-
Gesamte Inhalte
705 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von almu
-
Der A2 ist nicht unbedingt der beste Träger für so ein Vorhaben. Durch die Tatsache das du mit Alu arbeitest werden die Kosten für Änderungen und Umbauten hier den zweit größten Kostenanteil nach dem Akku einnehmen. Eure Akku Wahl finde ich übrigens ungünstig hier gibt es schon bessere Sachen. Wir sind mit unserer Planung bereits durch und arbeiten am Antrieb. Radnarbenantriebe sind dabei aber bereits ausgefallen da die ungefederte Masse zu hoch wird. Unser Fahrzeug kommt ohne Bremsen aus an dieser Stelle kommt aber schon das erste Problem. Man sollte ein 4WD wählen um auch die hintere Achse bremsen zu können. 250Nm Motoren sind übrigens mehr als ausreichend. Ein neues Konzept wird einen Antrieb haben der einen ordentlichen Vorschub mit einem Verbrauch von rund 1L pro Stunde haben wird. Wirkungsgrad über 70%. An diesen Antrieb können wir auch einen E-Motor hängen auch hier werden wir auf den Einsatz von Bremsscheiben verzichten.
-
Der 1.2 TDI Fahrwerks-Thread
almu antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
ich kann das Fahrwerk an die Achslasten anpassen. Über die Serienhöhe kann ich gut 5cm höher gehen, tiefe kann ich nicht genau sagen da ich keinen echten A2 Wert hatte.- 43 Antworten
-
- bilstein b6
- komfort
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Der 1.2 TDI Fahrwerks-Thread
almu antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
es wird ein Gewinde sein und es könnte noch dieses Jahr zusammen mit dem anderen für den 1.4er und 1.6er auf den Markt rutschen. Allerdings kann man es vorn derzeit nicht tiefer schrauben als es in meinem Motor Umbau Projekt zu sehen ist.- 43 Antworten
-
- bilstein b6
- komfort
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
bin über die 81 gefahren aber die ist ja schlechter als in Polen nen Feldweg Aber wenn Ihr ein Treffen in Ludwigsburg im Medien Zentrum in der Reithalle macht, dann bin ich dabei und im Hotel gegenüber gibt es dann lecker essen.....
- 131 Antworten
-
- baden-württemberg
- schwaben
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
schade das morgen noch nicht das Treffen ist, ich bin morgen in Ludwigsburg das hätte ja mal gepasst:(
- 131 Antworten
-
- baden-württemberg
- schwaben
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
http://www.ich-benutze-die-suche.de oder tuboumbau amf
-
ja weiß jemand ......... nö passt nicht
-
bitte keine Unterlegscheibe nehmen, macht euch einen Metallstreifen mit den beiden Löchern (1x Dorn & 1x Schraube) und legt das drunter.
-
ich such ja schon, aber das was ich bis jetzt habe kann keine 25PS machen:(
-
Beim A2 ist das auch so, am Mitteltunnel ist der Sitz ca. 2,5mm tiefer. Ist mir vor wenigen Stunden aufgefallen als ich mal den Recaro CS eingebaut habe. Der A2 Sitz ist gerade aber er steht schräg im Auto:)
-
der Lupo GTI war immer ein 1.6er mit 125PS Die Rechnung ist für'n Arsch, mit Motor und meiner Zeit bei einem TSI odsetr TFSI oder wie auch immer wird es nicht mehr als 15.000 kosten
-
der 1.4er hat die gleiche Bauform wie der 2.0, aktuelle TDI's lohnen sich nicht weil keiner von denen besser geworden ist:(
-
In drei Monaten bekomme ich keinen FSI rein, ich habe für meine Motorlager schon über vier Monate gebraucht bis es perfekt war
-
der 2.0TFSI würde auch rein passen eventuell sogar mit DSG, die Elektronik soll nicht das Problem sein. Uns macht der Platz zu viele SORGEN
-
schläfst du noch oder bist du schon WACH????? HALLO ICH habe in meinem A2 einen 1.8T schaust du hier und liest mal ne runde Motor umbau - A2 Forum Danke du warst schneller
-
weil es nicht die gleichen Motoren sind???!!! Aber ich habe mich ja nicht lang genug damit beschäftigt bevor ich mir dann doch einen 1.8T in meinen A2 eingebaut habe. Könnte wohl seinen Gründe gehabt haben! Es gibt keinen Tuner der bis jetzt an einem A2 eine derartige Leistungssteigerung gemacht hat und wenn jemand dafür ein Angebot macht hat der noch nie in den Motorraum geschaut. Denn egal wie man was verändert, sollte immer die Motorlage verändert werden und das macht den Umbau teuer.
