-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
1) In der B-Säule gibt es einen Stecker, der den Strom für die hintere Tür "weitergibt". Bei mir hatte der durch Schwitzwasser einen internen Kurzschluss mit den gleichen Effekten wie oben beschrieben. Das war aber ein ausgesprochener Winter-Effekt: Innen immer gut geheizt und außen Frost (Fahrzeug nachts im Carport)! Es wurde (beidseits) alles getrocknet und es kamen neue Dichtungen herein - seitdem o.k.! 2) Wenn mal nur die Tür nicht aufgeht, aber ansonsten Strom da ist: Es gibt in der Tür einen Seilzug, der ggf. ausgeleiert ist und gekürzt werden muss.
-
Man könnte ja nun argumentieren: "Seht mal, was der Busch-Besuch für Staub aufgewirbelt hat". Aber zurück zur Sache: Die Feinstäube werden ja nicht von allein weniger und verschwinden auch nicht von allein, sie werden allenfalls vom Regen in die Kanäle gespült oder vom Wind weitertransportiert und landen somit größtenteils in Wald und Feld und in besiedelten Gegenden (die aus Mainz sind bei den vorherschenden Westwinden jetzt auch in Wiesbaden und Frankfurt angekommen). Es ist schon richtig, den Partikel-Staub an den Quellen abzufangen, aber bitte dann nicht nur an PKW's!
-
Ich habe hellgrau und kann über nichts klagen - nur beige fände ich schöner, ist aber auch viel empfindlicher! Sonst gibst noch schwarz (sieht immer so nach Trauerfall aus), blau und rot (beide gewöhnungsbedürftig).
-
Seitenspiegel beim parken automatisch verstellen???
dr.cueppers antwortete auf redrock's Thema in Technik
Das Thema hatten wir schon mal: Was fehlt, ist die Memory-Fuktion der Spiegel! -
Liebe auf den ersten Blick, oder Hassliebe?
dr.cueppers antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Hier gibts die für 39,95 Eurönchen / Stück (offenbar leider nur in einer Einheitsfarbe) -
@Hallo Tschabe: Welche Innenfarbe???? Ich habe grau und da sind inzwischen viele helle Stellen drin, die ich wieder grau haben will!
-
siehe PN von mir!
-
Kennt schon jemand diese MAL?
dr.cueppers antwortete auf Madmage's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielleicht meint er ja, diese MAL gibts erst seit 2003 (?) -
Kennt schon jemand diese MAL?
dr.cueppers antwortete auf Madmage's Thema in Ausstattungen & Umbauten
und wer kann sagen, warum man die nur für die Zeit "ab 2003" einbauen kann - was wurde denn an dieser Stelle der Mittelkonsole "ab 2003" geändert? -
Erstens gibt es zwei Sorten Chiptuning: Die Zusatzgeräte für 20-80 EURO, die dem Motor nur einen wärmeren Sprit vorgaukeln - davon sollte man wohl die Finger lassen und die Software so ab ca. 400 EURO, mit dem das Steuergerät umprogrammiert wird. Zweitens kommt es zur Vermeidung der negativen Folgen wohl sehr darauf an, ob man nun immer "Dauervollgas" fährt oder die Mehrleistung "nur bei Bedarf" abruft (Autobahneinfahrt, langer Berg, LKW überholen - und natürlich mal 'nen Elch ärgern oder einen Benz mit 50% mehr PS, der sichtlich aufs Überholen am Ortsendeschild wartet).
-
Meine Scheibenwischer sind zum Wechseln fällig; es ist die "alte" Konstruktion aus 2001. Es gibt jetzt welche mit einem "losen" Gummi, der wohl auch einen anderen Wischerarm erfordert. Ist der empfehlenswert? Wieviel kostet dieser incl. Gummi und wie lauten die Bestellnummern?
-
Ich habe schon an Kunststoffschrauben gedacht - mechanisch müsste das reichen, die sind ja nicht belastet.
-
Wa man hierzu auch wissen muss: AUDI hat einen einzigen Kunden: VW
-
Wenige Zentimeter hinter der Tanköffnung ist seitlich ein "kleines rundes Stück Blech" zu sehen, was sich ein wenig nach unten bewegen läßt - das ist die Entlüftung des Ausdehnungsgefäßes! Es ist so konstruiert, dass der Tankdeckel es im geschlossenen Zustand nach unten drückt. Also: Wenn die Hauptmenge getankt ist, den Zapfhahn etwas schräg und vorsichtig so einführen, dass er dieses bewegliche Teil trifft und dann ratenweise nachfüllen, bis der Sprit nicht mehr verschwindet (braucht etwas Übung, man rutscht häufg davon ab). Und dann gleich eine größere Strecke fahren, damit die Wärmeausdehnung den Sprit nicht auf die Straße überlaufen läßt.
