Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. X1-Autoteile Fahrzeugauswahl
  2. Nagah

    Unglaublich

    Hängt auch sehr vom Auto ab. Automatik an sich ist zum Beispiel bei Mercedes fast immer wertsteigernd, bei BMW bis inkl. 3er eher nicht. Aber solche halbautomatischen Getriebe sind nie wertsteigernd. Waren sie schon im Renault Twingo for 10 Jahren nicht.
  3. Ja, das meine ich. Danke für die Korektur.
  4. Ich würde diese Tieferlegung nicht mit Serienfedern fahren. Dafür sind sie nicht ausgelegt und dürften rascher Verschleissen. Wenn du die Kugel runter haben möchtest, dann solltest du dich bei den Sportdämpfern umsehen.
  5. Lammfell? Bitte, bitte sag dass das ironisch gemeint war. Bitte.
  6. Öhm, das Ding hat 40PS mehr als der 90PS TDI, der bekanntlich schon sehr gut im Futter steht. Da kannst du davon ausgehen dass die 130PS reichen um *richtig* viel Spaß zu haben. Zur Not auf 150PS chippen und dann ist Polen offen. Und ganz nebenbei, die Motorwahl anzweifeln, wenn alles schon vorhanden und auf dem Weg ist finde ich mehr als daneben. Lass ihn doch bauen und mach ihm das nicht madig, was soll denn das?
  7. Sehe ich das richtig, dass du das Motorsteuergerät vom BHC entfernst und einfach nur stattdessen das Motorsteuergerät vom ASZ einbaust? Und die Frage mit den Antriebswellen interessiert mich natürlich auch brennend! Danke für deinen Bericht.
  8. Nagah

    Unglaublich

    Aber es kann immer vorkommen dass man ein FZG mit Handschaltung bewegen muss (siehe auch der immer größer werdende Trend zum Carpool/Mietwagen. Hier ist die freie Schaltwahl nicht immer möglich). Und wenn du dann zum ersten mal selber schalten musst und das gleich in freier "Wildbahn". Na prost Mahlzeit. Ich bin absolut dafür dass man seine Fähigkeit, ein handgeschaltetes Fahrzeug zu bedienen, zeigen muss.
  9. Richtig, nachlassende Dämpfer sind subjektiv erfühlbar und da kann man sich auch irren. Ber tote Dämpfer erkennst du spätestens wenn du das Auto mal wippen lässt (z.B. hinten bei offener Heckklappe einen kräftigen Menschen schaukeln lassen) und das Ding nachschwingt wie ein Öltanker auf hoher See. Und an dem Punkt ist die Bereifung schnurz.
  10. Meine (beifahrerseitig) funktioniert auch nicht. Muss mal prüfen ob die Kugel eingesteckt ist. Ganz nebenbei kann ich dann auch gleich die tote Schnake rausholen. Juhu!
  11. Nujo, meine Erfahrung fußt auf den gesammelten Erfahrungen der Münchner Schraubertreffen. Und da manifestierte sich dass die Dinger zwischen 100.000km und 130.000km aufgeben. Und zwar total. Wenn ihr recht habt, liegt das wohl an den guten Münchner Straßen.
  12. Welche Teile sind das jetzt? TT-Bremse? Ich bin mir nämlich immer noch nicht sicher (wer die Wahl hat, hat die Qual), welche Bremse ich mir nächstes Jahr draufschrauben soll. Selbst die Größe ist noch unsicher. Also ob 288mm oder 312mm. TT-Teile oder ne gebrauchte Brembo. Hach ist das schön sich nicht gleich entscheiden zu müssen.
  13. Warum denn halbe Sachen machen?
  14. H&R Federn sollen für den A2 wohl sehr hart sein. Fahrwerkskomponenten sollte man sowieso immer Achsweise tauschen, da auch Federn verschleissen und mit halb neu und halb alt das Fahrverhalten in kritischen Situationen unvorhersehbar werden kann.
  15. @McFly Ich bin wirklich mutig genug zu sagen dass ich nicht glaube dass deine Dämpfer auch nur noch 50% der Leistung bringen die sie hatten als sie neu waren.
  16. Früh? Erfahrungsgemäß sind die Seriendämpfer nach 130.000km völlig durch. (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber beim Fahrwerk pokere ich ungern)
  17. Zerbrich dir nicht unnötig den Kopf. Wenn du interesse hast, kontaktiere den Hersteller und dann wirst du schon alles was du wissen willst erfahren.
  18. Nein, es sind vier: 2x vorne 2x Karosse zu Achsträger ...und von dort aus gehen serienmäßig Bremsleitungen zu den Trommeln.
  19. Jup, vorne und hinten. Das macht vier "Schläuche".
  20. Heute habe ich die Stahlflexleitungen verbaut und gleichzeitig meine Bremsflüssigkeit ausgetauscht und muss sagen: Mein lieber Schwan, nun stempelt Lady sehr kontrolliert in die Eisen. Mein Mechaniker meinte nur nach der Testrunde: "Vorsicht, nicht ins Lenkrad beissen." Aktueller Stand der Technik: Sandtler GT Bremsscheiben EBC Greenstuff Bremsbeläge Serientrommelnbremsen hinten Stahlflexleitungen von Fabian Spiegler Bremsentechnik Jetzt macht bremsen fast mehr Spass als Gas geben. Zu den Stahlflex: Herstellung (ja, da die Leitungen für den A2 nicht auf Lager liegen werden sie extra für DICH hergestellt!) noch am gleichen Tag wie Bestellung und Versand per GLS superschnell. Zwei Tage später hatte ich sie dann bei mir. Eine ABE liegt auch bei, also auch hier kein Problem. Das Material und die Verarbeitung sind wunderschön und tadellos. Einziger Wermutstropfen: In einem der Gewindegänge stecke noch ein Metallspan aus der Fertigung, wäre nicht so schön gewesen wenn ich das ohne zu überprüfen direkt verbaut hätte. Fazit: Präziser definierter Druckpunkt und prima Ersatz für die Original Gummibremsleitungen, die so langsam bei jedem A2 fällig werden dürften. Macht es lieber gleich richtig und lasst euch die Stahlflex montieren, so viel teurer als Original Gummi sind die nicht und halten bis zum Ende des A2.
  21. Sieht gut aus, aber n bissl gekleckert hast du.
  22. Wieso sollte es keine Einzelabnahme mehr geben?
  23. Nagah

    Zeigt her eure A2!

    Hmmm, Parabols. Lecker!
  24. Naja, je nach Qualitätssicherung und Menge involvierten Handarbeit kann das schon vorkommen. Ich kenn die Qualität(sansprüche) des Produktes nicht was du da gekauft hast.
  25. Nö, weiss ich nicht. Hinten hat mich bisher nicht interessiert. Hab ja Trommeln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.