
2001 A2 1,4
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.033 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von 2001 A2 1,4
-
Spoiler an Radkästen - Die Anleitung
2001 A2 1,4 antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Tieferlegung hat nix mehr an Topspeed gebracht, obwohl ich das vermutet hätte. Je nach Tagesform fahr ich so zwischen 190 und 200 aufm Tacho, bei gleicher Strecke und gleichen Reifen etc. Mag am Wind und oder der Temperatur liegen. Mit Anlauf sind allerdings immer so 198 drin mit 175ern, lustigerweise mit 205ern genauso. Nur dass es mit denen länger dauert (60-160 2s langsamer!!!). Danke für den Tipp mit dem Spoiler, aber sowas kommt bei mir nicht drauf . Wenn dann der FSI-Spoiler, aber selbst das werd ich wohl nie machen, weil bevor ich sowas anfange, kann ich mir gleich ein stärkeres Auto kaufen. -
Spoiler an Radkästen - Die Anleitung
2001 A2 1,4 antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Dann trag ich da auch mal wieder was bei.... Meiner ist ja mit Abt-Federn etwas tiefer (dürften inzwischen an die 3cm sein vorne). Bei manchen steil ansteigenden Speedbumps wird die Unterseite der Spoilerlippen etwas "aufgeraut", aber nur, wenn ich mit den vorher üblichen 30 drüberfahre. Mit 25 kein Thema. Musste übrigens auf ner schmalen Straße mal nem 60-jährigen mit seiner silbernen C-Klasse ausweichen, da er der Meinung war, dass ich einfacher auf die Böschung fahren kann als er die Bremse treten. Dabei setzte die linke Spoilerlippe recht stark auf bei ca. 30 km/h, was aber weder ihr noch der Befestigung etc. geschadet hat. Es ist also alles schön stabil da unten . Mal ne doofe Frage: Die Lippen sind ja beim FSI angeblich zur Verbesserung der Aerodynamik in Verbindung mit dem anderen Heckspoiler da. Wäre es denn prinzipiell zugelassen, eine Heckscheibe vom FSI inkl. Spoiler zu montieren? dürfte man ja beim Schrotthändler bekommen, so ein Ding. mfg Christoph EDIT_____ P.S. Hab eben den alten Thread noch durchgelesen, da bin ich wohl noch zurückhaltender gefahren -
Hi if you have the feeling that your engine is getting too much petrol, maybe it is not getting enough air. Try to check the air filter if it is dirty or so. br Christoph
-
Mögliche 17`Felgen auf dem A2
2001 A2 1,4 antwortete auf Columbus's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich würd dir zu originalen S-Lines raten. Die kriegste zum Teil schon recht günstig und Original ist eben Original. Die haben die Größe 7x17. Von irgendwelchen Nachbauten würd ich mal die Finger lassen, wenn was anderes als Original, dann was von ner Marke wie OZ z.B.. Achte drauf, dass die Felgen so leicht wie möglich sind, denn je höher die Masse der Räder, desto schlechter die Beschleunigung und desto schlechter der Komfort. Vielleicht werden jetzt den Winter über irgendwo günstig S-Lines angeboten. -
Ich habe bei 77000 einen neuen Zahnriemen bekommen, weil die Wasserpumpe getauscht werden musste. Ich meine, dass beim Benziner der Zahnriemen bei 90000 getauscht wird inkl. zugehöriger Rollen. Wenn dies gemacht wird, sollte die Wasserpumpe ebenfalls getauscht werden, da diese nur 30€ in etwa kostet und direkt beim Zahnriemenwechsel einfach mitgetauscht werden kann ohne Mehraufwand.
-
Danke für de Buidl! Kummt ja ned drauf o, dass de suppa Quali ham, langt ja a so a wundabar als Erinnerung . Viel Spaß mit der neuen Cam! LG Christoph
-
Richtig eingestellte Scheinwerfer leuchten beim A2 auch ausreichend weit, auf der AB braucht man kein Fernlicht. Und seit die Scheinwerfer so eingestellt sind, wies aktuell der Fall ist, hat sich auch keiner mehr beschwert. Vorher hatte ich mal selber Birnen gewechselt, wobei die EInstellung total gelitten hat. In Verbindung mit anderen Birnen hab ich schon öfters von Autos, die vor mir fuhren negatives Feedback bekommen. Daher hab ichs neu einstellen lassen.
