-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Merci. Einfach nach nem blauen ColorStorm mit zerkratzter Fahrerseite Ausschau halten, dann findest du den Fahrer mit den Felgen Notfalls laut nach A2-701 rufen.
-
Runter ziehen. Ist drauf gesteckt. Geht das erste mal recht schwer. Evtl etwas WD40 ran sprühen und beim ziehen hin und her drehen. In eingebautem Zustand bekommt mans kaum runter, dafür muss man den Behälter mit dem einen Arm schon kräftig festhalten und mit dem andern ziehen... TN weiß ich leider auch nicht... müsstest deinem Teiledealer mal ne Mail schreiben und ein Bild anhängen auf dem man das Teil in ausgebautem und eingebautem Zustand sieht damit man sicher weiß um welches Rohr es sich handelt. Das soll er an seinen Teilesupport schicken und nachfragen... ist nämlich im Ersatzteilkatalog nicht abgebildet.
-
Schreib doch mal bitte dazu welches Modelljahr du hast. Ich schätze dass der Wegstreckengeber nicht richtig funktioniert. War für die Reparatur Motor und Getriebe draußen?
-
Mit Montage hat das nicht unbedingt etwas zu tun. Soweit mir bekannt wurde bei den Manschetten mal irgendwann der Rohstoff aus dem sie hergestellt wurden gewechselt. Zuerst waren sie aus einem Gummi der spröde wurde und aufrisst. Mittlerweile sind sie aus irgend einem Plastik, dessen Bezeichnung ich nicht mehr weiß. Bin mir aber nicht sicher, ab wann diese Änderung kam und ob die A2 das in Serie noch miterlebt haben.
-
Willkommen im Forum, die WFS hat nix mit der Alarmanlage (=DWA) zu tun. Hast du die DWA an oder aus wenn das Geräusch kommt? Kannst du orten wo es herkommt? Kommt es aus einer Tür oder aus dem Innenraum? Die Türen hörst du besser von außen ab, den Innenraum wenn du drin sitzt und dann das Fahrzeug verriegelt hast. Dass sich das Fahrzeug von selbst wieder verriegelt wenn man es per FFB öffnet und keine Tür auf macht ist normal. Wenn du abschließt sollten eigentlich alle Blinker einmal aufblinken. Das signalisiert ob das Fahrzeug fehlerfrei verriegelt wurde.
-
Danke, klingt gut, das Angebot würde ich annehmen. Da ich aber grad (Vor-)Prüfungsstress hab, weiß ich nicht ob es klappt. Kommt dann auf den Termin an (steht ja wohl noch nicht ganz fest?). Gekommen wär ich aber so oder so wenns zeitlich passt, nur mit Zusagen tu ich mich etwas schwer Sofern du sie auch Tho, peha/schatz, Audi TDI oder jungerA2ler am LB-Stammtisch mitgeben würdest, lad sie auf jeden Fall ein.
-
Ich nehme an der Gutachter der KFZ-Innung ist mit Arbeit voll. Jedenfalls habe ich jetzt endlich mal eine Reaktion bzw erste Stellungnahme erhalten, die sich soweit ganz gut anhört. Ich denke, die ganze Sache wird sich noch etwas ziehen, immerhin darf jetzt jeder noch Stellung nehmen und der Gutachter entscheidet ja auch nicht ob und wie die Sache reguliert wird. Das macht dann das Schiedsgericht. Anmerken muss ich noch, dass der Türfeststeller natürlich nagelneu ist.
-
Schade, Tho wollte mir eigentlich einen Satz saubere und geputzte 15"-Felgen ohne Reifen mitbringen den jemand mit zum Treffen bringt. Fährt denn sonst jemand aus dem Raum Rhein-Neckar, Karlsruhe, Heilbronn bzw Nordbaden/Nord-Westschwaben dort hin und könnte mir die Felgen mitbringen? Ich würde sie dann abholen. Wäre nett.
-
Top!
