-
Gesamte Inhalte
4.304 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von heavy-metal
-
Ersatzteilpreise Bremssattel vorn
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Verbraucherberatung
Zu spät!!! Dei Sättel sind bereits komplett lackiert. Außer Gewinden und Dichtungen... Und zwar im Farbton nahe des neuen Originalteils (silber). Rot oder grün sehen mir zu "pornohaft" aus. Wenn die Beläge reinkommen, wird sowieso auf den Flächen, wo die Beläge mit dem Sattel in Kontakt kommen (können), Plastilube aufgetragen. Die Radlagergehäuse lackieren? Hmm, wenn ich denn irgendwann mal neue brauche... -
Steinschlag trotz Reparatur weitergerissen, Garantie?
heavy-metal antwortete auf fritti's Thema in Allgemein
Hmm, dann hast Du wohl keine andere Alternative als EUR 150 zu investieren. Denn ich gehe mal davon aus, dass auch ein Glasprofi die Reparatur als "erfolglos" einstuft und den Tausch der Scheibe als die einzig Erfolg versprechende Maßnahme empfiehlt. Was soll er auch anders machen? Den Riss ausschleifen und mit Harz füllen ginge ja nicht. Wenn der Riss nicht allzu groß und auch nicht gerade im Sichtfeld oder an der Verklebung / Dichtung ist, kannst Du Dir mit der Reparatur auch noch ein wenig Zeit lassen. Spätestens der TÜV wird bei der nächsten HU aber ein Auge auf die Scheibe werfen. -
Steinschlag trotz Reparatur weitergerissen, Garantie?
heavy-metal antwortete auf fritti's Thema in Allgemein
Das macht zunächst mal keinen Unterschied, denn auch bei einem Werkvertrag muss der Auftragnehmer auf seine Arbeit die gesetzliche Gewährleistung geben. Bevor wir aber nicht die AGBs des ausführenden Betriebs kennen, wird es schwierig mit Ratschlägen. Wenn der Schaden aber innerhalb von 6 Monaten nach Ausführung entstanden ist, sehe ich erstmal gute Chancen für eine Nachbesserung. Ist diese - warum auch immer - nicht möglich, bliebe nur der Tausch der Scheibe. Aber eben nicht zu Lasten des ausführenden Betriebs. Da stellt sich glatt die Frage, ob es nicht die eleganteste Lösung ist, die Scheibe bei einer Werkstatt seiner Wahl tauschen zu lassen und den Schaden zu Lasten der eigenen (Teil-)Kaskoversicherung abzurechnen. Lohnend aber wohl nur dann, wenn für TK-Schäden keine SB vereinbart ist. -
Vielleicht befand sich die TÜV-Prüfstelle außerhalb der Umweltzone... Warum man in diesem Zusammenhang die Feinstaubplakette nicht aufs vordere Kennzeichen kleben darf (natürlich in TÜV-Plakettengröße), wo ja inzwischen wieder Platz wg. des Entfalls der AU-Plakette ist, ist mir schleierhaft. Dann hätte sich das Problem mit falschem Kennzeichen rasch erledigt - und beim Scheibentausch muss man sich auch keine neue Plakette mehr besorgen. Naja, vielleicht kommt ja unser Verkehr(t)sminister irgendwann mal von selbst drauf, wenn das für ihn wichtigste Thema durch ist und er wieder Zeit zum Nachdenken findet.
