Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Die Rechnung ist stark abhängig von der jährlichen Kilometerleistung. Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, umso günstiger sind die Kilometerkosten, da sich Fixkosten aus Steuer und Versicherung schnell relativieren. Für die Wartung und Reparaturen würde ich einfach mal alle Reparaturen seit Zulassung zusammen zählen und durch das Alter teilen. Dann weißt Du, was er im Schnitt pro Jahr kostet. Das kannst Du dann genauso wie die Steuer einrechnen. Ich denke, dass 20 bis 25 Cent pro km realistisch sind, wenn man eine normale Fahrleistung (~15tkm) hat und bei einer freien Werkstatt reparieren lässt.
  2. 50mA? Das sind 0,6 Watt. Beziehungsweise läuft ein Batterie mit 80Ah bei einem Ruhestrom von 50mA exakt 1600 Stunden. Das sind über zwei Monate. Sicher, dass das das Problem ist? Oder hab ich mich verrechnet?
  3. Erinnert mich an meinen alten A3, der aufgrund div. Schäden und vielen km 900,-€ an Wert hatte. Hab ihn für 1900,- eingestellt und am Ende 2500,- bekommen.. Jeder darf sich seine Preise machen wie er will und wenn er um Hilfe bei der Preisgestaltung bittet, sei ihm diese gewährt.
  4. Jo, da kann man nicht meckern. Andere verlangen da noch einige hundert mehr..
  5. Ne, der Katze schmeckts einfach besser, wenn's sich noch bewegt..
  6. Ich bestehe auf eine Lebendfalle!!
  7. Uii. Na da bin ich ja mal gespannt. Vorab schonmal viel Erfolg!!
  8. Hier die genauen Infos: http://www.tagfahrlicht.com/DE/picture/downloads/Kurzinfos/Kurzinfo_LEDFlex_D.pdf Habe nochmal genau geschaut. Es gibt Module mit 5 bis 8 Lichtern. Hier paar Preise: Google
  9. Jo, wie ja bereits gesagt. Immer beide tauschen und bei der Vorderachse anschließend die Spur einstellen lassen.
  10. Die Kühlstandswarnmeldung scheint ja zu funktionieren. Und wenn der Flüssigkeitsstand nicht aprupt abfällt, ist das kein Problem. Halte trotzdem die Temperaturanzeige auch im Auge.
  11. Normales Wasser ist kein Problem. Nimm aber besser destiliertes, da dort keine Kalk etc enthalten ist.. Und vergiss nicht, vorm Winter wieder ausreichend Frostschutz nachzufüllen. Danach einfach mal beobachten. Schau von oben und unten in den Motorraum. Vielleicht siehst Du undichte Schläuche. Evtl hattest Du einen Marderbiss. Um die Leckage zu finden, wäre es am sinnvollsten, das System bei kaltem Motor mit Druckluft zu bedrücken. Bei warmen und laufenden Motor verdampft das Wasser gerne, wenn es austritt. Ist das Wasser unter dem Auto denn Kühlwasser? Sollte sich ja an der Konsistenz und Farbe sehen lassen.
  12. Würde mich auch interessieren. Das zuschneiden ist nicht grade spaßig..
  13. Ich weiß nicht ob der TÜV was sagt. Wollte nur hinweisen, dass es sein könnte. Viel Erfolg bei der Umrüstung.
  14. Einfach kurzschließen. Solange eine Verbindung der Litzen besteht, kommt keine Fehlermeldung. Wird der Draht in den Klötzen aufgrund des Abriebes zerstört, gibt es keinen Kontakt mehr und die Warnmeldung kommt. Du könntest den Stecker des alten Bremsklotzes so modifizieren, dass er kurzschließt. P.s.: Evtl sieht der TÜV das nicht so gerne..
  15. Äääh, watt??
  16. Ächt. Zeigt nur auf reichelt.de Danke für die pdf
  17. Ist legal. Kommt von Hella, gibt's für ca 200 Öcker, je nach größe. Es gibt Pakete mit glaube ich 4 bis 8 Leuchten pro Seite.
