Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ok, das die Nebler nicht als TFl benutzt werden dürfen wusst ich ned, dachte wenns der Hirse macht.. @Pepito: Der hohe Stromverbrauch kommt nicht nur von der Birne vorne. Wenn Du beispielsweise Dein Abblendlicht als Tagfahrlicht benutzt, hast Du auch schon einen geringeren Energieverbrauch, da Deine Schlussleuchten hinten aus sind und auch die gesamte Innenraumbeleuchtung. Da kommt eine ganze Menge zusammen. Das Aufwändige beim Einbau ist eigentlich nur das Anpassen der Abdeckung bei den Nebelscheinwerfern. Damit es gut aussieht musst Du lange lange feilen. Die Verkabelung ist relativ einfach. Du musst das Kabel in den Innenraum legen (z.B. parallel zum Draht für die Öffnung der Serviceklappe) und unterhalb des Lenkrades an Zündplus legen. Damit sie abdimmen wenn Du den Lichtschalter betätigst, musst Du zusätzlich die Standlichtleitung anzapfen. Wenn dort Strom anliegt, weiß das TFL dass es dimmen soll.
  2. Bedalein

    München-Stammtisch

    So, nachdem für den Januar noch nichts geplant ist, stelle ich mal ein paar Forderungen, da ich ja im Januar Prüfungen hab: Prüfungsterminbedingt wäre es ideal, wenn wir uns zwischen dem 13. Januar und dem 22. Januar treffen würden. Falls sich die Mehrheit allerdings doch lieber später treffen will, ists kein Problem, dann bin ich im Februar wieder dabei.
  3. Hallo Pepito, ich habe bei mir die LEDayline verbaut: Generell darfst Du bei Dir die Nebelscheinwerfer entfernen und gegen Tagfahrlicht (TFL) tauschen. Du kannst auch Deine Nebelscheinwerfer als TFL benutzen und musst sie nur an den TFL-PIN vom Lichtschalter anschließen. Dann hast Du noch Nebelscheinwerfer und gleichzeitig TFL. Du kannst aber auch die runden Hella TFLs einbauen. Wenn Du die LEDaylines wie ich einbaust, kannst Du die Nebelscheinwerfer nicht mehr zurückrüsten, da Du die Aufhängung für die Nebelscheinwerfer herausschneiden musst. Für den Einbau von Tagfahrlichten gelten nach StVZO folgende Bestimmungen: Die Tagfahrlichter müssen mindestens 250 mm Abstand vom Boden haben (Unterkante der Lichter) und dürfen eine maximale Höhe von 1500 mm haben (Oberkante). Die Lichter müssen einen Abstand von 600 mm voneinander besitzen. Das ist beim Einbau in den A2 alles kein Problem. Was beim A2 zu beachten ist: Wenn Du die Tagfahrlichter zusätzlich abgedimmt als Positionslichter benutzen willst, müssen diese diese einen Mindestabstand über dem Boden statt 250 mm ganze 350 mm haben. Das kommt beim A2 nicht ganz hin. Beim TÜV haben sie die Lichter sehr genau angeschaut, haben aber die Höhe nicht bemängelt. Für den TÜV ist wichtig dass sie ein E-Prüfzeichen haben. Zusätzlich musst Du beachten, dass nach StVZO nur zwei Positionsleuchten vorhanden sein dürfen. Wenn Du nun das Tagfahrlicht als Standlicht verwendest, musst die W3W Birnen aus dem eigentlichen Standlicht herausnehmen. (aber sowas wusste bei mir nicht mal der TÜV..) Falls Du Hilfe beim Einbau brauchst, würde sich ja ein Schraubertreffen anbieten (Link ist in meiner Signatur). Grüße aus München, Beda
  4. ja klar. Oder gleich Sekundenkleber!
  5. Gurkensepps Idee ist gar ned schlecht! Einfach zwischen Kofferraumverkleidung und Blech ne Stahlplatte rein und schon halten die! --> Aber an den Spoiler liese sich schon was befestigen:
  6. Bedalein

    Wie mutig seid Ihr?