-
Ersatzteilpreise Bremssattel vorn
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Verbraucherberatung
So weit, so klar. War halt nur etwas unsicher, weil in der Anleitung etwas von "wenn der Bremssattel innen lackiert werden soll..." steht und genau innen am Sattel ja die Beläge nicht "festkleben" dürfen. In keinem Fall lackiert werden die Belagführungen am Radlagergehäuse. Aber die gehören ja auch nicht zum Bremssattel. Wenn der Kollege, der im weiter oben verlinkten Bild die hinteren Bremssättel rot lackiert hat, alles richtig gemacht hat, dann kann ich es ja auch so machen. -
Ersatzteilpreise Bremssattel vorn
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Verbraucherberatung
Welche Anlageflächen sind das genau? Nur die Bereiche, wo die "Nasen" der Beläge aufliegen? Oder auch das Bremssattelgehäuse innen?? So richtig? Also quasi alles kpl. "durchlackieren"? Ok, der Bildvergleich hinkt, da ein hinterer Sattel abgebildet ist. -
Ersatzteilpreise Bremssattel vorn
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Verbraucherberatung
Und noch eine Abschlussfrage - weil die mitgelieferte Anleitung nicht konkret genug ist: Ich möchte die Bremssättel vor dem Einbau lackieren. Können die Sättel quasi "vollflächig" (also auch innen) lackiert werden, oder müssen bestimmte Stellen lackfrei bleiben? Dass kein Lack auf Bohrungen, Gewinde, Dichtgummis und Bremskolben gehört, ist mir klar. Die ganzen Videos im www sind für mich unbrauchbar, weil in allen nur von einer Lackierung von eingebauten Sätteln die Rede ist. -
Ansaugrohrdruck zu niedrig, gelbe MKL immer an
heavy-metal antwortete auf meimuggl's Thema in Technik
Zum Thema "Zündspulen": wenn die zentrale Spule beim AUA ausfällt, mögen die Symptome ganz anders sein als wenn beim BBY eine einzige Stabzündspule ausfällt. Wenn beim BBY eine Zündspule ausfällt, fährt sich der Karren - auf 3 Pötten - wie der berühmte Sack Nüsse, mit kaum noch vorhandenem Durchzug und einem Leerlauf nahe 500/min. Das ist bei Weitem nicht vergleichbar mit dem hier schon beschriebenen "vergleichsweise schlechten Durchzug". An meinem Auto war es so, dass die Zündspule entweder funktioniert oder eben nicht. So ein "Zwischending" kenne ich diesbezüglich nicht. Wenn es sporadische Zündaussetzer gäbe, stünden die m.E. 100%ig im Fehlerspeicher. Fazit: Zündspulen schließe ich als Fehlerquelle b.a.w. aus. Für mich ist es, damit wir hier weiter kommen, ein absolutes Muss, das Auto ans VCDS zu hängen und sich selbst von den Fehlerspeichereinträgen (und natürlich vom Motorlauf) zu überzeugen. Alles andere ist Glaskugel. -
Ansaugrohrdruck zu niedrig, gelbe MKL immer an
heavy-metal antwortete auf meimuggl's Thema in Technik
Weil es hier noch nicht erwähnt wurde - und weil (zumindest mir) nicht so genau klar ist, wer denn nun bereits an welchen Bauteilen gearbeitet bzw. diese ersetzt hatte): 1. Fehlerspeicher gelöscht? Wenn man nur den MAP-Sensor tauscht, aber den Fehlerspeicher nicht löscht, läuft der Karren genau so scheixxe wie vor dem Tausch des Sensors. 2. Drosselklappe nach dem Reinigen neu angelernt? Für beides braucht man VAG-COM / VCDS nebst passendem Interface. Und "Ansaugrohr gebrochen"? Da muss dann ja wohl ein echter Grobmotoriker am Werk gewesen sein... Evt. kann man das ganze (bei Rissen) aber reparieren. Entweder mit ordentlichem Panzerband oder mit Glasfasermatte und Epoxyharz. Und welcher Motor isses denn nun? AUA (mit zentraler Zündspule und Zündverteiler, bis einschl. Mj 2002) oder BBY (mit separaten Stabzündspulen, ab Mj. 2003)? -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
heavy-metal antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ok, wirklich gut ist die Lösung nicht, aber auch nicht wirklich schlecht. Aber bevor ich eine längere Strecke einäugig weiter fahre, tausche ich dann doch lieber unterwegs die Lampe. So gnadenlos verstellt sein wird das Abblendlicht nach dem Tausch der Lampe dann wohl auch nicht. -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
