Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Morgen, nein, hast Du nicht. Wir buchen nicht ab. Das wäre für uns kein geringer Aufwand. Das beste ist, einen Dauerauftrag einzurichten. Dann sind wir glücklich, weil wir niemandem hinterher rennen müssen und Ihr müsst Euch um nichts kümmern.
  2. Aber sicher nicht vorne links, oder? Da ist die Mechanik neu, hatte ich gesagt, oder?
  3. Ja, das kann auch sein. Wenn's ein mechanisches Problem ist, dann blockiert's irgendwo oder hat zu viel Spiel. Wenn der Motor langsam an die Stop-Position fährt oder sich das Fenster mit der Hand (ein wenig!) bewegen lässt, ist's der Fensterheber.
  4. Servus und herzlich Willkommen bei den A2-Freun.den. Vermutlich geht es um die Mechanik, welche das Fenster in der Schiene fährt. Das Teil heißt bei Audi tatsächlich "Fensterheber" und hat die Teilenummer 8Z0 839 399A und kostet um die 80€. Wenn man sich etwas auskennt, lässt sich das selber machen. 150€ ist für die Reparatur aber gerechtfertigt und (bei aktuellen Preisen) auch völlig in Ordnung. Wenn Du das selber tauschen willst, kannst Du ne gute Stunde Arbeit einrechnen. Das geht dann wie folgt: Türverkleidung abbauen: Drei Schrauben öffnen. Zwei befinden sich unter dem Türgriff, eine hinter dem Hochtonlautsprecher, welcher mit einem kleinen Kunststoffkeil (oder vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher) von der Blende befreit wird. Sind alle drei Schrauben ab, dann die Verkleidung unten mithilfe von Kunststoffhebeln aus den Haltern hebeln. Ist sie unten locker, liegt sie oben nur noch im Fensterrahmen auf und kann abgehoben werden. Vorsichtig abheben und alle Kabelverbindungen und den Boudenzug für den Türöffner aushängen. Bitte merken, was wo befestigt war! Türaufnahmeblech entfernen: Ist die Türverkleidung ab, sieht man ein Alublech, welches noch den Blick ins innere der Tür versperrt. Hier ringsum alle Schrauben öffnen. Jetzt hängt das Blech nur noch an einer Dichtung (ringsum) und einem Dichtstreifen, welche Dir beim Ausbau kaputt gehen werden. Gleich mitbestellen: 8Z0 898 955 und 8Z0 863 197 Jetzt siehst Du den Fensterrahmen (oberer, sichtbarer Rahmen und unterer, welcher in der Tür versteckt ist. Der hängt an vier Schrauben. Zwei Innensechsrundschrauben findest Du innen, zwei Innensechsrund-Passschrauben, sind von außen. Von innen siehst Du da nur die Gewinde, weißt dann aber von der Position (ziemlich weit oben) wo Du die Türdichtung abziehen musst. Sind alle vier raus, kannst Du den Rahmen nach oben rausziehen. Scheibe aus Fensterheber lösen: Den ganzen Rahmen dann auf eine Decke legen. Wie sich die Scheibe vom Heber lösen lässt, erklärt sich jetzt eigentlich von selbst. Das ist aber ein ordentliches Gefriemel, da auf den Seiten richtig Spannung liegt. Viel Spaß! Bei dieser Gelegenheit empfehle ich gleich mal den Teil der Scheibe zu säubern, an den man sonst nicht hinkommt... Noch Fragen?
  5. Ich seh bisher noch nichts. Sobald er beim Hias eingetroffen ist, wird er es uns bescheid geben. Dann kann's aber noch ein paar Tage dauern, müssen ja darüber abstimmen...
  6. Bau ne Trockenbatterie (AGM) ein. Ich habe in allen Autos (auf Empfehlung von RS655/Rudolf) die Banner Running Bull drin: Running Bull | Banner Batterien Edit: Unser Drittwagen ist ein Paradebeispiel: Der steht nicht selten zwei oder mehr Monate am Stück und startet jedes Mal wie ne eins. Auch im Winter.
  7. Spam / Junkmail überprüft?
  8. 1. Für das Familienmitglied einen eigenen Account im Forum anlegen 2. Userantrag ausfüllen und den 3. Punkt zur Familienmitgliedschaft auswählen. 3. Antrag an Hias schicken, alles andere läuft dann per PN.
  9. 20€ für die Einzelmitgliedschaft, 30€ für die Familienmitgliedschaft.
