Zum Inhalt springen

morgoth

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.011
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morgoth

  1. Hab nochmal geschaut, original ist PA12. Ich werde mal schauen wie lange es hält, dicht ist es jedenfalls, wie es mit der Beständigkeit aussieht werd ich sehen.
  2. Dann werde ich versuchen am 17. wenigstens morgens mal vorbei zuschauen.
  3. Am 24.? Schraubertreffen ist am 17.1 dacht ich. sollte von oben und unten geheb, ist halt eine Pfriemelei. Teile schick ich dir. einen Neuen Schlauch kann ich dir bei Obi auch holen, falls deiner kaputt sein sollte, kostet eh nur 1€.
  4. Der 1.4 TDI hat auch oben noch den normalen Öldeckel, an diesen kommt man leider nicht ran, weil die Frischluftansaugung im Weg ist. Beim 1.2 TDI könnte es gehen, der Motor ist stärker nach vorne gekippt. Bei mir war es nicht der Schlauch der undicht war, sondern der Dichtring im Motorblock, leider habe ich den Schlauch beim Ausbau zerstört gehabt. Die ersten 100km seit der Reperatur habe ich jetzt auch hinter mir ohne Ölverlust am Einfüllrohr.
  5. Die Lampe wird vom Komfortsteuergerät über die Masse geschaltet, ich vermute dein Komfortsteuergerät geht nicht mehr richtig. Habe ich das richtig verstanden, du hast dir eine 2. Leuchte eingebaut obwohl die originale nicht mal richtig geht
  6. Strangpressen – Wikipedia
  7. Das ist nicht der Sensor von dem ich rede. der 8D0959481 B Doppeltemperaturschalter ist nicht das gleiche wie der Doppeltemperaturgeber 8D0959481B | eBay Und ich kauf das mittlerweile beim weil ich einmal einen nur halblebigen Sensor bekommen habe der nach 1 Jahr wieder hinüber war.
  8. Beim tauschen des Doppeltemperaturschalter muss lediglich der Unterboden ab. Wenn man den Schalter aus dem Kühlwasserrohr rauszieht kommt nur eine geringe Menge Kühlwasser. Aktueller Preis beim 24,49€ zusammen mit einem neue Dichtring (N90316802)
  9. Ich würde denk ich vorbeikommen, wobei ich es zu den Hessen kürzer habe
  10. Nachdem ich gestern einen DEFA Kabelsatz günstig ersteigert hab, brauch ich nur noch den Hotfrog. Welchen nimmt man da am schlausten, 55° Typ B oder 80° Typ C, für einen AMF
  11. Ich werde leider auch nicht kommen können
  12. Der steht wirklich schon lange drin. Ich fahr da jeden Tag vorbei, hab ihn auch schon lange nicht mehr auf dem Hof stehen sehen.
  13. morgoth

    Auffahrunfall

    Ich bin gestern auf die glorreiche Idee gekommen einfach mal das Streugerät aus dem Roten in den Blauen zu hängen:bonk: und siehe da, es ist nicht das Steuergerät. Es muss also der Sensor im sein Hätte ich den doch nur gleich mit den Dichtungen getauscht.
  14. Also Schraubertreffen am 24.1. passt.
  15. morgoth

    Auffahrunfall

    Geht schon. Hatte 2 mal haltehilfe vom vater, beim abbau des schlossträgers und beim anbau der neuen Stoßstange.
  16. Ich wechsel auch alle 15. - 20.000 km, was besseres kann man dem Motor meiner Meinung nach nicht tun, außer halt anständig warm und kalt fahren.
  17. morgoth

    Auffahrunfall

    Ich hab es geschafft, nur die Serviceklappe zu töten, die Haube hat nichts abbekommen. Auf die oben genannten 900€ können noch 120€ addiert werden für die Stoßstange, die ist aber schon lange abgeschrieben Das wäre super, schick mir auch gleich mal deine Bankverbindung, dann überweis ich dir mal was. EDIT: Warte erstmal, hab gerade das hier gelesen: Kühlerlüfter Schaltet nicht ab!!!!!!!! - A2 Forum könnte gut sein das der Stecker etwas zu viel Kühlwasser abbekommen hat beim Ausbau, das werde ich erstmal testen.
  18. morgoth

    Auffahrunfall

    Für das Schraubertreffen findet sich schon was, ich hoffe aber nicht das es ein Kühlwassertemperatursensor ist. So Alles in Allem hat mich der Unfall einen knappen Tausender gekostet. Ich will gar nicht wissen was das bei einer Werkstatt gekostet hätte.
  19. Langt bei meinem einen A2 auch
  20. morgoth

    Auffahrunfall

    Ich hab fertig! Auto steht jetzt wieder komplett auf dem Hof Es fehlen jetzt nur noch die Klimaanlagenfüllung und die Abdeckungen für die SRA, diese müssen aber erst noch lackiert werden. Getauscht wurde jetzt: - Schlossträger - kleiner Aufprallträger (danke an Beda fürs zuschicken) - Klimakondensator - Drucksensor Klimaanlage - Wasserkühler - Ladeluftkühler - Ladedrucksensor - Stoßstange - Wischwasserbehälter - LiMa Freilauf (danke an Flip fürs Werkzeug borgen) - Scheibenwischermotor wurde geschmiert - neue Bosch Hupe - Luftfilter - Öl - diverse Plastikteile und Schrauben Jetzt muss ich mir mal das Steuergerät für den Kühlerlüfter vornehmen. der dreht vom Start an mit vollem Tempo. Kann an der leeren Klimaanlage liegen? Noch ein Tip: falls ihr die Anschlüsse vom Wasserkühler mal ab habt, baut gleich neue Dichtungen ein, die kosten knapp 1€. Das waren die einzigen beiden die nicht sofort getauscht wurden und natürlich auch gleich nicht mehr richtig gedichtet haben, also wurde heute nochmal das Kühlwasser rausgelassen und die Dichtungen getauscht.
  21. Die serienmäßige aufnahme ist super, ich weiß nicht was ihr habt
  22. 1 Batterie aus 2001, hat am Samstag den Unfall A2 nach 1 Monat Standzeit ohne Murren anspringen lassen. Bisher hab ich einmal Wasser aufgefüllt, mehr nicht.
  23. Jup war eine aus den Restbeständen. Hab sie gestern montiert, hällt ohne wirklich genauso gut, hab zur Sicherheit noch je 2 kleine Kabelbinder dran gemacht.
  24. morgoth

    Auffahrunfall

    So nach ca. 1 Monat sprang der kleine Tucktuck gestern das erst mal wieder an, ohne Probleme mit einer fast 14 Jahre alten Batterie Heute wurde dann soweit alles zusammengebaut, morgen kommt dann noch der Ölwechsel und ein Besuch beim zum Klima befüllen. Ich werde die nächsten Tage auch mal eine Kostenübersicht machen. Achja, falls das jemand mal nachmachen möchte, baut die Kühlerhalterung, also das Plastikteil, direkt an den ausgebauten Schlossträger, nicht erst wenn dieser am Auto hängt und alle Kabel schon daran fest sind
  25. Ich hab bis 12.1 Urlaub, allerdings bis dahin keinen Samstag frei, der 17. geht auch nicht. Von mir aus kann man es auch unter der Woche (in den nächsten 2 Wochen) machen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.