-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Na ja, im 1,2 TDI gibt es Teile aus Megnesium, z. B. die Felgen, zu allen A2's haben wir beim Treffen in Amberg gelernt, dass die Karrosse aus 236 legierten Aluminiumteilen zusammengebaut wird (wurde). Der Zeitungsartikel sagte demgegenüber aus "das Auto ist aus Plastik und Magnesium" - darauf habe ich reagiert mit der Bemerkung "Magnesium ist allenfalls Legierungsbestandteil". Anzünden ist nicht so einfach, das ist richtig, aber beim Erreichen des Schmelzpunktes passiert das wohl. Hier kann man auch mit dem Alu-Schmelzpunkt "aus der Literatur" (660 Grad C) nichts anfangen, weil der von Legierungen immer darunter liegt - je mehr Bestandteile, desto tiefer. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass ein Randalierer einen Kanister Benzin darübergießt (und darunter) und anzündet, dann brennt bald alles - vor allem, wenn es ein Beziner iist, dessen Tank irgendwann platzt.
-
Die Pressemitteilung ist bzgl. "Magnesium" Unsinn. Magnesium ist allenfalls als Legierungsbestandteil im Alu. Magnesium allein würde allerdings außerdordentlich stürmisch brennen (siehe Magesium-Fackel bei Fühnrungen in Höhlen!) Alu braucht hohe Zündtemperaturen, dann ist der Brand aber mit Wasser nicht aufzuhalten: Das brennende Alu entzieht sogar dem Wasser den Sauerstoff.
-
Es sind jetzt 40% für den A2 Es gibt eine neue voting-Frage, aber die zum A2 ist noch erreichbar: "AUDI" als Suchbegriff eingeben, dann steht das "A2-voting" am rechten Rand!
-
Von Slines zurück auf 15 Zoll
dr.cueppers antwortete auf lexle's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Man sollte auch mal (per Umfrage?) feststellen, ob die "knallharten" Rad-Reifen-Kombinationen mehr Stabis zerdonnern als die komfortablen 15-Zöller.............. -
Gibt es die technische Möglichkeit (für einen Admin), "allen" Forumsbesuchern - soweit sie eine e-mail-Adresse angegeben haben - mit einem Knopfdruck eine Sammel-e-mail zuzusenden? Hier wär eine Gelegenheit dafür!
-
hinten rechts ist doch so eine Lüftungsklappe und dahinter ein kleiner "Stauraum" - liegt daq was drin? (Erinnert mich an einen VW-Käfer, neu gekauft von einem Kollegen ca. 1959: Klappern im linken vorderen Holm; nach Demontage der Tür sah man durch die Schraublöcher eine leere Flasche!)
-
@ Sl4yer: Siehe PN!
-
Ich hab' ihn!
-
Bei mir ist nur ein Becherhalter kaputt; deshalb @Manfred: Danke für die Auskunft und vor allem für den Neupreis. @Madmage: Das Angebot verfolge ich schon (dadurch ist dier Thread entstanden!) und ich werde ggf. (wenn der Neupreis nicht zu arg überschritten wird) mitbieten. Im Erfolgsfall könnte ich dann einen wieder abgeben - interessiert? Oder braucht irgendjemand etwas von dem abgebildeten Teil (außer dem einen von mir bnötigten Becherhalter)???? @Derflo: Keine Aufregung - damit kann ich leben.....
-
Gibt es die Becherhalter einzeln oder muss man dafür die halbe Innenausstattung nachkaufen? Wer hat eine Teilenummernliste, aus der das hervorgeht????????
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Das hat mich veranlasst, denen heute folgede e-mail zu schicken: ----------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrte Damen und Herren, für den deutschen AUDI-A2-Club frage ich hiermit die Bedingungen für eine Sammelbestellung von voraussichtlich 120 Dieselfiltern an (ca. 90% davon für den 1,4 TDI und 10 % davon für den 1,2 TDI - genauere Zahlen folgen). Bitte senden Sie auch einen Prospekt an: Dr. Cüppers GmbH Hübnerstraße 2 D-33104 Paderfborn Mit freundlichen Grüßen- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja - offenbar lieferbar seit Oktober: Das hat mich veranlasst, denen heute folgede e-mail zu schicken, weil ich ja der Themenstarter der "Umfrage" hierzu war: ----------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrte Damen und Herren, für den deutschen AUDI-A2-Club frage ich hiermit die Bedingungen für eine Sammelbestellung von voraussichtlich 120 Dieselfiltern an (ca. 90% davon für den 1,4 TDI und 10 % davon für den 1,2 TDI - genauere Zahlen folgen). Bitte senden Sie auch einen Prospekt an: Dr. Cüppers GmbH Hübnerstraße 2 D-33104 Paderfborn Mit freundlichen Grüßen
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
dr.cueppers antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Sobald die Koalitionsvereinbarungen mit "Rußfilterförderung für Altfahrzeuge" unterschrieben sind, sollten wir das Thema wieder aufwärmen und eine Sammelbestellung versuchen bzw. Angebote dafür einholen!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
macht nichts, auch Hinterköpfe können/dürfen sich mal irren....
