-
Gesamte Inhalte
8.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Servus und herzlich Willkommen, Zahnriemensatz: Du hast den Motor AUA, also HSN 0588 (Audi) und TSN 734 (1.4, 55kW, A2). Dann sollte bspw. der Contitech CT957K1 passen, der den Du ausgewählt hast, sollte auch passen. Unbedingt drauf achten, dass es zwei Riemen sind! Einmal der Hauptriemen und einmal der Koppelriemen, welcher die Nockenwellen verbindet. Rücklicht: Kauf das Ganze, die sind ja nicht teuer und das Wechseln geht recht einfach --> Deckel im Kofferraum ab, Halter mit Birnen raus, Licht abschrauben. Damit der "neue" Scheinwerfer dicht anliegt, unbedingt die Karosserie an den Kontaktstellen gut säubern.
-
Gute Idee. Ich hatte bei meiner Kugel auch. Erst hatte ich mehrfach schnell den Baudenzug gezogen um etwas Bewegung rein zu bekommen. Dann habe ich vorne die Klappe vorsichtig aufgehebelt, während einer den Baudenzug gezogen hat. Dann sowohl die Gelenke der Klappe als auch den Riegel ordentlich mit WD40 gespült.
-
Danke für die Links. Eine "Katzenhaustüre" für rund 1500€, nicht schlecht. Home - petWALK - Türen für Tiere Danke Wolfgang für den Link zur anderen Klappe. Das ist doch schonmal nicht schlecht. Wir suchen halt was, das keine Wärmebrücke darstellt, luftdicht schließt, aber halt auch unter 1500€ kostet.. Ich werde mal lesen, was die Klappe alles kann.
-
Gibt es für Energiesparkatzenklappen? Wenn man ein Haus nach EnEV hat, welches luftdicht ist und eine Belüftungsanlage hat, sollte man sich hüten, eine Katzenklappe zu montieren. Gibt es denn welche, die den Forderungen der EnEV nachkommen? Evtl. so mit Schleuse oder so? Falls nicht, ist das sicherlich eine Marktlücke...
-
Startprobleme bei Warmstart!!!! Benziner / AUA
Bedalein antwortete auf Saftgoldbärchen's Thema in Technik
Das kann auch der G2/G62 sein, da der nicht teuer ist, würde ich den mal auf Verdacht tauschen: Anleitung: G2 G62 tauschen (Kühlwassertemperaturgeber) - A2 Forum Ansonsten würde ich mittels Diagnosegerät diverse Werte auslesen und prüfen. Steuerzeiten, Temperaturen, Lamdba-Wert und die Hardware anschauen (etwa Spritleitungen, Drosselklappe, AGR). -
Morgen, wie bei allen Fahrzeugen ist es in erster Linie hilfreich um Fehler auszulesen, Diagnosen zu fahren, Werte einzustellen und Grundeinstellungen durch zu führen. Bei neueren Fahrzeugen kann man natürlich deutlich mehr programmieren, beim A2 aber nur bedingt. So Sachen wir Kurvenlicht, Tagfahrlicht, Comming-/Leaving Home etc. geht nicht. Was geht, ist Tempomat freischalten, Fensterlogik ändern, Türen automatisch verriegeln. Aber das war's glaube ich auch schon an interessanten Sachen. Einfach mal in die Codierung reinschauen, dann siehst Du ja was sich machen lässt.
-
Ach so heißt das! Ich hab schon soviele A2 Fahrer darauf hingewiesen und hab mich jedes Mal gefragt, wie das wohl heißen könnte!
-
Nö.
-
Die Grafiken, welche partsbase nutzt, sind Originalzeichnung vom VAG Konzern. Ich bezweifle, dass der Seitenbetreiber hier die Genehmigung zur Veröffentlichung vorliegen hat. Ein Indiz dafür, dass die Seite nicht legal ist, ist, dass keine Kontaktmöglichkeiten, Impressum etc. vorhanden sind. Wer betreibt die Seite? Woher kommen die Infos?
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kommt Spannung an den Leuchten an? Bei der Sicherung am besten den Widerstand messen, man sieht nicht immer, dass sie durch ist.
-
Hast Du mal alles wieder in Urzustand zurück gebaut? Vielleicht zieht eine der LEDs soviel Strom, dass der Rest dunkel bleibt, aber nicht genug um die Sicherung zu zerlegen.
