Zum Inhalt springen

dr.cueppers

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers

  1. Ein Schrittmotor scheint nicht nötig zu sein, sonst würde das Ding nicht "für alle" Fahrzeuge (mit eletrischer Spiegelverstellung) angeboten. Meine Anfrage (d.o.) ist übrigens bis heute nicht beantwortet!
  2. Leider muss die Innenverkleidung der Heckklappe dafür demontiert werden - kostete alles zusammen (incl. Kunststoffschrfauben) beim Freundlichen 75 EURO!
  3. Das Thema ist schon mal diskutiert worden: Normalerweise geht das nur bei Autos mit "Memory"-Fujnktion für die Spiegel (gibts beim A2 nicht). Aber vielleicht hat ja der Anbieter genau das mit seinem System realisiert. Genau diese Frage habe ich dem Anbieter gestellt und werde die Antwort posten!
  4. "Vorhersagen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen". Der künftige "Wert" unserer Kugel hängt ab vom dann aktuellen Spritpreis, von der jeweils aktuellen "Design-Mode" (wird es ein Kultauto?), von der Zufriedenheit der verbliebenen anderen Fahrer - und somit auch von den Auskünften, die man dann in diesem Forum lesen kann! Alle 1,2 sind in den letzten Wochen bestimmt im Wert gestiegen - wer hätte das vorhergesehen?
  5. Ich will mal "etwas" weiter zurückgehen: In meinen ersten Oberschuljahren (also vor dem Krieg) hatten wir 4 (!) Lehrer mit Auto und einige mit Motorrad; sogar zwei Abiturienten kamen mit dem Motorrad. In meiner Klasse hatten nur 3 von 42 Vätern ein Auto, alle drei waren selbständig - also "Firmenwagen". Ein Studienrat verdiente ca. 700 RM, unser 1100 ccm-Hanomag Kurier mit 23 PS kostete knapp 3000 RM; ein 1500-er Opel / Hanomag / Adler / Steyr usw. rd. 3700 RM; der Mercedes 170V rd. 4400 RM. Nach dem Krieg kam der Käfer als "Standard" mit 3600 DM und als "Export" mit 4200 DM; den habe ich mir 1958 als Assistent (bei 850 DM brutto) gebraucht für 3000 geleistet (und die Hälfte finanziert). Um mich nicht zu übernehmen, habe ich dann immer versucht, nicht mehr als "4-netto-Monatseinnahmen" für eine Auto-Anschaffung auszugeben - und die Formulierung "versucht" sagt aus, dass ich das nicht immer eingehalten habe. Heute wird relativ mehr dafür ausgegeben, dagegen prozentual weniger für Ernährung.
  6. dr.cueppers

    Überall Rost!

    Das Thema gab es schon mal hier
  7. Mein Ersatzkanister war offenbar nicht ganz fest zugeschraubt und hat minimal gekleckert. Nun riecht es beim Einsteigen nach Diesel: eine Minute alle Fenster auf und dann mit der normalen Lüftung gefahren ist nichts mehr zu merken - bis zum nächsten Einsteigen. Was ist zu tun?
  8. Angeblich gibt es auch Aerotwin-Wischblätter, die auf die normalen, alten Getänge passen - zumindest habe ich diese Werbung bei anderen Autotypen gesehen. Wer kennt sich da beim A2 aus?
  9. Tagfahrlicht zusätzlich würde bedeuten "ein zweiter, ganz anderer Reflektor mit zweitem Birnchen darin" - und das passt nicht in dieses NSW-Gehäuse!
  10. Mit dem Webasto Nachrüstsatz kann die Funktion "Standlüftung" nicht realisiert werden; das wurde bei mir nachträglich gemacht. Ist das im voranstehenden Stromlaufplan mit enthalten???
  11. Ja, das ist es - und der Preis ist (ohne Airbag) auch "noch angemessen".
  12. Wer den 55 kW Diesel gechippt hat (egal wie und wo), sollte sich sein Getriebe umrüsten lassen, siehe hier
  13. Das habe ich mir bei e-bay ersteigert für 272 Eurönchen - hat aber kein Emblem. Sehr zufrieden, keine Probleme - auch nicht mit der Reinigung!
  14. dr.cueppers

