Zum Inhalt springen

cmpbtb

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.645
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cmpbtb

  1. In der Zulassung der Lampe steht das geschrieben, die Lampe ist nicht für LED Beleuchtung zugelassen. Dies ist die gleiche Problematik wie bei den Xenonnachrüstungsbemühungen bei den vorderen Scheinwerfern... Und nur weil der Tüv es nicht bemerkt hat, heißt es nicht das es legal ist, ansonsten könnte man an nicht sofort sichtbaren Stellen durchaus noch interessantere Dinge modifizieren @Cer: V2A bietet aber schon eine Recht gute Korrosionsbeständigkeit, Chlorwasser kommt recht selten an den Kofferraum. Selbst Salzsprühnebel hält V2A ganz gut aus...
  2. Mit Baumarktaceton wäre ich als Verdünner bei 2k Lacken ebenfalls vorsichtig. In besagtem frei käuflichem Aceton sind chemische Reaktionshemmer enthalten, damit man sich damit keine lustigen Bewusstseinsoptimierenden Substanzen kochen kann.
  3. Ziemlich teuer = 13,82€ pro Lampe. Die "Hella-Lösung" hat immerhin eine E Zulassung, irgendwelche Sofitten in der original Lampe nicht. Mit über 10€ finde ich den Müll den Audi vertreibt ziemlich teuer....
  4. [Nicht konstruktiver Kommentar] Einfach mal vor der Kurve die Handbremse in Ruhe lassen [/Nicht konstruktiver Kommentar] Vor Lackierarbeiten würde ich vielleicht noch mit reinem Aceton oder Isopropanol nachreinigen, ich weiß nicht ob Bremsenreiniger zu 100% flüchtig ist. Fett ist ja nicht alles was Lack nicht haften lässt... In diesem Falle scheint der Lack ja aber nicht abzublättern sondern sich zu verflüssigen, somit wars denke ich entweder der falsche Lack für den Temperaturbereich, oder dieser nicht in Ordnung. Es werden ja kaum beide Bremsen plötzlich gleichzeitig schleifen...
  5. Bis gleich dunkel wird hat sie ja noch bischen Zeit dazu
  6. Sei vorsichtig, ich weiß nicht inwiefern Caramba Kunststoffe angreift. Kabel durch und in 2 Wochen Kunststoffschlauch weggebröselt ist auch irgendwie nicht zielführend
  7. Vom Proll-Faktor her irgendwo bei Pimp-My-Ride^2 angesiedelt, aber handwerklich siehts auf den ersten Blick nicht schlecht gemacht aus.
  8. Also durch die Kabelschläuche der Heckklappe passt schon noch einiges an zustzlichen Kabel durch, allerdings sollten diese ausreichend flexibel sein. Zum einfädeln habe ich Schweißdraht, Silikonöl und ca. 15 Versuche benutzt...
  9. Ingo Durnesss kingel-a2 Phoenix A2 tullsta piano cmpbtb
  10. Alles bei Shell was nichts Anderes überteuertes ist ist "FuelSafe".
  11. Das ist jetzt Definitionssache. Sie machen nichts, außer bei ausreichend hoher Durchschlagsspannung selbst kaputt gehen.
  12. Wenn du herausgefunden hast ob die Flecken von innen oder außen sind, würde ich versuchen diese mit 2-propanol wegzuwischen und wenn dies nicht hilft, sie mit Xerapol wegzupolieren.
  13. Na die Aufgabe hätte es ja ganz bestimmt zur vollsten Zufriedenheit erfüllt...
  14. Wurde es gelblicher oder bläulicher?
  15. Auch andere Versionen, bei mir einen ATL.
  16. Der Umschalter ist bei den meisten Teilen eh in Software realisiert, ein Mechanischer ist fast nie dabei.
  17. Am WE ist immer schlecht...
  18. Wenn ihr die Ohrringe statt den O-Ringen nehmt, könnte euch das auch die Freundin übel nehmen...
  19. Wenn du nicht aufpasst mit den "Besichtigungseinladungen" stehen wir da mit 15 Leuten ums auto und gucken detailiert ob die Schraubengewindeschäfte verkratzt sind.....
  20. cmpbtb

    CB-Funk

    Zur Info: Es soll Leute geben die NICHT gnadenlos durch jedes unaustauschbare/sauteure Teil bohren wollen und sich sogar vorher darüber informieren, ob Ihr Ziel unter diese Kategorie fällt
  21. "Angepasst" ist eine Erfindung von Hellsoldier, Grundeinstellung durchgeführt schimpfts das VCDS. Technisch betrachtet vermutlich einmal auf- und zugefahren damit das Steuergerät weiß welcher Wiederstand des Potis welchem Öffungsstand entspricht...
  22. cmpbtb

    A2 Innenraum

    Was kostet eigentlich neulackieren?
  23. Was hat es denn dann pro Liter gekostet?
  24. Na Mahlzeit... Schau mal nach was der Fehlerspeicher sagt, vermutlich ist irgendein Stecker abgezogen oder Schlauch abgezogen/beschädigt. Wenn er in den Notlauf springt wird im Fehlerspeicher zumindest ein Anhaltspunkt zu finden sein...
  25. Wenn sie kühlt kann der Kompressor nicht vollkommen defekt sein... Wie schon beschrieben, komplett abgeschaltet wird der Kompressor konstruktionsbedingt nie, sprich außer dem von dir beschriebenen Geräusch können wir noch nichts offensichtlich defektes erkennen Ist das Regelverhalten der Klima denn in Ordnung? Funktioniert Umluft, Gebläse-/Temperaturregelung etc.? Wenn das Geräusch nicht reproduzierbar ist, würde ich erstmal weiterfahren bis es wieder auftritt, anders wird der Fehler kaum zu finden sein. Ich würde allerdings zudem die Riemen kontrollieren, auch wenn die eher keine metallischen Geräusche machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.