-
Ja. Der Ring muss ab. unbedingt darauf achten, dass du ihn nicht verdrehst. Am besten mit einem kleinen Stück Klebeband fixieren.
- 15 Antworten
-
- blinker
- blinkerhebel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ääähm. Ja. Richtig. Ich möchte jetzt auch nicht weiter auf eingehen.
-
Na logisch gibt's den! Vernünftig, gebildet und sieht verdammt gut aus!
-
So, danke an die vielen Herlferlein, insbesondere Aluboy, welche mir die Zeit auf der Bühne deutlich verkürzt haben. 6 Stunden Bühne für 4x Stoßdämpfer, Bremse HL reinigen, Dieselfilter tauschen, Anlasser reinigen. Da ging heute richtig was, meine Arbeitsliste ist kürzer geworden. Und es macht richtig Spaß wieder mit B4 rum zu fahren. Das weiche gegurke der kaputten Originaldämpfer hatte zwar Mercedes-Feeling verursacht, ab 150 km gab's aber auch Schweißperlen auf der Stirn...
-
Nagah: Plan: Reifen am BMW wechseln / Verkleidungsteile ausbauen / Service machen Bringt mit: ... Bräuchte Hilfe: ... Bedalein: Plan: Stossdämpferwechsel, Anlasser, Dieselfilter tauschen, ggf. Beifahrertür wg. defektem Fensterheberschalter aufmachen Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: aluboy Stossdämpfertausch ( ab ca.10Uhr ) aluboy: Plan: Drosselklappengrundeinstellung Bringt mit: Werkzeugkoffer, Radlagerspreiznuss Bräuchte Hilfe: Bedalein VCDS Besucher: RS655, ...
-
Ja, das ist schon das Signal, welches vom Motorsteuergerät kommt. Sollte funktionieren, dann musst Du wohl nicht mehr ans Steuergerät. Eine schöne Lösung finde ich es trotzem nicht, vorallem weil es die gute Lösung so günstig gibt.
-
Die hab ich lange Zeit mit ein paar anderen gepflegt, aktuell haben aber nur die Admins Zugriff da der aktuelle Server da etwas muckt. Da (hoffentlich) bald ein Serverumzug ansteht, werden wir da auch nichts mehr unternehmen. Erst wenn er umgezogen ist. Die Übersicht findest Du unter "Allgemeines": Kategorie:Allgemeines – A2-Freun.de Wiki
-
Getriebekennbuchstabe – A2-Freun.de Wiki GKB ist GRJ
-
17 poliger Stecker? Welcher ist das? Ich hab mir den Plan nicht angeschaut. Normalerweise klemmst Du die GRA an den Stecker des Motorsteuergerätes dran. Das ist ein Stecker mit ca. 60-80 Kontakten. Vielleicht kann wer anderes helfen!?
-
Hallo Luna, die Leitungen sind für das Steuergerät, hierüber wird die Info gebracht, dass die GRA aktiviert ist. Ich empfehle Dir aber auch, wie Papahans schon schrieb, kauf Dir ein Set. Das ist unwesentlich teuerer, aber eine vernünftige Lösung. Dann hast Du auch die Tasten zum Verringern und Erhöhen der Geschwindigkeit. Und wenn Du die andere Lösung einbauen kannst, dann kannst Du die schöne Lösung, trotz Lenkradausbau auch. Grüße aus München
-
Hallo Leiche, erstmal herzlich Willkommen bei den A2-freun.den es muss keine fachmännische Frage sein, aber eine gewisse Orthographie wäre nett. So ganz ohne Punkt und Komma ist es schwer das Problem zu verstehen. Verstehe ich es richtig, dass Du keine Leistung bekommst und daher mit hoher Drehzahl fahren musst? Wenn ja, dann würde ich erstmal das Ladeluftsystem auf Dichtheit prüfen, Turbo bzw. Drücke checken und auch das Unterdrucksystem prüfen, da dieses den Turbo steuert. Ein Marderbiss reicht aus um hier den beschriebenen Schaden zu verursachen.
-
Hab's verschoben. Bitte einfach den Melden-Button nutzen (), dann kommt's auch durch. Wir können nicht immer alles bemerken..
-
Eher unwahrscheinlich!
-
Man weiß es nie. Die kostet nicht viel und ist schnell ersetzt. Lieber einmal zu viel ersetzt als das hier: