-
Gesamte Inhalte
1.645 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von cmpbtb
-
Ich habs gerade erst gelesen: Das mit dem Bremsenreiniger funktioniert insbesondere mit den Höherwertigeren nicht mehr so gut da diese teilweise kein Aceton enthalten. Damit ists dann keine sonderlich gute Idee mehr...
-
Mit einer Stellglieddiagnose per VCDS, aber eigentlich detektiert das Steuergerät das recht zuverlässsig. Ich wurde noch darauf hingewiesen (Danke A2-D2), dass auch der Lüfter selbst Schuld sein könnte. Den könnte man prüfen indem man ihn mal allein an 12V anschließt... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32651
-
Entweder wird eine Klappe nicht richtig angesteuert oder der Regler ist defekt. Steht was im Fehlerspeicher?
-
Also um den Fehler unter Radio solltest du dir ernsthaft als letztes Gedanken machen, die restliche Liste ist ja lang und kritisch genug. Das wird eine Heidenarbeit sein das alles zu prüfen und den/die Fehler zu finden. Das passiert wenn man so einen Reperaturstau enstehen lässt... Mit der Liste kannst du ein Schraubertreffen nur für dein Auto einberufen Ich würde mir erstmal Gedanken machen wo überall in besagtem Zeitraum am Kabelbaum gebastelt wurde und die Stellen dringend überprüfen ob da was mit den Busleitungen schiefgelaufen ist. Dannach halt die einzelnen Fehler abarbeiten, zuerst natürlich so einfache Dinge wie Sicherungen etc prüfen (wobei die auch nicht allein durchbrennen). Dann Lenkwinkelsensor/Schleifring/Verkabelung dahin, dann den Bremsenfehler... Ganz ehrlich: Mit Halbwissen und ohne gute Stromlaufpläne kommst du bei der Liste nicht mehr wirklich selbst weiter, da sollte wer ran der sowas öfters macht/Werkstatt. Das Klimazeug ist ja erstmal auch nur Kosmetik, das geht dann auch wieder gut allein für dich...
-
Und alle die Ihre Elektronik mögen lassen genau das bitte sein... Wer sich einlesen möchte guckt sich mal das Regelverhalten von Spannungsreglern an...
-
Das kommt drauf an, wenn vorher zumindest mal überprüft wurde das die Batterie keinen vollen Zellschluss aufweist gehts auch mit der Alten.
-
Ja, das geht ja auch? Nur davon kann man immer noch manuell die Tür aufschließen. Und da die Versicherung im Falle eines Wagendiebstahls evtl. sämtliche Schlüssel sehen möchte solltest du halt besagte Zylinder tauschen lassen.
-
Bitte lass uns deine Fehlerliste in einem Thread abarbeiten da diese teilweise voneinander abhängen können... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=39811
-
Vor allem wenn das Teil mal andersweitig geklaut werden sollte.
-
Der Fehler mit der Lautstärkereglung an deinem Radio ist bekannt, tritt bei einer bestimmten Radiobaureihe reihenweise auf. In der Klima ist entweder der Sensor selbst hinüber oder das Kabel auf dem Weg dorthin, müsste man mal durchmessen. Ich würde allerdings erst mit den sicherheitskritischen Dingen anfangen... Der Rest ist wie oben bereits geschrieben.
-
Das mit den Kommunikationsfehlern ist nicht steuergerätespezifisch, nur bei der Klima tritt es am schnellsten auf... Ja, besagter Button ist richtig. Der Lenkwinkelsensor und der Schleifring befinden sich am/hinterm Lenkrad, zum Tausch/Überprüfen müssen Airbag und Lenkrad demontiert werden, bitte lass dies jemanden machen der davon Ahnung hat. Beim Radio kannst du mal gucken ob das überhaupt noch am Bus hängt, oder du ignorierst den Fehler einfach falls du keine Funktionen vermisst.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
cmpbtb antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Dann nimm halt passende Blindnieten aus Stahl oder Alu (wegen der Gewichtsersparnis ) -
Der Fehler bei 01 und 08 kommen von deinem 0815 Diagnosekabel, such mal hier im Forum, da hat schonmal wer aufgelistet was man bei den Billigteilen optimieren kann. Das dein ABS sich abschaltet wenn der Lenkwinkelsensor nicht korrekt funktioniert ist natürlich logisch. Dein ESP funktioniert dann übrigens auch nicht. Ich würde auf den Schleifring tippen oder hat schonmal jemand beim GRA einbauen das Kabel beschädigt oder den Lenkwinkelgeber ganz übel verstellt oder so? Die restlichen Fehler würde ich erstmal löschen und gucken ob sie wiederkommen. Wurde am Radio mal rumgebastelt?
