-
Gesamte Inhalte
8.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Ich habe rechts alles probiert. Ist noch die Originalwelle. Vorher schön alles eingesprüht und frei gemacht, dann schön langsam und mit Pausen gedrückt. Nichts ging. Vermutlich ist jetzt der Gewindezapfen gequetscht und es hilft nur noch Bohren. Aber egal, ist die kaputte Kugel. Ich bau das Fahrwerk komplett aus und mach das dann bei Gelegenheit an der Werkbank oder nimm's mit in die Hobbywerkstatt
-
Getriebeseitig bekommst Du sie auch so ab, und kannst sie hinter das Getriebe drücken. Der Platz sollte dann ausreichen, so dass Du sie vom Radlagergehäuse ausdrücken kannst. Hast Du einen AUA? Ich hätte die Gelenkwelle noch übrig, die ist noch verbaut, ich muss schauen, ob ich die am Stück rausbekommen. Rechts habs ich bisher erfolglos probiert, da ich daheim leider keine Presse hab...
-
Und der Traffic von Deiner Homepage geht heute sicherlich auch deutlich hoch. Ich hatte neulich nach dem Wuchten meine Räder aus der Werkstatt wieder abgeholt, dort stand ein A2, welcher auch Kratzer im Spoiler hatte. Die Lösung war deutlich simpler: Einfach ein paar Schichten Edding drüber!
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Bedalein antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Habt ihr das gewusst? Die Dämpfung direkt oberhalb der Dieselmotoren, welche sich zwischen Motorkopf und Filzdeckel befindet enthält HBCD (Hexabromcyclododecan), welches ein Flammschutzmittel ist, aber 2008 als PBT-Stoff (persistent, bioakkumulativ und toxisch) in das Stoffverbot der EU aufgenommen wurde. 2013 wurde es auch in die POP-Liste der Stockholmer Konvention aufgenommen. Über die Luft gelangt es selbst in abgelegenste Regionen, wie etwa Alpenseen, ist schwer abbaubar (persistent) und toxisch für aquatische Organismen. Ich wollte bei mir diese Dämpfung erneuern, jetzt frage ich mich, ob das Material geändert wurde, nachdem HBCD während der A2 Produktion noch legal war und erst nach Einstellung der Produktion verboten wurde. Laut EU müssen Teile, welche HBCD enthalten, nun entsprechend gekennzeichnet werden. Hat jemand in den letzten Jahren das Teil mal gekauft oder eine entsprechende Kennzeichnung gefunden? Ich brauch's auf jeden Fall, da es bei mir total zerfleddert ist. Infos: Hexabromcyclododecan; Umweltprobenbank des Bundes Wie kann ich erkennen, ob ein Dämmstoff HBCD enthält? | Umweltbundesamt Ich möchte gar nicht wissen, wo wir überall giftige Stoffe in unserem Ökomobil haben. Aber das könnte ich mich bei allem rings um mich rum fragen... -
Ich fahre nach schneller Fahrt immer mehrere Kilometer rückwärts. Auch mit möglichst hoher Drehzahl. Das holt den Ruß wieder raus.
-
Mein Anlasser läuft meistens nach und macht unschöne Geräusche. Je mehr Leute ringsrum stehen umso lauter knirscht er. Ist keiner in der Nähe, macht er nur selten Geräusche.
-
Ich wäre eventuell auch dabei. Dann könnte ich endlich den Anlasser reinigen. Der nervt schon tierisch...
-
Auf dem Flansch am Ende des Rohres sitzt eine Torxschraube. Mehr ist es nicht.
- 10 Antworten
-
- klimaanlage
- klimakondensator
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
WICHTIG: keine Downtime im April
Bedalein antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
Danke für die vielen netten Kommentare. Ach ja: Wir haben uns darauf geeinigt, zukünftig keine Aprilscherze mehr zu machen. -
WICHTIG: keine Downtime im April
Bedalein antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
Da geht's ums Prinzip! -
WICHTIG: keine Downtime im April
Bedalein antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
Ey, der erste April ist vorbei! -
Ausmessen und im Netz bestellen. Bemaßt werden sie mit Innendurchmesser x Schnurstärke. Also mit ner Schieblehre ausmessen und gut ist. Wenn Du einen bestellst, solltest Du noch auf Einsatztemperatur und Witterungsverhalten achten.
