Natürlich bring eine SSA umso mehr, je dicker der Motor ist und je häufiger man in der Stadt fährt, deshab bring diese Technik nicht allen was. Aber heutzutage müssen die Hersteller jedes Prozent Ersparnis mitnehmen, was sich zu vertretbaren Kosten erzielen lässt, um Klimaziele (und geneigte Kunden) zu erreichen. Und im Vergleich zur ersten Generation wie Lupo/A2 3L hat sich ja schon was getan, wie z.B. StarterGenerator, Energiemanagement/akt. Kühlluftklappen bei BMW, oder Abschaltung des Motors jetzt schon beim Ausrollen bei der gelifteten A/B-Klasse, was im Stadtverkehr bis zu 9% einsparen soll...
Die Klimaanlage kühlt ja noch eine ganze Weile nach bis der Verdampfer seine Kälte abgegeben hat; da sollte man während einer normalen Ampelphase in unseren Breiten eigentlich nix bemerken.
Also wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich für eine SSA entscheiden!
Gruß Ben