-
TÜV ja, Abgas müsste auch passen
-
300PS aus einem 1.4er oder 1.6er ist nicht drin!!! Der 1.6er FSI wird wieder auf einen normalen Sauger umgerüstet und dann neu aufgebaut. Die kosten für beide Modelle liegen nicht über 8000Euro. Schön wäre es wenn mal jemand einen 1.4er TFSI übrig hätte und nen A2......der passt bestimmt.....irgendwie.....ich hatte mich bestimmt auch nur vermessen:)
-
du kannst den 1.4er wieder auf einen "normalen, alten" 1,4er zurück rüsten und dann einen Turbo ran setzen. Mehr als 155PS werden dabei aber nicht raus kommen. Den S3 wirst du damit nicht schlagen können. Einen serien S3 kann ich mit meinem paroli bieten, ich komme aber nicht an einem gut getunten vorbei (zumindest noch nicht).
-
Idee für leeren Schacht nach CD-Wechslerausbau?
almu antwortete auf Langner's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ich habe noch eine graue rechte Verkleidung da. -
Wenn du das mit Farbe machen möchtest, dann solltest du zumindest temperaturbeständige Farbe nehmen und nur den Rand einsprühen.
-
225 fährt nen FSI??? aber doch nur nach Tacho sonst bringen meine über 80PS mehr ja gar nix!!!??? Hast du das bei deinem Z auch mal gemacht??? Wenn ja solltest du davon auch mal berichten denn der ist für das gute gemacht. Beste nutzenfaktor haben wir übrigens bei unserem R350 lang
-
Bei meinem 1.8T macht das schon mal gute 1,5l unterschied wenn ich richtig Gas gebe. Bei unseren anderen Fahrzeugen (Diesel und Benzin immer mehr als 250PS) macht sich das richtig bemerkbar und es wird immer nur das beste getankt. Im Jahresdurchschnitt haben wir keine Mehrkosten gegenüber dem Super Benzin. Unsere Fahrtenbücher werden seit 2002 geführt und ab 2004 wurde nur noch das beste getankt, wie gesagt ohne Mehrkosten!!!
-
meinte er nicht den Reifen bis zur Wechselzeit zu fahren??? Wenn nicht bin ich Eurer Meinung.
-
Mir ist heute aufgefallen das ich an meinen Bremsen nicht dieses Problem habe. Ich habe bei meinem Umbau auf Golf IV Scheiben, Beläge und Sättel gesetzt und habe keinen Rand. Allerdings habe ich bei meinen Fahrversuchen festgestellt, das der A2 ein merkwürdiges Bremsverhalten an der HA hat. Mit der großen Bremse kommt meiner besser zum stehen aber ich habe hin und wieder ein überbremsen an der Achse. Ich vermute das die ungünstige Lastverteilung 62% zu 38% zu einem Motorrad ähnlichen Bremsen führt. Daher wird der A2 beim Bremsen nie die volle Fläche der Beläge nutzen. Für den nicht benötigten Bereich würde ich auf Bremsscheibentemperaturfarbe zurück greifen. Untitled Document