
Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
368 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eumeltier
-
Ne, Pumpe war aus. Druck muß also da gewesen sein. Naja, schauen wir mal. Ich berichte, falls sich was neues ergibt... Sohnemann macht gerade Führerschein. Da er jetzt schon über 2 Jahre so ein 45km/h Auto fährt, sollte das eigentlich relativ nahtlos klappen. Dennoch weiß ich noch nicht, ob ich ihm den A2 anvertraue. Sohnemann fährt halt auch gerne mal Offroad Aber den 1er BMW mit 184 PS von meiner Frau bekommt er auch nicht, das hat sie ganz klar kommuniziert mal abgesehen davon, daß der bald unbezahlbar wird in der Versicherung, sobald man Fahrer unter 25 mit rein nimmt...
-
Wagen startet zuverlässig in STOP. Schaltet sauber. Alles schick. War wirklich nur dieses eine einzige Mal. Führungshülse und Kupplung sind laut Vorbesitzer 3500km vor dem Verkauf gemacht worden, aktuell wäre das dann vor gut 10000 km. Hab den Wagen jetzt nochmal rückwärts in die Motorbremse rollen lassen, macht auch keinen Unterschied, alles funktioniert. Mag sein. Es war halt das einzige, was in der Tat anders war als sonst...
-
Ja wie gesagt, das "Problem" ist nur einmal aufgetreten und danach nie wieder. Definitiv war ja ein Gang eingelegt, denn nachdem mein Sohn die Handbremse gelöst hat, ist der Wagen in die Motorbremse reingerollt. Danach ging das Starten nicht mehr. Auf N ging es dann. Und da frage ich mich, wo ist der Unterschied. Soweit ich das verstehe, startet der Wagen in STOP mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung und in N im Leerlauf mit gezogener Kupplung? Das ist der einzige Unterschied? Als ob durch das Rollen in die Motorbremse der Antriebsstrang so verspannt war, daß die Kupplung nicht mehr gezogen werden konnte - aber durch das Einlegen des Leerlaufs war die Spannung weg? Ich hab das eben nochmal ausprobiert und die Handbremse gelöst, Wagen rollt kurz bis er vom Motor gestoppt wird. Ich konnte aber problemlos in STOP starten. Der einzige Unterschied ist jetzt noch, daß der Wagen beim Auftreten des Problems rückwärts gerollt ist. Das könnte ich ja nochmal probieren. Ansonsten bleibt es erstmal ein Rätsel.
-
Moin, seitdem mein Sohn das Auto dazu gebracht hat, nicht auf STOP zu starten (er hat die Handbremse gelöst, es war leicht abschüssig und der Wagen ist ein kleines Stück gerollt bis er vom Motor aufgehalten wurde - danach startete er trotz mehrfacher Versuche nicht auf STOP. Auf N ging es dann. Das Problem ist nicht wieder aufgetaucht), versuche ich den Mechanismus dahinter zu verstehen. Ich habe einige Threads über die möglichen Ursachen gefunden: KNZ, Führungshülse (beides Dinge, die ich ausschliessen würde, wenn mich der Vorbesitzer nicht total angelogen hat - der Wagen schaltet ansonsten auch wirklich sauber und ruckfrei). Was sich trotz der Lektüre der Threads noch nicht wirklich erschlossen hat, wo nun eigentlich wirklich der Unterschied zwischen Starten in STOP und in N ist. Ich meine, am Ende muß doch in beiden Fällen die Kupplung erfolgreich gezogen werden. Warum klappt das im Zweifel eher in N als in STOP? Vielleicht kann mich ja mal jemand erleuchten, ich möchte die Dinge immer gerne verstehen. Gruß, Martin
-
Moin, ich hab aus anderen Gründen meine Heckklappe zerlegt und dabei ist mir aufgefallen, daß der Stellmotor für das Schloss relativ viel Spiel hat - also nicht in Ziehrichtung, aber senkrecht zur Rückwand wackelt das Ding wenn man dagegendrückt. Ist das normal? Funktion ist einwandfrei. Gruß, Martin
-
Wieso? https://www.documents.philips.com/assets/20240710/de2c8be5ed3d429d9942b1a9009f9550.pdf Die sind doch zugelassen. Hab ich auch drin.
