-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Wie lange dauert es bis sich der Zuheizer einschaltet?
dr.cueppers antwortete auf bauxy's Thema in Technik
Sobald der Zuheizer läuft, müßte eigentlich auch immer das Wasser mit umgepumpt werden, sonst überhitzt sich die Stelle zu sehr (bei ca. 5 kW Heizleistung nicht verwunderlich). D. h. bei Kälte nur Zündung an und Motor läuft nicht, könnte kritisch werden - wahrscheinlich gibts aber da einen Temperatur-Wächter, der den Zuheizer rechtzeitig abschaltet. Das typische Klacken kommt von der Kraftstoffpumpe für den Zuheizer; hört man aber angeblich nicht in allen Fahrzeugen. Wenn man einen Zuheizer zur Standheizung aufrüstet, ist eine elektrische extra-Wasserpume mit Kühlwasser-Bypass dabei. Die läuft beim Einschalten der Standheizung sofort mit an und beim Ausschalten der Standheizung noch eine Weile nach (hört man), damit es keinen Hitzestau gibt. Wer zur Standheizung nachgerüstet hat und die Zuheizer-Funktion vermisst, sollte einfach die Standheizung während der ersten Kilometer weiter mitlaufen lassen - hat den gleichen Effekt wie die Zuheizer-Funktion. Aber: Achtung (1): Ausschalten geht dann nicht mit der "ECON"-Taste, mit der man üblicherweise den Zuheizer ausschaltet, das geht in diesem Falle nur über den Standheizungs-Ausschalter. Achtung (2): Wenn man die Standheizung nicht ausschaltet, geht sie nach einer Pause von alleine immer wieder an, ob der Wagen nun fährt oder steht; und wenn man in einer solchen Heizungspause aussteigt ohne daran zu denken, das sie ja noch eingeschaltet ist und nach 15 Stunden wieder einsteigt, ist die Batterie leer! -
1. Was wünscht ihr euch vom neuen A2?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Auch ein "Zwischenstück" zwischen 1,2 und 1,4 TDI hätte sicherlich Interessenten: Die intelligente Spritspartechnik vom 1,2 in Verbindung mit dem 1,2-Getriebe würde auch einem 1,4 TDI-Motor gut anstehen. Das wäre dann wahrscheinlich ein 4-Liter-Auto und müsste auf kein Ausstattungsmerkmal gem. 1,4-Preisliste verzichten!! -
8. Würdet ihr einen Nachfolger des A2 kaufen? Wovon hängt das ab?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
kein Markenwechsel (z.B. Seat) kein Konzeptwechsel bzgl. Alu -
4. Was hat euch gefallen/missfallen am A2?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Ist alles schon gesagt. Ergänzung zu "A-Säule zu breit": Die A-Säule kann man mit der gleichen Festigkeit auch so bauen, dass deren Schmalseite zum Fahrer zeigt - (vgl. BMW-5-er, die behindert die Sicht kaum!) -
3. War es wichtig einen Audi zu kaufen?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Wenn das gleiche Fahrzeug von einem anderen Hersteller gekommen wäre, dann hätte ihm auch dessen "Image" angehaftet. Und da gibt es Viele, zu denen eine Alu-Kugel nicht gepasst hätte. Bei AUDI ist die noch in relativ besten Händen! -
6. Worin seht ihr die Absatzprobleme des A2 begründet?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
AUDI hat nie vermocht, die Vorzüge des A2 konsequent in ein Marketing-Konzept umzusetzen! Nicht mal jetzt, wo die Spritpreise davonlaufen! -
2. Warum habt ihr den A2 gekauft und kein Konkurrenzprodukt?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
1) Wir waren bei vielen Werksvertretungen zum "Probesitzen". Nach all' den anderen Fahrzeugen mit (für uns ältere) viel zu tiefen oder etwas zu hohen Sitzen sind wir beim A2 hängengeblieben: Optimal zum Aus- und Einsteigen und auch während langer Fahrten keine Probleme. 2) Da wir einerseits ein sehr gut asugestattetes "Rentnerauto" suchten mit (hoffentlich) langfristiger Haltbarkeit und nicht mehr so hohen Unterhaltskosten, andererseits aber auch weder ein "Billigfahrzeug" noch eine "Billigmarke" wollten und keinen Zweisitzer gebrauchen können, blieb auch bei diesen Überlegungen nur der A2 übrig. Im übrigen ist die Frage für uns falsch gestellt - nach reiflichen Überlegungen kam ernsthaft nichts Anderes als Konkurrenzprodukt in Frage! -
7. Würdet ihr euch wieder einen A2 kaufen?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
ja -
1. Was wünscht ihr euch vom neuen A2?
dr.cueppers antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
(TDI): XENON, 6. Gang / wahlweise Multitronic PDC (APS) auch vorne -
@Mütze, das macht das Motormanagement sowieso: Der Kühlwasserkreislauf geht erst dann über den Kühler, wenn eine Kühlung nötig ist!
-
Meine CD's waren im ganzen vorigen Winter drin (Wechsler im Heck); keine Probleme!
