-
Gesamte Inhalte
8.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
So, ich erkläre mal kurz wie man zu unserem Flugsimulator kommt. Er steht in der Lothstraße 64, 80335 München. Das Gebäude ist an dem ausgesprochen großen roten Würfel in der Gebäudefront zu erkennen. Es gibt zwei Parkmöglichkeiten. Die erste ist der Studentenparkplatz, der am Dienstagnachmittag zwei Tage vor Weihnachten bestimmt nicht so überfüllt ist, wie sonst. Die Zufahrt ist von der Dachauer Straße aus möglich. Die zweite Parkmöglichkeit ist in der Heßstraße nördlich der Lothstraße, dort die einzige Straße, in der man mit Parkscheibe mehrere Stunden parken darf. Beide Parkplätze hab auf der Karte mit blauen Pins versehen. Ansonsten muss man rundherum Parkscheine ziehen. Gut, wenn Ihr dann endlich einen Parkplatz habt, geht Ihr beim Hochschulgebäude beim Haupteingang beim Roten Würfel rein. (roter Pin in Karte). Im Gebäude lauft Ihr etwa 50 Meter rein und sucht im rechten Gebäudeflügel einen Aufzug und fahrt in den dritten Stock. Etwas weiter hinten ist dann der Flugsimulator. Auf der Raumtüre ist ein Poster dazu, also nicht zu verfehlen. Die Raumnummer wäre die R3.077. Alles klar? Hier die Karte: Hochschule München - Google Maps
-
Ich kann Anfang Februar vorraussichtlich nicht, weil ich da noch Prüfungen hab, allerdings habe ich auch keine Getriebearbeiten. --> Wir werden auf jeden Fall das richtige Werkzeug benötigen, dieses Wochenende ging deshalb gar nichts, obwohl es versucht wurde.
-
Gute Kleidung war schon nötig. Wobei es in der Werkstatt ausgesprochen gut geheizt war! Barfuss-Wetter wie man auf den Photos sieht. Nur wenn das Tor offen war ists mal kalt reingekommen, aber man hat nie kalte Füße oder Finger bekommen. Das fang ich wirklich toll!!
-
So, ich hab meine Bilder hochgeladen! Ansonsten gehts hier für die Zukunft weiter: 4. Münchner Schraubertreffen - vorauss. Feb 2010 - A2 Forum
-
So, das dritte Schraubertreffen haben wir erfolgreich hinter uns gebracht. Jetzt steht natürlich die Planung des nächsten Schraubertreffens an, bei dem tendenziell diesmal nur Getriebe-Arbeiten durchgeführt werden. Sprich, Übersetzung ändern (langer fünfter Gang) sowie eventuelle andere Getriebearbeiten. Um die vielen Interessenten durchzubekommen, würde ich bitten, nur dann andere Arbeiten vorzunehmen, wenn diese die benötigten Stellplätze oder unsere Schrauberprofis nicht in Anspruch nehmen. Ich werde keine Getriebearbeiten bei mir haben und werde bei mir höchstens Kleinigkeiten die ich selber durchführen kann vornehmen, sofern ich nicht an einer anderen Baustelle helfen kann.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Bedalein antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Und wie sie funktioniert! Im Moment mach ich sie bei jeder Möglichkeit an! -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Bedalein antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja, aber der ist schon soooooooo lang, dass man gar nicht mehr alles lesen kann! -
Spezi ist Ehrensache und Brezn ist halt Glück gewesen. Wer zuerst kommt.. Der Tempomat ist super genial. Auch ein ganz neues Fahrgefühl! --> Wegen der Uhr schreib ich Dir ne PN!!
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Bedalein antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So Leute, heute ist die Cum-Cartec GRA reingekommen. Wir waren heut beim Schraubertreffen zuerst sehr verwirrt, dass die benötigten Pins am Steuergerät bereits belegt waren. Habe aber glücklicherweise den Cum-Cartec-Mann erreicht und ich habe herausbekommen, dass beim 1.4er AUA Motor die benötigten Stecker bereits vorbelegt sind. Diese Kabel müssen raus und die von der GRA an diese Stelle. Ich habe die anderen Kabel die nun raushängen einzeln isoliert als Bündel an den Kabelbaum befestigt. -
Uii, wann wird der eingebaut??
