
2001 A2 1,4
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.033 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 2001 A2 1,4
-
Nicht schön,aber selten...wer einen sucht
2001 A2 1,4 antwortete auf AudiRS2's Thema in Verbraucherberatung
Den würde ich sofort nehmen, wenn ich jetzt einen suchen würde. Perfekt wäre noch BJ04... mfg Christoph -
Hi ich hab auch schon fast 220 erreicht. Da gings aber etwas bergab, Bereifung 175er Dunlop Wintersport M3. Dann hat aber der Drehzahlbegrenzer dem Ganzen ein Ende bereitet. Zu den Angaben im Fahrzeugschein sollte man wissen, dass die Hersteller zum Teil bewusst so geringe Angaben machen. Grund hierfür ist, dass es für den TÜV ein paar magische Grenzen gibt, ab denen eine größere Bremsanlage verbaut werden muss. Ich denke, man kann die vmax doch recht zuverlässig mit der Drehzahl bestimmen. Die Abweichung mit 195/50 15ern ist meines Wissens recht gering. mfg Christoph
-
Hi ich habe bei dem besagten A2 nachgesehen, er hat keine grünen Stecker. Wir haben ihn aber trotzdem gekauft mfg Christoph
-
Hi wir waren am Wochenende bei meinen Eltern in Bayern zu Besuch und da wir relativ viel Kram geladen hatten, haben wir den Luftdruck erhöht. Ich fahre noch die 175er-Räder (Winter) und habe den Luftdruck auf 0,2 bar mehr als im Tankdeckel stand eingestellt (für beladenen Zustand). Das Resultat war, dass die Lenkung um die Mittellage großes Spiel hatte (das war die Empfindung) und sie ging sehr leicht. Nach 100km haben wir den Druck wieder gesenkt, was bei warmen Reifen ja nicht so einfach ist, und schon fuhr sich das Auto wieder so wie es sollte. Ich stimme audi_a2_tdi zu, dass es nichts bringt, den Druck höher einzustellen, als draufsteht, zumindest bei meiner jetzigen Reifenausstattung. mfg Christoph
-
Verbrauch A2 1,4 TDI - Langstrecke
2001 A2 1,4 antwortete auf querido's Thema in Verbraucherberatung
Jo. -
Verbrauch A2 1,4 TDI - Langstrecke
2001 A2 1,4 antwortete auf querido's Thema in Verbraucherberatung
Du wirst ja immer besser. Meinst du nicht, du wirst ein wenig zu persönlich? Wenn ich mal im Studium Schwierigkeiten mit technischen Begebenheiten aller Art habe, frag ich beim nächsten Mal einfach dich, du kannst mir das dann sicher gut erklären. mfg Christoph -
Verbrauch A2 1,4 TDI - Langstrecke
2001 A2 1,4 antwortete auf querido's Thema in Verbraucherberatung
Schau mal Dirk, was wir neuerdings in unserem Forum haben: Ich kann dich beruhigen, mir ist nicht langweilig. Du kannst dir also deine unterhaltsamen Äußerungen sparen. Ich kann mich auch so ganz gut beschäftigen . Gruß Christoph -
Verbrauch A2 1,4 TDI - Langstrecke
2001 A2 1,4 antwortete auf querido's Thema in Verbraucherberatung
:-) ich hab obiges noch etwas ergänzt zum Thema politische Verdrossenheit, nicht dass du denkst, ich gehe nicht ausreichend auf deine Aussagen ein... Eigentlich wollt ich dir ja eine PN schicken, aber bei dir fehlt der Button... Schade... :-) -
Verbrauch A2 1,4 TDI - Langstrecke
2001 A2 1,4 antwortete auf querido's Thema in Verbraucherberatung
Sehr gut! -
Verbrauch A2 1,4 TDI - Langstrecke
2001 A2 1,4 antwortete auf querido's Thema in Verbraucherberatung
Tu ich? Aha. Natürlich. Ich kann dich aber beruhigen, das trifft nicht auf mich zu. Aber du brauchst doch nicht wieder eingeschnappt sein! Ach Dirk, werd erwachsen. Ich sehe in dem Forum eine gute Informationsquelle bezüglich A2 und sogar Kfz allgemein. Meine Absichten sind also Wissen sammeln und verbreiten, aber auch an Diskussionen teilnehmen. Soviel zum Thema politische Verdrossenheit... Meine politische Verdrossenheit hält sich glücklicherweise in Grenzen, weshalb ich auch keine Unterscheidung von west- und ostdeutschen Quellen machen muss wie andere hier... Wenn du dich in einem deutschsprachigen Forum äußerst, kannst