Zum Inhalt springen

dr.cueppers

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers

  1. Was und wo ist "Lobberland"? (Bin zwar auch seit fast 3 Jahren in NRW, aber "Provinzbanause" = PB, da kennt man "Lobberland" nicht)
  2. Warum nur 27 Nachkommastellen?
  3. .. und mit der dadurch steigenden Lebenserwartung erhöht sich wieder das Rentenproblem....
  4. Nachtrag: Diese Meldung geht auch dann nicht wieder weg, wenn der Druck wieder aufgebaut ist. Deshalb nur mit Zündung aus/an wegzubekommen. Kritisch wäre es, wenn die Meldung nach Zündung aus/an und währenddessen weiterhin drehendem Motor (Schubbetrieb!) nicht weggeht - dann wird auch vom drehenden Motor kein Druck mehr aufgebaut.
  5. Das ist ein "Öldruckmangelsignal" der Servolenkung; kommt auch dann, wenn man mal den Motor nicht mit dem Anlasser, sondern mit "Anrollen" anläßt und im gleichen Moment der Servolenkung Kraft abverlangt - d. h. bevor der Betriebsdruck aufgebaut ist. Dann einmal Zündung aus und wieder an - und alles ist wieder o.k. Vielleicht ist ja wirklich etwas zu wenig Öl in der Servoanlage und beim Wendemannöver war sie ja stark beantsprucht (?)
  6. Für Altfahrzeuge 250 EURO Zuschuß (in Form von Steuerermäßigung) - sofern die jetzt geplante Regelung überhaupt bzw. unverändert durch den Bundesrat kommt!
  7. Den 1,4 TDI gibt es ja auch in diversen VW's - das wäre also keine "Einzelanfertigung" für den A2. Aber das Nachdenken darüber fängt bei VW sicherlich erst an, wenn die jetzt geplante Regelung in Kraft tritt.
  8. Genau diesem Zweck soll diese Umfrage dienen!
  9. Aber diese neuste Meldung läßt doch hoffen!
  10. Haben wir einen Anwalt im Forum? An den geht folgende Frage: Wenn einer in einer Stadt wohnt, die zu hohe Luftverschmutzung hat, dürfen künftig nur noch "saubere" Autos fahren. Wenn jemand in so einer Stadt "Mobilitätsgarantie" hat, so muss doch AUDI (technisch) dafür sorgen, dass der "immer fahren kann". Um das zu gewährleisten, muss AUDI Rußfilter einbauen - sonst kann der ja nicht fahren. :D
  11. Liste gibts (noch) nicht - erst mal nur oben mit "abstimmen"!
  12. Der bringt dem Fahrzeughalter und -Fahrer Kosten, aber der Umwelt eine rußpartikelfreiere Luft - man sollte das also nicht so sehr nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten. Unter den A2-Fahrern sind relativ viele "Umweltbewußte" und es wäre eine Schande, wenn ausgerechnet die nicht mit einem Rußfilter bedient werden (können). Unter den A2-Fahrern sind ja auch relativ viele, die Sprit sparen wollen nicht um Geld zu sparen, sondern die Sprit sparen wollen, um Sprit zu sparen!
  13. Bisher ist eben für den A2 überhaupt noch keiner vorgesehen. Im Moment hätte so eine Bestellung rein demonstrativen Charakter: Tut endlich was und bietet einen an!
  14. Hinweis vom Moderator In diesem Thread geht es um die alten, ab 2005 angebotenen und im Nachhinein für unwirksam erklärten Filter. Die neuen, ab 2010 verfügbaren Filter von B&B/HJS werden in diesem Thread thematisiert: rußpartikelfilter - Generation 2, die BB-Erlösung? - A2 Forum Sollte es noch Diskussionbedarf zu den alten, unwirksamen Filtern der Generation 1 geben, bitte hier in diesem alten Thread rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen diskutieren. Die Filter der Generation 2 bitte in rußpartikelfilter - Generation 2! Wir sollten mal demonstrativ Rußpartikelfilter für den 1,4 TDI bestellen. Wer einen will, soll sich eintragen! Wer keinen will, auch entsprechend eintragen!
