Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Ja, auf jeden Fall, sonst kann dir in jedem Fall keiner einer Aussage zum Problem machen. Er sollte den Fehler sicher noch in den Unterlagen ausgedruckt haben. Wenn nicht, solltest du vielleicht drauf bestehen ihn nochmal auszlesen wenn er noch oder wieder da ist - hast schließlich schon ne Stange Geld gelassen. Sag doch auch gleich mal bitte noch ein paar Daten zu deinem Auto. Modelljahr?
  2. Naja, die sollte man ja eigentlich alle 2 Jahre wechseln. Ich fahr meine aber sicher schon 4-5 Jahre spazieren... Wenn was fehlt, kann man theoretisch auch einfach bis max nachfüllen. DOT 4 oder auch DOT 5.1 In keinem Fall DOT 5
  3. Die Bremsenwarnung im Kombiinstrument war rot und sah so aus? -> ((!)) Schonmal den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert? Ist, wenn man die Motorhaube runter nimmt, der transparente Behälter mit dem gelben Deckel, etwa dort wo die Scheibenspritzdüse der Fahrerseite ist. Sollte kaum unter max sein!
  4. Sind Seilzüge gerissen oder klemmt es nur? Audi in Bad Tölz oder Darmstadt sollen wohl ganz gute Kompetenzen in Sachen OSS haben. Vielleicht mal dort anrufen und fragen ob du mit einem Techniker sprechen kannst der davon Ahnung hat.
  5. Bei so nem Fehlerbild würde ich persönlich erstmal die Elektronik auslesen. Die Lampen leuchten ja nicht zum Spass sondern weil die Elektronik einen Fehler erkannt hat. Hat man dir ein Fehlerprotokoll mitgegeben wo der Fehlercode drauf steht?
  6. Alle Bauteile, die für den Airbag wichtig sind, befinden sich in der Fahrgastzelle: Duosensor (Drehrate, Beschleunigungssensor für Längsbewegungen), Beschleunigungsensoren für seitliche Bewegungen, Fahreraribag, Beifahrerairbag, Airbagsteuergerät. Kabelbäume die diese Bateule verbinden verlaufen ebenfalls innen. Das Tier müsste dann schon im Innenraum gewesen sein - und dann unter irgendwelchen Verkleidungen. Eher unwahrscheinlich! Korrekt! Sporadisch heißt, dass die Elektronik nicht dauerhaft "Widerstand zu klein" erkennt, sondern dass diese Fehlfunktion nur gelegentlich (z.B. 1x in der Stunde, 1x am Tag, vielleicht auch aber nur, wenn du über eine schlechte Straße fährst oder das Auto ne bestimmte Temparatur hat) auftritt. Ich tippe auch auf einen Kurzschluss. Da der Airbag getauscht wurde. Könnte der Schleifring sein... hmm könnte viel sein!
  7. A2Evka: Im Grunde hast du recht. Entweder der Motor geht, oder er geht nicht. Explizit sagen, dass das Teil auch funktioniert wenns am Auto angeschlossen ist, kannst du so aber nicht - vielleicht ist das aber auch nur meine Denkweise Und? Schonmal geguckt ob zusätzlich neue Sicherungen bzw ein neues Relais verbaut wurden? Ob das Teil nen Überlastschutz hat oder nicht sollte aber kein Argument sein - egal ob von dir oder dem Mechaniker - schließlich scheint der Motor ja noch zu gehen. Du kannst auch mal ganz unverbindlich bei der KFZ-Schiedstelle anrufen und den Fall mündlich schildern. Die können dir dann auch Tipps geben, wie du reagieren kannst.
  8. Dass der (Rückwerts-)Gang mal nicht gleich reingeht kann auch bei normalen Temparaturen passieren. Hast du mal versucht bei laufendem Motor die Kupplung so weit kommen zu lassen, dass zwischen Druckplatte und Schwungscheibe ein bisschen Kraft geflossen ist und dann geschaltet? Hab ich auch ab zu mal, dass der Gang im Stand nicht gleich rein geht. Das kalte Öl hat diesen Effekt sicher verstärkt und die Schaltung generell schwergängiger werden lassen.
  9. Du hast geschrieben dass du ihn an ne Batterie angeschlossen hast, nicht, dass du ihn am Fahrzeug angeschlossen und unter realen Bedingungen getestet hast. Ist ein kleiner aber feiner Unterschied.
  10. Jup, in den Audi Reparaturleitfäden gibts auch ne Anleitung und Werte wie man das hinzubiegen hat. Leider braucht man dafür Spezialwerkzeug um den richtig Winkel zu treffen...