heavy-metal antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich denke, das wäre nicht gut, denn Standlicht wie TFL haben i.d.R. einen hohen Streulichtanteil, was bei dichtem Nebel und entsprechender Helligkeit zur Eigenblendung führen würde. Deswegen wird, wenn die TFL-Leuchte auch als Standlicht fungiert, diese im Standlichtbetrieb auch heruntergedimmt. Naja, W3W ist auch Standard (identischer Glassockel), wenngleich nicht unbedingt an jeder Ecke zu bekommen. Ich meine, die Dinger auch schon bei OBI gesehen zu haben. Und ich denke auch, dass die Apotheke Unger die Teile hat. Der Elektronikversender Deines Vertrauens sowieso. Oder eben wieder heute, wo man wieder selber wechseln darf / können muss - dank EU-Verordnung. Leider hat unser A2 nix davon, aber es gibt bzgl. Lampenwechsel schlimmere Fz. als den A2 (der einen mit dem Lösen von 2 Torxschrauben auch nicht gerade vor ein unlösbares Problem stellt...). -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
heavy-metal antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
... und so ein Driss beschäftigt unsere Gerichte. Ich hoffe nur, dass die betreffenden Polizeibeamten, die das Ganze ausgelöst haben, mit demselben Arbeitseifer gg. diejenigen vorgehen, die (u.a.) - bei Regen oder leichtem Nebel die NSL benutzen - mit selbstgedengeltem "TFL" (China-LEDs aus dem Elektronikversandladen, mehr oder weniger fachmännisch ins dafür nicht vorgesehene Lampengehäuse eingebaut) unterwegs sind - nicht zugelassene LEDs als Ersatz für Standlichtglühlampen spazieren fahren - nicht zugelassene Xenon-Brenner in dafür genau so wenig zugelassenen Scheinwerfergehäusen benutzen - die Warnblinkanlage als "Parkleuchten" benutzen Diese Spezies betreffend können die Behörden ruhig Kasse machen und laufen überdies nicht Gefahr, sich auf rechtsunsicherem Terrain zu bewegen und Gerichte mit Kleinkleckerskram zu überlasten. -
Alternative Tagfahrlicht (OT-Auszug)
heavy-metal antwortete auf Wuppersekt's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nun ja, bei guten Sichtverhältnissen am Tag mit Standlicht zu fahren ist in etwa so sinnfrei wie in der Wüste Gobi nach Wasser zu suchen... Erkennbarer wird ein mit Standlicht fahrendes Auto deswegen auch nicht. Und weil das so ist, gibt es - richtig! - TFL! Am gelungendsten finde ich im übrigen die 90mm-Hella-LED-TFLs. Die passen perfekt in die Aufnahmen der NSW - auf die ich gerne verzichte, denn deren Nutzen wird heute in Anbetracht leistungsfähiger Abblendlichtscheinwerfer völlig überbewertet. -
Habe mich mal im www umgesehen. Bei den einschlägigen Teiledealern scheint es tatsächlich nur IMASAF zu geben - oder eben Walker... Hier gibt es noch eine Vergleichsliste mit weiteren Anbietern, die mir 1. z.T. gar nichts sagen und 2. über deren Produktqualität ad hoc auch nichts heraus zu bekommen ist. Naja, wenn es dann mal so weit ist, dass mein BBY einen neuen MSD braucht, dann wäre evt. eine Abgasmessung hilfreich, um die Qualität des Kat zu bestimmen. Wenn die Abgasgrenzwerte knapp erreicht wären (bzw. überschritten zu werden drohen) und dies auf den Kat vor dem MSD zurück zu führen wäre, dann kann man gleich das komplette Rohr tauschen. Und dann hätte man auch wieder Alternativen bei OEM-Lieferanten. Aber merkwürdig ist das schon ein bisschen, dass für den BAD bei Audi ein separater MSD bereit gehalten wird, für den BBY aber (wohl) nicht. Aber was mir sowieso aufgefallen ist: in den Beschreibungen der OEM-Kats steht immer was von "Euro-3". Der BBY ist aber doch "Euro-4", oder? Mit einer Verschlechterung der Abgasgrenzwerte, auch wenn sie nur marginal ist, kann ich mich nicht unbedingt anfreunden...
