
2001 A2 1,4
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.033 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 2001 A2 1,4
-
Vorsätzliches Fahren ohne Betriebserlaubnis= Straftat?
2001 A2 1,4 antwortete auf Thema in Verbraucherberatung
Genau, und der Defekt des Lautstärkereglers ist bei meinem auch schon seit 30000km, also bei 65000km aufgetreten. Die meisten gechippten Autos werden doch ohne Erwähnung dieses Umstandes verkauft, behaupte ich jetzt mal, wenn ich die Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis mal auf die Gesamtheit der Bevölkerung projeziere. Dann ist es eigentlich noch nett vom Verkäufer, dies ehrlicherweise anzugeben. -
Vorsätzliches Fahren ohne Betriebserlaubnis= Straftat?
2001 A2 1,4 antwortete auf Thema in Verbraucherberatung
60mm ist die nie und nimmer tiefer. Meiner ist 35mm tiefer und sieht genauso aus. Obs ne Straftat ist oder nicht, kann uns ja wurscht sein, oder? Jedenfalls fahren sehr viele gechippte Autos ohne Eintragung rum. -
Bei mir waren bisher nur 2 Sätze Koppelstangen auszutauschen. Hab inzwischen 95000km drauf. Materialschonend fahr ich keineswegs und im Sommer sind 205er drauf.
-
Wenn ich da fahr, brems ich ca. 20x sehr stark von ca. 100 auf 30-40 runter, ist so ähnlich wie ne Bergstraße. Wie man richtig bremst, weiß ich schon
-
Außer es sind die Bremsbeläge Nö... Denn wer im öffentlichen Straßenverkehr die Bremsbeläge zum Rauchen bringt, macht i.d.R. auch etwas falsch. Da fallen mir ein: - beim Bergabfahren wird nicht heruntergeschaltet, sondern dauergebremst - ... oder man fährt gleich mit angezogener Handbremse CU! Martin Naja, rauchen tun sie nicht, aber stinken schon. Liegt aber auch daran, dass bei mir in der Nähe eine sehr schöne kurvige Strecke ist, die ich manchmal auf dem Nachhauseweg als Umweg missbrauche und wenn ich das Auto in der Tiefgarage abstelle, riechts schon extrem . Beim Bergabfahren funktioniert das natürlich mit Motorbremse, ist ja klar.
-
Außer es sind die Bremsbeläge
-
Zwischengas beim Hochschalten geb ich keins, dafür aber beim Runterschalten. Ich bremse so, dass ich mit dem rechten Fuß durch Neigung des selbigen nach rechts das Gaspedal betätigen kann. So kann man auch zügig runterschalten beim Bremsen, ohne dass die Kupplung eine hohe Drehzahldifferenz ausgleichen muss. Man nennt das Heel and Toe, allerdings ist es eher Toe and Toe bei der Kombination A2 und meiner Schuhgröße. Der Vorteil ist auch, dass auf glatter Straße auf der Vorderachse kein Schleppmoment auftritt, was zum Rutschen des Fahrzeuges führen kann.
-
Es gibt die Sensoren an jedem Rad und es gibt noch den Querbeschleunigungssensor G200 (der war bei mir defekt) und den Gierratensensor. Hast du denn den Fehlerspeicher von ABS/ESP ausgelesen?