  7. Bedalein

    Leuchtmittel Audi A2

    Sowas wäre mir nie aufgefallen!!! Allerdings sind Standlichtbirnen ja bei mir bauartbedingt gar nicht in Funktion.
  8. Hier auch nochmal kurz der Link, für die die ihn unter lustige Videos noch nicht gesehen haben:
  9. Danke für den Wink! Edit: --> So sind oben und warten auf Freischaltung! Jetzt mach ich mich mal an Youtube dran!
  10. Mit dem möcht ich nicht tauschen!
  11. Jetzt glaubs halt einfach! --> @Hirse: Schwiegeropa
  12. Ja, den hatten mehrere. Der wird sich doch auch gedacht haben, ob er bei nem Händler über den Parkplatz läuft!? Da standen doch sicher 10 A2´s!
  13. Die beim TÜV haben gesagt, dass sie es früher nicht bemängelt haben. Allerdings gabs wohl interne Untersuchungen und irgendwie Ärger. Der TÜV Prüfer hat gemeint, dass es ihm leid tut, aber er muss es bemängeln..
  14. Ich muss mal aufpassen, wem seiner das ist! Edit: Ich muss die Bilder noch verkleinern, da die Galerie die sonst nicht annimmt. Allerdings wirds mir jetzt zu spät dafür.. Ich machs morgen und lade dann auch die Videos mit den Flugkünsten einiger Mitglieder bei Youtube hoch..
  15. Danke schniggl!
  16. So, ich hätte Bilder. Könnte jemand bitte ne Galerie machen? Dann kann ich da mal welche hochladen. Hier mal ein Vorgeschmack:
  17. Gibts doch! Hab bei Facebook erst n Gurkensepp und n Alcapwn getroffen. Nur keine A2-freun.de Gruppe
  18. Das mit der Toleranz hab ich beim TÜV gelernt, nachdem ich mit nem Golf mit Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und neuen T Reifen angekommen sind. Es fehlen 1,5 km/h und ich solle neue Reifen kaufen. "Erhebliche Mängel, Plakette wurde nicht erteilt"
  19. Also m Wolfi wirds schon langsam schlecht!
  20. So, ich schreibe schon vom Simulator aus. Bis später!!
  21. Geht die neue Ziegengrippe um?? Denen, die krank sind mal ne gute Besserung!
  22. Mensch Harry, fährst Du im Sommer etwa mit Winterreifen? --> Ich muss aber auch noch ergänzen, dass ich beim A2 auch im Winter kein Bapperl beim 1.4er brauch, da der nach Schein ja weit unter 180 fährt. Somit hat ist man mitm Reifen über der Höchstgeschwindigkeit. Und im Sommer darf zum Beispiel ein Auto, das eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h auch keine Reifen fahren, die bis 190 gehen, da zwischen Höchstgeschwindigkeit des Wagens und der Maximalgeschwindigkeit des Reifens eine Toleranz von 6,5 km/h liegen müssen
  23. Wie jetzt, Du gehst fremd?
  24. Ich wechsel meine Reifen immer selbst und hatte bei noch keinem Auto diesen Aufkleber rein. Das interessiert ja keinen. Letztendlich bekommst Du den Aufkleber idR bei jeder Werkstatt und bei jedem Reifenhändler. Druck doch selbst einen!
  25. T bedeutet, dass Du die bis 190 km/h fahren darfst. Im Winter darfst Du die drauf haben, im Sommer musst Du die H Reifen nehmen, da im Sommer die maximale Geschwindigkeit der Reifen 6 km/h über der Maximalgeschwindigkeit des Autos liegen muss. Im Winter gilt diese Regelung nicht, da dürftest Du sogar Reifen drauf packen, die nur 120 erlauben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.