-
Gesamte Inhalte
1.645 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von cmpbtb
-
0,5l auf ca 20.000km. Stadtverkehr Ruhrgebiet mit viel Kurzstrecke.
- 12 Antworten
-
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
cmpbtb antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Nein, ein enstehendes galvanisches Element hätte in dieser Konfiguration keinen Einfluss da der Strom des Thermoelements ja quer da durch fließt. Damit es einen (theoretischen) Effekt auf den Messwert hätte, müsten sich Zink und Kupfer im Leiter abwechseln, in diesem Fall klebt aber nur etwas Zink an der Leitung. Eine galvanische Spannung wäre also zwischen Zink und Kupfer messbar, nicht jedoch von Kabelende zu Kabelende (man würde am galvanischen Element ja an beiden Seiten derselben Schicht messen). -
Vielleicht solltest du mal kontrollieren warum das Handbremsseil plötzlich so viel länger war. War das ein schleichender Prozess oder ist das plötzlich aufgetaucht? Nicht das das Seil irgendwo aufgibt oder so.
-
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
cmpbtb antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Die Spannung liegt aber dann nur zwischen den beiden Materialien an, das beeinflusst den Rest ja nichtmal theoretisch. -
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
cmpbtb antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Ich hab grad mal zum Spaß ausgerechnet was ein Messfehler von 5 Grad für eine errechnete Massenstromabweichung an Diesel bedeuten wurde. Ergebnis: ca. 0,6 %. -
Meine Frage bezog sich auf diesen Beitrag von Bret.
-
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
cmpbtb antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Selbst wenn es ein Mehrschichtelement ist, der Spannungsabfall im Kabel an der beschädigten Stelle dürfte derartig gering sein dass das keinen wirklichen Effekt hat. Wenn da zwei Litzendrätchen getrennt waren sind das 0,5% des Querschnitts auf 0,1 mm Länge oder so, im angesicht von einer Messgenauigkeit des Thermoelements von vielleicht +-1 Grad (warum sollte da was Tolles verbaut sein) bei einem Messwert der auf 5-10 Grad genau sein muss um damit was Sinnvolles anfangen zu können. Da brauch ich gar nicht nachrechnen um herauszufinden das es nach wie vor ausreichend genau ist... Einigermaßen dicht gegen Feuchtigkeit sollte die Stelle allerdings natürlich schon sein... -
Was kostet denn da in eure Richtung nur die Batterie? Varta Standard z.B.?
-
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
cmpbtb antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Die Änderung des Widerstandes wird in der Messungenauigkeit unter gehen... Vielleicht hast du jetzt ja ein krasses Kraftstofftemperaturtuning und 25 PS mehr -
Dein Problem hat ja nichts mit der Verkleidung zu tun. Du könntest versuchen ob das manuelle Nachspannen des Handbremsseils etwas bringt: Wenn du den kleinen Aschenbecher hinter der Handbremse herausziehst siehtst du die entsprechende Mutter. Nicht zu stark anziehen sonst schleift die Bremse dauerhaft...
-
Vermutlich inkl. Hauptuntersuchung, das kommt dann hin.
-
Wenn eh schon Wasser drin ist, ist Öl ausnahmsweise richtig, Graphit verdrängt kein Wasser. Schön ist das allerdings tatsächlich nicht. Ich würde das Schloss mit WD40 fluten, es danach mit Druckluft ausblasen und dann mit Graphit schmieren... Bist du (lieber Threadersteller ) eigentlich sicher das es am Schloss selbst liegt? Nicht dass das Gestänge etc. dahinter klemmt?
-
So lange es Menschen gibt die einen Firewire Stecker in eine USB Buchse bekommen mach ich mir da keine Gedanken
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bist du sicher das der Fehler von deinem Auto ist?
-
Für alle ADAC Mitglieder: In den ADAC Prüfzentren ist das überprüfen (!) der Scheinwerfereinstellung für Mitglieder kostenlos (nehmt einen Schraubendreher mit...).
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Genau nach der Methode machen das viele Leute. Deshalb gibts auch immer mehr dämliche Blender. Man muss sich mal vor Augen halten wie wenige Bruchteile eines Milimeters das Leuchtmittel nur verrückt sein muss um in 20m Entfernung einige Meter zu hoch oder tief zu leuchten...
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja das ist nervig, aber mangels Alternative leider notwendig. Du kannst dir ja sowas kaufen http://www.hella.com/hella-de-de/770.html, vermutlich amortisiert sich das aber erst in ein paar Wochen
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die zu hohe Blinkfrequenz deutet auf ein defektes oder nicht angeschlossenes Blinkerleuchtmittel hin. Die Höhenvertellung erfolgt über die weißen Kunststoffspindeln die du hinten am Scheinwerfer siehst. Ohne passendes Messgerät oder perfekt gerade lange Ebene mit senkrechter Wand und viel Messerei wirst du die aber nicht vernünftig selbst einstellen können, fahr einfach zur nächsten Werkstatt, sollte eine Service und oder Kaffekassendienstleistung sein. Die ganzen "Ich-kann-das-ganz-toll-selbst-weil-ich-so-toll-bin [(/§"$()&§!] kann man jeden Tag blendend im Gegenverkehr bewundern...
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der ist eigentlich bei keinem der Stellmotoren so wirklich erforderlich... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=25626&highlight=stellmotoren Für das auch Audi das vermutlich genau so macht finde ich die Aufpreise für die von dir prophylaktisch zu tauschenden Dinge recht hoch...
-
Mein 2. Auto ist jetzt ein A2 ! (Infos & Fragen)
cmpbtb antwortete auf ManuaX's Thema in Verbraucherberatung
Papier ist da sehhhhr geduldig.. -
Also ich kann, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich, die 15" 185er Reifen mit Powerdisks und Greenstuff Belägen in vernachlässigbarer Zeit an Ihre Haftungsgrenze bringen, was außer mehr ungefedertem Gewicht soll da eine noch größere Bremse bringen?
-
Ja, dass das totaler Schwachsinn ist Das Einzige was du nach totalem Spannungsversorgungsausfall neu anlernen mußt sind so wichtige Sachen wie die Anschlagpunkte der Fensterheber, je nach Radio den Radiocode etc...
-
Ja, da gibts es noch so Einiges beachten, insbesondere das "Keine Ahnung=FINGER WEG!"... https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=564687&postcount=6
-
Der Schaltregler der den Erregerstrom steuert könnte kaputt gehen. Kennt jemand zufällig den Typ? Dann könnte man ins Datenblatt schauen...
-
Die Steuergeräte halten schon so Einiges aus, schaut euch mal an mit welch fiesen Prüfspannungen die getestet werden... Der Laderegler mag das allerdings überhaupt nicht schlagartig ohne Last dazustehen.