Zum Inhalt springen

cmpbtb

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.645
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cmpbtb

  1. Der Klimakompressor stellt beim A2 nie komplett ab.
  2. cmpbtb

    Bluetooth ODB2

    Viel interessanter finde ich in diesem Fall wie die Umtauschmodalitäten aussehen sollen und ob das funktioniert *edit: ah ich sehe gerade du hast das nicht bei dem Chinamann aus Post 1 bestellt....
  3. Dann wirds wohl ein alter (!) Unimog oder so werden... Du wirst kein halbwegs aktuelles Auto (selbst der A2 ist ja an sich schon uralt) finden das wirklich problemloser und dabei noch technisch einfacher ist... Auf jeden Fall wird es dann aber eines werden zu dem du weniger Informationen finden wirst.
  4. Ich würde sagen da hat der Mitarbeiter unrecht. Auf den Gutachten vom Tüv stehts sogar irgendwo meist nochmal extra drauf... Vielleicht hat ja wer die Gesetzestextstelle parat...
  5. Ich hatte mir letztens mal die Arbeit gemacht eine Superflux LED rauszusuchen die durch die Diffusorscheibe nicht von den Anderen zu unterscheiden ist (Helligkeit/Wellenlänge), ich gucke heute Abend nach welche dies genau ist. Bei mir war genau die mittlere LED halblebig...
  6. cmpbtb

    Klappern, nur wo?

    Komisch. Muss an der Farbe liegen. Also bei mir hält der rundrum auch beim Heckklappe zuwerfen artig Abstand...
  7. cmpbtb

    Klappern, nur wo?

    Der Clubhalter ist übrigens steif genug dies nicht zu tun
  8. Besseren Geradeauslauf hab ich bei den 185/55 auf jeden Fall auch, ich hatte dies jedoch auf das andere Profil geschoben...
  9. Die Antwort/Lösung ist SO dämlich, ich wette das macht jemand
  10. Das Fahrwerk ist bei den "Durchrostungsgarantien" auch meist gar nicht dabei...
  11. Bei 150km kann man auch mit dem nächsten Taxiunternehmen einen Festpreis verhandeln, das dürfte auch noch günstiger als eine Scheibe o.ä. sein
  12. Vielleicht ist da irgendwas das dann ein Crashsignal ablegt und daher das KSG die ZV öffnet? Sollten möglichst nicht die Airbag Sensoren sein
  13. Irgendwo in deinen Versicherungsbedingungen steht aber auch das sich die Versicherung auf ein Auto MIT Betriebserlaubnis etc. erstreckt. Zumindest unnötigen Ärger würde es wohl geben... Merkt man den Unterschied eigentlich stark? Zwischen 175/60 und 185/55 müsste ich mir schon viel einbilden um da jetzt was zum Unterschied sagen zu können...
  14. Der fun kommt erst wenn mal eine Versicherung streikt weil du ohne Betriebserlaubnis unterwegs warst und Sie es dummerweise mitbekommen hat... Das ist zwar genau so unwahrscheinlich wie das der Tüv es merkt, das Risiko wären mir die ca. 60€ Eintragungskostenersparnis aber irgendwie nicht wert...
  15. Das bischen Kohlensäure und Kalk das in einem kleinen Schluck "Nachfüllmineralwasser" sich befindet dürfte nicht viel ausmachen... Die Kohlensäure entlüftet sich ja auch recht schnell.
  16. Probiers doch mit reinigen erstmal aus, kostet wenn mans ordentlich machen will nur einen Satz Dichtungen, etwas Reiniger sowie Geduld, Spucke und vielleicht einen Heißluftfön Ist denn überhaupt wirklich sicher dass es an der Drosselklappe liegt? Die muss ja schon völlig versagen um den Notlauf zu provozieren.
  17. Vermutlich stellt er eh fest das genug Flüssigkeit vorhanden aber der Sensor defekt ist
  18. Ja, es geht nur um reinen Durchgang.
  19. Also RICHTIG dreckig sieht aber anders aus...
  20. Ja, der produziert eine saubere Luftwalze über dem unebenen Bereich dahinter der ansonsten viele Verwirbelungen hervorrufen würde.
  21. Hör blos auf, sonst kommt da wieder wer mit irgendwelchen Schrankrückenplatten und Panzerklebeband an... Die Mitteltunnelverkleidung müsste eigentlich aber auch mit DPF montierbar sein, die lässt sich ja zur Not leicht nacharbeiten.
  22. Ich fahre auf den Wählscheiben Continental Premium Contact 2 in 185/55. Bis auf das ich mir mit dem optimalen Luftdruck noch nicht sicher bin, fahren die sich wirklich gut...
  23. Du kannst auch mal per VCDS den Ruhedruck nachschauen, Pi Mal Daumen sagt der dir auch ob viel zu wenig drin ist.
  24. Das war vermutlich keine Reinigungsflüssigkeit, sondern 2-Takt Öl, was eine gute Idee ist, denn gereinigt hast du die PD Elemente mit dem Benzin leider viel zu gut. Ob die mangelnde Schmierung Schäden hinterlassen hat, merkst du an der weiteren Lebensdauer der PD Elemente. Machen kannst du jetzt eigentlich recht wenig, 2-T ÖL zum Diesel zulegieren vielleicht noch, ansonsten abwarten und weiterfahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.