Hallo Pepito,
ich habe bei mir die LEDayline verbaut:
Generell darfst Du bei Dir die Nebelscheinwerfer entfernen und gegen Tagfahrlicht (TFL) tauschen. Du kannst auch Deine Nebelscheinwerfer als TFL benutzen und musst sie nur an den TFL-PIN vom Lichtschalter anschließen. Dann hast Du noch Nebelscheinwerfer und gleichzeitig TFL. Du kannst aber auch die runden Hella TFLs einbauen. Wenn Du die LEDaylines wie ich einbaust, kannst Du die Nebelscheinwerfer nicht mehr zurückrüsten, da Du die Aufhängung für die Nebelscheinwerfer herausschneiden musst.
Für den Einbau von Tagfahrlichten gelten nach StVZO folgende Bestimmungen:
Die Tagfahrlichter müssen mindestens 250 mm Abstand vom Boden haben (Unterkante der Lichter) und dürfen eine maximale Höhe von 1500 mm haben (Oberkante). Die Lichter müssen einen Abstand von 600 mm voneinander besitzen. Das ist beim Einbau in den A2 alles kein Problem.
Was beim A2 zu beachten ist: Wenn Du die Tagfahrlichter zusätzlich abgedimmt als Positionslichter benutzen willst, müssen diese diese einen Mindestabstand über dem Boden statt 250 mm ganze 350 mm haben. Das kommt beim A2 nicht ganz hin. Beim TÜV haben sie die Lichter sehr genau angeschaut, haben aber die Höhe nicht bemängelt. Für den TÜV ist wichtig dass sie ein E-Prüfzeichen haben. Zusätzlich musst Du beachten, dass nach StVZO nur zwei Positionsleuchten vorhanden sein dürfen. Wenn Du nun das Tagfahrlicht als Standlicht verwendest, musst die W3W Birnen aus dem eigentlichen Standlicht herausnehmen. (aber sowas wusste bei mir nicht mal der TÜV..)
Falls Du Hilfe beim Einbau brauchst, würde sich ja ein Schraubertreffen anbieten (Link ist in meiner Signatur).
Grüße aus München,
Beda