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
cmpbtb antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Fragt sich halt ob es nicht besser ist die Spreizdübel als Sollbruchstelle zu behalten. Was würde denn aus/abreißen wenn man stattdessen stabile Popnieten verwendet? -
Also ich glaube nicht das sich das inkl. Versand lohnt insofern du nicht Fassmengen kaufst... Wenn du Glück hast füllen sie dir beim nen Finger breit kostenlos ein...
-
Fragt sich ob die nochmal zurück kommt
-
Genau dafür würde ICH nicht für alle Lebenslagen bei einem hoch sicherheitskritischen Teil garantieren wollen. "Wenn Fehler auftreten, schaltet sich das Steuergerät ab. Sollte es, meist. Hätte es sollen" ist zu lang für gängige Grabsteine... Dein VCDS teilt dir für dieses Steuergerät genau das Gegenteil mit. Den Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes kannst du, wie alle Anderen auch, in der Autoscanliste oder über Steuergeräte-> Kombiinstrument ->Fehlerspeicher einfach auslesen? Das ABS Steuergerät bildet eine Einheit mit der Hydraulik, sitzt links vom Motor und ist gut an den ganzen herauskommenden Hydraulikleitungen zu erkennen. Der Stecker wird durch herausziehen der Entriegelung nach oben entriegelt.
-
Es sollte failsafe Eigenschaften vorhanden sein, ja. Allerdings sind die dafür da im Falle eines Defektes nach Möglichkeit dafür zu sorgen das nichts passiert und nicht um dauerhaft genutzt zu werden. Außerdem würde ich mich nicht nonstop darauf verlassen dass das Steuergerät weiß das gerade etwas nicht stimmt. Man fährt mit sicherheitskritischen Defekten einfach nicht monatelang durch die Gegend, erst Recht nicht wenn es auch Dritte betrifft...
-
Abgas mal anders definiert...
-
1) Willkommen im Forum. 2) Es ist völlig lebensmüde mit einem derartigen Defekt durch die Gegend zu fahren, weniger weil es nicht regelt, sondern wenn es plötzlich fehlerhaft regelt! Man bedenke dass das ABS Bremszugriff auf einzelne Räder hat . 3) Ein nicht funktionierender Sensor stört nicht die Kommunikation mit dem Steuergerät, dies deutet eher auf einen Kabelbaumfehler oder ein defektes Steuergerät hin. 4) Hast du das mit einem ordentlichen VCDS o.ä. ausgelesen? Nicht das der Kommunikationsfehler von so einem Billigkabel verursacht wird und du dir an falscher Stelle deshalb 'nen Wolf suchst... 5) Die einzelnen Sensoren kann man eigentlich ganz gut mit einem ordentlichen VCDS prüfen...
-
Wegfahrsperre ? Motor springt an und geht 3 sek später aus
cmpbtb antwortete auf Silberfuchs's Thema in Technik
Der Fehlerspeicher wird weiterhelfen... -
Zu große Kapitalbindung Wir schweifen ab...
-
Das ist aber so klein das man bei recht festsitzenden Stopfen schnell die Kunststoffnuten vernudelt.
-
Das mit der Einwegspritze mache ich auch, funktioniert bestens. Zum Aufschrauben der Stopfen benutze ich eine Zentrierscheibe aus einer 3,5" Festplatte, passt perfekt und man vernudelt die Stopfen nicht, aber das hilft als Tipp wohl den Wenigsten
-
Kapazitätsverlust ist natürlich vorher symptomatisch zu bemerken, leider kann die Batterie jedoch durch Zellschluss hervorgerufen durch zu viel angesammelten Oxidschlamm auch schlagartig versterben. Artig nachfüllen und liebevoll (!) laden wirkt aber in beiden Fällen Lebensdauerverlängernd.