Zum Inhalt springen

dr.cueppers

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers

  1. Einspritzdauer und Drehzahl: Das müsste funktionieren: Einspritzdauer ist zwar keine "gemessene" Größe, sondern ein "errechneter Sollwert", der von der Pumpe dann ausgeführt wird. Wer weiß es besser?
  2. "Luftverbrauch" und "Lambda" funktioniert beim Diesel nicht; esd muss ein für Otto- und Dieselmotoren brauchbares Prinzip sein! Den Kraftstoffdurchfluss zu messen ist auch beim Diesel schwierig, weil der den Überschuss in den Tank zurückschickt.
  3. außerdem wirds sicherlich bald geklaut und dann hat man noch den Schaden. (Warum nicht gleich die "Emiliy" von RR drankleben?)
  4. Dann wär`ja vielleicht doch noch ein Unfall mit Folgen draus geworden?!?!
  5. Es gibt beide Versionen, also elektrische FH nur vorn oder vorn und hinten, letztere Version kostet natürlich mehr. Wenn 4 angeboten, aber nur 2 geliefert wurden, ist das ein Grund zur Rerklamation/Preisminderung. Nachträglicher Einbau ist sicherlich möglich, aber sehr aufwändig: Außer der eigentlichen Elektrik und Mechanik und den Türsteuergeräten andere Türinnenverkleidungen hinten, zusätzliche Schalter vorn und hinten und eine Menge Arbeit!
  6. Die sind wirtklich selten; aber nicht verzagen: Suchen mit "twist" (das ist die offizielle AUDI-Farbbezeichnung für beige) und suchen mit "bäsch" (wegen gelegentlicher Pisa-Rechtschreibung)
  7. Richtig, aber: Beim "Spin-Effekt" sind die magnetischen Kräfte um den Faktor ca. 100 kleiner als die normalen, aus dem Alltag bekannten magnetischen Kräfte - und letztere schaffen es nicht, ein Molekül zu "zerteilen"; also können das die "Spin"-Kräfte erst recht nicht! (Sonst wäre ja wohl der Kernspin-Tomograph zur Anwendung auf Menscshen nicht zugelassen - und dort wirken ganz erhebliche magnetische Kräfte!)
  8. Magnetismus kann zwar an bestimmten Metallen "zerren", aber an keinem organischen Molekül - und da müsste man (an beiden Enden) ganz gewaltig dran zerren, um kleinere Moleküle daraus zu erzeugen. Das ist alles totaler Nonsens und Betrug!
  9. Dank an alle Organisatoren! Aus einem Gespräch mit dem Herrn vom Marketing aus Ingolstadt folgende wichtige Info: Ersatzteile sind für den A2 garantiert ab jetzt für 12 Jahre erhältlich; d.h. bis Mitte 2017 ! Vielleicht kann ein Mod diese Info an eine vom Thema her geeignete(re) Stelle unterbringen, da sie hier kaum gefunden werden dürfte.
  10. @Noberty Ich steige unterwegs zu A2-Jan um, daher ein A2 weniger!
  11. = "Motor geht in Notlauf" Das ist wieder weg mit "Motar aus und wieder an". Das ist z. B. typisch für Turboladerschaden, aber bevor der in Verdacht gerät, selber mal alle Schäuche bzw Schlauchanschlüsse überprüfen; gerade auch wegen der Aussage, dass das in Kurven passiert, wo sich ein loser Schlauch durch die Fliehkraft von seinem Platz gänzlich entfernt.
  12. "nimm doch das Fahrrad und lass mir mei Ruh"
  13. Aufgewärmte Frage: Wie lange geht die Besichtigung? Anschließend noch was Gemeinsames? Essen wie beim letzten Mal??
  14. @Noberty : Bitte Fragezeichen entfernen @A2-Jan: Vorschlag für den Treffpunkt "AB-Ausfahrt Hammelburg" zur gemeinsamen Weiterfahrt (??) Wann?? Wo könnte man da parken??
