-
Gesamte Inhalte
8.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Ach ne!? Ich muss aber trotzdem lernen und werde in meiner Mittagspause mal vorbeischauen. Also mal so für ein Stündchen. Nachdem ich ja vorher schon einige andere Prüfungen habe, werde ich da richtig richtig viel lernen müssen, da ich das jetzt noch nicht machen werde.
-
neues gebrauchtes Komfortsteuergerät - Tankklappe schließt nicht
Bedalein antwortete auf chrissiemuc's Thema in Technik
Ach sind die so günstig? Ja dann stehts ja fest: Kaufen! -
So wie es aussieht werde ich nur kurz vorbei schauen. Meine letzte Prüfung ist voraussichtlich am 9. Februar.
-
neues gebrauchtes Komfortsteuergerät - Tankklappe schließt nicht
Bedalein antwortete auf chrissiemuc's Thema in Technik
Also wegen der Feder würde ich mir keine großen Gedanken machen. Meine knarzt auch schon mal mit. Und die hab ich in der Werkstatt machen lassen. Also wenn sie nur hin und wieder beim starken Einlenken etwas knarzt.. Tja, das mit dem Schweller. Das passiert auch den großen Werkstätten recht gerne. Keiner weiß wo man den kleinen anheben soll. Manche heben ihn sogar an der Wanne unter dem Fußraum vorne an. Die bedankt sich mit Kaltverformung. Beim Schweller bleibt als langfristige Alternative nur der Tausch, kleben wird nicht viel helfen. Man müsste mal nachschauen was es für ein Werkstoff ist. Falls PE oder PP lässt es sich praktisch gar nicht kleben, nur PU, PA oder POM lassen sich bedingt noch kleben.. Ich bin so wie es aussieht beim Schraubertreffen nur kurz mal da um hallo zu sagen, ansonsten muss ich für die letzte Prüfung lernen. Aber die andern helfen Dir sicherlich! -
Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden!
-
Dann würd ich wirklich mal Zündkerzen, Zündspule(n) und die Kabel wechseln. Das sind geringe Kosten und man kann es relativ einfach selber machen. Wie das geht ist ja im obigen Link beschrieben. Ansonsten könnte es auch ein defektes Steuergerät sein, aber soweit würd ich die Fehlersuche erstmal nicht ausweiten.
-
Hilfreich wäre es, wenn Du das exakte Fehlerprotokoll hättest. Zündspulen geben auch schonmal gerne ihren Geist auf. Damit würde ich anfangen, die sind nicht teuer. Schau auch mal hier: Anleitung: Zündkerzen und Zündspulenwechsel für 1,4 und 1.6 FSI - A2 Forum
-
Update: - FIS nachrüsten (Lenkstockschalter ist schon drinnen; verdammt wo gibts das richtige KI??) - LEDs im Kofferraum erweitern (von 2 LEDs auf 5; in den Semesterferien, also ab Februar) - Ambientebeleuchtung (auch in Semesterferien) - 12 Mal (mindestens ) Autowaschen - Coming Home (mal schauen, obs ich mitm Troub zusammen mach! ) - neue Teppiche vorne - Navi ordentlich verkabeln (Semesterferien) - Wischwasserdüse an den Wischerarm
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Bedalein antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hab den Tempomaten auch seit kurzem und fasse mal zusammen: GEIL Viel Spaß damit!! -
Die haben echt ein Problem!
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Bedalein antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Das mit dem Zentral der Autoversicherer war ne gute Idee. Da kommt man manchmal ohne viel Ärger an Kohle. Wenn Du die Zeit hast, dann probiers mal mit Polizei etc! -
Also dass es von Lego die A2 Kotflügel gibt, ist richtig cool. Deiner, Lars, ist glaub ich nicht mehr zu toppen: Colorstorm, OpenSky, DIE Kotflügel, den großen Spoiler.. Jetzt fehlt nur noch einer aus Lego Technik mit E-Motor, Differential... Ich hab auch mal was gebastelt:
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Bedalein antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
--> 3. So leid es mir tut. Grundsätzlich bei sowas die Rennleitung sofort hinzu holen. Vorallem hat sie Dich mit ihrem Manöver ordentlich gefährdet. Das hätte ich nicht geduldet. Aber jetzt wird wohl nichts Großes mehr bei rauskommen. Die Kosten für Dich werden sich nur noch erhöhen. Das rechnet sich nicht.. -
Oh Mann, ihr habt nen Knall!!
