-
Gesamte Inhalte
8.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
ich würde mit dem Relais (da es günstiger ist) anfangen. Ist es das nicht, würde ich den Lenkstockschalter zusammen mit Airbag/Schleifring tauschen, da Du dann ja eh das Lenkrad unten hast. Wenn Du das Lenkrad abnimmst (Sicherheitshinweise beachten!!!!!!!), siehst Du schon den Schleifring
-
Bei ADAC kannst Du auch vor Ort eintreten, wenn Du ihn brauchst. Ich habe früher auch immer fleißig Belege gesammelt. Mittlerweile mache ich sovieles selber, da kann ich nur noch die Belege für Ersatzteile und Öl sammeln. Audi-man hat´s auf den Punkt gebracht: Je älter das, umso weniger interessant die Beläge. Ich hab meine Kugel auch komplett ohne Belege bekommen...
-
Ich hatte ja 3 LEDs á 10.000 mcd drinnen, daraus habe ich sechs Stück á 18.000 mcd gemacht: Kofferraumbelechtung mit LED-Schlauch - A2 Forum
-
Mmh, bei Mobilitätsgarantie musst Du (soweit ich weiß) bei Audi oder Mahag sein. Rentiert sich die Mobilitätsgarantie überhaupt? Ich mache mittlerweile vieles selber und lasse die großen Sachen machen. In bin zuversichtlich, dass meine Kugel weiterhin laufen wird ohne plötzlich einen Ausfall zu haben..
-
Aha. Dann antworte ich mit: Ja!
-
Ja, den Vorschlag habe ich damals auch bekommen. Ich hab´s dann in meiner freien Werkstatt machen lassen für ~750,-. Da waren dann auch schon Ölwechsel und Keilriemen und sämtliche Filter auch mit dabei.. Aber, äähm, was ist denn nun Deine Frage??
-
Tut mir leid, dass Du Dich so schnell von Deinem A2 wieder trennst. Der Nachfolger wird dann wohl kein A2 mehr werden, oder? Schon was in Aussicht?
-
Wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet sollte das kein Problem sein. Bei mir ist sie heute sogar zweimal angegangen. Ich lösch den (immer gleichen) Fehler direkt beim fahren und gut ist. Solange der Motor nicht überhitzt und er genug Öl hat. Was soll schon passieren?
-
Nimm beim nächsten Mal das Fehlerprotokoll mit, das erleichtert uns in Zukunft die Arbeit.. Jetzt bin ich gespannt, ob die Leuchte auch ausbleibt..
-
Herzlich Willkommen bei den A2-Freunden!! Generell wenn der Motor zu warm wird: Lüftung auf höchste Drehzahl bei höchster Temperatur!! Somit bekommst Du Wärme vom Motor weg und schützt ihn vor evtl eintretenden Hitzeschäden. Ob die Kühlwasserpumpe noch geht, siehst eigentlich ziemlich gut, wenn Du den Vorratsbehälter öffnest. Wird Wasser umgewälzt, dann tut sie es noch. Als Händler würde ich auch erstmal mit der Wasserpumpe anfangen, die hängt am Zahnriemen und bringt viel Geld. An Deiner Stelle würde ich erstmal schauen ob der Wärmetauscher an der Front und dessen Zuleitungen warm werden. Also richtig warm. So wie die beim Motor auch. Falls nicht, dann öffnet das Thermostat nicht, das heiße Kühlwasser bleibt im kleinen Wasserkreislauf und wird nicht über den Wärmetauscher gekühlt. Falls das nichts bringt, dann würde ich mal die Wasserpumpe anschauen. Aber erster Schritt: Thermostat wechseln
- 4 Antworten
-
- 1.4
- kühlwasser
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Herzlich Willkommen im A2-Club-Forum! Wir haben erst kürzlich einen Thread eröffnet in dem vieles steht: Checkliste zum A2 Gebrauchtwagenkauf - A2 Forum Aber generell solltest Du folgendes beachten: Schau ob die Bremsen mal erneuert wurden. Die dürften ja sonst auch bald fällig werden. Zahnriemen dürfte von der Laufleistung her noch Zeit haben, vom Alter her, wäre er aber fällig. Zahnriemen kann man selber machen, würde ich mir nicht zutrauen, auch wenns ich gern mal machen würde. Wenn Du ihn noch vom Händler machen lässt, auf jeden Fall schauen, dass Wasserpumpe, Umlenkrollen, Spannrolle mit gewechselt werden. Frag nach obs n unfallwagen war. Schau Dir die Spaltmaße zwischen den Karosserieteilen an. Die Teile müssen bündig sein. Hier sind die üblichen Spaltmaße Schau ob die Spur einigermaßen stimmt, sprich bei der Probefahrt das Lenkrad locker lassen und schauen ob der Wagen gerade bleibt. Solche Schäden kommen von Leuten, die am Bordstein stehen und trotzdem voll lenken.. Frag ob es ein gepflegtes Serviceheft gibt, wenn nicht, dann ob Rechnungen vorhanden sind. Falls nicht, hatte er vielleicht nicht genügend Wartungen. Ist auf jeden Fall Grund zum Handeln. Am Abnutzungsgrad der Pedale und des Lenkrades kannst Du Phi mal Daumen einschätzen ob die Kilometer stimmen, oder ob da mal was geändert wurde. das Standardradio von Audi neigt auf Grund eines schlechten Speichers zu Fehlern beim