-
bedeutet in diesem Falle "Wir, Herrscher zu Ingolstadt und Neckarsulm von Gottes Gnaden, geruhen - obwohl juristisch zu überhaupt nichts verpflichtet - die Herausgabe des Fahrzeugs kulanterweise ohne erneute Anzahlung, damit sich ja kein Zweiter darauf berufen kann, genauso gnädig davonzukommen."
-
Glasdach und Dachträger geht nicht!
-
Was ist hiervon zu halten? Experten an die Front! Und gleich mal die simple Frage: Welche Birnchen-Fassung hat denn die Kugel?
-
Suchbegriff in e-bay: Zuheiz* (Aufrüst*,Nachrüst*) -ebersp* und auch ein Häkchen in die "Beschreibung". Derzeit 6 Angebote, aber keiner für den AUDI/VW-TDI-Motor
-
@Nichtensegen Das Fahrzeug wird doch jetzt bestellt, in 4 Monaten geliefert und nach weiteren 4 Monaten verkauft - erst dann wird Geld benötigt!
-
HIer bietet sich doch an, dass eine Ausstattung nach Wunsch des endgültigen Käufers gewählt wird: Im Forum ist doch sicherlich jemand, der nächstes Jahr gerne einen "4-Monatswagen" nimmt, der jetzt nach genau seinen Wünschen bestellt wird!
-
Zu 1) Bei anschließend 30 bzw. 45 Min. Fahrt keinerlei Bedenken wegen "Batterie leer". Startzeit und Heizdauer sind einstellbar. 15 - 20 Minuten sind auch bei dem hierzulande üblichen Frost ausreichend (da sind 5,5 kW am Werkeln; zum Vergleich: Ein Haushalts-Heizlüfter bringt 2 kW!) Zu 2) Teile beschaffen und Einbauen macht auch (fast) jede andere (freie) Auto-Werkstatt (und bekommt dafür bei Bedarf telefonische Hotline-Unterstützung von Webasto); funktionierte bei mir sogar mit einem bei e-bay ersteigerten Aufrüstsatz! Gleich dazusagen, dass auch "Standlüften" funktionieren soll - auch dafür bekommt jede Werkstatt Unterstützung von Webasto, obwohl das bei Nachrüstung eigentlich nicht vorgesehen ist (aber Webasto hat vergessen, das in Prospekten usw. zu erwähnen - das erfordert ein zusätzliches Kabel und wird auf Kosten von Webasto in Kulanz gemacht) Die Mobilitätsgarantie wird davon überhaupt nicht berührt.
-
@abi2004 siehe PN!
-
@wauzzz Das ist eine völlig korrekte Ansicht aus der Sichtweise derer, die sich selber oder alles Andere auf den Kopf stellen.
-
Neue Typklassen - welche Versicherung könnt Ihr empfehlen?
dr.cueppers antwortete auf A2[Tina]'s Thema in Verbraucherberatung
Hab' ich auch bei VHV, ist nur 150 Meter Weg für mich bzw. Ortstarif beim Telefonieren: (Fast) jeder Versicherungsmakler ist dafür geeignet, auch wenn er nicht VHV an der Tür stehen hat! Wichtig ist nur, dass man sich dort die Anmeldekarte (früher "Doppelkarte") holt, dann kriegt der seine Provision und man kann ihn mit allem belästigen, was den Vertrag betrifft. -
95 Oktan und 100 Oktan = 97,5 Oktan?
dr.cueppers antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
@abi 2004: Alles o.k. und beim Chemie-Studium auch so gelernt; aber diese doch etws schwerer verdaulichen Details wollte ich keinem "normalen Autofahrer" zumuten! Die Darstellung der Strukturformel hatte ich auch versucht und aufgegeben: Bei diesem Posting-Schreibprogramm werden alle zusätzlichen blanks "geklaut" - man kann mit blanks nichts formatieren! -
Ich habe (seit dem A2-Treffen in Datteln) die Digi-tec-Software und kann die nur weiterempfehlen: Mehrverbrauch nur entsprechend der Fahrweise (d.h. bei Ausnutzung der zusätzlichen kW) ca. 0,6 L/100 km; bei gleicher Fahrweise wie früher eher weniger. Fahrspaß hat erheblich zugenommen; enormer Schub beim Beschleunigen; nur geringfügig schneller - bleibt aber bei jeder (!) Autobahnsteigung im Bereich um die 4100 Touren = Tacho 170-180! Teststrecke: A 44 Kassel-Dortmund hinter Diemelstadt (Anstieg Eggegebirge). Da ist er mit 55 kW auf unter 150 heruntergegangen.
-
Neue Typklassen - welche Versicherung könnt Ihr empfehlen?
dr.cueppers antwortete auf A2[Tina]'s Thema in Verbraucherberatung
VHV kann man unbesorgt nehmen - habe ich seit über 25 Jahren ohne Probleme und immer preisgünstigst für mehrere Fahrzeuge nebeneinander und nacheinander! -
(wie) funktioniert das mit NAVI+ ???