  11. Schlüssel aus dem Schloss lassen (!) und dann den alten Motor anschließen (ist nur ein Stecker/Kabel). Gucken dass der Motor so liegt dass nichts kaputt gehen kann (falls ihn jemand festhält aufpassen dass die Finger nicht im Getriebe sind!), Zündung an machen und Schalter für Scheibenwischer betätigen. Gucken ob der Motor funktioniert. Dann: Im Fahrerfußraum, dort wo Motorsteuergerät und Komfortsteuergerät ist (also unterm Teppich im Geheimfach) gibts das Relais für den Wischer. Es trägt die Nummer 602 bei Fahrzeugen ohne SRA und 615 bei Fahrzeugen mit SRA. Zieh das mal raus und guck ob du auf dem Bauteil ein (Produktions)Datum findest welches jünger ist als dein Fahrzeug. Außerdem solltest du mal die Sicherungen kontrollieren und nachsehen ob auf dem Steckplatz für den Wischer (müsste Nr. 6 sein) eine SIcherung steckt die nicht wie die anderen aussieht und ein Indiz wäre dass sie in der Vergangenheit getauscht wurde. Je nachdem was rauskommt, kann man dann besser argumentieren.
  12. Ja, die grüne Kugel in dem magischen Auge hängt ganz gern mal fest, vor allem wenn der Flüssigkeitsstand mal gesunken war und sich Verunreinigungen, die auf der Flüssigkeit rumschwimmen im magischen Auge abestzen.
  13. Mir ist nicht bekannt, dass schonmal jemand Erfahrungen zu dem Thema geschrieben hat. Probiers doch einfach aus. Sehr wahrscheinlich wirst du eine Meldung erhalten.
  14. Der CAN-Bus läuft normalerweise über 2 Drähte. Fällt ein Draht aus weil er z.B. untebrochen ist, kann der CAN-Bus auf einem Draht weiterarbeiten, weil ja immernoch jedes Steuergerät an Masse der Karosserie angeschlossen ist. Bau zum testen auf jeden Fall das Radio aus. Weiter würde ich dir empfehlen, nacheinander Steuergeräte auszubauen. Wenn die Fehlerquelle nichtmehr im Fahrzeug ist, dürften keine Fehler mehr geworfen werden. Sollten die Fehler weg sein, nachdem das Komfortsteuergerät draußen ist, heißt das noch lang nicht, dass es auch tatsächlich am KSTG liegt. Es kann genausogut an einem Türsteuergerät liegen.
  15. Stimmt, hab ich überlesen.
  16. Wenn da gleich alles rumspinnt, kann das schon der CAN-Bus Adapter vom Radio sein - oder wie schon gesagt das KSTG selbst. Hatte das auch schonmal, lag an einem sterbenden Türsteuergerät welches Datensalat in den Komfort-CAN eingeschoben hat.
  17. Nein Wahrscheinlich hast du den farbechteren Monitor am Arbeitsplatz stehen und surfst auch nicht über ne Remoteverbindung auf dem PC zu Hause
  18. Sehen wird man diese Delle so oder so immer... allein der Abdruck der vom Aufprallträger zurück bleibt bekommt man nicht mehr richtig raus. Der Lack wird auch überall Risse haben. Da kann man nurnoch Schadensminderung betreiben.
  19. Sieht nach delfingrau aus. Mit etwas Glück hats nur den Aufprallträger drunter etwas erwischt. Sehr wahrscheinlich aber haben auch andere Teile, ggf sogar vom Schlossträger, Risse bzw sind gebrochen. Die Hupe sitzt z.B. genau dort und könnte abgebrochen sein - geht sie noch ? Hier mal ein Bild, auf dem aber der große Aufprallträger aber nicht montiert ist
  20. Das hat nichts mit der 25EUR Gutscheinaktion zu tun. Wenn du Clubmitglied wirst (20EUR im Jahr), kannst du günstiger original Ersatzteile beziehen. Auf Service und Verschleißteile 25%, auf andere Ersatzteile bekommst du ca. 10% Rabatt, LongLife-Öl für 8EUR/L. Du bestellst die Teile dann bei unserem Club-Dealer per Telefon oder Email und er schickt dir das Zeug zu.
  21. Wo sitzt das Teil aus #50 genau?
  22. Das schwerste an der Aktion ist den Wischerarm von der Welle zu bekommen. In KEINEM Fall hebeln, sondern nur einen geeigneten Abzieher nutzen und den Wischerarm von der Welle ziehen. Beherzigt man das nicht, hat man Löcher im Wasserkasten, nen Sprung in der Scheibe, Kaputte Sprengringe die die Welle in Position halten, Kratzer auf dem Wischerarm... Zuerster muss der Wischerarm von der Welle. Dann kann man das Getriebe samt Motor abbauen (Stecker vom Wischermotor abstecken und 3-4 Schrauben lösen - am besten mal selbst ein Bild machen morgen). Ob nun die Wasserkastenabdeckung (das Teil wo die Spritzdüsen drin sitzen) dafür zwingend raus muss weiß ich nicht, ist aber auch kein Akt das noch raus zu machen sobald der Wischer weg ist. Es empfiehlt sich auch, den Ausgleichbehälter des Kühlwassers zu lösen, dann kann man besser hantieren. Der Motor selbst ist wenn ich mich nicht irre Dumm und hat keine Logik. Die Logik wird vom Relais gesteuert.
  23. Für Kauf und Verkauf gibts den Basar.
  24. Muss man den Sensor überhaupt anlernen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.