-
viele kleine Macken - beheben oder wieder verkaufen?
heavy-metal antwortete auf Thema in Verbraucherberatung
Mit den vielen kleinen Mängeln, die das Fz. hat, wird man es kaum verkaufen können. Und wenn man sie beim Verkauf verschweigt, liefe man Gefahr, ins offene Messer der arglistigen Täuschung zu laufen. Dem schon genannten Vorschlag, ein Schraubertreffen zu besuchen, schließe ich ich gerne an! Da gibt es doch auch einen in Hessen, der nicht allzu weit ab vom Schuss ist??? Den Riss in der Scheibe würde ich, sofern abgeschlossen, über die TK-Versicherung abrechnen (wohl aber nur dann, wenn die SB ausgeschlossen ist). Alles andere hält sich preislich im Rahmen. Der Temperaturgeber kostet m.W. nur einen niedrigen zweistelligen Betrag. Der Austausch ist zwar etwas fummelig, aber für jemanden, der nicht gerade 2 linke oder bratpfannengroße Hände hat, in ca. 30 Minuten machbar. DK-Reinigung dauert auch nicht viel länger und kostet im Prinzip nur den Reiniger (da gibt es was Gutes von Liqui-Moly). Allerdings muss im Anschluss daran oft die DK neu angelernt werden. Dafür braucht es dann einen Laptop mit VAG-COM / VCDS. Bei einem Treffen ebenfalls problemlos alles selbst zu machen. Und den neuen Ölmessstab kann auch jemand mit 2 linken Füßen tauschen. Um die abgebrochene Spitze mach Dir keinen Kopp. Dier ist so groß, dass sie von jedem Filter dieser Welt, der in einem Kfz eingebaut wird, problemlos zurückgehalten wird. 2 liter Öl nachfüllen nach Ölstandswarnung erscheint mir sehr (!) viel. Ich würde lieber etwas Öl ablassen als einen Schaden (Kat) zu riskieren. Und dann kommt hoffentlich auch das abgebrochene Fragment des Peilstabs unten wieder raus. -
Ok, dann werde ich mal gucken. Es sollte aber ein Teil eines renommierten Herstellers sein. Nicht die "C-Ware" von IMASAF.
-
Also keinen separaten MSD für den BBY? Könnte evt. der MSD vom BAD passen bzw. "passend gemacht" werden?
-
@ aluboy: und wie sehen die entsprechenden Audi-ET-Preise beim BBY aus?
-
Naja, ein Jahr wird auch der schrottigste Auspuff noch durchhalten... Womit ich nichts über die Qualität von IMASAF sagen möchte (aber auch nicht sagen kann). Wenn man mal nach "IMASAF" google-t, dann sind die Treffer allesamt nicht besonders vielversprechend - bzw. es wird allenthalben von einer "durchschnittlichen" Qualität berichtet. Auf den Preisvergleich zwischen IMASAF und "Original-Audi" bin ich gespannt. Wenn ich mir aber überlege, dass die Abgasanlage meines A2 schon über 11 Jahre (oder nahezu 185 Tkm) durchhält, dann bin ich geneigt, mangels Abgreifbarkeit ähnlicher Langzeiterfahrungen mit IMASAF keine Experimente einzugehen. Es sei denn, dass klar wäre, dass IMASAF Erstausrüster von Audi ist. Mein persönliches Fazit: wenn der Abgasstrang meines Audi kaputt ist, kommen entweder Originalteile drunter oder die OEM-Teile des Audi-Werkslieferanten. Und wenn ich bedenke, dass ich als Clubmitglied auf den Original-Audi-Auspuff beim Clubdealer Clubrabatt bekomme, lohnt sich das Anschaffen eines Fremdteils sicher noch weniger. Aber ok: lassen wir erstmal die Zahlen (Preise) sprechen, und dann sehen wir weiter.