-
213.790 Boris 1,2 TDI 15.10.2006 EZ 09.2001 201.039 Nichtensegen 1.4 TDI (55 kW), 13.01.2007, EZ 9/2001 200.978 Eddy 1,4 TDI 17.10.2006 197.000 voccmoccer 1,4 TDI 29.11.2006 194236 mjohkoester 1,4 TDI 189.015 DieselPower 1,4 TDI 14.10.2006 EZ 08.2001 172.250 PStadtfe 1,4 TDI, 08.12.2006 EZ 11.2000 167.600 raphael00 1.4 TDI 4.12.06 (und nun ZKD durch:-((() 165.000 Sl4yer 1.4 Benziner EZ 01.2002 161.100 Luna 1,4 TDI, EZ 07/2001 157.500 mathiasschuldt 1.2TDI 14.12.2006 EZ 11.2001 154.900 TDIler 1,4 TDI 75 PS, EZ 12/2000 149.900 Audi TDI 1.4 TDI 17.10.2006 148.200 Jodha 1.4 TDI 20.10.2006 146.000 Andreas1968 1.4 TDI 05.12.2006 EZ 03.02.2003 145.600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 143.000 baaluu 1,4TDI 14.10.2006 142.000 Da-shim 1,4TDI EZ 04/2002 140.000 carlaron 1.2TDI 28.11.2006 EZ 09.2001 135.000 danield24 1.2 TDI 13.10.2006 133.565 pirx 1.2TDI 26.10.06 129.741 gnittlpfuett 1.4 TDI 29.10.2006 126.500 EotBase 1.4TDI 20.10.2006 125.400 S.Tatzel 1,4 TDI EZ 06.02.2001 121.170 brill 1,4 TDI 17.10.2006 116.000 friedel.kronach 1,4TDI 06.12.2006 EZ 01.08.2003 115.500 KWH 1,2TDI 20.10.2006 112.200 morgoth 1,4TDI EZ 10.07.2001 114.500 DerTimo 1.4 Benz. 04.01.2007 EZ 04.2002 111.500 Wochenende 1.4 TDI 13.10.2006 111.111 M@x 1.4 TDI 04.01.2007 EZ 06.2002 110.580 Nachtaktiver 1.4TDI 17.10.2006 107.500 Karat21 1,2TDI 30.10.06 EZ 06.2002 106.364 Radler 1.2 TDI 30.10.06 EZ 05.2001 104.100 AlexHG 1.4 Benz. 17.10.2006 103.800 titleist311 1.4 TDI 14.10.2006 100.940 Streckbieger 1.2 TDI 21.12.2006 EZ 04.2002 100.720 Mütze 1.2TDI 14.01.2007 96.000 gelbo 1.6 FSI EZ 04.2004 94.300 2001 A2 1,4 Benzin 14.01.2007 87.550 Auditom 1.4 Benz. 06.12.2006 84950 Dustin A2 1,4 TDI 22.12.2006 EZ 12.2001 82.601 Alu_Kugel 1.4 TDI 06.12.2006 82.251 taka-warne 1.6 FSI 28.11.2006 82.000 Cruise 1,2 TDI 21.11.2006 81.024 A2-s-line 1.4 TDI, 29.10.2006 EZ 12.2003 80.680 Bruno 1.4 TDI 66KW 14.12.2006 EZ 29.07.2004 80.056 erstens 1.4 Benzin 09.12.2006 78.750 drummer 1,4 Benz. 14.10.2006 72.500 Thisisit 1,4 Benz. 21.10.2006 71.000 Mehrschwein 1,2 TDI 29.11.2006 EZ 3/2003 68.400 Audi-IN-A2 1,4 Benz. 21.10.2006 68.000 A2 Driver 1,4 Benzin 14.10.2006 64.250 benakiba 1.4 TDI 20.01.2006 59.835 KalleMinogue 1,4 TDI 19.12.2206 EZ 01.11.2000 58.800 Anatol 1.4 TDI 21.10.2006 58.180 Tho 1.4 Benzin 14.10.2006 57.200 Silverstar 1,4 TDI 04.12.2006 52.348 Mark_1 1,4 Benzin 14.10.2006 52.000 flip 1,4 TDI 21.11.2006 40.600 Berleburger 1.2 TDI 21.10.2006 EZ 27.05.2005 40.000 archinaut 1,6 FSI 10.12.2006 20.650 Mike[WÜ] 1.4 TDI 14.10.2006 16.975 mifo 1,4 TDI 06.01.2006 EZ 16.02.2006 13.056 Moskito [AS] 1.4 Benzin 16.10.2006 12.512 RP 97 1,6 FSI 21.11.2006 11.498 herme1, 1,4 TDI 14.01.2007 10.001 hirsetier 1.4 TDI 04.12.2006 EZ 20.12.2005 8.250 Deezle 1.4TDI 14.10.2006
-
Es geht glaub ich nicht, direkt nen Verbrauch anzeigen zu lassen, aber ne Eispritzmenge sollte schon drin sein. Man kann ja auch ne Leistungs"messung" machen. Habe leider im Moment keinen Laptop mit serieller Schnittstelle, OBD-Kabel und Software wären aber vorhanden.
