Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Hallo Dominik, Ferndieagnosen sind natürlich nicht grad leicht bei so einer Geschichte... Im Nachhinen herausfinden, ob es vielleicht doch an einer Kleinigkeit lag ist bei zerlegtem Motor eher unmöglich, denn so lässt sich natürlich nichts mehr testen... Außerdem musst du dich nun auf die Aussagen der Werkstatt verlassen. Vielleicht mal noch ein paar Fragen: Sprang der Motor sofort an, wenn er warmgefahren war? Lief er in kaltem oder warmen Zustand holprig oder rund? Sofern die Angaben der Werkstatt stimmen, ist die Kompression tatsächlich zu niedrig. Neu hat der Motor eine Kompression von 25-31 Bar pro Zylinder. Die Verschleißgrenze ist 19Bar und es dürfen maximal 5 Bar differenz zwischen den Zylinder sein. Mal davon ausgehend, dass der Motor tatsächlich zu wenig Kompressoion auf allen drei Pötten hat und es von den Riefen in den Zylinderbuchsen kommt, hast du folgende Möglichkeiten: - Von Audi einen neuen Teilmotor besorgen lassen, dann hast du einen komplett neuen Rumpf drin, alle anderen Teile werden vom alten Motor übernommen. Hier musst du dir mal einen Kostenvoranschlag über die genauen Arbeitspositionen machen lassen, schließlich kostet es Zeit und viele Kleinteile, so einen Motor auszubauen, die Teile vom alten Block auf den neuen Block übertragen zu lassen und den Motor wieder einbuaen zu lassen. - Unterschiedliche Motorinstandsetzer aufsuchen, fragen was es kostet den Motor überholen zu lassen. Wenn das Angebot interessant ist vielleicht zur Sicherheit den Instandsetzer bei dem du das beste Gefühl oder das beste Angebot bekommen hast beauftragen, in Absprache mit der Werkstatt den Motor bei Audi zu besichtigen um den Sachverhalt auch zu festigen. Dafür dann ggf auch 50-100EUR in die Hand nehmen... - Einen Gebrauchtmotor besorgen und relativ sorgenfrei noch den Zahnriemen sowie Wasserpumpe, Spannrolen und Öl/Ölfilter wechseln lassen. Gebrauchte Komplettmotoren mit deinem Motorbuchstaben BHC gibts zwischen 1100 und 1800EUR. Den Tausch des Komplettmotors musst du dann auch nicht bei Audi machen lassen... Sprich diese Variante vielleicht noch gleich mit einem Motorinstandsetzer durch, die können das auch. Wenn du bei http://www.motoso.de nach einem " Motor 1.4 BHC " suchst findest du aktuell vier Stück. Der Motor für 1.547,00 und 54000km spricht mich da am meisten an...
  2. Sagmal Harry, sind wir an dir vorbeigezwirbelt oder bist du auch wie ne gesenkte Sau gefahren ?
  3. Nein, Regler und Gebläse sind zwei separate Ersatzteile. In Frage kommen wohl Klimasteuergerät, der Regler oder der Lüfter. Wie man das zuverlässig testen soll ist halt immer so ne frage bei sporadischen Fehlern... Wenn es in einer Minute Laufzeit ein paar mal Auftritt dürfte es evtl klappen mit dem Testen, aber wenn das 1x in ner Stunde auftritt is halt blöd... Den Lüfter könnte man direkt an 12V hängen, wie man den Regler mit Hausmitteln testen soll weiß ich nicht, beim Klimabedienteil hilft auch nur tauschen und gucken was passiert... Nen Regler und Klimabedienteil hätt ich zum testen da...
  4. Silikon ist doch aber viel zu weich wenns ausgehärtet ist?! 2 Komponenten Kleber würde ich hier nehmen.
  5. Jup, wenn das Fehlerspeicherprotokoll komplett ist.
  6. Jep, Tho und ich auf den 3-spurigen Autobahnabschnitten die A81 hoch und A6 rüber alles überholt was unterwegs war - bei starkem Schnee und weißer Autobahn. Die letzten 25km waren aber einfach nur Sahne. Autobahn A5 fast leer, eine einzige Schneewand, komplette Autobahn weiß, nix geräumt, da konnte man auf den geraden Abschnitten sogar driften wenn man sich sicher war dass hinter einem keiner war Dann bis zur Haustür noch ein paar Umwege gefahren und alle erdänklichen Promillesträßchen und Feldwege durchpflügt. Herrrrrrlich... Ich find die Kamera nicht, wird wohl nix mit Videos Treffen war auch wieder super! Immer wieder gerne
  7. Leute Leute, die Fahrt nach Hause war der Hammer. Ich zieh jetzt nochmal los und mach ein paar Videos im Schnee
  8. A2AS: Sorry, weiß ich leider nicht. Audimän: So genau wird das glaube ich nicht in der Else hinterlegt. Sicherheit bringt dir nur Steuergerät auslesen.
  9. Hmm, gut, die Artikelbeschreibungen sind unterschiedlich und nicht grade deutlich - Anbieter ist aber identisch. In der Überschrift steht aber bei beiden Artikeln, dass es ein Magnet mit integriertem Spritzdüseneinsteller ist. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kauf dir gleich das Werkzeug für 5,90 oder warte ob mein Preisvorschlag für 5,00EUR durch geht.