-
Dem schließ ich mich mal an . Siehe auch hier: Abt Federn
-
Hi, auch mich würden hierzu ein paar Details interessieren, auch wenn meiner GPS 185 jetzt schon fährt. Aber man kann ja nie genug Beschleunigung haben. Also: Wo gemacht? Was gekostet? Was tankst du? Beschleunigung schonmal gemessen, mich würde der WErt 60 auf 160 interessieren, mit Schalten. Wär super, wenn du hier was zu diesem Thema näher ausführen könntest. Danke Christoph
-
Ne, Steigungen machen keinen Spaß. Gestern aufm weg zum Treffen nach Viersen hat er auf der Ebene an den 210 gekratzt. Dummerweise lag der Verbrauch von Alfter bei Bonn nach Viersen und zurück bei im Schnitt 10l.
-
Ich hab bei der Werkstatt gesagt, sie sollen die Scheinwerfer so hoch wie gerade noch erlaubt einstellen. Das haben sie auch gemacht und seitdem brauch ich auch bei 200 auf der Autobahn nicht unbedingt Fernlicht.
-
UMFRAGE: Gebrauchtwagengarantie (CarLife)abschliessen oder nicht? Erfahrungen?
2001 A2 1,4 antwortete auf Mehrschwein's Thema in Allgemein
Ja, weil sie mit 200€ p.a. nicht teuer ist und ich selbst die Kosten schon mindestens 3x wieder drin hab. Hätte ich sie früher gehabt, wären mir Reparaturkosten von weit über 1000€ sicherlich erspart geblieben. Ich plädiere also für ein unbedingtes JA! Das JA! bezieht sich auf die Carliveplus von Audi. -
Wegen James Bond kauf ich mir jetzt nen Aston Martin DB-S oder den neuen Ford Mondeo, den er auf den Bahamas fährt
-
Not yet but funny idea
-
Ich meinte damit, dass du bei Tacho 170 nie im Leben annähernd 170 drauf hast. Ich sag mal 160 bis 165 vielleicht, was natürlich von der Bereifung abhängt. Bei mir sind die letzten 5% der vmax zwischen 180 und 185 auf dem Tacho, da 185 bei mir 173 entsprechen. Zäh wird es auf die 200 zu, das ist klar, aber bei 170 _spürt_ man noch Beschleunigung wohingegen man bei 190 nur noch am Tacho sieht, dass man schneller fährt. Das Serienfahrwerk ist für hohe Autobahngeschwindigkeiten nicht so gut abgestimmt. Nicht jeder will andere Federn in sein Auto bauen lassen, aber ich kanns von meiner Seite nur empfehlen, siehe auch Beitrag im Ausstattungsforum. Grüße Christoph
-
Bei mir sinds 173, die eingetragen sind und auf ebener trockener Straße erreicht er Tacho 200.
-
Wenn ein Benziner bei 170 schon zäh wird, ist was faul. Meiner Meinung nach müsste man schon locker auf 185 Tacho kommen auf ebener Strecke. Labil war meiner mit den Standard-Federn auch, mit den Abt-Federn fühlt er sich viel sicherer an. Bergab wird bei meiner Bereifung bei 216 abgeregelt
-
Hi, ich hab seit gestern endlich die Abt-Federn drin mit den alten Serienstoßdämpfern von 2001. Die Dämpfer haben exakt 90000 Kilometer auf dem Buckel. So also: Optik: Das Auto ist vorne um ca. 30mm runter und hinten bisher erst um 10-15mm. Das setzt sich aber noch etwas. Hab momentan nur die Style-Räder mit 175er Winterreifen drauf. Sieht viel besser aus, nicht so hochbeinig. Komfort: Leidet natürlich ein klein wenig, aber es ist sehr minimal. Das Fahrwerk ist direkter, aber nicht unbedingt härter. Man merkt Unebenheiten, die man vorher nicht gemerkt hat, aber gleichzeitig steckt das Fahrwerk die meisten Stöße harmonischer weg als mit den Serienfedern. Alles wirkt etwas fester und das Auto vermittelt mehr das Aus-Einem-Stück-Gefühl. Seitenneigung und vor allem Eintauchen vorne beim Bremsen deutlich spürbar weniger. Fahreigenschaften: Vorher war das Auto mit 175er-Rädern nur bedingt Autobahntauglich, weil es sehr empfindlich auf Seitenwind reagiert hat und bei der Schwammigkeit der Lenkung war dies immer schlecht