-
Ich glaub, den Verbrauch kannste mit VAG-COM über OBD auslesen, ne Durchflussmenge oder Einspritzmenge oder sowas in der Art. Ich denke, dass man darüber evtl. den spezifischen Verbrauch herausfinden könnte. Dann kannste dir das Diagramm selber erstellen und deiner Bewerbung beilegen . Grüße Christoph
-
Haha, dann lieber keine Klima, gell . Fiat ist aber auch Premium . Und was DC- und BMW-Kunden angeht: Lustigerweise gehen sehr viele Kunden von BMW zu Audi wegen Unzufriedenheit mit der Qualität aber auch genausoviele zurück aus dem selben Grund .
-
Wenns länger dreistellig ist, dann schon . In Bonn gibt es ein paar Straßen, die vertragen auch mehr als 50 oder 70. Natürlich nur, wenn nix los ist, versteht sich
-
Hi, ich hab mich auch schon damit befasst, wie man beim Benziner den Verbrauch etwas drücken kann, allerdings ohne richtige Messung. Im Normalbetrieb verbrauche ich zwischen 8 und 9 Litern, was bei mir in etwa so zustande kommt: - hoher Volllastanteil, d.h. meistens volles Beschleunigen, wenn die Autobahn frei ist, so schnell wie geht (is ja nicht besonders schnell ). - wenn ich nicht stark beschleunige, schalte ich so früh wie möglich hoch und in der Stadt fahre ich zwischen 50 und 90 im 5. Gang, wenn ich nicht beschleunigen muss. - Wenn keine Beschleunigung benötigt wird, fahre ich immer im höchsten Gang - mein Stadtanteil beträgt ca. 30%, 60% Autobahn und 10% Landstraße Drücken kann ich den Verbrauch durch frühes Hochschalten bei knapp über 2000 U/min, kein Vollgas aber fast. Zusätzlich hilft Ausrollen lassen im höchstmöglichen Gang mit Ausnutzung der Schubabschaltung. Auf der Autobahn nicht schneller als 130 und Geschwindigkeit mit Tempomat halten. Wichtig ist auch, dass der Motor erst genutzt wird, wenn er warm ist. Ich fahre immer vorsichtig warm, was aber sehr schnell geht in der Regel. Reifendruck immer 0,2-0,3bar über der Angabe im Tankdeckel und unnötigen Ballast vermeiden. Wenn ich all diese Dinge berücksichtige, kann ich mit 6 Litern / 100km auskommen, wobei mir diese Fahrweise zu langweilig ist .
-
Natürlich ist das Auto in Deutschland typgeprüft. Soweit ich weiß gibt es keinen deutschen Hersteller, der nicht beim KBA prüfen lässt, auch wenn das in jedem anderen EU-Land genauso möglich wäre. Die e1*98/14... hat jeder A2, ob er nun deutsch, belgisch oder italienisch ist. Das Fahrzeug gilt dann als Import, wenn es nicht der deutschen Marktspezifikation entspricht. Und wenn dein Auto ein Belgier ist, ist es ein Import, also kein für den deutschen Markt bestimmtes Auto. Auch mit CoC werden die Daten in den Zulassungspapieren ausgenullt, allerdings nicht, wenn der Importeur sich von Audi in diesem Fall ein Blatt mit den "Nationalen Informationen" zu diesem Fahrzeug mit dieser FIN angefordert hat und bei der Zulassungsstelle vorlegt. Zu den "Nationalen Informationen" gehören: Schlüsselnummer zu 2.2 Abgasschlüsselnummer (steht bei Audi auch im CoC): 0462 für Euro4 z.B. Abgaseinstufung: EURO 4 Und dann noch so ein Passus: Hiermit wird bestätigt, dass es sich bei dem Auto um ein mit den deutschen Fahrzeugen vergleichbares handelt und dass es z.B. mit einer 15"-Bremsanlage ausgerüstet ist und über eine anerkannte Wegfahrsperre gemäß AZT/TÜV verfügt. Dein nächster Schritt ist: Audi Kundenbetreuung bestätigen lassen, dass dein Fahrzeug kein deutsches ist und dann zum Händler, der dir das verkauft hat. mfg Christoph
-
Geschlüsselt ist er also wie ein deutsches Auto... Das wäre dann ne Sauerei, kommt aber vor! Wenns ein importierter ist, würde da normalerweise 000 000 0 stehen oder 738 000 0. Aber so... Lass dir von Audi bestätigen, dass es ein Belgier ist und dann zum Händler! mfg Christoph
-
Ein Münchener Premiumhersteller hat eine Studie zum Einfahren von Motoren angestrengt und diese kam zu dem Schluss: Neuen Motor warmfahren, dann treten was geht, damit der Verschleiß auf den ersten 5000-10000km auftritt und danach kaum mehr. Natürlich sollte dann das Öl gewechselt werden, damit der Abrieb aus dem Motorraum verschwindet. So soll laut dieser Studie auch die höchste Leistung erzielt werden. Allerdings sollte man das etwas mit Vorsicht genießen, da es sich um keine unabhängige Studie handelt. Ich wüsste auch nicht, ob ich ein neu gekauftes Auto schon vom ersten Kilometer an treten könnte, aber bei einem Dienstwagen oder einem geleasten Auto eher schon.