-
Das wundet mich aber sehr; ich habe OSS und Produktionsmonat 12/00 bzw. EZ 08.01.2001
-
Ich habe auch nachgerüstet und die Uhr leuchtete: Achtung die stand auf 0, was aber bedeutete, dass sie um 0 Uhr einschalten sollte; das tat sie dann auch und nach 2 Tagen war die Batterie leer! Ich habe die Uhr abklemmen lassen, weil ich wegen völlig unterschiedlicher Abfahrtszeiten die Uhr sowieso nicht gebrauchen kann. Jetzt benutze ich nur noch die Fernbedienung. Standlüftung gehört leider nicht zur Nachrüstung, obwohl es auf den Verpackungen erwähnt ist. Standlüftung ist nur ein zusätzliches Kabel, was dann auf Kosten von WEBASTO in Kulanz nachgerüstet wurde.
-
Motor ist mit der Karosserie über die "Motoraufhängung" (Gummilager) verbunden. Gelenkwellen sind die Antriebswellen mit Kardangelenken zwischen Differential/Differenzial und den Vorderrädern
-
Das gilt in Kanada im hohen Norden wegen der Eisbären - jeder dort soll eine Chance haben, hinter der nächstbesten Haustür oder Autotür zu verschwinden. Das gilt nicht in Großstädten - in Toronto gibt es Viertel mit privaten Sicherheitskräften, die ständig patroullieren und auf Anruf oder Knopfdruck auf die über den Ehebetten montierte Alarmanlage sofort kommen - das kostet extra, ist aber offenbar nötig!
-
Dazu gehören beheizte Spiegel: Wenn es mal kalt ist (so wie zZt. jeden Morgen), die Heckscheibenheizung einschalten und nach einer Weile die Spiegel anfassen, ob sie warm sind.
-
colour.storm18 - muss leider wohl immer wieder mal negativ auffallen
-
"Küchenversuch" (für Mütze und andere Köche) Beim nächsten Kühlschrankabtauen das Eis sammeln. Genau einen Liter Wasser auf genau 81 Grad erhitzen. Einen leichten Topf (z.B. Alu) mit ca. 2 1/2 Liter Fassungsvermögen abwiegen (Gewicht aufschreiben). Alles Eis (das muss mehr sein als ein kg) in den gewogenen Topf geben. Sobald der Topf kalt ist, das Wasser aus dem Eis abtropfen lassen und den Topf auf die Waage stellen. Eis entnehmen, bis genau 1 kg Eis (wasserfrei) darin ist. Das auf 81 Grad erhitzte Wasser zum Eis geben und umrühren, bis alles Eis geschmolzen ist. Danach haben die zwei Liter Wasser eine Temperatur von 0 Grad (in der Praxis etwas mehr, weil alles bei Zimmertemperatur stattfindet).
-
Diese Schmelzenergie von Eis zu Wasser lernt man im Grundstudium aller naturwissenschaftlichen Fächer. In Wikipedia steht hierzu "Die spezifische Schmelzwärme bezeichnet die Menge Energie, die zum Schmelzen eines Stoffes benötigt wird, bezogen entweder auf die Stoffmenge (Einheit: Joule/mol) oder auf die Masse (Einheit Joule/Kilogramm). Bei Wasser beträgt sie 334 KiloJoule/Kilogramm". Bezieht man das auf (die früher übliche Energie-Einheit) Kalorien, so lautet der Wert "81" - und das ist gemäß der Definition der Kalorie diejenige Energie, die notwenig ist, um ein Gramm Wasser um ein Grad Celsius aufzuheizen. (Diese Definition ist deshalb anschaulicher als die mit Joule).
-
Schneller kann keiner: 1) Alle mit el. Strom betriebenen Heizgeräte sind "Stromfresser". 2) Glas ist ein schlechter Wärmeleiter - mit höherer Heizleistung bestünde eher die Gefahr des Glasbruchs als eine schnellere Aufheizung zu erreichen. 3) Von 0 Grad Eis zu 0 Grad Wasser ist genau so viel Energie nötig wie von 0 Grad Wasser zu 81 Grad Wasser.
-
Erfahrung mit Windabweiser an Türen?
dr.cueppers antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
..was einen Ford aufwertet, das wertet einen A2 halt ab.... -
Erst mal zur Orientierung ansehen, was angeboten ist bei autoscout24 - zZt über 500 Gebrauchte A2 zwischen 5200 und 27000 Eurönchen!