-
25. NRW Schraubertreffen in Legden - 23.08.2014
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Moin! Sind eingentlich vom letzten Schraubertreffen keine dringenden "Restarbeiten" übrig geblieben? Gibt es schon Überlegungen, wann das nächste Treffen stattfinden soll? Sonst muss ich sehen, dass ich "aus der Reihe" meine Bremsen auf die Reihe kriege (was aber kompetente Hilfe vor Ort voraussetzt). Wer also kurzfristig und außerhalb eines Schraubertreffens in Ledgen schrauben muss und mir helfen kann, möge sich bei mir melden. Bremseninst. vor der heimischen Garage möchte ich nicht (so gerne) machen, weil die Sättel getauscht werden müssen und das Entlüften der Anlage immer noch am besten mit dem Werkstattgerät zu machen ist. -
1. Nupi 2. Tatzino 3. Ingo (sollte ich im Lande sein ) 4. cmpbtb (wenn kein Stau ist) 5. DieMitDemGolfTanzt + Schnecke (ab 20.15) 6. heavy-metal (wenn meine Karre noch bremst... )
-
25. NRW Schraubertreffen in Legden - 23.08.2014
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Also wenn ich das gewusst hätte, dass Ihr um Mitternacht noch nicht fertig wart, dann hätte ich es bis 21 Uhr auch noch schaffen können vorbeizukommen... War jetzt wirklich der Opel schuld? Und das mit dem Schrauber-WE ist noch steigerungsfähig. Ich sach nur: Schrauber-WG... -
25. NRW Schraubertreffen in Legden - 23.08.2014
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Danke fürs Angebot. Aber ich muss mich für morgen leider ausklinken. Jetzt liegt das Geraffel endlich bereit, und dann kommt was Berufliches dazwischen (soll kurzfristig morgen Vormittag noch einen Besucher unserer Fa. - der fliegt erst morgen Nachmittag nach Hause) betreuen... Dabei war ich mit ihm doch schon bis eben (Kneip[pen]kur) unterwegs. Wenn (!) ich es morgen noch schaffen sollte, dann kaum vor 14 / 15 Uhr. Das bringt dann kaum noch was. Es sei denn, die Werkstatt bleibt aus einem sich noch ergebenden aktuellen Anlass (?) bis nach Mitternacht geöffnet. Auf der anderen Seite pressiert es langsam mit meiner Bremse. Wenn also kurzfristig am nächsten WE ein Treffen "25.1" (oder "25a") anberaumt werden sollte, dann wäre ich dabei. Dann kann ich, passende Unterstützung vor Ort vorausgesetzt, nächste Woche auch noch die Nachrüst-AHK bestellen. Allen Teilnehmern für morgen viel Spaß und gutes Gelingen! -
A2 gesucht - bei Mobile.de einen gefunden - Tipps/Meinungen
heavy-metal antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
@ Audia5sport: ich traue meiner mir freundschaftlich verbundenen Werkstatt eine Aussage über die Zuverlässigkeit der im VAG-Konzern verbauten Wasserpumpen eher zu als irgendwelchen Foreneinzelmeinungen. An der Qualität von Freundschaftsdiensten melde ich, wenn es so weit ist, selber Zweifel an. Wenn meine Werkstatt auffällig oft kurz nach dem ZR-Wechsel Wapu-Schäden (oder gar Schlimmeres) diagnostiziert hätte, dann behaupte ich, dass man mir das längst gesagt (und die Wapu ebenfalls getauscht) hätte. Ich habe meine Werkstatt desöfteren auf div. Wartungs- und Reparaturempfehlungen unterschiedlichster Quellen angesprochen - und durchaus differenzierte Antworten erhalten. Wenn ich beginne, prophylaktisch div. Teile zu wechseln, dann kann ich mir auch, um etwaigen Verschleißreparaturen zuvor zu kommen und das Ausfallrisiko zu minimieren, alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen... -
A2 gesucht - bei Mobile.de einen gefunden - Tipps/Meinungen
heavy-metal antwortete auf Tigererbse's Thema in Verbraucherberatung
Warum? Nur weil's hier fast alle so machen? Sagt mir beizeiten, auf welchem Müllhaufen die noch intakten Wapus landen. Ich hole sie mir dann dort ab.