auszugleichen. Jetzt merkt man zwar, dass Seitenwind da ist, aber man fährt keine Schlangenlinien mehr, da das Auto 1. nicht mehr so anfällig ist und 2. man ein viel besseres Gefühl in der Lenkung hat, um auszugleichen. Autobahnabfahrten fahre ich jetzt mit 20 km/h mehr als vorher runter, das Auto lässt sich mit der Bremse gut lenken, das heißt, in der Kurve leicht auf die Bremse und das Auto dreht schön ein ohne irgendwie unkontrollierbar zu werden. Das Chassis ist neutraler geworden, nicht mehr so deutlich untersteuernd. Reifen quietschen nicht mehr, außer man provoziert es. Durch die schwächere Seitenneigung ist die Lenkung etwas direkter bzw. fühlt sich überhaupt nicht mehr schwammig an. Der Fahrspaß hat um 100% zugenommen durch den Einbau der Federn. Ich kann es jedem nur empfehlen! Das Fahrwerk fühlt sich nur marginal härter an, dafür ist das Handling um Längen besser und die Fahrsicherheit meines Erachtens auch. Wenn man die Federn günstig bekommt und für Einbau mit TÜV-Abnahme insgesamt ca. 250€ bei ner freien Werkstatt übrig hat, sollte man das in Erwägung ziehen. Ich kenne das 2002er-Fahrwerk des Style-Plus-Paketes im Benziner und würde sagen, dass sie sich in etwa gleich anfühlen, also harmonisch und sportlich. Ich hoffe, ein paar ungestellte oder auch gestellte Fragen hiermit beantwortet zu haben. Fottos gibt's keine, weil jeder weiß, wie ein tiefer gelegter A2 aussieht. Grüße Christoph
-
Aber schick sind se schon. Ich glaub, ich muss mir die mal live anschauen kommen.
-
Ich brauche mit 205er Sline-Sommerrädern im Schnitt 8-8,5l. Mit den 175er-Winterrädern habe ich noch keinen Tank alleine leer gefahren. Ich fahre viel Autobahn und Stadt, überland eigentlich kaum. Allerdings werden oft die vollen 75+x PS gefordert. Mfg Christoph
-
Ich find das Video cool. Ich werde das gleiche für meinen 1,4er Benziner machen, dann hat man einen Vergleich. Evtl. kannst du mal messen, wie lange du von konstant 60 auf 160km/h brauchst, Gang ist egal. Mit Sommerreifen 205/40ZR17 und Sline braucht meiner ca. 28s. Grüße Christoph
-
Ich verbrauche inzwischen bei gemischter Fahrweise und Stadt/Land/Autobahn im Schnitt ca. 8l. Lass mal bei der Inspektion nächste Woche schauen, ob die was finden oder ob es eher an den 205ern in Verbindung mit K&N liegt. Mal gucken....
-
1. Manfred 2. Anita 3. Audi TDI (zum Ohren langziehen großes Grinsen ) 4. Annette 5. Ulrich ..helfe Ohren ziehen ;-) 6. Herr Rossi 7. Mike aus IN 8. A2speedster (siehe oben) 9. Noberty 10. Susanne (mit den Möpsen - nicht Lachen heißen Lennox & Molly) 11. Durnesss 12. Bret (PS: kann jemand diesmal den Schnee abbestellen? würde gerne tatsächlich in Dü landen... ) - Hotel nehme ich dann den 'hof Augenzwinkern 13. rotes Sofa (oh Mann, habe am 30. und 1. eine W-Feier, das wird ein hartes WE ;-)) 14. A Silverline 15. velofahrer 16. 2001 A2 1,4
-
Wie schnell läuft der Mini denn? Ich wollt grad auf der Mini-Seite nachschauen, da gibts den Mini geschlossen als One nicht mehr.
-
Der Vergleich Mini One mit Benzinmotor gegen A2 Tdi mit Dieselmotor hinkt ja doch ein wenig. Klar brauchst du beim A2 nicht runterschalten, ist ja ein TDI. Ein Benziner lebt halt von Drehzahl, ein Diesel hat unten rum schon genug Drehmoment. Ein Diesel fährt sich deswegen halt entspannter und ruhiger, dafür ist er lauter und hat eine schlechtere vmax. Was ich sagen will: Der Vergleich Mini Benziner und A2 Diesel lässt keine Aussagen darüber zu, welches Auto tatsächlich flotter oder besser ist. Aber Platzangebot, Fahrkomfort usw. sind beim A2 natürlich besser als beim Mini. Grüße Christoph