  10. Es muss doch nicht immer ne Marke drauf stehen... Hab mal hierauf einen Preisvorschlag von 5EUR abgesetzt: Spritzdüseneinsteller+Waschdüsen+Spritzdüsen Einsteller bei eBay.de: Spezielle Werkzeuge (endet 15.01.10 20:00:09 MEZ) Sobald der Vorschlag akzeptiert wurde, gebe ich Bescheid. Edit: Der Vorschlag wird akzeptiert werden, denn hier gibts ihn regulär für 4,90: Magnetheber-flexibler Kopf-integ. Spritzdüseneinsteller bei eBay.de: Handwerkzeug (endet 17.01.10 19:29:26 MEZ)
  11. Ist die Heckklappe die einzige "Tür", die nicht aufgeht oder gehen die hinteren Türen sowie die Beifahrertür auch nicht auf wenn du die ZV des Fahrzeugs mit einem Druck auf den untersten Knopf der FFB öffnen entriegeln willst? Was passiert denn, wenn du den untersten Knopf auf der FFB zum entriegeln der ZV binnen zwei Sekunden ein zweites Mal drückst (also zweimal schnell hintereinander)? Wird die Heckklappe dann entriegelt? Wenn dem so ist, hast du die Sicherheitszentralverriegelung codiert. Wenn dem nicht so ist, könnte eine Fehlfunktion vorliegen.
  12. ca3sium bezieht sich auf den Wischwassertank, der sitzt in der Tat dort. An den Sensor kommst du aber auch ohne viel TamTam. - Blende Fahrerseite raus - NSW selbst ausbauen (sofern vorhanden) - dann siehst du schon den Stecker des Sensors - Stecker abziehen (dazu muss man ihn reindrücken, dann die Entriegelung betätigen, die den Stecker ausrastet, dann erst den Stecker abziehen) - Sensor aus dem Wischwasserbehälter ziehen (ist nur eingesteckt, hat noch ein Gummi außenrum, der Wischwassertank läuft dann fast leer) Falls du den Stecker nicht ab bekommst (ist immer ne ziemliche Fummelei), zieh zuerst den Sensor raus, dann kannst du evtl besser hantieren. Um den Sensor wieder einzustecken das Gummi etwas mit WD40 besprühen (Salatöl tuts auch), dann flutscht der Sensor ordentlich.... Hier kannst du es sehen:
  13. Ja kann man absägen, allerdings muss man sie an der Buchse unten absägen und nicht am Kopf, sonst ist der Gewinderstift zu lang. Am besten mit einem dünnen und flexiblen Metallsägeblatt welches niht in die Säge gespannt ist. Evtl kommst du nicht mit dem Sägeblatt zwischen Schlossträger und Scheinwerferhalterung, dann musst halt notgedrungen eine hauchdünne Schicht vom Scheinwerfer mit abtragen bis du an die Schraube vorgedrungen bist. Gegebenenfalls auch die Stoßstange mit Gaffertape oder ähnlich robustem Klebeband abkleben um vor Kratzern geschützt zu sein.
  14. Den alten ZR hätt ich mir mal zeigen lassen, den "Zwischenflansch" ebenfalls. Hast du eine Rechnung über die einzelnen Arbeitsschritte, die einzelnen Teile etc bekommen oder stehen das Posten drauf die nicht grad wirklich aufgeschlüsselt sind?
  15. Außerdem kanns noch am Gebläseregler liegen... schwankende Gebläsedrehzahl (Innenraum) - A2 Forum
  16. Reich mal bitte noch deinen Fehlerspeichereintrag nach.
  17. Nein, er hat ein anderes Motormanagement, sprich andere Einspritzdüsen, gekühlte Abgasrückführung, ein paar Sensoren und Aktoren etwas anders...
  18. Noch kann ich mir das Hämmern nicht vorstellen... Soundfile? Am WE hast du doch sicher Zeit
  19. Alternativ kann man auch "Fuchs"-Öl zum gleichen Preis beim Clubdealer bestellen. Die Ersatz und Verschleißteile die man vom Freundlichen bekommt sind selbstverständlich Originalteile
  20. Dodokay gibt Nachhilfe:
  21. Wenn dem so ist und der 1.4TDI eigentlich die Werte für ne gelbe Plakette erfüllen würde, müsste dieser Umstand doch bedeuten, dass der GAT-Filter die Werte verschlechtert hat?!
  22. Grad um die Ecke Außerdem ist Hockenheim direkt nebendran - Stichwort: Jahrestreffen 2010 Bist du über diesen Artikel drauf gestoßen? Der Tankt dort seine Akkus: VW Golf City-Stromer: Der grüne Greis - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto
  23. A2-D2

    A2.2 vom CER

    Seifenkiste trifft es eher. Respekt fürs Handwerkliche, aber die Optik ist nicht mein Geschmack.
  24. Kannst du das Geräusch mal mit einem Handy/MP3-Player oder ähnlichem mal aufzeichnen? Könnte auch eine Verkleidung sein die lose ist und ab dieser Geschwindigkeit anfängt zu flattern...
  25. Hatte nicht jemand mal ein Avatar mit S04-Bäpp auf der Kugel?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.