  15. Die Betreuung für meine Frau ist organisiert- kann also kommen! Vorschlag/Frage: Könnte jemand Namensschilder der Teilnehmenden produzieren und mitbringen, damit man sich besser kennenlernen kann?? ----------------------------- Edit: Wie lange geht die Besichtigung? Anschließend noch was Gemeinsames? Essen wie beim letzten Mal??
  16. 1) Zur Anfahrt mit dem Navi für das Kundencenter die "NSU-Straße 1" in "Neckarsulm" eingeben. 2) Ich komme auch gerne (allein), kann aber erst dann amtlich zusagen, wenn ich die Betreuung für meine Frau organisiert habe (dann melde ich mich noch mal). 3) Ich würde auch gerne entweder bei jemandem mitfahren oder jemanden mitnehmen (Paderborn ab 5 Uhr 45 ... Kassel ca. 6 Uhr 30, ... A7 ...)
  17. Noch 'ne Frage an den Freundlichen: Wurde da ein "eingestellter Wert" abgelesen oder tatsächlich der Motor hochgedreht?
  18. Kein (!!) Diesel dreht so hoch - bei 4500 ist auf jeden Fall Schluss! Zettel? Handgeschrieben? - Fehler beim Abschreiben - das sollte wohl 4118 sein (!?!?) Noch mal rückfragen!
  19. Ein dünner, schwarzer, selbstklebender Gummibelag im Colorstorm-Format - das wären mehrere Fliegen mit einer Klappe: - Optik wie Colorstorm - Keine Kratzer mehr - leicht austauschbar bei sichtbaren Schäden Hat jemand eine Idee, ob es so etwas als Zuschnittware gibt?
  20. Das "Wummen" war hier schon mal Thema mit der nachfolgenden Erklärung, ich finde es aber nicht mehr: Wenn ein Luftstrom von einer Kante (hier die B-Säule, aber genau so das offene Schiebedach) "in zwei Teile" gepalten wird und auf einer Seite dieser Kante ist ein geschlossener Raum, so erhöht sich dort kurzfristig der Luftdruck und dann prallt diese komprimierte Luft wieder zurück und dasselbe geht wieder von vorne los. Die Frequenz, mit der das geschieht, ist (nur) von der Größe des geschlossenen Raumes abhängig, nicht von der Geschwindigkeit des Luftstomes (die erhöht aber die Amplitude = den Schallpegel). Auf diesem Prinzip beruht die Tonerzeuguing in fast allen Blasinstumenten incl. Pfeife (auch Orgelpfeife, dort kann man dieses Konstruktionsprinzip besonders gut erkennen). Dieses physikalische Phänomen kann kein Autokonstukteur ändern! Bei Autos ist der Raum so groß, dass wir diese langsame Luftvibration nicht "als Ton" empfinden, sondern als "Wummen". Abhilfen: - Keine schmale "Kante" anbieten: Unterarm vor die B-Säule stellen; - keinen "geschlossenen Raum" anbieten: Hinten ein Fenster einen Spalt öffnen. In beiden Fällen "ist die Pfeife kaputt und pfeift nicht mehr"!
  21. Nu ma langsam - weder hat mein Kraftstofffilter gelitten noch ist meine (Diesel-)Kraftstoffpumpe defekt; - und das komplette Leerfahren kann ja schließlich jedem mal passieren, da darf ja nicht gleich das Auto im Eimer sein..
  22. Tip: Mit einem vollen Ersatzkanister auf einer Strecke ohne Autobahn fahren, bis der Motor wirklich aufhört zu laufen - auskuppeln, rechts ran und rollen lassen bis zu einen geeigneten Plätzchen zum Nachfüllen. Das ist bei mir mehr als 30 km nach Beginn der Restanzeige "0" - aber sicherlich bei jedem verschieden! Man sollte von seinem Auto genau wissen, wie weit man im Ernstfall noch kommt: Neulich habe ich sonntags abends (Marburg-Diemestadt) nur geschlossene Tankstellen vorgefunden und "14 km nach Beginn der Anzeige 0" den ADAC angerufen: "Das ist keine Panne, zu der unsere Pannenhelfer kommen; aber wir schicken Ihnen gerne einen unserer Sprit-Vertragspartner, der Ihnen einen Kanister voll hinbringt; das kostet den Spritpreis plus 68 EURO (!), egal wo Sie sind und woher der anfahren muss; der kommt innerhalb von 60 Minuten". Das wolle mein Geldbeutel nicht (da bestellt man sich ja lieber per Handy ein Taxi); aber der ADAC konnte mir aber dann wenigsten noch sagen, wo die nächste 24-Std.-Tanke ist (Korbach, 15 km) - dort habe ich 33 L vollgetankt, also war er immer noch nicht ganz leergefahren.