-
Da möcht' ich mit keinem aus der Liste tauschen!!!!!!!!!!!!!!
-
Die "neue" Serviceklappe gestattet aber nicht immer den Rückschluss auf das korrekte Baujahr, weile viele die neue nachgerüstet haben!
-
Das Problem (mit der Korrosion) ist mir schon klar, aber ich ärgere mich darüber, dass vorher wieder mal keiner darüber nachgedacht hat und dieses Probelm eben auf die Kunden abgewälzt wird!
-
Heute zufällig entdeckt: Meine sehen genauso aus - absoluter Schrott! Die eine ist völlig kaputt, die andere einseitig gebrochen. Das macht durchaus den Eindruck, dass hier "Konzern-Teile" verwendet wurden, die nicht speziell für den A2 hergestellt sind - am A2 gehören solche Schrauben verboten. ----------------------------------------------- So wie die aussehen, müßten eigentlich bei allen A2's solche "Altererscheinungen" zu sehen sein. Oder sind nur bei uns beiden falsche Teile eingebaut worden??? Bitte mal nachsehen und antworten! ----------------------------------------------- Ich bestell die mir jetzt mal neue Kennzeichenleuchten mit dem Zusatz "mit korrosionsfreien Schrauben".
-
75 PS TDI ABT plus längerer Gang 5 - ABT Kommentar dazu
dr.cueppers antwortete auf gaudi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Laut Getriebedienst Altona gibt es gar kein Zahnradpaar, mit dem man 0,72 erreichen könnte, sondern nur das mit 0,68 (wie es beim 66 kW TDI eingesetzt wird)! -
1 Woche "Schnuppertour" an der Müritz und auf dem Hinweg ein Abstecher nach HH-Altona zum Getriebe-Umbau ( 5. Gang von 0,75 auf 0,68 ). -------------------------------------------------------- @wifi the master: Tips für die Harzreise: Einen Tag Quedlinburg einplanen (die gesamte mittelalterliche Stadt steht invlusive des Strasßenpflasters unter Denkmalschutz und ist Weltkulturerbe) und 2 Stunden für Stolberg einplanen - Fachwerkhäuser wie sonst nirgends!
-
Neue Typklassen - welche Versicherung könnt Ihr empfehlen?
dr.cueppers antwortete auf A2[Tina]'s Thema in Verbraucherberatung
Ich zahle für 2005 bei der VHV für den 1,4 TDI bei angemeldeten 12000 km /Jahr und jährlicher Zahlweise Haftpflicht Typkl.13 R1 (497,01=100%) SF 10 45% = 217,51 EURO und für Vollkasko 300 SB / Teilkasko 150 SB Typkl.16 R1 (628,09=100%) SF 10 45% = 282,65 EURO -
Bremsbeläge mit oder ohne Verschleißmelder
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Überwiegend sitzt ja nur einer im Auto und das belastet die Fahrerseite etwas mehr. Das würde sich bestätigen, wenn bei rechtsgesteuerten Autos die Verschleißanzeige rechts eingebaut sein sollte (???) -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
@Seicodad Bitte oben in der Umfrage eintragen!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bremsbeläge mit oder ohne Verschleißmelder
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Die bisherigen Antworten sind noch nicht "das Gelbe vom Ei": Ich habe das (ansonsten sehr gut ausgestattete) Fahrzeug (s. u.) gebraucht gekauft mit den derzeit vorn installierten Bremsbelegen, die vorne links kein Kabel haben. Diese Belege müssen demnächst ersetzt werden. Konkreter formuliert lautet meine Frage: A) Ist der A2 anfangs (d.h. in meinem Falle 12/00) ohne geliefert worden (darauf zielte meine Frage der Nachrüstbarkeit) oder B) hat nur mein Vorbesitzer beim Auswechseln gespart und alles dafür Nötige müsste fahrzeugseitig komplett vorhanden sein? -
Mein A2 hat jetzt Bremsbeläge ohne Verschleißmelder. Was müßte alles getan werden, um auf Bremsbeläge mit Verschleißmelder umzurüsten?