-
Was heißt hier Premiumachsmanschette? Das sind alles keine exklusiven A2-Teile. Der A2 basiert auf der Polo-Plattform von vor 2000. Das Fahrwerk ist mehr oder weniger komplett vom Polo, große Teile der Getriebe und Antriebstechnik auch. Die Achsmanschetten sind massenweise gefertigte Teile die in ca. 8 verschiedenen Fahrzeugen im VW-Konzern verbaut werden. Von einer Häufung kann man da mMn nicht sprechen. Das ist halt ein hochbelastetes Verschleißteil was mit jeder Radbewegung arbeitet/gebogen/verformt wird..
-
Steck auch mal den Stecker vom ABS-Stg ab und guck ob dort Feuchtigkeit eingedrungen ist bzw. Kontakte vergammelt sind.
-
Beim nächsten Ölwechsel kann man wieder auf LL umstellen. Wieso auch nicht? Oder hast du nur gemeint dass man in einem Festintervall von 15000km kein LL-Öl nachschütten darf/soll? Letzteres ist zwar sicher nicht vom Hersteller freigegeben, aber ich würde meinen selbst das ist kein Problem. 0W40 ist für Festintervalle, nicht für LL. 10W40 ist im A2 nach Herstellervorgabe nicht freigegeben. LongLife-Öle sind: LL2-Öl 0W30 LL3-Öl 5W30 Wobei sich beide nicht viel unterscheiden. Einzig LL3 sollte genutzt werden wenn ein DPF verbaut ist. Ölwechsel-Festintervall ist entweder 1 Jahr oder 15000km - was halt zuerst eintritt.
-
Meine auch: Verschleißteil.
-
Und wenn man Pech hat verzieht sich beim anziehen der Radschrauben sogar noch die Bremsscheibe...
-
Jop, wenn man die Schraube weg lässt und das Rad sorgfältig montiert passiert da 0 , nix. Was kann passieren wenn die Schraube fehlt? Es besteht die Gefahr, dass die Bremsscheibe nicht plan auf der Nabe liegt wenn man das Rad anschraubt. Das ist zwar nicht gut, aber man merkt das schon wenn man aufpasst...
-
Ja die Schraube kann man eigentlich sogar weg lassen wenns not tut... Richtig an der Nabe gehalten wird die Scheibe durch den Anpressdruck der Felge und gegen verschieben gesichert wird sie durch die Radschrauben.
-
Ich find die Osram Diadem ganz schickt - die gibts auch mindestens 1x im Jahr beim Discounter für billig Geld unter anderem Namen..
-
Wenn ihm sein subjektiver Eindruck bei der HU sagt sie sind nicht gelb genug
-
Wirklich Aufwand ist das spülen ja nicht. Irgendwo den Kreisläuf öffnen, Schlauch rein, voll aufdrehen und warten. Kann man schon machen, aber so richtig Ablagerungen rausholen (sofern überhaupt welche drin sind) kann man damit mMn nicht.
-
Wenn du keine Problem hast ist das ne reine ABM, mehr nicht. Gelöste Kalkablagerungen oder andere Teilchen die sich irgendwo abgesetzt haben und nicht im Wasser schweben bekommst du kaum durch spülen des gesamten Systems raus. Da müsste man schon jeden Schlauch und jedes Teil voneinander trennen und einzeln spülen oder mit nem ordentlichen Druck und nem ordentlichen Durchflussvolumen rangehen damit da was mit rauskommt. Hast du schonmal versucht nen Wasserkühler vom A2 in ausgebautem Zustand durchzuspülen? Wenn man da den Gartenschlauch an ne Öffnung hält kommt auf der andern Seite kaum vernünftig was raus... Beim ganzen Kühlsystem dürfte das noch etwas problematischer sein Tausch den defekten Schlauch bzw Stutzen und gut.
-
*Zu viel Öl* wird auch gnadenlos überberwertet bzw dramatisiert Bei 0,5-1L passiert da zumindest bei unseren Motoren nach meiner Erfahrung nix. Hab ne Zeitlang immer 1L nachgeschüttet nachdem das FiS Nachschub verlangt hat.
-
Ob du eine DWA verbaut hast siehst du übrigens daran, ob beim Knopf zum Tankdeckel öffnen ein zweiter Knopf in der B-Säule verbaut ist.
-
Die Karosse ist nicht mir, ich hab sie nur organisiert.
-
-