du ja auch darauf achten, dass deine Äußerungen grammatikalisch wie orthografisch weitestgehend korrekt sind. Das könnte ich ja auch sagen, und dich so für dumm hinstellen, mache es aber nicht. Ich denke weiterhin nicht, dass ich Verständnisprobleme mit irgendwelchen physikalischen oder technischen Begriffen habe, sonst wäre ich mit 27 immer noch Student. Wovon willst du das Gegenteil wissen? Tut mir leid, dass ich so dumm frage, aber aufgrund meines technischen Unverständnisses fällt es mir schwer, deinen Ausführungen zu folgen. Respekt! Ironie in deinen Zeilen! Wenn du jedes mal so in die Luft gehst, wenn du leicht provoziert wirst, rate ich dir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn mit der Zeit kann so etwas gesundheitsgefährdend sein. Um zum Thema zurückzukehren: Meine Erfahrungen mit Ultimate Diesel sind durchweg positiv, leistungsmäßig wie verbrauchsbezogen. Minderverbräuchen von bis zu 2l auf 100 km sind realisierbar, allerdings nur im Stadtverkehr. Im Schnitt fiel der Verbrauch des genannten Golf Tdi von 6,2 auf 5,8l, bezogen auf eine gesamte Tankfüllung oder ca. 800km. Wenn gewisse Herrschaften dies als Unsinn abtun wollen, können sie es gerne tun, aber ich fahre mit dem Auto und weiß, wieviel der vorher verbraucht hat. Übrigens ist die vmax von 200 auf 210 (Tachowerte) gestiegen, wohlgemerkt auf 205er-Winterreifen. Aber das ist natürlich genauso gelogen. mfg Christoph -
Verbrauch A2 1,4 TDI - Langstrecke
2001 A2 1,4 antwortete auf querido's Thema in Verbraucherberatung
Das hat er nicht gesagt, ich denke, er meinte damit, dass er die Veränderung durch den Ultimate-Sprit aufgrund seiner Erfahrung mit dem A2 TDI zu erkennen in der Lage sei... Warum soll seine Aussage falsch sein? Er lügt euch sicher nur an, in Wirklichkeit ist sein Auto nämlich langsamer und schlechter geworden. Darüber ärgert er sich so, dass er euch zu Aral Ultimate tanken schickt, damit ihr den gleichen Fehler macht. Da hats aber einer schwer nötig, seinen Standpunkt auf Teufel komm raus zu vertreten. Spar dir deine 1000€ lieber und fahr mit deiner Frau in Urlaub. Das ist wirklich befremdlich! So befremdlich, dass der 1,9l PD TDI mit 100 PS genauso drauf reagiert. Der zieht jetzt nämlich ab 1000 U/min sanft hoch und man kann bei 1400 U/min schon wieder hochschalten. Das konnte man vorher nicht und Änderungen wurden sonst keine durchgeführt. Der Effekt trat nach 2 Tankfüllungen auf. Ich finde gut, dass du fast jede Information, die du von dir gibst auch belegen kannst, frei nach dem Motto: Hauptsache, die Quelle hat auch einen Namen, dann kann die nämlich schreiben, was sie will, und unser a2_tdi glaubts. Das ist praktisch, denn solche Leute wie dich gibts viele in unserem glücklicherweise wieder vereinten Land. Solche Personen eignen sich sehr gut als Multiplikatoren von erwünschten Meinungen. Aber du brauchst nicht wieder eingeschnappt zu sein, wir sind doch alles erwachsene Menschen, die eines ihrer Interessen miteinander teilen wollen. Lasst doch jedem seine Erfahrungen, ohne sie schlecht zu machen! mfg Christoph -
Hi da sich meine Eltern evtl. einen A2 mit Stoff-Sportsitzen kaufen werden, der keine Sitzheizung hat, möchte ich das Thema nochmal aufwärmen. Ich habe bei Kufatec gesehen, dass es für den A3 einen Kabelsatz für die Sitzheizung gibt. In der Beschreibung steht, dass wenn ein grüner Stecker unter dem Sitz zu sehen ist, hat der Sitz schon die Matten drin. Vielleicht gilt das auch für den A2? Ich hab Leder mit SHZ und hab solche Stecker! Hier der Link zu dem Kabel: Link Hier die Bilder, wie es unter meinen Sitzen aussieht: Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Vielleicht kann jemand mit Sportsitzen und ohne SHZ bei sich nachschauen...? Danke Christoph
-