Lautstärkeregler, das bemerkt man aber sofort. Die Lautstärke lässt sich dann nicht mehr richtig regeln. Fahr mit dem Auto mal über Kopfsteinplaster und hör ob irgendwelche Teile lose sind und klappern. Frag nach, wie lange der Vorbesitzer das Auto hatte. Sind nur paar Monate, wirds nen Grund geben! Das ist jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber ich schreibs trotzdem: Es gibt Meßgeräte für die Lacktiefe, ist die nicht konstant, wurde mal lackiert und evtl gespachtelt. Frag nach ob auch ein zweiter Satz Reifen für Winter bzw Sommer vorhanden ist. Probier generell alle Schalter aus die Du findest. Klapp mal die Rückbank um, den doppelten Boden hoch, mach alle Fenster einmal runter und wieder hoch. Frag wieviele schüssel vorhanden sind. Ich hab bei meinem nicht alle bekommen und musste einen nachmachen lassen. Der mit Funk hat mich stolze 140 Euro gekostet... Serienfehler: A2 Probleme: Koppelstangen ausgeschlagen = Klappern an der VA. Stabibuchsen gerissen = knarren + Quietschen an der VA Risse über den oberen Türscharnieren der Vordertüren (an der Tür, nicht an der A-Säule) werden bei vollständigem Serviceheft (von Audi gestempelt) auf Kulanz repariert Das mit den Koppelstangen und Federn kann ich bestätigen. Ergänzen möchte ich noch den Stabilisator. Die Gummibuchsen, in denen er gelagert ist, sind aufgeklebt und können rausrutschen. Man kann sie mit einem Schweißpunkt wieder fixieren, bei mir sind sie dann aber nach weiteren 2000km in einzelne Stücke zerbrochen und ich musste den Stabi wechseln lassen. Das Concert Radio spinnt schonmal gerne mit dem Lautstärke-Regler, da lässt sich die Lautstärke nicht mehr richtig einstellen. Die alten Modelle haben undichte Scheinwerfer, sie beschlagen dann. Wenn sie getrocknet worden sind, siehst Du trotzdem Rückstände auf der Innenseite des Klarglases. Zu den Rissen an den vorderen Türen: Hier findest Du Infos wo sie sind, wie sie aussehen, und was man dagegen tut: Schanierrisse Infothread Ich habe diese Risse auch und habe keine Einschränkungen. Leute, die dies haben reparieren lassen, beschweren sich über die schlechte Lösung des Problems, da die Türen etwas schief sitzen. Ist aber beim Kauf sicher ein Punkt um zu handeln..
-
- FIS nachrüsten (Lenkstockschalter ist schon drinnen) - LEDs im Kofferraum erweitern (erledigt) - Ambientebeleuchtung (irgendwann mal) - 12 Mal (mindestens ) Autowaschen (6/12) - Coming Home (dauert noch bissl) - neue Teppiche vorne (erstmal zurückgestellt) - Navi ordentlich verkabeln (erledigt) - Wischwasserdüse an den Wischerarm (Hardware fehlt: brauche Düse, die gut an den Arm passt, zB von Vito) - Türfeststeller tauschen (erledigt) - neu: undichte Kühlschläuche und G2/G62 tauschen - Radlagertausch vorne (erledigt)
-
Abgasrückführventil? Mmh, wär ich nie draufgekommen. Weißt Du zufällig was genau im Fehlerspeicher abgelegt war?
-
Ölkanne im KI mit: - gelbem Hintergrund: Ölstandswarnung - rotem Hintergrund: Öldruckwarnung Edit: Martin war schneller...
-
Mit fehlendem Öldruck ist es nicht zu empfehlen zu fahren. Wenn die Öldruckwarnung kam, wird es wohl die Pumpe sein oder auch die Ketten, die die Pumpe antreibt. Das kann gewaltige Probleme erzeugen, unter anderem Lagerschäden oder kaputte Kolbenringe. Wenn der Ölfilter bei jedem Ölwechsel gewechselt wurde, sollte der kein Problem darstellen.
-
Hast Du das Ablagefach unter dem Klimabedienteil? Wenn ja, dann dort mit beiden Händen reingreifen, die Hände nach außen drücken und das Fach rausziehen. Dann kommst Du an das Klimabedienteil gut ran.
-
Im Fehlerspeicher steht nichts?
-
In einer freien Werkstatt wird es sicherlich günstiger werden. Vielleicht rentiert sich wirklich ein neuer Motor, ehe Du den Alten repaieren lässt.
-
Clubmember sind echt
-
Und was ist defekt? 4.500 ist schon krass...
-
Sieht sehr schön aus! Gut gepflegt!!
-
Wer ist aktueller "Kilometerkönig" ?? - Seite 48 - A2 Forum --> Vielfahrer fahren natürlich Diesel, daher ist der Benziner noch nicht so weit oben. Somit haben die wenigsten Benziner mehr als 200.000 km , da man damit idR nicht mehr als 20.000km p.a. fährt.. Ich bin auf jeden Fall zuversichtlich dass meiner das durchhält
-
Jetzt macht ihn doch nicht so fertig! Nachher verscheucht ihr ihn!! Ich bin mir sicher, dass die Diagnose positiv ausfallen wird und sich der Schaden in Grenzen hält. Ansonsten Austauschmotor rein. Falls das auch nicht der Fall sein sollte, schau ich ihn mir auch an!
-
Tatsächlich nur 0,5?? Na gut. Du wirst es wissen..