-
Gesamte Inhalte
1.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers
-
Anleitung Komfortblinkanlage 1 X Tippen -> 3 X Blinken
dr.cueppers antwortete auf friedel.kronach's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bitte FAX-Nr. per PN zusenden! -
Frage: Welche Farbe??? Wenn "rot", habe ich einen Tip!
-
@audi_a2_tdi Das wichtigste Wort im obigen Beitrag ist "theoretisch": Der Diesel arbeitet in allen Zuständen mit Luftüberschuss - theoretisch darf also nichts Brennbares unverbrannt zurückbleiben. Wieso entstehen dann trotzdem Rußpartikel? Bei 2100 UpM fährt man im 5. Gang rd. 100 km/h und verbraucht auf 100 km (also in einer Stunde) rd. 5 Liter Diesel. In dieser Zeit macht die Kurbelwelle 2100x60 = 126000 Umdrehungen bzw. 189000 Arbeitstakte (3-Zyl-Viertakt = 1,5 Takte/Umdrehung). Die 5 Liter Kraftstoff werden also in 189000 Portionen eingespritzt = 37,8 Portionen pro ml oder 26,5 Kubikmillimeter je Arbeitstakt. Beim Einspritzen werden daraus 4 Strahlen in 4 Richtungen je 6,6 Kubikmillimeter. Das erscheint uns als "sehr wenig", da drin sind aber rd. 2x10 hoch 20 C-Atome, die sich alle innerhalb von rd. 50 msec mit je einem Sauerstoff-Molekül verheiraten sollen. Es stehen zwar insgesamt (bei diesem Beispiel) rd. 4 x so viele Sauerstoff-Moleküle zur Verfügung, aber die sind ja leider zum Teil ein paar cm weit weg und dazwischen sind immer mehr als doppelt so viele Stickstoff-Moleküle! Es ist also eher erstaunlich, dass (zumindest bei dieser "gemütlichen" Fahrweise) dennoch eine vollständige oder fast vollständige Verbrennung stattfindet. Bei Vollgas z. B. bleibt ja die Luftmenge gleich und das ergibt ein insgesamt ungünstigeres Verhältnis mit unvollständigerer Verbrennung. Die Aufgabe besteht darin, den Kraftstoff möglichst fein im ganzen Brennraum zu verteilen; siehe nächste Diesel-Einspritz-Generation bei Audi: 1) Nicht mehr P(umpe)D(üse), sondern wieder Common-Rail, allerdings mit 1600 bar. 2) Die Nadel, welche die Einspritz-Kanäle freigibt, wird mit Piezo-Technik (250 Kristalle übereinander!) mehrmals (bis zu 5 mal) pro Einspritzvorgang vor- und zurückbewegt (innerhalb ungefähr einer Millisekunde!), so dass Tröpfchen von nur 1 - 2 Kubikmillimeter entstehen. Ob AUDI damit ohne Rußfilter auskommt?
-
Anleitung Komfortblinkanlage 1 X Tippen -> 3 X Blinken
dr.cueppers antwortete auf friedel.kronach's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Achtung: Ich habe das Teil geliefert bekommen mit einem anderen Plan und dem handschriftlichen Vermerk von Jalt: "Unbedingt diesen Plan beachten; nicht den aus dem Internet!" -
Nicht ganz: Rußpartikel können auch dann entstehen, wenn "eigentlich" genügend Luft da ist; z. B. sind das die Überreste der Einspritz-Tröpfchen bei kaltem Motor.
-
Nachtrag zu Wahrscheinlich kaufe ich mir nun auch einen K&N - Filter: Die Tuner argumentieren ja zwar damit, dass "immer genügend Überschuss-Luft" da sei, um auch die größere Diesel-Menge vollkommen zu verbrennen, aber trotzdem halte ich es für sinnvoll, dann auch das Luftangebot zu optimieren. Und diese Überlegung wollte ich hiermit mal zur Diskussion stellen.
-
Anleitung Komfortblinkanlage 1 X Tippen -> 3 X Blinken
dr.cueppers antwortete auf friedel.kronach's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Frage: Was muss alles raus bei Navi+ und Klima (= kein Ablagefach vorhanden)? -
zu (1): Ja, 20 % - bitte Noberty nach Details fragen (habe ich nicht beansprucht, da es am Tage des Treffens in Datteln anders kalkulierte Sonderpreise gab) zu (2): siehe PN
-
Der Schalter ist für sämtliche VW/AUDI/SEAT/SKODA identisch und kostet für Endkunden 48 EURO (incl. MwSt.) Die Kabel für den A2 sind "was Besonderes" - wegen des langen Weges vom Lenkrad zum Motorsteuergerät. Der Einbau in den A2 ist aus gleichem Grunde auch "was Besonderes". Ein Eintrag ist (lt. meinem TÜV) nicht nötig, wenn der originale Schalter verwendet wird (und die "Intelligenz" steckt ja sowieso im bereits vorhandenen Motorsteuergerät, wurde also bereits mitgeliefert und muss nur aktiviert = freigeschaltet werden).