knarzende Mittelkonsole, kratzender Scheibenwischer
2001 A2 1,4 antwortete auf babbada's Thema in Technik
Hi ich hab das Knarzen der Mittelkonsole auch. Ich hab auch schon diese spitzen Teile auf die Seite gebogen, aber eine Besserung hat das nicht gebracht. Ich kann das Geräusch zuverlässig reproduzieren, indem ich auf das senkrechte Alu-Profil drücke, es reicht ein ganz leichter Druck. Ich habe auch schon einmal die beiden großen Torx-Schrauben gelöst, das hat aber auch nix gebracht. Was könnte das noch sein, wo könnte das Teil reiben? Vielen Dank Christoph -
Hi ich hatte schon einige Probleme mit meinem A2, wie mein Vorredner richtig durch benutzen der Suchfunktion herausfinden konnte. Und? Ich fahre immer noch den besten Kleinwagen, der auf dem Markt ist. Ob ich beruflich etwas mit Audi zu tun habe? Nein. Ich bin Maschinenbaustudent (genauer Mechatronik -> böse Elektronik) und bin nebenbei selbstständig im EDV-Sektor. Ich könnte genauso gut einen BMW, Volvo, Seat usw. fahren, ich finde den A2 als Auto gut und nicht, dass er von Audi stammt. Beta-Tester: Ist doch klar, dass wir Beta-Tester sind, wenn wir ein völlig neues Auto kaufen, oder? Über Microsoft haben auch alle geschimpft, als von 16bit (Windows 3.1) auf 32bit (Windows 95) umgestellt wurde. Sowas ist doch vorher abzusehen. @DiplomAgronom: Ich wusste, dass ich einen aufgepeppten VW fahre, deshalb kann ich mit Mängeln auch gelassener umgehen als jene, die denken, Audi wäre etwas Besonderes. Die Aussage in meinen 400 Zeilen oder so ist wohl nicht ausreichend rübergekommen... Und für mehr Service habe ich sicherlich nicht bezahlt, denn Audi und VW sind häufig zusammen in einem Autohaus anzutreffen bzw. in sehr geringer räumlicher Trennung unter der selben Führung. Der Service ist der Gleiche, ich könnte mir lediglich vorstellen, dass die Stundensätze der Serviceleistungen differieren (Audi mehr). So, jetzt muss ich los. mfg Christoph
-
@a2_tdi: Es ist meines Erachtens nicht angebracht, eine sachliche Diskussion ins Persönliche abdriften zu lassen. Ich will hier niemanden von falschen Tatsachen überzeugen. Ich behaupte auch nicht, dass A2-Fahrer, denen Unangenehmes widerfahren ist, lügen. Meine Kernaussage ist lediglich, dass man nicht zu hohe Ansprüche an den A2 haben darf, nur weil Audi drauf steht. Wer nichts weiß, kann auch nicht sicher auftreten. Wer nichts weiß, ist gezwungen, anderen zu glauben (TÜV, ADAC etc.). Wer nichts weiß, muss sich auf andere berufen. Wer nichts weiß, muss persönlich werden, und Fakten als Gesülze abtun. Offenbar habe es ich genau auf den Punkt getroffen, der Reaktion nach zu urteilen. Mir fällt dabei noch ein Beispiel ein: In einem sehr feinen Berliner Hotel gibt es ein Restaurant. Dieses Restaurant hat einen sehr guten Ruf, sodass dieses gut besucht ist. Unter der Woche verkehren dort die Gäste, für die es nichts besonderes ist, sich auf diesem Niveau bekochen zu lassen. Am Wochenende aber kommen die Gäste, für die es etwas ganz Besonderes ist, so fein Essen zu gehen. Was sagen die Köche dazu? Die Köche sagen, dass die Kunden unter der Woche um ein Vieles angenehmer sind als jene am Wochenende. Am Wochenende würde viel mehr reklamiert, da die Gäste astronomische Erwartungen haben, die auch von diesem Restaurant nicht befriedigt werden können. Diese Erwartungshaltung mag daher rühren, dass diese Leute sich einmal als etwas Besonderes fühlen wollen, da sie es sich sonst das Niveau nicht leisten können. Da diese Leute merken, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird, sind sie entäuscht, was sie durch Reklamationen aller Art zum Ausdruck bringen wollen. mfg Christoph P.S. Übrigends, die 15 Jahre beziehen sich weniger auf einen politischen Sachverhalt, sie deuten vielmehr auf einen bevölkerungsbezogenen Wandel hin.