  18. Klar, die die nen Diesel haben, fahren mehr. Daher gibt's bisher nur wenige Benziner mit vielen km. Meiner ist elf und hat jetzt 150.000 auf der Uhr. Nun ja. Meiner hatte bei 140tkm nen Motorschaden. Neuer Motor: Jetzt läuft er wieder ewig! Ansonsten gilt: Wird er regelmäßig und gut gewartet, hält er ewig. Mal abgesehen von so Motorschäden wie ich ihn hatte.. Anlasser. Reinigen oder tauschen. Typisches Audi/VW Problem welches durch die ganze Modellreihe der entsprechenden Jahre ging. Ist aber ein anderes Thema und hat hier nichts verloren. Dafür bitte zB hier reinschauen: Anlasser schweigt
  19. Ich seh nur Angebote der Woche.. ^^
  20. Ja, denn das Relais braucht auch eine Leitung mit Zündplus. Von dem weiß es, wann es schalten muss. Wenn Zündplus anliegt schaltet es ein, ansonsten aus.
  21. Wegen dem Relais: Es gibt Dir Zündplus, nutzt aber die ursprüngliche Stromquelle. Ist also ein Schalter, welcher Dir den Zigarettenanzünder (welcher immer noch auf Dauerplus liegt) anschaltet, wenn Zündung an ist. Ist also wie auf Zündplus gelegt, der Strom kommt aber trotzdem über die ursprüngliche Quelle.
  22. Da gibt's doch noch viele andere Ideen!! Bsp: Du legst zum Dauerplus noch eine Zündplusleitung Richtung Zigarettenanzünder und verbindest den mit einem Wechselschalter. Dann kannst Du zwischen Zündplus und Dauerplus wählen. Heißt: Grundsätzlich ist Zündplus dran, dann kann auch nichts vergessen abzuschalten und Du kannst wahlweise die Steckdose auch im A2-offline-Betrieb nutzen! Jaja, ich weiß. Ich bin verrückt... Sicherungskasten. P.s.: Natürlich Zündplus absichern oder mit der (sinnvollsten) Lösung wie Tichy es vorgeschlagen hat
  23. Ich habe das Loch in den Blinddeckel neben dem ASR Taster gebohrt. Kostet 2 Euro und kann in 2 Minuten getauscht werden. Da macht man nichts kaputt. Und der Aufwand zum Kabelverlegen ist minimal: Plusleitung trennen und zwei (ca 20 cm lange) Litzen bis zum Schalter. Mit etwas Glück brauchst Du nur die Lederverkleidung beim Schalthebel anheben. Und für die andere Variante: Zündplus kannst Du am Sicherungskasten, Radio und Zündschloß abgreifen. Dann noch bis zum Zigarettenanzünder legen und das ursprüngliche (Dauerplus-) Kabel abklemmen und ordentlich versiegeln. Jo, war vielleicht doof geschrieben. Du hast weiterhin Dauerplus auf dem Zigarettenanzünder, also permanent Strom. Auch wenn der Motor aus ist. Mit dem zusätzlichen Schalter würdest Du das unterbrechen und müsstest halt beim Abschalten des Motors den Schalter umlegen um die Steckdose abzuschalten.
  24. Geht. Ansonsten leg Dir doch irgendwo einen Schalter rein, mit dem Du den Strom unterbrechen kannst. Der Vorteil wäre, dass Du bei belieben die Steckdose auf Dauerplus schalten kannst, wenn Du bspw ein Handy laden willst. Dann brauchst Du auch keine Leitungen verlegen, sondern einfach die vorhandene Leitung einmal unterbrechen. Ich habe mir eine Steckdose in den Kofferraum gelegt, welche ich mit einem Schalter neben dem ASR Taster ausschalten kann.
  25. Bedalein

    Unfallschaden

    Oh Mann. Ich hoffe, dass sich der Schaden in Grenzen hält. Wie kann sich denn ein Airbag ohne Grund öffnen? Kann das irgendwie nicht so wirklich glauben. Egal. Solange der Verursacher bekannt ist. Dann mal gute Besserung!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.