-
Moin, ich suche 2x den Achszapfen hinten für den 1.2 TDI (Teilenr. 6E0 501 117 müßte das sein). Ich möchte hinten auf Scheibenbremse umbauen, dafür bekommt der Wagen eine Hinterachse vom FSI. Ich würde die Achse gerne vorher komplett fertigstellen, so daß ich sie nur noch tauschen muß. Deshalb würde ich dann nicht die alten Achszapfen wiederverwenden wollen, da die ja noch am Auto sind... Gruß, Martin
-
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Eumeltier antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
Die fehlen bei mir zwar nicht, aber sehen nicht mehr gut aus und sind wohl auch nicht aufzubereiten. Frage: Ich gehe davon aus, die kommen mit Kleber fertig zum Anbringen? -
Beim Audi A6 mit V6 Benziner waren die Räder auf den Nockenwellen aufgepresst. Da mußte man die abziehen, Nockenwellen blockieren und die Räder wieder mit definiertem Drehmoment festziehen. Keine Ahnung ob es so etwas beim A2 auch gibt...?
-
Moin, wenn jemand noch einen großen Wischwasserbehälter (am besten gleich mit Stopfen, da keine SRA vorhangen/benötigt) rumliegen hat für einen guten Preis, dann würde ich mir überlegen den kleinen Behälter bei meinem Auto zu ersetzen Gruß, Martin
-
#001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 2 Stück #004 olsta, 1 Stück #005 Geisreich, 1 Stück #006 manuel2, 2 Stück
-
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Eumeltier antwortete auf kspanda750's Thema in Verbraucherberatung
Jein. Bitte einlesen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/085 -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Eumeltier antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja ok. Die Bremsscheiben vorne. Daran hab ich nicht gedacht. Klar in der Kombination ist das natürlich nicht von der Typgenehmigung erfasst. Also besser eintragen lassen. -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Eumeltier antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie ist das möglich? Hat der größere Bremszylinder hinten reingemacht als in Serie? Ansonsten sollte so was doch nicht passieren können. -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Eumeltier antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Warum muß man die scheibengebremste Hinterachse eigentlich eintragen lassen, wenn die Hardware original aus dem A2 stammt und die A2 mit Scheibenbremse hinten den gleichen Hauptbremszylinder und das gleiche ABS Steuergerät haben? Müßte das dann nicht von der allgemeinen Typgenehmigung abgedeckt sein? Ok, beim 1.2er kommt als einziges die zwar gleichgroße, aber 4-Loch-Bremsscheibe. Wenn man sich daran aufhängen möchte. -
#001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 1 Stück
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eumeltier antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich Aber dann gibt es bestimmt die Scheidung oben drauf... -
Moin, eben hatte ich etwas Seltsames. Auto an, Wählhebel auf Fahren, ich geb Gas, das Auto fährt los. Bei mir auf dem Hof muß ich stark einschlagen und es geht etwas bergauf. Nach 2 Metern Fahrt geht es nicht weiter. Drehzahlmesser ist bei ca 1500 Touren und ändert sich auch nicht, wenn ich mehr Gas gebe. Dann hab ich nochmal zurückgesetzt, bin mit etwas mehr Schwung gefahren und bin raus gekommen. Hab danach mal bißchen mehr Gas gegeben auf der Straße, Auto zieht im 1. Gang sauber bis 3000 Touren hoch, alles ok. Möglich wäre es, daß auf dem reifbedeckten Gras ein Rad durchgedreht hat und dann ASR eingegriffen hat. Ich habe allerdings nicht gemerkt, daß ein Rad durchgedreht wäre. Außerdem würde ich erwarten, daß ein durchdrehendes Rad im Kombiinstrument angezeigt wird? Gruß, Martin
-
Ja, da bin ich auch gerade am überlegen. Kunststoffschweißgerät habe ich. Und nachdem ich festgestellt habe, daß das Originalteil bei Audi Tradition 35 EUR Versand kostet (ja, ok es ist groß) bin ich jetzt am überlegen, ob ich es erst einmal mit Reparatur versuche...
-
Hab es gefunden: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/53565-12-tdi-any-öldruckwarnung-im-startstopp-fall/#findComment-892306 Also wenn Motor aus und Öldruck noch da (weil Öl noch kalt), dann Warnung. Erschliesst sich mir zwar nicht, aber sei es drum.
-
Ja darauf wird es dann wohl hinaus laufen... allerdings mit kleinem Loch weit genug unten, denn ich will noch auf den Aquablade Wischer umrüsten, da muß ja der Druckschlauch irgendwie durch die Entwässerung nach oben...
-
Ja dafür ist der Schlauch eigentlich etwas kurz. Aber ist original von Audi Tradition...