-
Ich hoffe das ist ein selbstbremsender Anhänger?
-
So, ich hab wen gefunden, der noch Lego hat. Macht Euch bereit, auf die hinteren Plätze verwiesen zu werden!
-
@pepito: Hatte ich auf der letzten Seite schon geschrieben, hier nochmal:
-
Verdammt. Ich brauch jemanden, der Lego hat. Mein ganzes Lego ist 80 km entfernt im Zimmer meines Neffen.
-
Nun über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Meine TFL sind ja nicht so breit wie die in Kalle´s Bild, auf das sich DieselPower bezogen hat. Ich habe meine so eingepasst, dass ihre Kanten eine Verlängerung der Kühlergrilllamellen sind. Ich finde das passt optisch ganz gut. Besser als die meisten Versuche mit TFL, die man auf der Straße fahren sieht. Wegen der Festigkeit: Du brauchst nur ausreichend Oberfläche um ausreichende Kraft (beim Kleben Adhäsion) zu übertragen. Viel Kraft kommt auf die Dinger nicht, da höchstens der Fahrtwind die Lichter belastet. Und der Drück sie auf die Kante der Blenden. Somit geht die Kraft nicht auf den Kleber sondern direkt auf die Blende. Das einzige was der Kleber aushalten muss, ist die Gewichtskraft und dynamische Beanspruchungen. Gewichtskraft ist nicht wirklich groß und die dynamischen Beanspruchen werden teils wieder von der Auflagefläche von der Blende übergeben, ansonsten hälts der Kleber. Bei mir hat er sich nur einmal gelöst, als ein fahrflüchtiger mir nen Parkrempler gegeben hat. Aber da war ich froh drum, da sonst das Licht Schaden genommen hätte. Grüße aus Minga
-
Es wird dann vermutlich nur in der Mitte bündig aufliegen. Rechts und links Aussen wird es dann wohl ein paar Milimeter abstehen. Aber aus der Entfernung sieht das ja eh keiner. Vielleicht lässt es sich auch etwas versenken, dass es aussen bündig ist und mittig etwas versenkt!? Viel Spaß beim feilen!
-
Also wenn ich kann dann helf ich gerne. Bei mir steht im Moment nichts an
-
Ich habe bisher nur Prüfungen bis zum 3. Februar. Aber ein Prüfungstermin fehlt mir noch und ich erahne, dass sie nach dem 6ten sein wird. Also komme ich evtl nicht, aber mal sehen. *drückt*mir*die*Daumen*
-
200 Öcker ist schon einiges. Aber ich hab für meine LEDayline auch schon rund 140 gezahlt..
-
Die sind ganz leicht gekrümmt. Man bekommt sie gut rein. Hier ist ne Zeichnung: http://www.tagfahrlicht.com/inc_media/02_nachruesten/01_led_universal_varianten/01_ledayline/Abm.pdf Es gibt seit neuem auch die LEDayflex, die sehr variabel eingebaut werden können: Tagfahrlicht http://www.tagfahrlicht.com/pdf/Kurz-Info_LEDayFlex.pdf
-
Ach ja, das mit dem Dimmen ist natürlich nur so, wenn die Funktion der TFLs so ist. Bei TLF, die nicht abdimmen, schließt Du sie einfach nur an den TFL Pin des Lichtschalters. Edit: Um Deine letzte Frage zu beantworten: Die runden Hellas kannst Du (soweit ich weiß) direkt mit den Neblern tauschen. Da brauchst Du auch an der Blende nichts verändern. Du musst halt höchstens schauen, wie Du sie an die Halterung der Nebelscheinwerfer bekommst. Ich hab keine Ahnung, wie die sich unterscheiden.