-
Hi da meine hellseherischen Fähigkeiten es nicht zulassen, die Links, von denen a2_tdi spricht, mir vor Augen zu führen, kann ich leider darauf nicht eingehen. Offenbar handelt es sich hierbei um ein Verständnis-Problem, das wohl auf meine begrenzten geistigen Kapazitäten zurückzuführen ist. Ich erkenne in meiner Aussage, dass Qualitätsprobleme auch daher kommen können, dass man Gleichteile mit VW etc. teilt, nicht die unterstellte Unsachlichkeit. Ich stimme zu, dass sich durch Gleichteile Kosten senken lassen. Durch Massenfertigung kann die Qualität eines Bauteils auch ansteigen, jedoch nur in gewissen Grenzen. So kann man vielleicht durch die Optimierung der Fertigungsverfahren die Qualität erhöhen (z.B. Verringerung von Toleranzen etc), jedoch kann man gerade in Massenfertigung konstruktive Fehler nur schwer beheben. Für den VAG-Konzern ist es billiger, suboptimale Teile herzustellen, durch das zwar immer wieder Defekte auftreten, als eine komplette Fertigungsanlage zu verändern. Und so ziehen sich Fehler quer durch die gesamte Produktpalette des Konzerns... Bei kleineren Stückzahlen ist man dementsprechend flexibler und kann auf konstruktive Schwächen schneller und effektiver reagieren. Zu Erwarten, der A2 könne als völlig neues Modell sofort die Zuverlässigkeit der anderen Audis erreichen, halte ich ebenso für unangebracht. Hier von Nachlässigkeit zu sprechen, genauso. Auch lobpreist hier niemand die Marke Audi, es wird lediglich Verständnis dafür ausgesprochen, dass vieles beim ersten Anlauf eben nicht so klappt. Es handelt sich aber immer noch um einen der besten Autohersteller der Welt, und als solcher hat man auch die unausgesprochene Verpflichtung, eine technologische Vorreiterrolle zu spielen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und noch etwas Sozialökonomisches zum Schluss: Deutschland hält nicht mehr die wirtschaftliche Position inne, die es in Europa schon einmal hatte. Gründe hierfür gibt es viele, die ich an dieser Stelle nicht aufzählen möchte. Auch soll das hier kein Gejammer über das schwache Deutschland darstellen, es wird lediglich nach Möglichen Ursachen gesucht dafür, dass immer mehr Produktion ins Ausland wandert. Vielleicht könnte die Tatsache, dass wir uns einen Sozialstaat erlauben, ihn uns aber trotz Lohnnebenkosten, die inzwischen genauso hoch wie das Gehalt des Arbeitnehmers sind, nicht ansatzweise leisten können, etwas damit zu tun haben? Wäre ich GM, würde ich deutsche Standorte genauso schließen. Wäre ich Audi, würde ich den TT genauso in Ungarn produzieren lassen. Wenn es für mich darum geht, profitabel genug zu sein, um auch in Zukunft meine Rolle behalten zu können, hätte ich dabei keinerlei Skrupel, auch wenn dabei deutsche Arbeitsplätze verloren gehen. Vielleicht kommt dadurch ja einmal jemand auf die Idee, dass starke Reformen angebracht wären... Dennoch ist jeder seines eigenen Glückes Schmied und nimmt am besten die Zügel selbst in die Hand. Das gilt übrigens auch für Meinungen. Man kann diese sich durch "zuverlässige unparteiische Quellen" oktroieren lassen, man kann sie sich aber auch selbst bilden. Noch einen schönen Abend. Christoph P.S. Seien wir doch alle froh, dass wir so ein gutes Auto fahren, und hören auf mit dem Gejammer, das vor etwa 15 Jahren in Deutschland stark zugenommen zu haben scheint.
