-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
@berleburger Danke für die Blumen - das ist mir schon sehr lange bekannt, deshalb kann ich nicht mehr sagen, woher.... vielleicht war das mal ein Unterhaltungsthema mit meinem 2. Sohn (seit 87 Kfz.-Ing. bei BMW). Jedenfalls ist das eine genial einfache Methode ohne teure Sensoren und elektronischem Schnickschnack und sollte daher eigentlich recht zuverlässig funktionieren.
-
Verschleißanzeige ist beim A2 nur vorne links. Es gibt aber auch (billigere) Bremsbeläge ohne das Kabel für die Anzeige. Funktion: In dem Bremsbelag ist von hinten ein kleines Stückchen weit ein Draht eingelassen. Wenn der Bremsbelag soweit abgenutzt ist, dass dieser Draht beim Bremsen die Bremsscheibe berührt, wird dadurch der "Alarm"-Stromkreis geschlossen - also eine ganz simple Konstruktion. Und wenn zuerst die rechte Bremsscheibe abgenutzt ist, gibts keine Meldung.
-
Diese Methode mit einem "Leistungschip" wird von Digi-Tec nicht angewendet. Mein Steuergerät ist aus 12/00, also sozusagen noch die "erste" Version; es wurde - siehe oben - insgsamt aus dem Auto herausgenommen und erhielt bei diesem "Erst-Chipping" nur neue Software.
-
Nix wird gelötet, nur Stecker im Auto ab und am Computer dran - die vorhandene Software wird mit einem speziellen Programm herunterkopiert und auf der firmeneigenen Festplatte unter dem Kunden-Namen und der Fahrzeug Ident-Nr. gespeichert (für kostenlose Rückrüstung, wenn das später mal nötig ist). Dann wird - wieder mit dem Programm - die neue Software draufkopiert - Stecker ab und Motorsteuergerät wieder ins Auto! Das waren etwa so viele Handgriffe und Zeitaufwand wie eine CD sichern und eine neue brennen!
-
Neue Alufelgen 17" oder 16" Komfort
dr.cueppers antwortete auf theboss_A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hier gibts einen "Reifenrechner" und darin auch die Komfortwerte zum vergleichen! Je größer die Felge, desto weniger Gummi ist zwischen Felge und Straße. Mehr Gummi gibt mehr Komfort als mehr Metall, weil der Abrollumfang immer in etwa gleich bleibt; d.h. 15" gibt mehr Komfort als 16"; 16" gibt mehr Komfort als 17" Zweitens: Je größer die Felge, desto breiter ist der Reifen und desto höher ist der Spritverbrauch. --------------------------- Persönlicher Kommentar: 17" ist im A2 "knallhart" 16" ist im A2 "hart" 15" ist im A2 "relativ komfortabel" -
Keine Kiste Wein für den "Freundlichen" - aber besuchen und die neuen Erkenntnisse mitteilen - vielleicht bedankt er sich dafür mit dem neuen Schalter ( es ist ja schon arg blamabel, dass das Forum besser Bescheid weiß als der "Fachmann")
-
A2-Fahrer sind also Engel mit Heiligenschein (oder scheinheilige, gefräßige Krokodile gemäß Avatar?)
-
Es ist (für die kriminellen Profis) leider ganz einfach, den Kilometerstand zu manipulieren. Es gibt auch kaum Möglichkeiten, das nachzuweisen. Wenn es ein ordentlich geführtes Serviceheft gibt, kann man an dem Datum der letzten Inspektion und dem dort notieren Kilometerstand ausrechnen, wieviel km der Wagen von der Auslieferung bis zu dieser Inspektion monatlich gefahren worden ist und danach abschätzen, ob dieser Wert auch bis heute annähernd stimmt. Wenn es kein ordnungsgemäß geführtes Serviceheft gibt, ist schon mal Vorsicht geboten. Ersatzweise: Vom Verkäufer alle bisherigen Rechnungen vorlegen lassen (und genau so nachrechnen). Wenn er das nicht will, ist ebenfalls Vorsicht geboten. In D wird neuerdings das Manipulieren des Tachos unter Strafe gestellt. Das wird allenfalls dazu führen, dass die Täter künftig noch raffnierter vorgehen.
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
dr.cueppers antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Und was ist davon zu halten???? -
Komme nun doch noch (allein) zum Treffen: Abfahrt in PB am Freitag ca. 15 Uhr, Ankunft am Abend - Teilnahme an der MV Übernachtung ist fernmündlich gebucht (ging auch heute noch zu den Bedingungen vom A2-Treff) Abfahrt ist aber leider schon am Sa. nachmittag
-
Flügeltüren A2 (Lambostyle in der Kleinwagenklasse)
dr.cueppers antwortete auf theboss_A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da gibt es was: Auf die "Suche" gehen mit "Flügeltüren" -
Paderborn - Amberg: 450 km
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
dr.cueppers antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
9.1.1942 IV) DKW RT 125 (4,7 PS Zweitakter) 1943 (Fahrschule gab es nur bei vorhandenem Wehrpass = Musterung erfolgt, und zwar auch vor 18; ich war bei der Prüfung 17) III) BMW 327 (diese Fahrschule genommen, die als Einzige in Dresden so ein Fahrzeug hatte: 60 oder gar 80 PS (??), 2 Liter-6-Zylinder) 9 Fahrstunden. II) mittelgroßer Omnibus mit Holzvergaser! 4 Fahrstunden. I) BMW 500 mit Seitenwagen (Militärausführung mit Seitenwagenantrieb) 4 Fahrstunden. ---------------- Ich habe noch die Fahrschul-Rechnung; für alle 3 Klassen zusammen 175 Reichmark (= damals ein Arbeitermonatseinkommen). -
Danke an alle - jetzt ist alles klar: Ich habe ein Nichtraucherauto und was da drin scheinbar ein Ascher ist, ist nur eine (Abfall)-Schublade, allerdings ohne einen Entleerungs-Einsatz. Entleeren also am besten mit dem Staubsauger (!)
