis auf den 5.Gang identisch. Da hat der 66 kW ein anderes Zahnradpaar (ca. 8% "längere" Übersetzung). Damit kann man auch den 55 kW umrüsten lassen, weil man ohne Getriebeausbau durch Öffnen einrer seitlichen Deckels drankommt (Getriebedienst Altona). Das habe ich nach (!) Chiptuning vom 55 kW machen lassen - passt dann ebensogut wie beim originalen 66 kW. Ich hätte aber Bedenken, den 55 kW damit umzurüsten, weil dem 5. Gang dann an den Bergen die Puste ausgeht und die Beschleunigung ist dann auch entsprechend mickrig; aber sparsamer wird er sicherlich. Es entsteht auch ein "Loch" zwischen 4. und 5. Gang - dort gelten dann ungefähr folgende "simple" Zahlenverhältnisse: 50 bei 1000 Touren 100 bei 2000 Touren 150 bei 3000 Touren 200 bei 4000 Touren - aber nur bergab!
-
Bremsbeläge mit oder ohne Verschleißmelder
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Als ich meine Bremsklötze mit Warnkontakt gekauft habe, sahen die so aus (das Kabel beachten!) -
Bremsbeläge mit oder ohne Verschleißmelder
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Bei "mit Verschleißanzeige" muss an einem der Klötze ein Kabel dran sein; jedenfalls bei den für den A2 üblichen Klötzen - und die sehen nicht so aus, wie die Abbildung. Auf jeden Fall mit dem Lieferanten Rücksprache halten.... -
Ich bin auch der Meinung, dass das nur der Zuheizer gewesen sein kann; und weil der nicht "gewollt" an war, war er halt irgendwie illegal an - und das ist auf jeden Fall werkstattpflichtig.
-
Kleines Treffen zum 2. Jahrestag (Gründung des Audi A2 Club)
dr.cueppers antwortete auf Manfred's Thema in NRW
Bitte mal die Namen zu den Bildern posten! -
Das ist beim nachträglichen Editieren schief gegangen, hatte ich noch gar nicht bemerkt. Also Großes nachträgliches EDIT (2) : Da stand ein fehlerhaftes Rechenbeispiel. Frager (s. oben) hat Recht. Also auf ein Neues: Tankt man immer bei "halb leer" wieder auf "ganz voll", so wird jedesmal die noch vohandene Benzinmenge halbiert. Versehentlich wurden 4 Liter Benzin getankt; das sind rd. 1,7 x 1025 Moleküle *). Nach 84 x Tanken ist nur noch 1 Benzhinmolekül drin (284 = 1,9 x 1025). Dann sind 17 x 84 = 1428 Liter getankt, die reichen für 28560 km. *) 1 Mol Benzin sind ungefähr 100 g oder 140 ccm und das sind 6 x 1023 Moleküle.
-
Wegen falscher Berechnung wurden diverse obige Beiträge mit Hilfe des Moderators nachträglich editiert!
-
Hallo A2TDI, danke für die (wie immer) kompetente Antwort, die ich gleich meiner Werkstatt weitergeleitet habe - die trauen sich nämlich nicht und wollten davon ganz abraten!!!
-
Ich greife dieses alte Thema auf mit folgender Frage: Hat schon mal jemand die Plastikteile vom dem (seitlichen) Sitz-Airfbag andersfarbig lackiert oder lackieren lassen? Wenn ja mit welchem Erfolg oder mit welchen Ratschlägen??
-
Ich bin mit 1,88 mit den Sportsitzen (habe ich in Leder) mit verstellbarer Lordosenstütze sehr zufrieden, kann ich nur empfehlen. Das Fahrzeug ist absolut "langstreckentauglich" ohne Rückenprobleme. Wichtig: Beim Hochstellen der Sitze kommen diese nicht nach vorn (wie bei fast allen anderen Autos), sondern gehen tatsächlich nur nach oben; Beine durchdrücken ist für mich ganz oben und ganz hinten sitzend möglich (Kopffreiheit immer noch riesig); so kann man während der Fahrt den Sitz, die Lehne und die Lordosenstütze immer mal verstellen. GRA (ggf. nachrüsten) ist auch sehr empfehlenswert für Langstreckenfahrten - das rechte Bein ist nicht krampfhaft auf dem Gaspedal fixiiert.
-
Hammer: Radkappen auf dem Hof vom Audizentrum geklaut!
dr.cueppers antwortete auf DerFlo's Thema in Allgemein
AUDI ist aber dann "zuständig", wenn und solange das Fahrzeug dort (z.B. zwecks Reparatur) "in Verwahrung gegeben" war. -
Soll als verspätetes EDIT gelten: Eben erst den Druckfehler bemerkt - sollte natürlich 200 Spitze lauten!
-
Danke, morgen in der Werkstatt .....
-
Dichte und Masse spielen weniger eine Rolle als Festigkeit: Eine Glöcke aus Blei gibt keinen Glockenton von sich - aber nach starkem Abkühlen durch Eintauchen in flüssige Luft klingt sie hell und sauber wie ein Silberglöckchen gleicher Größe.
-
Danke - und wie komme ich an diese Schrauben (großes Navi!)?
-
WIe kann man das Teil oberhalb von Radio/Navi usw. mit den beiden Lüftungsgittern, dem Warbblinkschlter und den beiden Becherhaltern (das ist ein Stück) ausbauen, ohne 'was kaputt zu machen und ohne das halbe Auto zu zerlegen??
-
Schlechte Schalldämmung von Alu ist kein Thema für einen Chemiker, da muss ich passen. Für einen Physiker vielleicht, an Besten wär ein Akustiker!