-
Zur Garantie in Amiland: Der deutsche Kunde lässt sich viel zu viel gefallen. Die Amerikaner sagen, wenn du mir nicht 4 Jahre Garantie gibst, dann kauf ich dein Auto nicht, dann kauf ich das Auto, das mir das bieten kann. Die Amerikaner wissen halt, was sie verlangen können und die Hersteller kommen dem nach, wenn sie was verkaufen wollen. Aber wenn man sieht, was für eine Regierung sich dieses Land gefallen lässt, dann ist das doch kein Wunder, dass man uns Käufern nur das Nötigste gewährt. Wir geben uns ja mit wenig zufrieden. Anderes Beispiel: Bei uns im Burger King sind sie ganz stolz drauf, dass jetzt ein Tütchen Ketchup beim Menü dabei ist. In Amerika lachen sie dich aus, wenn du fragst, ob du Ketchup haben kannst (ist mir am Grand Canyon selbst passiert). Lasst uns hoffen, dass wir irgendwann einmal eine wirkliche Marktwirtschaft haben. Dann steigt auch die Qualität und die Autos werden wieder bei uns produziert.... mfg Christoph
-
1) Inzwischen gibt Audi wieder GARANTIE, so wie VW, Seat und Skoda das auch tun. 2) Premium hier, Premium da, Premium heißt nicht, dass alles immer super zuverlässig sein muss. 3) Das Auto ist nicht billig, aber für unter 30000€ so viel Premium zu verlangen, dass nie was dran sein darf (noch dazu an nem Auto, das eine komplette Neuentwicklung war), halte ich für zu hoch gegriffen. Unter Premium verstehe ich bei Audi z.B. einen A4 mit dickem Motor. Da klappert nix und Dauertests (z.B. Motorvision) haben die Qualität in höchsten Tönen gelobt und während der ersten 100000 km ist auch nix nennenswertes aufgetreten. Heutzutage kann halt mehr kaputtgehen, schön wärs zwar, wenn das nicht eintritt, aber manchmal kanns halt doch passieren. Bei mir z.B. ist das Motorlager allem Anschein nach kaputt, und die Mittelkonsole knarzt. Das muss ich aber akzeptieren, deswegen Audi zu beschimpfen, fiele mir nie ein. Irgendwann verkauf ich ihn und kauf mir ein richtiges Premium-Auto. Der A2 ist zwar ein Audi, aber es ist ein Kleinwagen, der sich viele Teile mit Polo usw. teilt und bei Polo spricht man ja nun wirklich nicht von Premium. Nur weil Audi draufsteht, ist noch lang nicht Premium drin. Trotzdem ist der A2 die billigste Möglichkeit, Audi zu fahren. Ich kann nicht A2-Preis zahlen und A6-Qualität erwarten. Ein bisschen Realismus gehört auch dazu. Manchmal hab ich das Gefühl, manche Leute bekommen einen Höhenflug, wenn sie plötzlich einen Audi fahren und denken, dass jetzt alle Probleme mit Qualität ein für allemal beseitigt wären. Ich bin übrigens noch immer sicher und zuverlässig angekommen. Aber wir können ja gerne mal mit einem Golf-Forum vergleichen, was dort für Defekte auftreten... Lasst uns lieber froh sein, ein einzigartiges Auto zu fahren. Lieber fahr ich meinen A2 einmal im Jahr in die Werkstatt, als dass ich mit nem Corolla oder so durch die Gegend fahre, der doppelt so viel verbraucht und bei dem Ersatzteile so teuer sind, dass die "Ersparnis" gleich wieder weg ist. mfg Christoph
-