-
Ich hab mir in Datteln "Schmidts Katze" einprogrammieren lassen. Der Unterschied ist im gesamten Drehzalbreich deutlich spürbar, aber bsonders beeindruckend beim Beschleunigen direkt nach dem Hochschalten - was man jetzt entsprechend früher machen kann (und zum Spritsparen auch sollte). Über Verbrauchsveränderungen kann man nach diesen reichlich 100 km noch nichts Verbindliches sagen - keinesfalls war es jedoch mehr. Endgeschwindigkeit nur geringfügig höher, aber die 4100 Touren werden schneller erreicht und bleiben auch "leicht bergauf" erhalten. Wegen Garantie/Kulanz usw. habe ich keine Probleme, die Zeit dafür ist demnächst sowieso abgelaufen.
-
Nu isser wech! Mit 4.460 Euronen nach 9 überwiegend polnischen und tschechischen Geboten ab nach Polen!
-
- 1,4 TDI (gefunden in scout24) - Baujahr 12/00 (EZ 01/01) - gekauft im Alter von 28 Monaten - mit km 69000 - Ausstattung "fast alles" (s. u., NP fast 30.000), jedoch ohne GRA, LendWirbSäulStütz und Standheizung (später nachgerüstet) - Zustand: 1 a - Bar - VW Passat Variant TD aus 1988 mit 227000 km mit 1000 Euro angerechnet (hätte per Annonce max. 300 gebracht) - wo: Passau - 15.800 incl. MwSt. - außer der Inzahlungnahme war Handeln nicht möglich: Zuviele Interessenten infolge der Ausstattung
-
Flügeltüren für A2?! Das wäre was!!!
dr.cueppers antwortete auf J.G.8's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Weitere Maßnahmen: 1) Garage verbreitern und erhöhen. 2) Massive Scharniere verwenden und starke Motörchen zum Öffnen und Schließen. Und wenn die dann noch kräftig getunt sind und unterwegs betätigt werden, hebt unser Hummelchen sicherlich ab - und fliegt und fliegt und fliegt (zumindest bis in den Straßengraben!) -
Entwicklung Gebrauchtpreise bei A2
dr.cueppers antwortete auf Barista's Thema in Verbraucherberatung
Wichtig wäre ein einheitlicher Angaben-Katalog, in dem man dann etwas ankreuzen bzw. eintragen kann. Denn nur wenn jeder die gleichen Angaben in der gleichen Reihenfolge macht, wird das für Dritte "lesbar" und vergleichbar und in eine Liste umsetzbar! -
Entwicklung Gebrauchtpreise bei A2
dr.cueppers antwortete auf Barista's Thema in Verbraucherberatung
Das sind ja nur noch "Halbjahreswagen": Wenn der Produktionsstopp eintritt, werden deren Preise nochmal kurzfristig steigen - 6 Monate nach Produktionsstopp gibts keine mehr! Es wäre eigentlich eine legitime Aufgabe für das Forum bzw. den A2-Club für jetzt und vor allem für die Zukunft, die für Gebrauchtwagen bezahlten Preise (mit km-Stand und Ausstattungsmerkmalen) zu listen! -
Der bisher einzige Bieter ist eine Autofirma: Entweder will er verwerten oder wirklich wieder herrichten - aber wer kauft schon einen Gebrauchten mit hergerichtetem Unfallschaden, wo es so viele ohne dieses Risiko gibt!
-
hm .. ja .. vielleicht ..: In Deutschland herrscht ja seit eh und je "Rechtsverkehr" ("rechts fahren und links überholen") mit Linkslenker-Autos und z.B. in GB "Linksverkehr" mit "rechts gelenkten" Autos. Knoten gerissen?