  23. siehe unten es gäbe noch Anhägerkupplung und Scheinwerferreinigungsanlage (brauch' ich beides nicht) sowie Sidegard (kann man nicht nachrüsten)
  24. Suche benutzen!!! Mod: Thread löschen!
  25. @Ben Hier warten wir alle noch auf Klarheit - bei dem derzeitigen Hickhack und mit dem noch nicht rechtskräftigen Gesetz (bisher ohne Bundesratszustimmung) hat noch niemand den erwünschten Durchblick. Jedenfalls sind SPD und CDU für die Förderung der Bestandsfahrzeuge - und das ist für alle Forumsteilnehmer schon mal wichtig - auch für alle mit dem 66 kW-TDI! --------------------------------------------- Edit: Gerade habe ich obigen Beitrag verfasst, da bekomme ich eine e-mail von der von mir angeschriebenen Fa. Oberland: Sehr geehrter Herr Dr. Cüppers, vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Oberland Partikel-Katalysator. Gerne senden wir Ihnen beiliegend ausführliche Informationen zu, die sicherlich auch für Ihren Audi A2 Club von Interesse sein wird. Wir haben Ihre Adresse in unsere Datei aufngenommen und werden Sie über die weitere Entwicklungen entsprechend informieren. Natürlich stehen wir Ihnen bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Rußpartikel aus Dieselfahrzeugen – eine Gefahr für Mensch und Umwelt? In Zeiten steigendem Umweltbewusstsein seitens der Autofahrer findet dieses Thema in den letzten Monaten immer größeres Interesse. Fakt ist, dass der Einzug des Partikelfilters in Neufahrzeuge vermutlich nicht mehr aufzuhalten ist. Was aber geschieht mit den über 8 Mio. gebrauchten Dieselfahrzeugen? Gibt es bereits geeignete Partikelrückhaltesysteme für die Nachrüstung? Ist mit einer finanzielle Förderung für Partikelrückhaltesysteme zu rechnen? Zugegeben, viele Fragen – wir haben dafür die Antwort: der Oberland Partikel-Katalysator. Mit einer Entwicklungszeit von über drei Jahren, einer Abscheiderate der Rußpartikel bis 30 %, einem einfachen und unkomplizierten Einbau, nicht verblockbar, wartungsfrei, betriebssicher und kostengünstig, eignet er sich optimal für die Nachrüstung von neuen und gebrauchten Dieselfahrzeugen. Der Oberland Partikel-Katalysator wäre bereits verfügbar. Nur bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld, bis von der Regierung das dafür notwendige Gesetz zur Förderung der Nachrüstung von Partikelminderungssystemen und entsprechende, für uns ausschlaggebende Richtlinien vorliegen. Sobald dieses Gesetz erlassen wird, werden wir unser Lieferprogramm entsprechend überarbeiten und versuchen ein möglichst weites Spektrum an Fahrzeugen abzudecken. Unser vorläufig geplantes Lieferprogramm finden Sie bereits auf unserer Internetseite www.oberland-mangold.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir erst mit Veröffentlichung des Lieferprogramms die Preise bekannt geben werden. Mit freundlichen Grüßen Oberland-Mangold GmbH Petra Haas Oberland Mangold GmbH In der Enz 1 82438 Eschenlohe Tel. 08824/92 98-0 Fax 08824/92 98 12 -------------------------------------------------------------------------------------- Den Katalog wollte ich als Dateianhang beifügen - ist zu groß Zusendung als e-mail - Anhang auf Anforderung (bitte PN mit e-mail-Adresse!)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.