  15. Aber alle Teile, die der Sysnchronisation dienen, gehen vorzeitig zum Teufel!
  16. Beim "Wummern" verhält sich das Auto wie eine ganz normale Pfeife: Ein Luftstrom kommt an eine Kante und (nur) auf der einen Seite der Kante ist ein geschlossener Raum: Ein Teil der anströmenden Luft geht in den "geschlossenen" Raum, kommt dort nicht weiter, es baut sich ein Druck auf und wenn der groß genug ist, entweicht die Luft wieder dort, wo sie hereingekommen ist; in dieser Zeit kommt natürlich keine neue Luft hienein. Dieser Druck- Auf- und Abbau geht in regelmäßigen Abständen vonstatten; es bildet sich eine Schwingung aus, deren Frequenz nur von der Größe des geschlossenen Raumes abhängt: Kleiner Raum = Pfeife = hoher Ton; großer Raum = Auto = so tiefer Ton, dass er nur noch als "Wummern" wahrgenommen wird. (Das gilt für jedes beliebige Auto, nicht nur für den A2). Gegenmaßnahmen: a) Der Luft keine "Kante" anbieten: Wenn man z.B. eine Wolldecke oder Wattejacke vor die hintere Schiebedachöffnung hält, ist das Wummern weg. b) Keinen "geschlossenen" Raum anbieten: Wenn man der Luft zusätzlich irgendwo einen kleinen Ausweg lässt (Fenster einen Spalt auf), kann sich kein Druck mehr aufbauen ("eine kaputte Pfeife pfeift nicht mehr").
  17. Auch zu Bose ein ganz, ganz klares [blink][sizept=20]JA!!![/sizept][/blink] Nie wieder was Anderes als Bose!
  18. Die Aufträge an Elektronik-Hersteller lauten ja auch alle darf nix wiegen darf keinen Strom verbrauchen darf nix kosten
  19. Bei so einer Fahrstrecke kann man (je nach Außentemperatur) den Zuheizer nach 5-10 km abstellen. Um die dann erreichte Temperatur im Wageninneren aufrechtzuerhalten, wird der Zuheizer nicht mehr benötigt. Um aber ohne Zuheizer eine angenehme Innenraumtemperatur zu erreichen, braucht man sicherlich die doppelte Strecke - und das bedeutet für den Kurzstreckenbetrieb: Es wird nie richtig warm! Der Zuheizer ist auch gut für den Motor, der ja damit schneller seine Betriebstemperatur erreicht! Die Krönung ist der Ausbau des Zuheizers zur Standheizung - dann steigt man in ein warmes Auto ein und Kühlwasser + Motor sind schon beim Start auf 50 Grad.
  20. Der Zuheizer wird nur von der Motor- bzw. Kühlwassertemperatur ein- und ausgeschaltet (und natürlich von ECON) - nicht aber von der Außentemperatur. Das "Rauschen" nach Ende der Fahrt kommt vom (beabsichtigten) Nachlauf der zusätzlichen Wasserumwälzpumpe, der dafür sorgen soll, dass keine örtliche Überhitzung am Zuheizer auftritt; der arbeitet nämlich mit ca. 5 kW! ECON ausschalten ist - auch bei niedrigen Temperturen - unschädlich für den Motor; es fällt nur der mit dem Zuheizer beabsichtigte Heizkomfort weg (der Zuheizer ist erfunden worden, weil der Wirkungsgrad der modernen TDI-Motoren zu wenig Wärme für das Aufheizen des Innenraumes übrig läßt). ECON bedeutet nur "weniger Kraftstoff verbrauchen und dafür länger frieren".
  21. Lohnt sich nicht: Für das Geld gibts gute und ansehnliche neue ALU-Felgen!
  22. Bei e-bay gibt es momentan auch 6 gebrauchte AUDI A2: Hier!
  23. Für den Reifenkomfort gibt es einen schönen "Reifenrechner", der auch den "Komfortbeiwert" ausweist.
  24. autoscout24 ist auch zu empfehlen - da bekommt man zumindest einen guten Überblick über die aktuellen Gebrauchtwagenpreise!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.