-
gibt es die funktion: automatisches abschließen des auto sobald z.b. man ca 15 km/h fährt?
dr.cueppers antwortete auf bauxy's Thema in Technik
Alle nach USA/Kanada gelieferten BMW's haben eine "Anti-Gangster-Funktion" im Schlüssel: Türöffnertaste am Schlüssel einmal betätigen: Nur die Fahrertür geht auf; Türöffnertaste am Schlüssel zweimal betätigen: Alle Türen gehen auf! -
Ergänzungen zu den obigen Angaben (1-3): 4) Die Standlüftung läuft (ebenso wie die Standheizung) immer nur eine gewisse (einstellbare) maximale Zeit lang und begibt sich dann zur Ruhe. Aber: Die wacht von alleine wieder auf und lüftet dann erneut so lange. Wenn man also das Auto verläßt und sie "schläft" gerade, kann einem das "Leersaugen der Batterie" besonders leicht passieren! 5) Ich hab' mir jetzt angewöhnt, nach dem Einsteigen die Standlüftung nicht auszuschalten, dann läuft sie bei allen Stops unterwegs beim Ausschalten des Motors weiter (sehr nützlich bei Besorgungen mit mehreren Zielen), aber dann muss man eben unbedingt daran denken, sie bei der Ankunft zu hause abzuschalten! 6) Wenn die Standlüftung läuft, kann man deren Tempo verstellen und das merkt sie sich bis zum Ausschalten (beim nächsten mal läuft sie aber wieder mit der werksseitig voreingestellten Standard-Geschwindigkeit).
-
Und welches Auto hat die gleiche oder mehr Kopffreiheit bei hochgestelltem Fahrersitz soviel Platz für lange Beine ein vielfältigeres "Aufrüstungs"-Angebot
-
@Velofahrer: 3 Eimer Lack nach Datteln mitbringen und einen großen Pinsel !
-
@velofahrer: Ist schon genauer bekannt, von wann bis wann der Digitec-Vortrag zum "Tuning" ist??????
-
@Quetschi Der Einschaltvorgang über FB dauert keine 2 Sekunden! Der Einschaltvorgang der Lüftung bei Stand"heizung" dauert dagegen mehrere Minuten, weil erst eine bestimmte Mindest-Temperatur des Kühlwassers erreicht werden muss. Noch ein paar Erkenntnisse: 1) Ganz egal, was vorher für ein Lüftungs-Status eingestellt war, die Standlüftung arbeitet mit ungefähr 1/3 der möglichen Lüftungsintensität. 2) Wenn man abfährt, ohne die Standlüftung auszuschalten, schaltet sich die Lüftung um auf diejenige Einstellung, die bei Ende der vorhergehenden Fahrt galt und man merkt nicht, dass die Standlüftung noch eingeschaltet ist. 3) Wenn man nämlich dann wieder anhält, ist wieder die Standlüftung in Betrieb (also aufpassen, dass man sich auf diesem Wege nicht über Nacht die Batterie leersaugt). Alle vorstehenden Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug mit Klima-Automatik!
-
(siehe auch die vorhergehenden Postings) Von der Paderborner Webasto-Vertretung erfolgreich zurück: Webasto hatte einen speziellen Schaltplan dorthin geschickt und es musste ein zusätzliches Kabel eingebaut werden. Zeitbedarf in der Werkstatt im Minimum 1 1/2 Std. Besonders ist lobend zu erwähnen, dass Webasto die Kosten dafür in voller Höhe in Kulanz übernommen hat. Jetzt kann ich mit der Fernbedienung (T80) die (in den Webasto-Prospekten beschriebene) "Standlüftung" aktivieren und steige dann in ein Auto, was im günstigsten Fall innen nur die aktuelle Außenluft-Temperatur aufweist. Man steigt also nicht mehr in eine "Sauna" ein! Natürlich kann man mit diesem Lüften eine direkte stundenlange Sonnenaufheizung nicht kompensieren. ------------------------------------------------------------- Empfohlene Vorgehensweise für alle, denen diese Funktion auch noch fehlt: Hier Folgendes eintragen: "Ich habe mir in meinem Audi A2 TDI den Webasto-Zuheizer zur Standheizung nachrüsten lassen und vermisse die in Ihren Prospekten zugesagte "Lüftungs"-Funktion. Die Einbau-Firma meinte, diese Funktion sei bei Nachrüstung nicht aktivierbar. Mit dieser Auskunft bin ich aber keinesfalls zufrieden. Nun habe ich im Internet in einem AUDI-Forum einen lobenden Beitrag von Dr. Cüppers, Paderborn, gelesen, dass das doch geht und dass Sie das in Kulanz von einer örtlichen Webasto-Vertretung haben machen lassen. Bitte setzen Sie sich in Verbindung mit der für mich tätigen Fa. ..... in ......"
-
@Silberpfeil: Achtung! Diesen gesamten Thread durchlesen!