Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Geh mal zum Motorspezialist/Instandsetzer. Der kann mit einem guten (!) Endoskop in die Brennräume gucken. Sollte dein Motor einen Kolbenkipper haben, müsste man eigentlich an den Wänden spuren sehen. Hab ich schonmal bei meinem Motor gemacht, leider war das Endoskop eher schlecht als recht... Schau dir mal den Thread hier an, da sieht man bei Thos Motorschaden ganz deutlich die Unterschiede an den Wänden vom Kolbenkipper. Uebersicht Motorschaeden A2 - Seite 3 - A2 Forum Hätte sein Motor nicht so viel Öl gesoffen, er wäre sicher trotzdem noch weiter gelaufen.... Ich glaub nämlicht nicht dass der Ölverbrauch vom Kolbenkipper kam.
  2. Filter/Dämmmaterial aus dem Auspuff/DPF oder so?
  3. A2-D2

    Kraftstofffilter

    Der FIlter wird ca 45EUR kosten. Der Tausch wird max ne halbe Stunde dauern. Schätze mal 100EUR beim Vertragshändler wirst du löhnen müssen.
  4. Danke für den Tipp, kai. Dass es bessere Anlagen als Serienlösungen gibt ist mir klar. Will ich aber nicht. erstens: Doch, will Bose einbauen. Hab ein Komplettpaket günstig bekommen. Würde mir reichen. Nur liegt das Zeug hier rum und ich wills weg haben bevor es irgendwie kaputt geht. Also wär mir ein Umbau Schritt für Schritt ganz recht...
  5. Danke, dann werd ichs mal versuchen. Hab ja noch ein paar Chorus2 hier liegen. Vielleicht lässt sich die Zeit damit überbrücken. Ob ich den Sub überhaupt irgendwie unterbringen kann wird sich zeigen, denn ich habe keinen Platz... Die Werkzeug/Batteriemulde ist ja komplett mit dem LPG-Tank ausgefüllt.
  6. Atmel, ja. Lass dir doch nicht alles aus der Nase rausziehen. Wo wird der eingesetzt bzw wo wird die Platine angeschlossen? Was soll das aus welchem Grund bringen?
  7. Ich glaub, ich hab da was nicht mitbekommen. Kannst du das genau erklären? Redest du vom MSTG?
  8. A2-D2

    Ersatzteilversorgung

    Mit Sicherheit hast du Recht
  9. Was passiert, wenn man die normalen Lautsprecher (vorne und hinten) ausbaut und die Boselautsprecher ohne Bose-Verstärker einbaut? Geht das Radio bzw. der Zweikanalverstärker oder gar die Bose-Boxen kaputt? Haben die Lautspreicher einfach nur weniger Leistung? Was passiert? Verstärker liegt zwar auch rum, würde aber wenn möglich erstmal nur aus Lagerungsgründen die Bose-Boxen einbauen, weils noch ne weile dauert bis ich den Verstärker samt Kabelbaum einbauen kann...
  10. A2-D2

    Der Neue A2H2

    Hier auf Seite 66 gibts ein Schaubild wie die Teile im Fahrzeug eingebaut wurden und noch ein paar technische Infos die aber auch schon beschrieben wurden. http://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/reports.Par.0011.File.pdf
  11. A2-D2

