Zum Inhalt springen

cmpbtb

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.645
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cmpbtb

  1. cmpbtb

    100% Kulanz auf OSS

    For God's sake, don't even think about trying it without proper tyres. Even in the cities the roads are rarely serviced by gritters at the moment and you can see people with summer tyres helplessy lying around an beeing stuck at or in something, everywhere... I have to underline that I'm mentioning that even though the area I'm living at is nearly completely lowland.
  2. Hm, die Idee ist wirklich super, aber die Staubschutzklappe würde es perfekt machen... Vielleicht könnte man die Audiolink Platine gefedert auf Schienen lagern oder so.
  3. Asche auf mein Haupt, ich hab nur 3/4 gelesen und dachte du wolltest 'ne bessere Isolierung als 5€ ATU einbauen. Die Dinger werden ja wirklich bergeweise verkauft wenn man mal so in die Baumärkte etc guckt...
  4. Ich habe es bislang zwar nicht nachgerechnet, aber ich bezweifle das Batterieisolationen wirklich was bringen. Welche Wärme soll denn da großartig gehalten werden? Nennenswerte Mengen Abwärme entstehen beim Laden nämlich nicht wirklich. Wenn die Batterie einmal kalt geworden ist, isoliert man Sie zudem noch recht gut gegen Wärme von außen, für kürzere Strecken also eher nachteilhaft.
  5. Was war das Problem das die Staubschutzklappe vorn nicht mehr Ihren Dienst tun darf? Hätte das Teil sonst noch weiter nach hinten gemusst?
  6. cmpbtb

    Kurbelwelle gebrochen?

    Da hat jetzt jemand Geld verdient würd ich sagen...
  7. Könnte es das Blinkrelais sein das jemand mal getauscht und nicht hinten wieder in den Halter gefrickelt hat? https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=531023&postcount=1
  8. Dank Ohmschen Gesetz tut man ja beides
  9. Nein, brauchte ich netterweise noch nicht. Hast du eine Teilenummer?
  10. Wir gingen erstmal davon aus das nichts ernstlich defekt ist.
  11. cmpbtb

    Zu hoher Ölverbrauch?

    Die Uhrzeit schützt euch nicht: *lostret* Das Mos2 wird von diversen Öladditiven schön in Schwebung gehalten und verliert seine Fähigkeiten, dies mit den Teilchen zu tun die es eigentlich binden soll... oder vereinfacht: Wie erklärt Ihr dem Dispergiermittel ob das Teilchen was gerade vorbeikommt ein Mos2 Partikel oder ein Stück vom Motor ist? Mos2 macht dort nur dort Sinn, wo es mit geeigneten Öl(-gemischen) verwendet wird.
  12. Also ich kann aus Erfahrung nur sagen wie Notebooks von Rauchern innen aussehen. Und das ist a) verdammt ekelig und b) tut den Lüftern gar nicht gut (deshalb landen sie ständig bei mir). Reines Nikotin wirds nicht sein, sonst würden Terroristen anfangen die in Einkaufzentren zu werfen...
  13. Genau aus dem Grund u.A. :
  14. Für Neuigkeiten bist du ja wohl zuständig oder? Was hat das Durchmessen ergeben?
  15. Mein 2005er ATL mit FIS auch nicht. Ich behaupte jetzt einfach mal steif das die Meldung noch nie irgendwer wo im A2 gesehen hat
  16. Sagt mir die kleine Bildreihe das es hauptsächlich um tiefe Einblicke, Alkoholisches und Korrosion ging?
  17. Ich habe FIS, aber als ich mal ohne Sofitte rumgefahren bin zwecks Neuerwerb hat mein FIS exakt keine Fehlermeldung ausgegeben? Welches Warnsymbol soll das FIS denn auch dafür ausgeben?
  18. Also ich weis ja nicht wies in der Schweiz ist, aber hier in Deutschland kann man nicht in den COC Papieren gelistete Kombinationen beim Tüv und dann Straßenverkehrsamt eintragen lassen insofern sie den Vorgaben entsprechen? Ich kann mir nicht vorstellen das das bei euch nicht geht?
  19. cmpbtb

    Zu hoher Ölverbrauch?

    Altöl, oder seid ihr Großkunde? Selbst bei Abnahme von großen Fässern ist das ja noch teurer...
  20. cmpbtb

    Schneekugel

    Wenn du im Sommer mehr Reibung erzeugen möchtest bei gleicher Gummimischung ist das ja auch so. Bei Sommerreifen fährst du aber eine weitaus weichere/klebrigere Mischung die dann eine gerignere Flächenpressung erfordert, daher muss der Reifen breiter werden. Formel1 Reifen sind übrigens so breit weil deren Haftung fasst ausschließlich auf Adhäsion beruht. Die Wagen kleben also so gesehen auf der Strecke. Das ist auch der Grund warum die Temperatur bei denen so wichtig ist. Ein Punkt der in dieser Verbindung immer schwierig vorzustellen ist, ist dass die Reibkraft (!) unabhängig von der Fläche ist. Das Standardphysikunterrichtexperiment dazu ist ein Holzblock (o.ä.) welcher drei Seiten mit verschieden großen Flächen aufweist. Misst man nun jeweils mit einem Kraftmesser die Kraft die man benötigt um diesen, jeweils auf einer anderen Seite liegend, wegzuziehen so stellt man fest, das die benötigte Kraft gleich ist, trotz gleichem Gewicht und unterschiedlichen Auflageflächen. Zusätzlich zu den genannten Haftungsgrundlagen kommt natürlich auch noch Formschluss hinzu, dies ist bei breiteren Reifen natürlich auch hilfreicher so lang kein Schnee liegt und dies verhindert. Mit Schneeketten verschiebt sich das Ganze dann nahezu komplett Richtung Formschluss.
  21. Wenn da die Führungen nirgendwo gebrochen/verzogen sind hilft saubermachen und ein Trockenschmiermittel (Kontaflon z.B.). Im bereich in der Tür funktioniert Silikonfett ganz gut, aber im oberen Bereich sammelt man damit zu viel Dreck ein.
  22. cmpbtb

    Bremspedal

    WD40 ist zum schmieren allerdings die falsche Wahl, erst recht bei Anwendungen mit hoher Flächenpressung. Ich würde dort Würth HHS 2000, HHS 5000 oder Ähnliches nehmen, das kriecht gut, wird lange seinen Dienst tun und bleibt vor allem da wo es hin soll. Irgendwie muss ich aus meiner ständigen Schleichwerbung dafür bei Würth langsam mal Kapital schlagen...
  23. Hat eigentlich schonmal jemand Schneeketten für größere Reifen beim Tüv etc, legalisieren lassen?
  24. Also meine Fussmatte war bei 55k km schon durch...
  25. Jetzt fängt das mit der Gelbseuche hier auch schon an...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.