-
Nein. Beim gibts als Komponenten nur: Scheibenwischeraufnahme (also das Gehäuse --> 8Z1 955 603) Wischerarm (8Z1 955 407 E, bzw. 8Z1 955 425 C) Schrauben (N 900 744 01; N 102 613 10) mit Kappen (1J0 955 205 A; 8Z0 955 205) Antriebsstange (8Z0 955 325) Kurbelarm (8Z0 955 121) Motor (8Z0 955 113) Schrauben / Muttern (2x N 907 143 03; 2x N 105 064 01) zur Befestigung der Aufnahme am Rahmen.
-
Aufgrund der großen Nachfragen auch per PN, werden wir uns im Vorstandsforum heute Nachmittag beraten, wie wir mit den Beiträgen weiter machen. Evtl. werden wir die Beiträge zurück erstatten. Ich hoffe wir kommen heute noch zu einem Ergebnis, sonst...
-
@Christoph: ich verstehe Deinen Frust, möchte Dich aber bitten unsere Arbeit nicht auf diesen Vorfall zu reduzieren. Im Gegenteil: ich reiss mir hier den Arsch auf. Ich hab bis in die Nacht mit den Admins und dem Provider eine Telefonkonferenz gehabt, obwohl ich heute um sechs wieder im Büro sein müsste. Ich mach wirklich alles, damits hier läuft. Da bitte ich zumindest um etwas Zurückhaltung. @McFly: damit werden wir nicht anfangen. Die Schraubertreffen finden trotzdem statt und Clubrabatte können in dieser Zeit auch in Anspruch genommen werden. Somit sehe ich keinen Handlunsgsbedarf
-
Mmh, müssen wir die Admins fragen. PDF Anleitungen etc natürlich schon. Aber ich denke, es ist besser, das nicht zu machen um die Server nicht zusätzlich mit Traffic zu belasten. Nicht dass das mit den Backups nicht funktioniert.
-
EDIT: Aufgrund einer kurzfristigen Änderung im Datum (02.04.) und meiner guten Beziehungen zu Honest-Achmed's-used-cars-and-also-all-the-papers-you-need habe ich mein Führungszeugnis erhalten und das untenstehende gilt NICHT mehr. - tichy Liebe Mitglieder des A2-Clubs, liebe Forums-User, wie einige von Euch ja schon wissen, hatten wir im letzten Jahr häufiger Serverprobleme / -ausfälle. Unsere Admins haben in den letzten Monaten neue passende Server gefunden, welche wir aber erst ab Mai benutzen können. Leider hat uns der bisherige Hoster den Server fristlos gekündigt, auf die genauen Gründe möchten wir an dieser Stelle nicht eingehen. Wir konnten jedoch mit Mühe noch heute als Pufferzeit für Backups etc. aushandeln. Solange wird das Forum noch online sein. Das heißt zusammenfassend: Das Forum wird von 2.04.2015 bis einschließlich 30.04.2015 offline sein. Wir bitten die Umstände zu entschuldigen. Grüße, Euer Vorstand.
-
Ging ja alles in allem doch ganz gut. Zumindest haben wir gut improvisiert. Und ich habe endlich diese ekelhafte kratzen beim Lenken weg.
-
Das Problem hatte ich kürzlich auch, als ich das Gehäuse beim Freundliche kaufen wollte. Hab dann das vom Golf 4 genommen. Andere Nummer, passt aber auch (1J 0 973 802)
-
So, war ein winziges Schraubertreffen, bei dem nur ich auf der Bühne war. Die A2s scheinen alle bereits gut gepflegt zu sein, nachdem es sonst nichts zu machen gab. Wo war eigentlich Aluboy?
-
Indirekt. Das läuft aber über einen extra Schalter.
-
Dann können wir ja eigentlich auch in die Premiumhalle...
-
Frage: Bei neueren VW Navis (RNS) kann man im Menü die Reifen kalibrieren, aber warum? Was ich mir vorstellen könnte: Das Radio bekommt ein Geschwindigkeitssignal, welches nicht mit der mittels GPS errechneten Geschwindigkeit übereinstimmt. Bei Tunnelfahrten oder schlechtem GPS Empfang kann das fehlende Signal hierüber kompensiert werden. Je nach Reifengröße / -abnutzung muss der Fehler neu ermittelt werden. Stimmt das? Wenn man im Netz liest, denken wohl einige, dass damit die Geschwindigkeitsanzeige im KI kalibriert wird. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
-
Besser. Wir wollten diese Kunststoffblende an der Heckklappe abmachen. Ich zieh dran, es macht klack (wie halt immer wenn man die Verkleidung irgendwo abmacht), sage noch "hat sich gut angehört", aber das war's ned. Die Haken auf der Rückseite waren allesamt ab...