Ich finde, wer sich einen Technologieträger kauft, muss auch damit rechnen, dass mal was nicht so toll funktioniert. Pech kann man mit jedem Auto haben, auch mit nem Toyota. Aber simple Technik hält halt auch länger. Die Frage stellt sich, auf welche Elektronik wir im A2 verzichten könnten: - Motorelektronik -> Nein (sonst hätten wir halt 9l Verbrauch) - Klimaautomatik -> Nein - Fensterheber -> Nein - Licht -> Nein - Radio -> Nein Aber natürlich ist die böse Elektronik immer schuld. Wer etwas gegen technischen Fortschritt hat, kann sich ja mal bei russischen Autobauern umsehen, die bieten dafür das richtige. Jetzt wird sicher jemand sagen, "ist es Fortschritt, wenn ich zig mal in die Werkstatt muss?". Natürlich nicht, das ist aber auch die Ausnahme. Und das Geklappere im A2 kommt halt vom Leichtbau, irgendwo muss man ja sparen. Das ist halt der Preis dafür, dass wir ein Auto fahren, das 2L weniger auf 100 km verbraucht als die gleich große Konkurrenz und dabei noch 1,5x so schnell ist. Aber zum Glück gibts ein Forum, wo wir unseren Audi-Frust auch mal los werden können. mfg Christoph
-
RISCHTISCH!
-
Hi passen tut der ganz normale 6-fach Wechsler mit Tray. Hab meinen von ebay zusammen mit Kabel und Concert 1 gekauft. Nur so ne Frage: Warum benutzt zu Concert I? Du hast doch einen A2 mit CAN-Bus. Da geht auch das neue Concert und der neue WEchsler... Christoph
-
Naja, der Smiley veranlasste mich zu dieser Annahme. Aufgetreten ist das Rutschen bei ca. -1 oder -2°C. Jetzt ist es aber genauso kalt, seltsam. Wir beobachten das weiter, und wenns irgendwann wieder auftritt, kommt er halt in die Reparatur. Danke Christoph
-
Damit der a2_tdi nicht länger weinen muss. Heute war das Kupplungsrutschen nicht mehr da. Die letzten Tage auch nicht, also hoffen wir, dass es eine Ausnahme war. Danke für die Tips. Christoph Ach ja, vmax wird erreicht, hab verkehrsbedingt nur 190 geschafft, es wäre aber noch mehr gegangen, auch wars leicht bergauf. Also da ist Alles OK.
-
Hi vmax werde ich gleich mal testen, aber ich denke, er erreicht es noch. (205). Kupplungsrutschen tritt soweit ich weiß immer nur in den hohen Gängen auf (frag mich nicht warum, ist mir halt so im Kopf ). Könnte auch sein, dass man es nur im 5ten merkt, weil da die Drehzahl so langsam ansteigt, dass man eine Diskrepanz schneller erkennt. Wenn ich im 3ten Vollgas gebe, würde ich eh nicht merken, wenn die Drehzahl 200 U/min voreilt... Kann man den LMM ausschließen, wenn das Auto vmax noch erreicht? Danke für die Antworten, am Montag kommt das Auto in die Werkstatt. mfg Christoph
-
A2 mit TT Motor Wieso Weshalb Warum?
2001 A2 1,4 antwortete auf A2maus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi @a2maus. Ich komme aus Lenggries bei Bad Tölz, wohne aber inzwischen bei Bonn. Aber im April wollen wir mal runter kommen, Eltern besuchen, und dann würden wir gerne einen Abstecher nach Rosenheim machen und uns das Ding mal anschauen. Ich hab auch ne Digitalkamera . Lass dich von den Ungläubigen nicht blöd anmachen, wers nicht glaubt, kann ja die Klappe halten. Es hört sich alles plausibel an, was ihr schreibt, und irgendwann gibts da ja auch mal Bilder zu, aber lass dich nicht unter Druck setzen. Wer sich wirklich dafür interessiert, kann auch ein wenig warten. mfg Christoph