-
Was hab ich denn nun eigentlich: Ich habe keinen Filz irgendwo drin ..... ich habe eine klappbare Abdeckkappe auf der Steckdose (zwischen den Sitzen) die (schwarze) "Ascherschublade" öffnet sich bei Druck auf die Vorderseite und kommt von alleine ganz heraus ... also kein (offenes) Ablagefach mit Filzbelag...
-
Aha - danke - einen solchen Einsatz habe ich nie besessen und daher nicht gewusst, dass es so etwas gibt; das ist also schon bei meinem Vorbesitzer verschwunden. Fährt so ein Einsatz noch bei jemandem ungenutzt herum?
-
Aschenbecher entleeren geht bei mir nicht oder was mach' ich falsch: Als Nichtraucher habe ich zwar nur ein paar Bonbonverpackungen und Pfirsichkerne im "Ascher" - so heißt das Ding in der AUDI-Bedienungsanleitung; dort steht: An den beiden Griffmulden hochziehen. Die Schublade bewegt sich im geöffneten Zustand keinen mm nach oben.....
-
Sportsitze in Alcantara/Leder
dr.cueppers antwortete auf a2silverstorm's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Alle Säugetierhaare (also auch unsere) haben Schuppen, die seitlich nach oben abspreizen. Dringt ein Haar mit dem unteren Ende in ein Löchlein (oder bohrt sich eins), dann geht es bei jeder Bewegung (wegen der Widerhakenwirkung der Schuppen) nur noch immer tiefer hinein und nicht bzw. nur mit Gewalt wieder heraus. -
Räder zu fest angeschraubt (d.h. nicht nach Vorschrift mit korrekt eingestelltem Drehmomentschlüssel) verzieht die Bremsscheibe, vor allem, wenn die Schrauben verschieden fest angezogen wurden. Und dann "rüttelt" der Bremssattel! Das passiert kaum bei neuen Bremsscheiben, die sind noch schön dick und halten das aus, aber bei abgefahrenen - vor allem dann, wenn sie vorher auch schon falsch angezogen worden waren, aber nun andere Schrauben als zuvor betroffen sind!
-
Einige Ratschläge bzw. Überlegungen: Einen 220000km - Wagen umzubauen dürfte kaum lohnen. Der (bessere) Fahrkomfort im A6 ist sicherlich nicht zu verachten; insbesondere kommt man in Sachsen und Umgebung immer noch gelegentlich auf Straßen mit "Vorkriegsbelag". Da spielen Räder und Reifen die wichtigste Rolle - die Serienbereifung mit 15" ist die Komfortabelste, 16" und gar 17" sind dort nicht zu empfehlen. Das schreibt ein geborener Dresdner, der alljährlich zum Klassentreffen dort herumfährt.
-
wie schon mal gehabt: - oder das Licht im Hanchschuhfach geht an....
-
Plakat und Programm fürs Jahrestreffen in Amberg
dr.cueppers antwortete auf frido's Thema in Jahrestreffen
... und der Defibrillator macht sich mit 2 ll besser.... -
Wenn das ein Neuwagen ist: 1) Hat da jemand (Händler?) an einem Schräubchen gedreht, um ein "Einfahren" zu erzwingen? 2) Wie hoch dreht denn der Drehzahlmesser bei Vollgas? 3) Wird diese lahme Endgeschwindigkeit auch erreicht, wenn man das Gaspedal nicht voll durchtritt? 4) Welcher aktueller Spritverbrauch wird bei diesem "nicht voll Durchtreten" angezeigt? 5) Und welcher aktueller Spritverbrauch wird bei "voll Durchtreten" angezeigt? Die Antworten auf die Fragen 2-5 lassen das Problem etwas eingrenzen und sind deshalb vielleicht auch für die Werkstatt von Interesse.
-
Anhängerkupplung und Open Sky kombinierbar ?
dr.cueppers antwortete auf bitmacbyte's Thema in Verbraucherberatung
AHK und Bose war nicht serienmäßig bestellbar, weil dann kein Platz für die mitgenommene, abnehmbare AHK war. Was ein Käse: Die abnehmbare AHK gehört doch bei Nichtgebrauch ohnehin nicht íns Auto, sondern in die Garage (Keller). -
Original Ledersitze zum Nachrüsten?
dr.cueppers antwortete auf stifi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Lendenwirbelstütze hat am Sitz einen eigenen Schalter und einen Stecker unterm Sitz. Dorthin muss ein neues Kabel geführt werden, am besten von Zündungsplus (=Verstellung nur bei eingeschalteter Zündung). Noch ein Hinweis: Gebrauchte Sportledersitze haben nicht zwangsläufig Lendenwirbelstütze, das musste man anfangs getrennt bestellen - nur jüngere Sportledersitze (ab wann?) haben serienmäßig Lendenwirbelstütze!