    Spiegelverstellung

    da haben wohl im Spiegel die beiden Drähte miteinander Kontakt (???)
  15. Tip: Ich hatte bei meiner ("freien") Kfz-Werkstatt angekündigt, mir evtl. das Öl extern zu besorgen für "unter 10 EURO" - prompt erfolgte das Angebot "den Preis bekommen Sie bei uns auch": Bezahlt habe ich 9,90 und keine Versandkosten und keiin Herumschleppen.
  16. Bitte die Suche bemühen bzw. gleich hier nachlesen, dass das alles totaler Quatsch und reine Geldmacherei ist!
  17. Warum nicht gleich "Kaiman"? Es gibt eine Krkodilart mit dem (passenden) Namen "Breitwschnauzenkaiman" - kommt (auf der BAB) von hinten und frißt alles, was ihm im Wege ist!
  18. Ich erinnere mich auch an einen OSS-Austausch bei einem von uns während der (1.) Werksbesichtigung in Neckarsulm - wer war das???
  19. Mit oder ohne Tempomat (bzw. GRA) kann man Sprit sparen oder auch nicht. Der A2 verbraucht bei Vollgas prozentual sehr viel mehr als bei 100, d. h. die Verbrauchskurve steigt beim A2 mit zunehmender Geschwindigkeit stärker an als bei der stählernen Konkurrenz: Solange der A2 in Geschwindigkeitsbereichen bewegt wird, wo der Luftwiederstand noch nicht die Hauptrolle spielt, bringt das leichte Gewicht die bekannten Verbrauchsvorteile, besonders beim häufigen Beschleunigen. Bewegt man ihn im Dauervollgas, verbraucht er genau so viel wie ein "stählerner" mit gleichen Luftwiderstandswerten; daran ändert auch der Tempomat nichts! Zum Sprit sparen verhilft er insofern, als er nicht so hektisch beschleunigt wie beim "Gaspedal durchtreten". Der Tempomat ist aber für total entspanntes Fahren ideal und deshalb auch sehr empfehlenswert; ich benutze ihn selbst im Stadtverkehr (Tacho 55).
  20. Probleme mit der Versicherung oder dem TÜV gibt es nicht, weil (wenn) erstens Originalteile (Schalter) eingebaut werden und weil zweitens die eigentliche Elektronik bereits in jedem Motorsteuergerät serienmäßig mit drin ist (Freischaltung beim Freundlichen ist erforderlich). In diesem Forum gibt es ausführliche Berichte über den Einbau: Bitte Suchfunktion benutzen!
  21. @miwei danke für die Info - ich hatte darauf gehofft, dass jemand das schon gewagt hat!
  22. Und was meint dann der TÜV zur Eisensäge bzw dem Ergebnis?
  23. Wir müssen uns damit abfinden, dass kein A2 mehr gebaut wird. Sehen wir doch mal das für uins Positive daran: er sowas will bzw. braucht, ist auf "gebraucht" angewiesen - und das stabilisiert (unsere) Gebrauchtwagenpreise!
  24. originaler Wikipedia-Text hierzu: Reifengas Zur Füllung für Autoreifen wird auch Stickstoff propagiert. Jedoch sind bisher entgegen den Behauptungen der Anbieter keine nachprüfbaren Vorteile bekannt, die Reifengas oder reinen Stickstoff gegenüber der üblichen Füllung mit normaler Druckluft (enthält ca. 79 % Stickstoff) in Fahrzeugreifen für den Straßenverkehr rechtfertigen.
  25. Man muss bei Audi (und VW) nicht "Inspektion mit Mobilitätsgarantie" in Auftrag geben. Die Inspektion gibt es auch "ohne" und ist dann (ich glaube um die 9 EURO) billiger. Das ist nichts weiter als eine eigenständige Versicherung. Aber geworben wird so, als ob es immer nur um eine Inspektion ginge und die Mobilitätsgarantie wäre ein kostenloses Bonbon als Zugabe. Diese Werbemethode soll dazu (ver)führen, dass die Kunden meinen (sollen), nur wer bei "original AUDI-Partnern" seine Inspektionen machen läßt, hat eine Mobilitätsgarantie. Wer den ADAC-Schutzbrief hat, ist besser dran und sollte die Mobilitätsgarantie ausdrücklich "nicht in Auftrag geben". Entsprechendes dürfte auch für andere Schutzbriefe (z.B. von Versicherungen) gelten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.