Zum Inhalt springen

cmpbtb

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.645
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cmpbtb

  1. Dies ist so nicht ganz richtig. Die Glühkerzen glühen beim ATL auch nach dem Start eine Zeit weiter, aus Abgasoptimierungsgründen um die Abgasnorm zu erfüllen. Ein Grund für gequälte Batterien bei Kurzstreckenbetrieb im Winter...
  2. Ich habe auf Anhieb nichts gefunden, könnte das eine normale Radschraube sein?
  3. War zu nebelig dafür
  4. Ist das denn sinnvoll das überhaupt so zu fahren?
  5. Der Vollständigkeit halber sei allerdings erwähnt, dass es sich hierbei, im Gegensatz zur "BMW-Lösung", um keine legale Lösung handelt.
  6. Mein FIS kommt auch zu ganz guten Ergebnissen, der Unterschied zum errechneten Realverbrauch beträgt eigentlich fast nie über 0,1 l.
  7. So Metall spant sich selbst eher ungern ab, der nächstgrößere Effekt wird nicht lang auf sich warten lassen
  8. Kann ja trotzdem Abrieb aus der Pumpe sein. Probier das mit dem Magneten doch mal aus...
  9. Adac macht sowas z.B. auch in den Prüfzentren.
  10. Fragt sich woher dann das Öl kommt, das würde ja eher für die Pumpe sprechen.
  11. Woher sonst sollen da Metallspäne kommen? Die Wapu ist doch so ziemlich die einzige Quelle dafür im Kühlkreislauf.
  12. Keine Angst, wir teeren und federn dich erst nachdem du nen Tisch ergattert hast...
  13. Bei dir ist die Radhausschale nicht korrekt montiert bzw. herrausgerutscht (wobei ich mir letzteres kaum vorstellen kann da diese sich ja nicht selbst derartig verwunden unter Spannung setzt) Die Schale selbst bekommst du am besten an Ihren korrekten Platz indem du das Rad, die Schrauben der Radhausschale und sämtliche Spreitznieten die darin stecken demontierst und das Teil dann hinter den lackierten Radlaufteil fummelst. Vielleicht kannst du die Schale auch kurz herausnehmen und schauen wie es dahinter so aussieht. Versuche auf keinen Fall die Schale einfach so wieder an den Platz zu drücken, der Lack vom Radlauf wird es dir danken.
  14. Kannst du testen ob das hauptsächlich über die Leitung oder "per Luft" einstrahlt? Evtl. Netzteil testweise von extern mit 12V versorgen...
  15. Erstmal die Stoßstange demontieren und gucken wie es darunter aussieht.
  16. cmpbtb

    Klarlack blättert ab

    Bist du dir sicher das das der Klarlack ist? Hat da vielleicht jemand mal Liquid Glass aufgetragen oder so? Der Lackierer deines Vertrauens wird dir da sicher weiterhelfen können, vielleicht lässt sichs durch polieren o.ä. ja noch beheben. Ist das fotografierbar?
  17. Es wird immer eine Sonderabnahme sein, und entsprechend 77€ + Zulassungsstellenkosten kosten. Effektive Geldschneiderei halt...
  18. Im ersten Link steht das sie die Reichweite auf einem Rollenprüfstand ermittelt haben, da spielt das Gewicht doch eher eine untergeordnete Rolle...
  19. Gibts die Ergebnisse auch aus verlässlicher externer Quelle?
  20. Möge bitte jemand anders den entsprechenden Thread verlinken...
  21. In diesem Fall ist die Hydraulikflüssigkeit doch die Bremsflüssigkeit? Dies wird nur gern vergessen und der Kupplungsteil nicht mitgetauscht. Entsprechender Ablass/Entlüftungsnippel befindet sich im Motorraum...
  22. cmpbtb

    Fehlercode 01366

    Hat zufällig mal jemand eine Stellglieddiagnose durchgeführt? Die legt den Fehler dort nämlich auch ab...
  23. Um den anzusetzen müsste Schwarzes Ei aber erstmal an den Kolben herankommen...
  24. "Erst Gewalt, dann nachgucken" ist nicht in allen Lebenslagen empfehlenswert
  25. Wenn das so komplett festgerostet sein sollte hättest du ja gar keine Bremswirkung mehr, das würdest du auf der Scheibe sehen. Hast du an der richtigen Stelle angesetzt? Ausgleichsbehälter aufgeschraubt? Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.