  10. Liebe Vereinsmitglieder, bitte denkt daran, Euren Beitrag für 2016 rechtzeitig zu überweisen. Jede verspätete Zahlung bedeutet für uns einen unnötigen zeitlichen Mehraufwand. Die Bankverbindung des Vereins findet Ihr hier. Danke! Der Vorstand
  11. Hallo liebe 3L-Fahrer, ärgert ihr euch über die gelbe Feinstaubplakette an Eurem Ökomobil? Das muss nicht sein! Wie Euer A2 eine grüne Plakette bekommt, könnt Ihr hier nachlesen.
  12. Wahrscheinlich war die Pause zu kurz und nicht, wie Christoph schon gesagt hat, von einer bestimmten erforderlichen Dauer.
  13. Das kommt, wenn Du zwei Stunden ohne Pause gefahren bist. Da bittet Dich Deine Kugel höflich darum, eine Pause einzulegen, um auch weiterhin knitterfrei zu fahren!
  14. Bedalein

    Kalender 2016

    Danke Dir, Du bist die Beste (Design-Fee)!
  15. Das mit der Kühlung lass ich nur bedingt gelten. Denn das Modul auf der Rückseite des Scheinwerfers, auf dem auch die Kühlrippen sind, ist deutlich kleiner. Der Scheinwerfer wird auch nur dort richtig warm, an den Gehäusestellen rings um den Reflektor aber nicht so sehr. Mmh, wäre eine Überlegung. Da muss ich mal mit der Regierung sprechen. Die muss das absegnen.
  16. @Connor: Was für um die Ecke ist super, hatte ich auch schon gesucht, aber die verlinkten haben unter 1000 Lumen. Außerdem suche ich was ohne Bewegungsmelder. Wir haben eine Traufhöhe von gut 5 Metern und Gebäudelänge von rund 12 Metern. Da kommt schon eine Fläche zusammen, die beleuchtet werden will. Aber wenn's da nichts kleineres gibt, werd ich wohl nicht drum rum kommen. Denn viel mehr als ~10x10 Zentimetern möcht ich halt einfach nicht..
  17. Die Dinger sind echt riesig! Ich habe eins behalten, für den Keller. Ist ein toller Strahler, aber wir wollen je Eck zwei Strahler hinsetzen, also 8 ums Haus rum. Damit man halt alles hell machen kann, wenn man's mal braucht. Dafür sind die wirklich zu groß. Vorallem ist die LED an und für sich relativ klein. Aber sie hat einen riesigen Reflektor ringsrum, von dem kaum was kommt. Das Licht kommt praktisch nur direkt von der LED. Daher muss es da auch was kleineres geben.
  18. Servus, ich suche verzweifelt LED-Scheinwerfer, welche ich unter den Giebel an die Ecken vom Haus setzen kann. Ich hatte 50W / 4500 Lumen Scheinwerfer bestellt, super geiles Licht, aber mit 23cm x 30cm für meinen Geschmack deutlich zu groß. Hat jemand eine Idee? Sollten jetzt aber auch nicht die teuersten sein (<50€/Stück!). THX
  19. Ich würde die Scheibe/den Kleber erhitzen, allerdings großflächig, um Spannungen zu vermeiden. An einem Unfallwagen / Schrott-A2 habe ich mal versucht aus Spaß das Ding abzubekommen. Es hat nicht mal viel Kraft gebraucht und die Scheibe war über gut 30cm gerissen.
  20. Wenn's denn der G2/G62 wäre, wären alle Funktionen soweit normal, sprich die Temperatur würde trotzdem stimmen und Heizung würde auch normal laufen. Ich denke, dass Du mit dem Thermostat gar nicht so verkehrt liegst. Aber wenn Du das rausnimmst, mach den G2/G62 gleich mit. Das ist dann kein Aufwand mehr!
  21. Wir fertigen Flugzeuge. Meisten aus einer Alulegierung die sich in Staub auflöst, wenn das auch nur mit salzhaltiger Luft in Kontakt kommt.
  22. Ich vermute Cer war noch vor seinem ersten Kaffee und hat was gepostet, dass er ganz schnell wieder gelöscht hat, da er nur für Bilder aufnahmefähig war und nicht für Text...
  23. Was ich mich frage: Was war aus Aluminium? Der Schiffsrumpf mit Sicherheit nicht. Der würde vom Seewasser sofort weggefressen werden, sobald auch nur ein Kratzer im Lack ist. Abgesehen davon sieht mit der Rost am Rumpf ganz und gar nicht nach Aluoxid aus. War dann die Konstruktion des Schiffsinneren aus Aluminium?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.