    Ersatzteilversorgung

    Hier passts ganz gut rein, hab keinen besseren Thread gefunden. Grade beim stöbern entdeckt: http://www.audi.de/etc/medialib/cms4imp/audi2/partner_de/de_26603/2006.Par.0277.File.pdf Auf Seite6:
  12. Rettung und Bergung nach Unfällen aus Audi Fahrzeugen
  13. Hab mal OffTopic-Beiträge gelöscht... Beim Softwareupdate von Audi wird lediglich die Leistungsaufnahme des Klimakompressors im unteren Drehzahlbereich auf ≅0% gesetzt. Das ist auch im weitesten Sinne kein Tuning...
  14. 1200EUR finde ich subjektiv etwas zu teuer, aber vielleicht noch an der Grenze für einen Vertragshändler. Ich würde mich vorher nach alternativen Angeboten bei anderen Vertragshändlern oder freien Werkstätten umhören, das geht sicher günstiger. Dein A2-Motor ist nix besonderes. Der wurde in vielen VWs (Polo, Golf, ...) und Seats eingebaut. ZR und ZKD kann bei dem Motor jede Werkstatt reparieren... Sinn macht die Reparatur schon, wenn es auch wirklich an der ZKD liegt. Sicher weiß mans aber halt auch erst wenn der Motor offen ist oder nach der Reparatur. Nur für den Fall der Fälle: Sollte während der Reparatur festgestellt werden, dass der Motor nicht mehr zu retten ist, lass dir nicht gleich den A2 abluchsen... Der Einbau eines Gebrauchtmotors wird sich sicherlich mehr lohnen, als über ein anderes Auto nachzudenken. Kenn zwar leider das Modelljahr deines A2 nicht, aber gebrauchte 1.4er AUA / BBY gibts ab 1200EUR mit 25.000km
  15. Inkl. Material, Montage und Vermessung ist der Preis in Ordnung.
  16. Lass doch einfach die originale Luftführung zum Luftfiltergehäuse wie sie ist und mach nen zweiten Luftfiltereinlass ans Luftfiltergehäuse - sollte auch reichen.
  17. Deines A2s Modelljahr? Beim freundlichen ca. 87EUR, im Zubehör für 50.
  18. Neuwertig sollte jeder Zylinder 25-31bar haben Verschleißgrenze ist 19bar Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern sollte max 5bar betragen.
  19. Das Spurstangengelenk auf der Lenkgetriebeseite gibts leider nur komplett mit Stange. Den Spurstangenkopf gäbe es einzeln.
  20. Da gibts keinen besonderen Trick. Du brauchst einfach nur den passenden Zündkerzenschlüssel. Deiner ist einfach zu fett und kommt nicht bis zur Kerze runter. Guck auch mal hier rein: Anleitung: Zündkerzen und Zündspulenwechsel für 1,4 und 1.6 FSI - A2 Forum Leider hab ich vergessen genau reinzuschreiben was für einen Schlüssel man braucht und ausm Kopf weiß ichs nicht mehr 100%. Vielleicht kann dir zu deinem Problem jemand helfen. Wenn das Abziehen der Zündkerzen vom AUA so viel anders ist würde ich dich auch gerne um Bilder für die Anleitung bitten, dann werd ich sie erweitern.
  21. Klar, aber das kann ich auch nachträglich noch machen, falls ich das Geld dann investieren will. Immerhin hab ich für die beiden Diesel alle Teile zusammen die ich bräuchte. Den fahrbereiten will ich wieder auf Serienzustand zurück bauen. Da wurden ein paar Dinge am Motor modifiziert und ein 90PS-Getriebe eingebaut. Serie war mal 75PS. Den roten Unfaller mit AMF und EUR3 würde ich gerne auf ATL, also möglichst Serienzustand des 90PS-A2 umbauen. Getriebe, PumpeDüse, Turbo und Steuergerät mit austauschbaren Chips mit Softwareständen des AMF, BHC und ATL habe ich auch schon hier. Fehlt nicht mehr so viel für dieses Vorhaben. Umschlüsselung auf EUR4 ist das erste Umbauziel abseits des Serienzustands. Na logo
  22. Da gibts eine "Hauptsicherungen" an der Batterie direkt auf der Plus-Seite, die fliegt ab 150A. Dann noch mehrere im Fahrerfußraum mit 40, 60 und 80A. Wie das mit den unterschiedlichen Motorisierungen ist (welche Sicherungen bei welchem Motor verbaut sind) weiß ich nun leider nicht, das Bild stammt von einem 1.4TDi. Im Grunde ists aber egal, denn sobald die Batterie abgezogen ist kann man die alle mal abziehen und gucken ob sie noch heile sind. Bei der Batterie zuerst Masse/Minus (schwarz) und dann Plus (rot) abziehen. Anstecken in umgekehrter Reihenfolge.
  23. Da du schreibst, dass du eine Abdeckung vorm Lufteinlass und dem Öleinfüllstutzen in der Serviceklappe hast nehm ich an, dass du einen 1.4er fährst? (Dein Profil ist leider nicht up2date). Sehe es genauso wie cer. Den Sinn der Aktion lass ich gerne unkommentiert, aber die Bilder im Anhang sollten dir weiter helfen. Ich denke hinter der Stoßstange hats Platz für dein Vorhaben. Vermutlich aber nur, wenn keine Nebler und kein TFL montiert ist. Obs auch zwischen Schlossträger und Klimakompressor genug Platz hat weiß ich nicht. ich muss mal Bilder suchen. Du solltest dann konzequenterweise auch die restliche Ansaugverrohrung inkl. der Drosselklappe demontieren und die Drosselklappe mit größerem Durchmesser vom 101PS 1.4er AUB/BBZ montieren und dir gleich dein MSTG für den größeren Luftdurchlass anpassen lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.