-
So, hat ja heute super funktioniert! Mitm Tempomaten zu fahren ist genial, wenn ich grade einer vor einem ist, der alles zwischen 40 und 60 fährt.. Danke an alle, die gekommen sind und allen, die mit angepackt haben! Edit: Vielleicht mag eine Mod eine Galerie hierfür erzeugen? THX!
-
So, Auto ist mit Spezi, Werkzeug und Ersatzteilen beladen. Jetzt fehlt nur noch de Fotoapparat und n Frühstück.. Bis gleich!
-
Jup, bei mir auch. Ein Sieb sollte draud sein, nicht dass die Schläuche/Düsen irgendwann dicht sind
-
Schade! Ich hoffe auch, dass es nicht willdes ist! Alles gute!
-
Untere Leisten mit Folie bekleben
Bedalein antwortete auf A2Power's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei perlmut bin ich mir nicht sicher.. Atlantic Foliencenter | Ihr professioneller Helfer rund ums Auto! | Scheibentoenung / Vollverklebung / Verglasung Auto Folierung: Ar Taxi- und Autofolierung. -
Untere Leisten mit Folie bekleben
Bedalein antwortete auf A2Power's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Eigene Erfahrung habe ich nicht, ich kenne aber Leute die gerne ihre Autos mal umfolieren lassen. Aus der Entfernung sieht man zu normalen Lack wenig unterschied. Die Brillanz fehlt etwas und aus der Nähe sieht man, dass die Oberfläche etwas matt wirkt. Generell ist die Folie sehr zäh und schütz den Lack darunter auch vor leichten Remplern, Steinschlag, Vogelschiss und anderen Lackschädlingen. Und die Kosten? Ein komplettes Fahrzeug liegt bei uns bei etwas über 1000 Euro, somit werden die unteren Teile nicht allzu teuer sein. Allerdings denke ich, dass die Folie da unten ebenso gefährdet ist, wie Lack, wenn einer dort unten wäre. Ich könnte mir vorstellen, dass vor allem am Schweller hinter den Vorderreifen schnell Schäden in eine Folie kommen können. Die Teile da unten sind nicht umsonst so robust gebaut und haben keinen Lack drauf. Aber das ist jetzt eher eine subjektive Einschätzung und hat nichts mit Erfahrungswerten zu tun.. -
Oh, ich vergaß! Da ist ja ein Profi!!
-
Mmh. Die Oberprofis sind natürlich nicht da. Und ich kenn mich beim Fahrwerk nur in der Theorie aus. Wir müssen einfach schauen, was wir alle zusammenbekommen. Allen die weiter anfahren ein gute Fahrt! Ich werd auch schon etwa gegen 8:50 losfahren...
-
Cool. Ich freu mich!
-
Kraftstoffdruckregelung Regelgrenze überschritten BAD 1.6 FSI
Bedalein antwortete auf A2 BAD FSI's Thema in Technik
Also tatsächlich die Pumpe? Mmh. Danke für Info! -
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
Bedalein antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das es nicht wirtschaftlich ist, war wohl klar. Das sind Umbauten idR nie.. Aber krass, dass Du es durchziehst! Vielleicht hälst Du uns ja mit einem Tagebuch auf dem laufenden!? -
09:00. Allerdings muss ich um halb fünf wieder weg sein. Also kann ich abends nicht mit, falls Ihr noch weggehen wollt.
-
Ja, den Warnhinweis gibts wirklich. Aber wenn man genügend Wasser drinnen hat, dann meckerts auch nicht! Gilt allerdings nur, wenn das große FIS verbaut wurde. Den Draht durchschneiden? Da müsste man vorher messen, wie die Signale lauten. Es könnte sein, dass die Spannung vom Sensor unterbrochen wird, wenn zu wenig Wasser gemessen würde. Das würde heißen, dass ein durchgeschnittenes Kabel eine Dauermeldung zur Folge hätte. Also entweder durchschneiden, Kurzschließen oder auf Masse legen. Aber hier gibts sicher irgendwen, der das Signal kennt.
-
Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit
Bedalein antwortete auf timd's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie wäre denn der Umbau? Erstmal oben alles rausschneiden? Wie hoch kalkulierst Du denn die Kosten des Umbaus? Ich werds definitiv nicht machen, ist mir zu heikel. Aber wissen wie´s geht will ich trotzdem! -
Ich werd demnächst nen Thread aufmachen, in dem wir das mal klar machen können. Aber wenn ich so die üblichen Schrauberintervalle anschaue und berücksichtige wie die Termine für dieses Schraubertreffen noch gepasst hätten, wirds wohl im Februar sein.