-
Ich habe mein Praxissemester in der Homologationsabteilung eines Automobilherstellers bzw. -Importeurs gearbeitet und hatte sehr viel mit Fahrzeugpapieren zu tun. Meiner Einschätzung nach sind 10% aller Papiere von den Zulassungsstellen im Bezug auf die Schlüsselnummern falsch ausgefüllt. Die Papiere von deutschen Fahrzeugen werden von den Herstellern oder Importeuren oder ihren jeweiligen Dienstleistern selbst gedruckt und weisen zumindest in dieser Hinsicht keine Fehler auf. In den neuen Fahrzeugpapieren müsste unter Code 2.2 glaub ich eine Schlüsselnummer stehen, die entweder komplett gestrichen oder ausgenullt ist oder wo die ersten 3 Ziffern da sind und der Rest gestrichen/ausgenullt ist. Insgesamt ist dieser Code 6 Zeichen plus Prüfziffer lang. mfg Christoph
-
Die Fahrzeugpapiere sind leider das unzuverlässigste, um die Herkunft eines Fahrzeuges zu bestimmen. Es gibt nämlich hochkompetente Zulassungsstellen, die für das Auto die deutschen Schlüsselnummern vergeben. Danach kannste leider nicht immer gehen. Das Auto muss auch nie in Belgien gewesen sein, es kann auch sein, dass es der belgischen Spec entspricht, aber über nen EU-Import-Händler verkauft wurde und direkt an den ausgeliefert wurde. Wenn der Händler sagt, das Auto ist ein belgisches, dann ist das zuverlässig. Du kannst dich auch an die Kundenbetreuung von Audi wenden, die sollen dir das bestätigen. Der Wert des Fahrzeuges ist schon niedriger, ich würd mal nen 1000er abziehen. Jedenfalls stimmt der Passus im KV nicht und du hast ein recht auf Schadenersatz. Mfg Christoph
-
Ja kannste, musste ich damals machen, kostet 10€ plus Versand, also insgesamt ca. 14€ (Nachnahme).
-
Bei mir ist es so, dass meine Eltern immer sehr überrascht sind, wenn sie doch mal auf den Tacho schauen. Dann meinen sie meistens, dass ich ruhig was langsamer fahren könnte . Der A2 meiner Eltern hat FIS, da probier ich das mal aus mit der Warnung. Wusst ich auch nicht, dass das geht.
-
Schlecht schon, schnell nicht
-
Im Rastplatz gibts zu diesem Thema nen netten Thread .
-
Nene, das 1. ist kein Feature. Das ist auch bei langsamer Geschwindigkeit so. Es geht nicht um hohe Geschwindikeit, sondern um schnelle starke Lenkeinschläge, z.B. wie beim Elchtest. Dass 2. nicht geht, war mir eigentlich schon klar. Das ESP neu zu kalibrieren wird wohl was schwierig sein .
-
Hi, ich hätt mal 2 technische Fragen zur Lenkung: 1. Kann man was dagegen unternehmen, dass die Lenkung bei besonders schnellen Bewegungen so verhärtet? Die Servounterstützung scheint nicht nachzukommen. Das stört mich im Grunde auch nicht, nur bei anderen Autos ist es nicht so. 2. Könnte man theoretisch die Lenkung direkter auslegen? Wahrscheinlich wegen ESP nicht, oder? Stichwort Lenkwinkelsensor. Ein Aftermarket-"Sport"lenkrad kommt nicht in Frage. Das wars schon. mfg Christoph